Sprechfunkanlage -Erfahrungen-??
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
- Wohnort: Rothenburg ob der Tauber
Sprechfunkanlage -Erfahrungen-??
Hallo Biker,
nun stelle ich auch einmal wieder eine Frage an die
"Alten Hasen" hier im Forum.
Nachdem ich fast ausschließlich mit meiner Gattin unterwegs bin, habe ich vor,
mir eine Sprechfunkanlage anzuschaffen.
Ich habe die eine oder andere Internetseite schon begutachtet, was aber nicht
unbedingt schlauer macht.
Deshalb frage ich hier im Forum:
1.) Gibt es Anlagen, die ohne störende Kabel zwischen der Besatzung funktionieren?
2.) Was kostet so was?
3.) Welche Anlage ist zu Empfehlen?
4.) Ist ein Einbau schwierig oder ohne Probleme
5.) Ich habe einen Concept2, meine Frau einen anderen Helm. Muß man da auch aufpassen?
6.) Woher bekommt man dann diese Anlage?
So, nun könnt Ihr hier Euere Erfahrungen,
Anregungen niederschreiben.
Dann ist es für mich bestimmt ein Leichtes,
mir die richtige Anlage zu besorgen.
Danke
hennes
nun stelle ich auch einmal wieder eine Frage an die
"Alten Hasen" hier im Forum.
Nachdem ich fast ausschließlich mit meiner Gattin unterwegs bin, habe ich vor,
mir eine Sprechfunkanlage anzuschaffen.
Ich habe die eine oder andere Internetseite schon begutachtet, was aber nicht
unbedingt schlauer macht.
Deshalb frage ich hier im Forum:
1.) Gibt es Anlagen, die ohne störende Kabel zwischen der Besatzung funktionieren?
2.) Was kostet so was?
3.) Welche Anlage ist zu Empfehlen?
4.) Ist ein Einbau schwierig oder ohne Probleme
5.) Ich habe einen Concept2, meine Frau einen anderen Helm. Muß man da auch aufpassen?
6.) Woher bekommt man dann diese Anlage?
So, nun könnt Ihr hier Euere Erfahrungen,
Anregungen niederschreiben.
Dann ist es für mich bestimmt ein Leichtes,
mir die richtige Anlage zu besorgen.
Danke
hennes
**Lebe, wie Du, wenn Du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!,
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Rufus
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. August 2004, 20:51
- Wohnort: Wuppertal
Hallo Hennes,
da will ich mich auch mal zu Wort melden...
Ich habe auf meiner Dicken so ziemlich alles, was man machen kann.
- Funk (CB mit einer realistischen Weite von 1-2 km)
- Gegensprechanlage (zwischen Handy, MP3 und
2 Personen recht intelligent geregelt)
- MP3 Eingang (natürlich auch Radio oder CD möglich)
- Handyanschluss (jedoch nur, wenn dafür kein Sozius mitfährt)
Die Anlage ist von Baehr und heißt MK-Vario (es gibt zwischenzeitlich natürlich Nachfolgemodelle) und besteht aus einem Funkmodul, dem Gegensprechmodul und einer Menge Kleinkram. Unter der Sitzbank bekommt man den Müll aber gerade noch verstaut.
Am Lenker links ist ein Bedienelement für Kanalwahl und Funktaste – auf der rechten Seite eine LED für die Anzeige der diversen Einstellungen. Also vom Funkkanal über Lautstärke (Fahrer und Sozius ist unterschiedlich regelbar), Radio Fahrer und/oder Sozius und dito. für Funk.
Nachteil beim Bedienelement ist, dass man sich einen Halter selber zaubern muss, es wurde nie was vernünftiges angeboten.
Störend auch eine für diese Anlage nötige – größere Antenne – die ein wenig doof aussieht. (Ich hatte sie auf dem Gepäckträger montiert (im BMW-Emblem, was man bei Verkauf wieder draufkleben kann und nicht sieht, dass dort ein Loch gebohrt wurde) was aufgrund der Abstrahlung nötig war. Die neueren Anlagen kommen wohl mit einem elektronisch verstärken – ca. 15 cm – Spargel aus, den man natürlich besser verstecken kann.
