Selbstumbau des serienmäßigen Auspuffs bei der K 1200 RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2808
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Selbstumbau des serienmäßigen Auspuffs bei der K 1200 RS

#1 Beitrag von MondMann »

Hallo Freunde,
hat irgendjemand Tipps / Infos bezüglich Selbstumbau der serienmäßigen Abgasanlage bei der RS um einen "kernigeren" Sound zu erhalten ??
Ich rede nicht von teuren Gissel & Schneider oder Remus Anschaffungen.
Ich meine Skizzen/Schnitte bezüglich "Innenleben" einer serienmäßigen Auspuffanlage bzw. Umbauanleitun :lol: :lol: :lol: :P gen für "do it yourself", Schweißfertigkeit für Edelstahl sind dabei kein Thema.

Vielen Dank im Voraus !!!
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Selbstumbau des serienmäßigen Auspuffs bei der K 1200 RS

#2 Beitrag von Pezi »

arnsmerw hat geschrieben:Hallo Freunde,
hat irgendjemand Tipps / Infos bezüglich Selbstumbau der serienmäßigen Abgasanlage bei der RS um einen "kernigeren" Sound zu erhalten ??
Ich rede nicht von teuren Gissel & Schneider oder Remus Anschaffungen.
Ich meine Skizzen/Schnitte bezüglich "Innenleben" einer serienmäßigen Auspuffanlage bzw. Umbauanleitun :lol: :lol: :lol: :P gen für "do it yourself", Schweißfertigkeit für Edelstahl sind dabei kein Thema.

Vielen Dank im Voraus !!!
Kein Problem, einfach OSM62 abkupfern, trotzdem konnte er mich auf meinem Gaisberg nicht verblasen ;)

Mein Name ist Hase und ich weiß von nix ...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Arnsmerw (kommst du vom Mars :lol: ),

bemühe mal die Suchfuktion es sind Bilder im Forum vom Innenleben des Auspuffs. Wir haben einen aufgemacht und die Kat´s heraus und durch gerade Rohre ersetzt. Die Schweißnähte müssen noch verschliffen werden und dann kann er probiert werden. OSM hat nur die Kat´s heraus getrennt und dadurch einiges an Drehmoment im unteren Drehzahlbereich verloren.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2808
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#4 Beitrag von MondMann »

Vielen Dank Wolfgang,

komme nicht vom Mars, Schermbeck liegt ländlich am rechten Niederrhein, Kreisstadt ist Wesel.

Werde gemäß Deinem Vorschlag vorgehen und hoffe brauchbares zu finden.

mfg,
Erwin
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Erwin lass es es ist eine Unnütze Arbeit, nur Laut ist um sonst, aber SR Racing ist eine Alternative oder ! :lol:
Antworten