I-ABS-Stellungnahme von BMW

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Gesperrt
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

I-ABS-Stellungnahme von BMW

#1 Beitrag von Marcus Schraeder »

Moin!

War ja auch hier durchaus ein Thema. Im Motorradonlineforum hat die Forumsplage namens Hijag das Statement von BMW zur ADAC-Anfrage reingestellt. Interessant zu lesen, wenngleich es BMW hier in einigen Aussagen sehr einfach macht, IMHO.

http://forum.motorradonline.de/viewtopi ... 0&start=45

Ignoriert einfach das sinnlose Zeug von ChrisXX und scrollt direkt ans Ende.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Sorry ,Marcus seite 2/3 entspricht einfach der Physik und wen ich ein Moped schon Jahre fahre, dann weis ich, was der Kübel im Laub, oder Regen, oder Schnee macht, es gibt nun mal Personen dennen es nicht zuzumuten ist, im Schnee und Eis mit den WINTERREIFEN zufahren. :lol:
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#3 Beitrag von roger »

@ helmi

für den Winter hättest du dir besser den Schwarzwald Z6 verwahrt. Glattes Gummi hat weniger Gripp als Gewebe :lol: :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#4 Beitrag von Tatjana »

Aber, Roger... so weit ich mich noch erinnern kann, hattest Du einen motorradeigenen Anker dabei :idea: :!: :idea: Wolltest wohl neue Bremsbeläge einsparen! :mrgreen:

Tststs, immer auf den armen, kleinen, lieben Helmi! *schleimlüüügMitleidheuchel*

Grüßle nach oben und unten! :D

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pezi »

Tatjana hat geschrieben: Tststs, immer auf den armen, kleinen, lieben Helmi! *schleimlüüügMitleidheuchel*
LOL Tati, Helmi ist ein Pfundskerl mit breiten Schultern ... naja, von ihm wissen wir zumindest, dass das Original kein Fake ist 8)

Herzlichen Zwischendurchgruß aus Salzburg, Pezi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Nockstoanudel(Pezi und der anderen ALL) ist halt meine Meinung,aber ,die Test`s wurden Reproduzierbar wen man die Angwohnheiten der einzelnen Fahrer mal so verfolgt ,und die Wechsel der Bremsflüssigkeiten aussen vor lässt, die Unebenheiten der Fahrbahn <als 60cm betragen ,und leichte Feuchte am Belag ist,ja dann ist ABS nix. :lol:
Benutzeravatar
AxelSt
Beiträge: 12
Registriert: 19. Oktober 2004, 19:07
Wohnort: Freising

#7 Beitrag von AxelSt »

Den Brief von BMW finde ich sehr arrogant, habe selbst schon ähnliche Schreiben erhalten dürfen. An einer BMW ist eben alles perfekt-der Nutzer ist einfach zu unreif für dieses Produkt.
War selbst vom Ausfall des Steuergerätes betroffen, dieses wurde auch kostenfrei ausgetauscht. Soweit-so gut- aber: wenn das ABS ausfällt, damit kann man umgehen, wenn aber der Bremskraftverstärker plötzlich seinen Dienst verweigert, hat man sofort ein - meiner Meinung nach -unnötiges Risiko. Hätte lieber ein Moped ohne Bremskraftverstärker.
Beim Motorradfahren muss man sich auf den Bremspunkt verlassen können. Wird der Bremsweg unerwartet stark verlängert, kann dies tödliche Folgen haben. Es hilft mir auch nicht wirklich, wenn die Warnlampe im Moment des Ausfalls angeht. Mein Vertrauen ist jedenfalls weg.
Axel
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, Axel :lol: wan wo wie -hatt der Bkv seinen dienst VERSAGT.

Das ist ja unser Aller Problem, und wen wir Wissen wan .der Bkv seinen Dienst unrechtmässig verweigert dann muss das einer Überprüfung standhalten. :lol: . Motorrad direct ist für solche RE prozierbare angaben offen. :lol:
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Kuba »

Das mal aus dem LT-Forum dazu:

http://www.k1200lt.de/ABS/ADAC-AnfrageB ... l-kl-1.jpg

http://www.k1200lt.de/ABS/ADAC-AnfrageB ... l-kl-2.jpg


http://www.k1200lt.de/ABS/BMW-Stellungn ... en1-kl.jpg

http://www.k1200lt.de/ABS/BMW-Stellungn ... en2-kl.jpg

http://www.k1200lt.de/ABS/BMW-Stellungn ... en3-kl.jpg


In meinen Augen übrigens ist das ganze Thema kalter Kaffee.
Ein Hersteller wie BMW und absichtsvolles Verschweigen eines ABS-Probs, ausgerechnet ABS !, das ist bei dem Hintergrund und der finanziellen Bedeutung und des Wertes der der Marke (PKW) vollkommen undenkbar.
Aber jeder glaubt halt was er mag. Beim Glauben hört die Diskussion auf.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Michael »

Ich denke das jedes Thema mit der Bremse genau geprüft gehört.

