Hallo K-Treiber,
wer hat schon einmal die Komfortsitzbank an die RS angeschlossen. Ist dies ohne Probleme möglich?? Oder wer hat sie beim Freundlichen anschließen lassen und kann mir den Preis dafür nennen??
Gruß Torsten
GT Komfortsitzbank an die RS anschließen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 19. Januar 2004, 10:40
- Wohnort: Bönen
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. November 2002, 17:32
- Wohnort: 38159 Vechelde
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Nagut, wenn Du das so sagst:
Ich habe eine 99er K12RS, also noch mit Lichtschalter, den ich für die Sitzheizung wie bei der GT verwendet habe.
Zunächst muß das Motorrad vollständig "gestrippt" werden, sprich: Verkleidung und Tank müssen runter.
Leider habe ich keine Fotos gemacht.
Der Anschluß für die Sitzheizung liegt bei der GT am Kabelbaum hinter der rechten hinteren Seitenverkleidung. Das Gegenstück für den Stecker der Sitzbank ist am RS-Kabelbaum nicht vorhanden, so daß hier auch Bastelbedarf besteht.
Den Strom für die Sitzheizung habe ich von der noch freien Sicherung (nicht bestückt im Sicherungshalter) an meiner K entnommen. Das Kabel von der Sicherung endet an einem 5 poligen Stecker links hinter der Ansaugbox oberhalb vom Rahmenrückgrat.
Mit einem Voltmeter prüft man am unbestückten Sicherungshalter, an welcher Seite der Sicherung die Spannung anliegt, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Mit einem Ohmmeter misst man dann vom anderen Sicherungshalteranschluß zu der 5 pol. Steckerleiste durch, welcher Pin dort angeschlossen ist. Von diesem Pin führe ich ein Kabel 1,5-quadrat zu der Elektrobox hinter dem rechten Kühlerlüfter.
Den Sicherungshalter bestücke ich mit einer 5 Ampere-Sicherung.
Hier beginnt jetzt die Bastelei:
In der oberen Reihe der in der Elektrobox hinter dem rechten Kühlerlüfter befindlichen Steckverbindungen findet sich in Fahrtrichtung rechts ein schwarzer Stecker und daneben (in der Mitte) ein weißer Stecker. Vom schwarzen Stecker suche ich das grau/blaue Kabel, vom weißen Stecker das grün/blaue und das weiß/gelbe Kabel (sind die einzigen Kabel an der Steckverbindung).
Diese Kabel habe ich ca 6cm vor dem Stecker in Richtung Lenker durchgeschnitten und die drei Kabel, die von den Steckverbindungen kommen miteinander verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Jetzt ist das Licht des Motorrades auf Dauer geschaltet, genauso, wie bei den neuen Modellen ab 2003.
Das grün/blaue Kabel, das vom Lichtschalter, also von vorne, kommt, wird mit dem anfangs erwähnten Kabel von der 5 poligen Steckerleiste zusammengelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Die beiden abgeschnittenen Kabelenden, weiß/gelb und grau/blau, die zum Lichtschalter führen, werden verlängert und nach hinten unter die Sitzbank gelegt. Das grau/blaue Kabel wird mit dem blauen Kabel der Sitzbank verbunden, das weiß/gelbe Kabel mit dem schwarzen Kabel der Sitzbank. Das blaue Kabel der Sitzbank bekommt eine Verbindung zu einer Schraube am Rahmenheck.
An Stelle der original Sitzbanksteckverbindung, für die ich kein Gegenstück bekommen habe, habe ich Computernetzteil-Laufwerksstecker benutzt, diese sind nicht wasserdicht aber so luftdurchlässig, daß sich dort auch kein Wasser halten kann. Diese Steckverbinder habe ich jahrelang unter der Lampe meiner R1150R , also voll im Regen, zum Anschluß des GPS verwendet und keine Probleme mit Korrosion oder Kriechströmen gehabt.