Die Kommunikation zwischen Fahrer und Sozius ist bis zu einer Geschwindigkeit von 120 km/h völlig ok, dann werden die Nebengeräusche zu laut. Die Möglichkeiten „nur Sprechen“ oder „Musikhören“ oder „Funken“ sind optimal kombinierbar, sodass kaum Wünsche offen bleiben. Die Untergrundgeräusche kann man fast zu 100 % wegfiltern, sodass z.B. im Sprechbereich alles ruhig ist, bis jemand etwas sagt.
Hierzu wäre zu empfehlen, die Helme zu Baehr zu schicken, die bauen dann die passenden Kopfhörer und Mics ein.
Die Kabel stören übrigens nicht wirklich, obwohl man schon – z.B. bei Auf- oder Absteigen – die Kabel erst lösen muss. Im Fahrbetrieb spielt es aber keine Rolle.
Die Funkerei ist auch ok. Es ist eben CB-Funk – übrigens mit 40 Kanälen – und den bekannten Problemen bei starker Bebauung. Über freies Feld haben wir auch schon mal die avisierten 5 km erreicht. Aber im Regelfall ist die Funkerei ja nur sinnvoll, wenn man zu mehreren unterwegs ist und sich verständigen will, ohne jedes Mal anhalten zu müssen.
Hast Du keinen direkten Partner, der auch eine Funkanlage hat, würde ich Dir davon abraten, da allgemeiner CB-Funk eher uninteressant ist. Und der Preis ist schon beachtlich.
Nimmst Du keinen Sozius mit, kann man über diesen Anschluss ein Handy ins System einklinken. Dein Handy sollte aber über eine Freisprecheinrichtung und automatischen Rufannahme verfügen, da man das Ding im Fahrbetrieb und mit Handschuhen nicht bedienen kann. Bei mir ist noch Voicedialing vorhanden, sodass man mit etwas zielen auch wählen kann. Ist aber nicht wirklich empfehlenswert. Angerufen zu werden, funktioniert aber perfekt und ohne, dass Du einen Finger rührst.
Die heutigen MP-3-Player sind ja sehr klein und lesitungsfähig, sodass man für einige Stunden Musik an Bord hat, oder eben auch auf Radio umschalten kann.
Im großen und ganzen würde ich diese Anlage immer wieder kaufen, zumal die Anlagen heute kleiner und Preiswerter sind, als vor 8 Jahren...
Auf der Seite von Baehr ist der Rest problemlos nachzulesen, abgesehen davon sind die Leute dort extrem freundlich... ! Hier der Link: http://www.baehr.net/
da will ich mich auch mal zu Wort melden...
Ich habe auf meiner Dicken so ziemlich alles, was man machen kann.
- Funk (CB mit einer realistischen Weite von 1-2 km)
- Gegensprechanlage (zwischen Handy, MP3 und
2 Personen recht intelligent geregelt)
- MP3 Eingang (natürlich auch Radio oder CD möglich)
- Handyanschluss (jedoch nur, wenn dafür kein Sozius mitfährt)
Die Anlage ist von Baehr und heißt MK-Vario (es gibt zwischenzeitlich natürlich Nachfolgemodelle) und besteht aus einem Funkmodul, dem Gegensprechmodul und einer Menge Kleinkram. Unter der Sitzbank bekommt man den Müll aber gerade noch verstaut.
Am Lenker links ist ein Bedienelement für Kanalwahl und Funktaste – auf der rechten Seite eine LED für die Anzeige der diversen Einstellungen. Also vom Funkkanal über Lautstärke (Fahrer und Sozius ist unterschiedlich regelbar), Radio Fahrer und/oder Sozius und dito. für Funk.
Nachteil beim Bedienelement ist, dass man sich einen Halter selber zaubern muss, es wurde nie was vernünftiges angeboten.
Störend auch eine für diese Anlage nötige – größere Antenne – die ein wenig doof aussieht. (Ich hatte sie auf dem Gepäckträger montiert (im BMW-Emblem, was man bei Verkauf wieder draufkleben kann und nicht sieht, dass dort ein Loch gebohrt wurde) was aufgrund der Abstrahlung nötig war. Die neueren Anlagen kommen wohl mit einem elektronisch verstärken – ca. 15 cm – Spargel aus, den man natürlich besser verstecken kann.