Aber hier scheint es das ein einzelner unter verschiedenen Namen wie xx-chris und hijag in so vielen Foren wie möglich das Thema breittritt.

Der Link auf den Beitrag im Motorrad Forum zeigt doch das hier nicht mehr sachlich diskutiert wird und viele Sache vermischt werden. Von einer sachlichen Diskussion kann von Anfang an nicht gesprochen werden!

Ich sehe die Einladung von BMW als klares Angebot für eine Klärung der Sache, ich verstehe nicht warum er das Angebot nicht angenommen hat.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Pezi »

Michael hat geschrieben: Ich sehe die Einladung von BMW als klares Angebot für eine Klärung der Sache, ich verstehe nicht warum er das Angebot nicht angenommen hat.
Servus Michael, mich tätert definitiv interessieren, wer ABS2 oder Evo für die K12 entwickelt hat? Bosch, Hella ...?

Dann könnte man Stroh ohne Regen ansetzen ...

Da Nockstoabua namens Pezi ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Bua =Bo :lol:
hijag

#13 Beitrag von hijag »

Michael hat geschrieben:Ich sehe die Einladung von BMW als klares Angebot für eine Klärung der Sache, ich verstehe nicht warum er das Angebot nicht angenommen hat. Michael
Weil es in der Sache niemanden weitergebracht hätte. Die Zeilen von AxelSt in diesem Thread treffen genau den Kern der Angelegenheit.

Der folgende Artikel aus der Welt erschließt sich nur zwischen den Zeilen. Und er wirft Fragen auf.

hijag

------------------------------------------------------------------------------------

Wie ein Internet-Surfer BMW in Bedrängnis brachte

Ein verbitterter Motorradfahrer hat bei Behörden und Medien eine Lawine losgetreten - wegen des Integral-ABS von BMW

von Thomas Delekat ("DIE WELT")

Ein paar Tage und ein paar hysterische Momente lang hat es in den vergangenen zwei Wochen danach ausgesehen, als könne BMW die Produktion einstellen, die Motorradsparte schließen. Weswegen? Nein, nicht wegen zuviel Spiel im Hinterradantrieb bei einigen hundert R 1200 GS-Maschinen - was theoretisch zum Radverlust hätte führen können (und das während der Fahrt). Mangelnde Endkontrolle und deshalb Ausschuß bei den ausgelieferten Exemplaren - das ist abgestellt.

Nein, es ist auch nicht der zweite Mühlstein gewesen, der die Motorradsparte von BMW hinabzieht - das ist das seit knapp vier Monaten ausgesprochene und immer noch gültige Verbot, die neue Vierzylinder-BMW K 1200 S auf die Straße zu lassen: Weil die Ventilsteuerung versagen könnte. Das Problem ist inzwischen gelöst, aber noch nicht in der Produktion behoben. Es ist etwas anderes, noch viel heikleres gewesen: Ein zwar brachialer, aber in der Form erkennbar unseriös geführter Angriff gegen die Kernkompetenz, gegen das größte Verdienst und den überzeugendsten Erfolgsgrund von BMW-Motorrad: Es war der steinschleudermäßige Ausfall eines verbitterten BMW-Kunden gegen die servounterstützten ABS-Integral-Bremssysteme von BMW (Foto). Die sind im Berliner Motorradwerk seit 2001 in über 200 000 Motorrädern verbaut worden.

"Reale Lebensgefahr" behauptete dieser BMW-Besitzer im Internet, auch englische Motorradjournalisten beschrieben ihre Fahrt in den Straßengraben, weil die elektrohydraulische ABS-Bremse nicht funktioniert habe. Klagen über untätige Bremskraftunterstützung auch aus den USA, Schilderungen verzweifelter Bremsmanöver kurz vorm Abgrund, knapp vermiedene Auffahrunfälle oder in praktisch ungebremster Fahrt beinahe überfahrene Fußgänger - beim ersten Zwischenfall, der tödlich verläuft, so schrieb der deutsche BMW-Renegat nach München, werde er die Staatsanwaltschaft in Bewegung setzen.

Inzwischen hatte er aber schon den ADAC alarmiert (der im Namen seiner Mitglieder einen Brandbrief schrieb), das Kraftfahrtbundesamt in Wallung versetzt (nach pflichtgemäßer Prüfung kein Anlaß zur Beanstandung) und selbstverständlich auch die Journalisten aller großen Motorrad-Zeitschriften. Bei "Motorrad" und bei "Motorradmagazin MO" überlegten die Redakteure einen Moment: War nicht auch einmal bei einer Testmaschine die Bremskraftunterstützung ausgefallen? Das war sie, in beiden Fällen. Aber beidemale wegen Verlade- und Transportschäden an der Lenkerarmatur. Der Bremslichtschalter war´s, das ist inzwischen geändert.

Kurios an der Sache: Daß sich die große Firma und der heftig unangenehme Kunde zweimal völlig einig sind, in zwei zentralen Dingen: Es ist weltweit noch nie vorgekommen, daß bei einer ABS-BMW die Bremse komplett ausgefallen wäre. Und es ist auf beiden Seiten auch nicht ein einziger Fall bekannt, bei dem nicht die rote Lampe im Cockpit gewarnt hätte: Bremsen ja, aber leider ohne Servounterstützung. Von dieser "Restbremskraft" per eisern zupackender Hand oder bleiernem Fuß sind die technischen Zulassungsbehörden in den USA und das Kraftfahrtbundesamt in Deutschland überzeugt: Das reicht. Recht und schlecht, aber es reicht für die Verkehrssicherheit.

BMW hat das Motorrad-ABS maßgeblich erfunden, eingeführt und durchgesetzt. Die viel kritisierte, von der süddeutschen FTE automotive hergestellte ABS-Anlage ist im Motorradbau das weltweit einzige ABS-Bremssystem mit elektrohydraulischer Bremskraftverstärkung. BMW schwört: Die internen Unterlagen gäben her, daß es seit der Markteinführung 2001, von allen 200 000 Anlagen tatsächlich 21 nicht regelgerecht funktionierende ABS-Bremsen waren. Diese 21 Schadensfälle sind behoben worden. Allerdings gesteht BMW weitere, "mehrere hundert Fälle" ein, bei denen entweder im Fehlerspeicher des ABS-Computers irgendeine Meldung abgelegt war (der Kunde hatte aber nichts bemerkt) oder aber der Kunde hat reklamiert - und weder im Fehlerspeicher noch bei Probefahrten war etwas zu finden.

Obwohl die Sache damit bis zur Bereinigung relativiert war und obwohl deshalb auch der Internet-Eiferer seine Attacken einstellte - so gibt es doch Anzeichen dafür, daß BMW sich in den kommenden Jahren für ein neues, weiterentwickeltes ABS-System entscheiden wird, das ohne Bremskraftverstärker auskommt - der Bremsen-Gigant Teves Continental hat genau so etwas überraschend auf der Münchner Intermot vorgestellt. Wenn es so kommt, dann allerdings aus anderen Gründen: Weil ein solches ABS-System mindestens genauso gut ist, dabei preisgünstiger. Weil es viel weniger wiegt, weil es sich beim Bremsen feiner dosieren läßt, und natürlich: Weil es nie wieder Diskussionen gibt.
Zuletzt geändert von hijag am 30. Dezember 2004, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Michael »

Mittlerweile stelle ich nur folgendes fest:

Es wird durch Dich mit allen Mitteln ein verbitterter Kampf gegen das Integral ABS geführt
den ich nicht mehr weiter durch Publizität hier unterstützen möchte.

Es wird hier die sachliche, technische Ebene weit verlassen.

Michael
Michael Kastelic
hijag

#15 Beitrag von hijag »

04-12-20 DIE WELT schafft das Problem nicht tatsächlich aus der Welt, MK/Wilhelm Hahne



http://www.motor-kritik.de/common/04122011.HTM
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Michael »

Da mein letzter Beitrag leider keine Beachtung gefunden sperre ich nun den Beitrag.
Michael Kastelic
Gesperrt