Die Regelung der Sitzheizung sieht jetzt so aus, daß in Stellung Standlicht des ehemaligen Lichtschalters die niedrige Heizstufe gewählt ist, und in Stellung Fahrlicht die hohe Heizstufe, also genau so wie bei den neuen K1200GT ohne Lichtschalter!
Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr, viel Spaß beim Basteln!
Ich habe eine 99er K12RS, also noch mit Lichtschalter, den ich für die Sitzheizung wie bei der GT verwendet habe.
Zunächst muß das Motorrad vollständig "gestrippt" werden, sprich: Verkleidung und Tank müssen runter.
Leider habe ich keine Fotos gemacht.
Der Anschluß für die Sitzheizung liegt bei der GT am Kabelbaum hinter der rechten hinteren Seitenverkleidung. Das Gegenstück für den Stecker der Sitzbank ist am RS-Kabelbaum nicht vorhanden, so daß hier auch Bastelbedarf besteht.
Den Strom für die Sitzheizung habe ich von der noch freien Sicherung (nicht bestückt im Sicherungshalter) an meiner K entnommen. Das Kabel von der Sicherung endet an einem 5 poligen Stecker links hinter der Ansaugbox oberhalb vom Rahmenrückgrat.
Mit einem Voltmeter prüft man am unbestückten Sicherungshalter, an welcher Seite der Sicherung die Spannung anliegt, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Mit einem Ohmmeter misst man dann vom anderen Sicherungshalteranschluß zu der 5 pol. Steckerleiste durch, welcher Pin dort angeschlossen ist. Von diesem Pin führe ich ein Kabel 1,5-quadrat zu der Elektrobox hinter dem rechten Kühlerlüfter.
Den Sicherungshalter bestücke ich mit einer 5 Ampere-Sicherung.
Hier beginnt jetzt die Bastelei:
In der oberen Reihe der in der Elektrobox hinter dem rechten Kühlerlüfter befindlichen Steckverbindungen findet sich in Fahrtrichtung rechts ein schwarzer Stecker und daneben (in der Mitte) ein weißer Stecker. Vom schwarzen Stecker suche ich das grau/blaue Kabel, vom weißen Stecker das grün/blaue und das weiß/gelbe Kabel (sind die einzigen Kabel an der Steckverbindung).
Diese Kabel habe ich ca 6cm vor dem Stecker in Richtung Lenker durchgeschnitten und die drei Kabel, die von den Steckverbindungen kommen miteinander verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Jetzt ist das Licht des Motorrades auf Dauer geschaltet, genauso, wie bei den neuen Modellen ab 2003.
Das grün/blaue Kabel, das vom Lichtschalter, also von vorne, kommt, wird mit dem anfangs erwähnten Kabel von der 5 poligen Steckerleiste zusammengelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Die beiden abgeschnittenen Kabelenden, weiß/gelb und grau/blau, die zum Lichtschalter führen, werden verlängert und nach hinten unter die Sitzbank gelegt. Das grau/blaue Kabel wird mit dem blauen Kabel der Sitzbank verbunden, das weiß/gelbe Kabel mit dem schwarzen Kabel der Sitzbank. Das blaue Kabel der Sitzbank bekommt eine Verbindung zu einer Schraube am Rahmenheck.
An Stelle der original Sitzbanksteckverbindung, für die ich kein Gegenstück bekommen habe, habe ich Computernetzteil-Laufwerksstecker benutzt, diese sind nicht wasserdicht aber so luftdurchlässig, daß sich dort auch kein Wasser halten kann. Diese Steckverbinder habe ich jahrelang unter der Lampe meiner R1150R , also voll im Regen, zum Anschluß des GPS verwendet und keine Probleme mit Korrosion oder Kriechströmen gehabt.
Die Regelung der Sitzheizung sieht jetzt so aus, daß in Stellung Standlicht des ehemaligen Lichtschalters die niedrige Heizstufe gewählt ist, und in Stellung Fahrlicht die hohe Heizstufe, also genau so wie bei den neuen K1200GT ohne Lichtschalter!
Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr, viel Spaß beim Basteln!

- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein