Gibts das Problem mit dem Ablösen des Lacks bei anderen Filtern immer?
Hi Philipp,
ist nicht generell zu beantworten, ob sich die Farbe ablöst ! !
Die schwarze Lackierungsschicht ist ja nach Hersteller, unterschiedlich in ihrer Zusammensetzung.
( Lacke werden auf: Wasser - ; Oel - ; Acryl - ; Polymere - ; Kunstharzbasis ect. hergestellt )
Hochwertige, dafür ausgelegte Beschichtungen wiederstehen dem warmen Oelbad unbeschadet und lösen sich nicht ab.
Andere, nicht dafür vorgesehene, meist preiswertere, aufgesprühte Lacke lösen sich zurück.
Ist also somit von der Zusammensetzung der Lackschicht abhängig.
Genauso, wie Lacke die `normal draußen verwendet` werden, einige blähen sich bei Kontakt mit Oel bzw. Benzolen auf, andere ( z. B. Acrylartbeschichtungen, oder insbesondere gebrannte Farben ) überstehen dies schadlos.
Der K&N - Filter ist für diese Beanspruchung im Oelbad wohl ausgelegt.
Preiswerte lackierte Oelfilter, sparen eben auch an der Lackierung.
Sind auch nicht für die Nutzung im Oelbad konzipiert.
Spätestens nach dem Ausbau dieser Filter merkt man die Ablösung der weißen Beschriftung. Das ist dann noch der günstigste Fall.
Anderen Oelfiltern fehlet nach längerem Oelkontakt auf der Lackierung, ganze Flächen der Beschichtung.
Mache einen einfachen Vorabtest:
Nimm den neuen Oelfilter und reibe ihn vor dem geplanten Einbau, eine Zeitlang mit einem mit normalem Benzin getränkten Lappen ab.
Wenn die weiße Beschriftung abgeht, oder die schwarze Farbe stumpf wird, bau ihn auf keinen Fall in die `K` ein.
Gruß vom MERLIN