Die Kommunikation zwischen Fahrer und Sozius ist bis zu einer Geschwindigkeit von 120 km/h völlig ok, dann werden die Nebengeräusche zu laut. Die Möglichkeiten „nur Sprechen“ oder „Musikhören“ oder „Funken“ sind optimal kombinierbar, sodass kaum Wünsche offen bleiben. Die Untergrundgeräusche kann man fast zu 100 % wegfiltern, sodass z.B. im Sprechbereich alles ruhig ist, bis jemand etwas sagt.
Hierzu wäre zu empfehlen, die Helme zu Baehr zu schicken, die bauen dann die passenden Kopfhörer und Mics ein.
Die Kabel stören übrigens nicht wirklich, obwohl man schon – z.B. bei Auf- oder Absteigen – die Kabel erst lösen muss. Im Fahrbetrieb spielt es aber keine Rolle.
Die Funkerei ist auch ok. Es ist eben CB-Funk – übrigens mit 40 Kanälen – und den bekannten Problemen bei starker Bebauung. Über freies Feld haben wir auch schon mal die avisierten 5 km erreicht. Aber im Regelfall ist die Funkerei ja nur sinnvoll, wenn man zu mehreren unterwegs ist und sich verständigen will, ohne jedes Mal anhalten zu müssen.
Hast Du keinen direkten Partner, der auch eine Funkanlage hat, würde ich Dir davon abraten, da allgemeiner CB-Funk eher uninteressant ist. Und der Preis ist schon beachtlich.
Nimmst Du keinen Sozius mit, kann man über diesen Anschluss ein Handy ins System einklinken. Dein Handy sollte aber über eine Freisprecheinrichtung und automatischen Rufannahme verfügen, da man das Ding im Fahrbetrieb und mit Handschuhen nicht bedienen kann. Bei mir ist noch Voicedialing vorhanden, sodass man mit etwas zielen auch wählen kann. Ist aber nicht wirklich empfehlenswert. Angerufen zu werden, funktioniert aber perfekt und ohne, dass Du einen Finger rührst.
Die heutigen MP-3-Player sind ja sehr klein und lesitungsfähig, sodass man für einige Stunden Musik an Bord hat, oder eben auch auf Radio umschalten kann.
Im großen und ganzen würde ich diese Anlage immer wieder kaufen, zumal die Anlagen heute kleiner und Preiswerter sind, als vor 8 Jahren...
Auf der Seite von Baehr ist der Rest problemlos nachzulesen, abgesehen davon sind die Leute dort extrem freundlich... ! Hier der Link: http://www.baehr.net/
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
- HorstE
- Beiträge: 64
- Registriert: 16. November 2004, 16:47
- Mopped(s): jetzt GS 1200 ADV
- Wohnort: Haltern am See
Hallo Hennes,
habe seit 3 Jahren eine Verso-Anlage, erst auf der RT und jetzt auf der GT, bin grundsätzlich zufrieden nur, je nach Geschwindigkeit kann sie nicht unterscheiden ob gesprochen wird oder Verwirbelungen vorhanden sind. Dementsprechend hat man schon des öfteren ein Rauschen im Helm. Konnte es auch durch verschiedene Einstellungen nicht lösen. Aber wir möchten nicht mehr darauf verzichten. Man kann mit Leben.
Für dich vielleicht noch ein Problem eine Kabelverbindung aus dem Heck zum Helm meiner Frau und vorne für den Fahrer. Wir haben die Helme von Baehr selbst ausrüsten lassen, toll verarbeitet und bisher keine Schwierigkeiten gehabt. Würde sie wieder kaufen. Kosten zusammen ca. 600 EURONEN.
Gruß
Horst
habe seit 3 Jahren eine Verso-Anlage, erst auf der RT und jetzt auf der GT, bin grundsätzlich zufrieden nur, je nach Geschwindigkeit kann sie nicht unterscheiden ob gesprochen wird oder Verwirbelungen vorhanden sind. Dementsprechend hat man schon des öfteren ein Rauschen im Helm. Konnte es auch durch verschiedene Einstellungen nicht lösen. Aber wir möchten nicht mehr darauf verzichten. Man kann mit Leben.
Für dich vielleicht noch ein Problem eine Kabelverbindung aus dem Heck zum Helm meiner Frau und vorne für den Fahrer. Wir haben die Helme von Baehr selbst ausrüsten lassen, toll verarbeitet und bisher keine Schwierigkeiten gehabt. Würde sie wieder kaufen. Kosten zusammen ca. 600 EURONEN.
Gruß
Horst
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. September 2003, 07:56
- Wohnort: Vaduz, Liechtenstein
Meine Erfahrungen
Hallo Hennes
Ich habe diesbezüglich schon einiges ausprobiert. Bin schliesslich bei einer Baer-Anlage gelandet. Dieses System hat den grossen Vorteil, dass die Fahrgeräusche gerausgefiltert werden können. Somit wird nur die Sprache verstärkt und nicht die Fahrgeräusche. Wenn nicht gesprochen wird, ist die Anlage ausgeschaltet.
Ich nehme das störende Kabel gerne in Kauf, wenn die oben genannten Eigenschaften sehr gut funktionieren. Das sollte ein "Muss" sein.
Kürzlich habe ich gelesen, dass es Gegensprechanlage via Bluetooth gibt.
Ich vermute es wird nicht lange gehen, wird Baer dies auch im Programm haben.
Ich würde jetzt noch abwarten.
Einen schönen Gruss aus Liechtenstein
Ich habe diesbezüglich schon einiges ausprobiert. Bin schliesslich bei einer Baer-Anlage gelandet. Dieses System hat den grossen Vorteil, dass die Fahrgeräusche gerausgefiltert werden können. Somit wird nur die Sprache verstärkt und nicht die Fahrgeräusche. Wenn nicht gesprochen wird, ist die Anlage ausgeschaltet.
Ich nehme das störende Kabel gerne in Kauf, wenn die oben genannten Eigenschaften sehr gut funktionieren. Das sollte ein "Muss" sein.
Kürzlich habe ich gelesen, dass es Gegensprechanlage via Bluetooth gibt.
Ich vermute es wird nicht lange gehen, wird Baer dies auch im Programm haben.
Ich würde jetzt noch abwarten.
Einen schönen Gruss aus Liechtenstein
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
- Wohnort: Rothenburg ob der Tauber
Hallo Leute,
@helmi123
ich will nur mit meinem Sozius sprechen können, sonst nichts
@rufus
das ist eine sehr aussagekräftige Aussage. Es gibt da ja ne Menge Möglicheiten, wie ich lesen konnte.
Es taucht immer der Name Boer auf, welcher anscheinend führend ist.
@horste
600 Stecken sind aber ne Menge Kohle. Wenn man aber was Vernünftiges
will, muss das wohl sein.
@edmund
dass die Anlage ausgeschaltet ist, wenn nicht gesprochen wird, ist gut. Aber Kabeln müssen wohl noch sein.
Ich werde den Markt nun genau beobachten und wohl warten, bis es was ohne Kabel gibt. Du hast sowas ähnliches ja schon erwähnt.
So, erstmal danke an die Schreiber.
Zusatzfrage:
>> wie sieht es mit Ohrenstöpsel aus? Ich fahre fast nur mit.
Kann man dann trotzdem was hören??
Bleibt auf den Rädern und freut Euch, es wird bald Frühling
hennes
@helmi123
ich will nur mit meinem Sozius sprechen können, sonst nichts
@rufus
das ist eine sehr aussagekräftige Aussage. Es gibt da ja ne Menge Möglicheiten, wie ich lesen konnte.
Es taucht immer der Name Boer auf, welcher anscheinend führend ist.
@horste
600 Stecken sind aber ne Menge Kohle. Wenn man aber was Vernünftiges
will, muss das wohl sein.
@edmund
dass die Anlage ausgeschaltet ist, wenn nicht gesprochen wird, ist gut. Aber Kabeln müssen wohl noch sein.
Ich werde den Markt nun genau beobachten und wohl warten, bis es was ohne Kabel gibt. Du hast sowas ähnliches ja schon erwähnt.
So, erstmal danke an die Schreiber.
Zusatzfrage:
>> wie sieht es mit Ohrenstöpsel aus? Ich fahre fast nur mit.
Kann man dann trotzdem was hören??
Bleibt auf den Rädern und freut Euch, es wird bald Frühling

hennes
**Lebe, wie Du, wenn Du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!,
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. September 2003, 07:56
- Wohnort: Vaduz, Liechtenstein
Gegensprechanlage Bluetooth
Hallo Hennes
Vermutlich wirst du noch einige Zeit warten müssen
http://shortnews.stern.de/web/id/537874 ... /start.cfm
Schöne Grüsse
Edmund
Vermutlich wirst du noch einige Zeit warten müssen
http://shortnews.stern.de/web/id/537874 ... /start.cfm
Schöne Grüsse
Edmund
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Die Sache mit den Ohrenstöpseln erschwert die Sache natürlich.
Alternativ kann man sie wie unser Schumi Ohrstopfen gießen und dabei einen "Lautsprecher" einbauen lassen. Frag mal bei einem Hörgeräteakustiker nach.....ist nur ne Frage des Preises.
Alternativ kann man sie wie unser Schumi Ohrstopfen gießen und dabei einen "Lautsprecher" einbauen lassen. Frag mal bei einem Hörgeräteakustiker nach.....ist nur ne Frage des Preises.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Würde mich auch mal interessieren,
was taugen denn die billganlagen für 99eu´s von louis,etc??
will mich auch nur mit der sozia verständigen und darf auch nen kabel haben.
die komplettlösungen von Bähr sind mir mit bis 700 eu´s zu teuer.
gruss
jürgen
was taugen denn die billganlagen für 99eu´s von louis,etc??
will mich auch nur mit der sozia verständigen und darf auch nen kabel haben.
die komplettlösungen von Bähr sind mir mit bis 700 eu´s zu teuer.
gruss
jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Sprechanlage........
Moin,Moin,
wozu will man sich auf dem Ofen mit jemandem unterhalten?????????????
Na gut, also Stabo BIS 600 ist ne gute Kabelanlage,alle Billig Kabelanlagen sind schrott,ab 80km/h ist sowieso Schluß mit Lustig,da verstehste nix mehr, die Stabo bekommst Du günstig über "iebee":-) , viel Spaß bei bieten !
Gruß vom Strand
Störtebeker
wozu will man sich auf dem Ofen mit jemandem unterhalten?????????????
Na gut, also Stabo BIS 600 ist ne gute Kabelanlage,alle Billig Kabelanlagen sind schrott,ab 80km/h ist sowieso Schluß mit Lustig,da verstehste nix mehr, die Stabo bekommst Du günstig über "iebee":-) , viel Spaß bei bieten !
Gruß vom Strand
Störtebeker
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Hallo zusammen,
kann die Erfahrungen nur teilen. Habe auch erst versucht micht mit
2 Fungräten mit meinem Sohn zu unterhalten.
Alles Käse. Erst nach dem Kauf einer Baehr-Anlage über Ebay war
die Verständigung wirklich wie gewünscht und wir können dabei noch
Musik hören.
Der Funk-Quatch hat mich ca. 200,-Euro gekostet und die Baehr-Anlage
mit einem zusätzlichen Helm-Set kam auf 240,-Euro.
Kann jedem nur empfehlen direkt auf Baehr einzusteigen,
mit freundlichen Zwinkern
Ralf
kann die Erfahrungen nur teilen. Habe auch erst versucht micht mit
2 Fungräten mit meinem Sohn zu unterhalten.
Alles Käse. Erst nach dem Kauf einer Baehr-Anlage über Ebay war
die Verständigung wirklich wie gewünscht und wir können dabei noch
Musik hören.
Der Funk-Quatch hat mich ca. 200,-Euro gekostet und die Baehr-Anlage
mit einem zusätzlichen Helm-Set kam auf 240,-Euro.
Kann jedem nur empfehlen direkt auf Baehr einzusteigen,
mit freundlichen Zwinkern
Ralf
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Hennes,
die meisten preiswerten Anlagen taugen nicht viel. Ich habe seit einigen Jahren eine Baehr Anlage eingebaut und schleppe die nun schon über einige Motorräder mit. Der Vorteile dieser Anlagen ist eine automatische Lautstärkeanpassung bei höheren Nebengeräuschen und die Geräuschunterdrückung. Auf Dauer lohnt sich da eine höhere Ausgabe.
Schau auch mal auf http://www.motorrad-herden.de. Da wird auch telefonisch gut beraten und geholfen.
Dieter
die meisten preiswerten Anlagen taugen nicht viel. Ich habe seit einigen Jahren eine Baehr Anlage eingebaut und schleppe die nun schon über einige Motorräder mit. Der Vorteile dieser Anlagen ist eine automatische Lautstärkeanpassung bei höheren Nebengeräuschen und die Geräuschunterdrückung. Auf Dauer lohnt sich da eine höhere Ausgabe.
Schau auch mal auf http://www.motorrad-herden.de. Da wird auch telefonisch gut beraten und geholfen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
- Wohnort: Rothenburg ob der Tauber
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich fuhr mit K1200RS und fahre jetzt mit K1200LT immer mit Baehr-Anlagen, einfach weil ich alles andere Billigzeugs getestet habe und mich immer wieder nur ärgern mußte.
Baehr-Anlagen sind speziell für unseren Einsatzzweck konstruiert, entsprechend ordentlich gefertigt, darum störunanfällig, sehr langlebig und entsprechend teuer.
Ich rate aus langjähriger Erfahrung mit Motorrad-Com davon ab zu sagen: Ich brauch nur was um mit meiner Sozia zu sprechen.
Ist man durch die Sprechmöglichkeit mit Sozia erst auf den Geschmack gekommen, dann will man häufig mehr.
Warum nicht auch Musik hören, oder Verkehrsfunk, oder MP3-Player, oder mit anderen Fahrern in der Gruppe Funk haben, oder GPS-Sprachausgabe anschließen und so weiter.
Wenn man dann die Basic-Anlage von Baehr hat, geht da nicht mehr viel mit Zusatzwünschen. Insofern mindestens die VERSO-Plus-Anlage von Baehr nehmen und nicht die Basic!
Bezüglich der Unterschiede schau auf die Hompage von Harald Herden
( http://www.motorrad-herden.de ) unter Sprechanlagen und dort unter Kombianlagen.
Bezüglich Bezug, Einbau, Service und Reparatur kann ich nur dringend anraten, sich sehr genau über die Qualifikation des Baehr-Händlers zu informieren, bei dem man seine Com-Anlage kauft. Leider läßt Baehr es zu, daß es da große Qualifikationsunterschiede gibt und der Leidtragende nach einem fachlich nicht optimalen Einbau ins Motorrad und / oder die Helme bist Du. Die was Elektronikausstattung bekanntlich besonders engagierten K1200LT-Fahrer gehen mit ihren rollenden Musikdampfern deshalb trotz teils weiter Anreisewege zu Harald Herden nach Wittmund.
( http://www.motorrad-herden.de ) Er ist für mich bis jetzt was Com, GPS, Funk und alle sonstigen individuellen Elektroniklösungen angeht der Highend-Stützpunkt und berechnet zudem noch äußerst moderate Stundensätze.
Das Fahren mit Ohrstöpseln stellt kein Problem dar, da man die Baehr-Anlagen in der Lautstärkeausgabe verstellen und einfach mehr Pegel geben kann.
Bezüglich kabellosen Lösungen (Bluetooth & Co.) würde ich nach Erscheinen der neuen Schuberth- und BMW-Bluetooth-Helme und der avisierten Bluetooth-Lösung von Garmin erst einmal weitere 2 Jahre abwarten wie sich das bewährt.
Eines kannst Du nämlich auf dem Motorrad überhaupt nicht brauchen: Eine gestörte und darum störende Com-Anlage, oder einen Ausfall während einer Tour. Und darum warte erst mal ab was die Akkus in den Helmen so taugen und was die Beta-Tester dann so über die Verbindungsqualität sagen. Bei der momentanen Lösung von Baehr mit Kabel zum Helm kann ich Dir sagen, daß es zuverlässig funzt und richtig angebracht auch nicht stört.
Baehr-Anlagen sind speziell für unseren Einsatzzweck konstruiert, entsprechend ordentlich gefertigt, darum störunanfällig, sehr langlebig und entsprechend teuer.
Ich rate aus langjähriger Erfahrung mit Motorrad-Com davon ab zu sagen: Ich brauch nur was um mit meiner Sozia zu sprechen.
Ist man durch die Sprechmöglichkeit mit Sozia erst auf den Geschmack gekommen, dann will man häufig mehr.
Warum nicht auch Musik hören, oder Verkehrsfunk, oder MP3-Player, oder mit anderen Fahrern in der Gruppe Funk haben, oder GPS-Sprachausgabe anschließen und so weiter.
Wenn man dann die Basic-Anlage von Baehr hat, geht da nicht mehr viel mit Zusatzwünschen. Insofern mindestens die VERSO-Plus-Anlage von Baehr nehmen und nicht die Basic!
Bezüglich der Unterschiede schau auf die Hompage von Harald Herden
( http://www.motorrad-herden.de ) unter Sprechanlagen und dort unter Kombianlagen.
Bezüglich Bezug, Einbau, Service und Reparatur kann ich nur dringend anraten, sich sehr genau über die Qualifikation des Baehr-Händlers zu informieren, bei dem man seine Com-Anlage kauft. Leider läßt Baehr es zu, daß es da große Qualifikationsunterschiede gibt und der Leidtragende nach einem fachlich nicht optimalen Einbau ins Motorrad und / oder die Helme bist Du. Die was Elektronikausstattung bekanntlich besonders engagierten K1200LT-Fahrer gehen mit ihren rollenden Musikdampfern deshalb trotz teils weiter Anreisewege zu Harald Herden nach Wittmund.
( http://www.motorrad-herden.de ) Er ist für mich bis jetzt was Com, GPS, Funk und alle sonstigen individuellen Elektroniklösungen angeht der Highend-Stützpunkt und berechnet zudem noch äußerst moderate Stundensätze.
Das Fahren mit Ohrstöpseln stellt kein Problem dar, da man die Baehr-Anlagen in der Lautstärkeausgabe verstellen und einfach mehr Pegel geben kann.
Bezüglich kabellosen Lösungen (Bluetooth & Co.) würde ich nach Erscheinen der neuen Schuberth- und BMW-Bluetooth-Helme und der avisierten Bluetooth-Lösung von Garmin erst einmal weitere 2 Jahre abwarten wie sich das bewährt.
Eines kannst Du nämlich auf dem Motorrad überhaupt nicht brauchen: Eine gestörte und darum störende Com-Anlage, oder einen Ausfall während einer Tour. Und darum warte erst mal ab was die Akkus in den Helmen so taugen und was die Beta-Tester dann so über die Verbindungsqualität sagen. Bei der momentanen Lösung von Baehr mit Kabel zum Helm kann ich Dir sagen, daß es zuverlässig funzt und richtig angebracht auch nicht stört.
Gruß
Kuba
Kuba
- Peter38
- Beiträge: 533
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
Ich möchte mir zwar momentan keine Sprechfunkanlage oder Navigationsgerät kaufen.
Dennoch möchte ich Kuba mal ein Kompliment für seine praxistauglichen Ausführungen zu diesen Themen aussprechen.
:mrgreen:
Peter
Dennoch möchte ich Kuba mal ein Kompliment für seine praxistauglichen Ausführungen zu diesen Themen aussprechen.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

- Andi#87
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Juni 2004, 21:21
- Mopped(s): STX1300
- Kontaktdaten:
Nur ein PAN Fahrer
http://www.Klump.org
Sich immer das billigste rauszusuchen, ist eine der teuersten Arten Geld zu sparen.
http://www.Klump.org
Sich immer das billigste rauszusuchen, ist eine der teuersten Arten Geld zu sparen.