Komplizierter Ölwechsel !!!
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Komplizierter Ölwechsel !!!
Hallo Leute,
heute habe ich es getan, mein erster Ölwechsel. Also ich gestern Öl und Filter besorgt und heute ran an die Karre. Untere Verkleidung abgebaut und mir ersteinmal ein Überblick verschafft. Ölablasschraube geortet, aber wo verdammt steckt der Ölfilter? Ist der womöglich unter dem Deckel mit den 3 Schrauben? Na ja, ich Öl abgelassen und dann die 3 Schrauben gelöst. Das erste, was mir entgegen kam, war eine satte Ladung Altöl, und tatsächlich, darunter ist der Ölfilter. Hab ich noch nie gesehen, das man so einen Ölfilter innerhalb der Ölwanne verbringt. Bei meinem Boxer saß der auch dort unten, ist aber extern angeschraubt. Auf jeden Fall macht man so eine riesen Sauerei. Zum Glück passte noch mein alter Ölfilterschlüssel vom Boxer, sonst hätte ich blöd da gestanden.
Übrigens, meine GT hat ca. 6500km runter, da ich aber nicht so viel fahre, wäre die nächste 10Tausender-Inspektion bestimmt erst nächsten Herbst dran gewesen. Hab den Ölwechsel also vorgezogen und auch auf Synthetik umgestellt ( Shell Advance Ultra 4 15W50). Jetzt habe ich aber keinen Original BMW-Ölfilter drin. Sagt der Freundiche bei der nächsten Inspektion da was, oder merken die das gar nicht?
MfG, Falo
heute habe ich es getan, mein erster Ölwechsel. Also ich gestern Öl und Filter besorgt und heute ran an die Karre. Untere Verkleidung abgebaut und mir ersteinmal ein Überblick verschafft. Ölablasschraube geortet, aber wo verdammt steckt der Ölfilter? Ist der womöglich unter dem Deckel mit den 3 Schrauben? Na ja, ich Öl abgelassen und dann die 3 Schrauben gelöst. Das erste, was mir entgegen kam, war eine satte Ladung Altöl, und tatsächlich, darunter ist der Ölfilter. Hab ich noch nie gesehen, das man so einen Ölfilter innerhalb der Ölwanne verbringt. Bei meinem Boxer saß der auch dort unten, ist aber extern angeschraubt. Auf jeden Fall macht man so eine riesen Sauerei. Zum Glück passte noch mein alter Ölfilterschlüssel vom Boxer, sonst hätte ich blöd da gestanden.
Übrigens, meine GT hat ca. 6500km runter, da ich aber nicht so viel fahre, wäre die nächste 10Tausender-Inspektion bestimmt erst nächsten Herbst dran gewesen. Hab den Ölwechsel also vorgezogen und auch auf Synthetik umgestellt ( Shell Advance Ultra 4 15W50). Jetzt habe ich aber keinen Original BMW-Ölfilter drin. Sagt der Freundiche bei der nächsten Inspektion da was, oder merken die das gar nicht?
MfG, Falo
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallon Falo,
das aus dem Ölfiltergehäuse Öl raussaut ist normal.
Wenn der fremde Filter gleiche Eigenschaften hat mekert BMW normalerweise nicht. Ich glaueb nicht mal, das sich BMW dafür groß interessiert.
Dieter
das aus dem Ölfiltergehäuse Öl raussaut ist normal.
Wenn der fremde Filter gleiche Eigenschaften hat mekert BMW normalerweise nicht. Ich glaueb nicht mal, das sich BMW dafür groß interessiert.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hi Dieter und Falo, ein K1-Kollege aus Frankreich hat viele Ölfilter verglichen und die Dinger zersägt, letzte Woch gab er 3 Bilder preis.DieterSiever hat geschrieben: Wenn der fremde Filter gleiche Eigenschaften hat mekert BMW normalerweise nicht
Wen's interessiert, siehe http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=10 ... &t=2267970
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Wenn ich hätte sparen wollen, dann würde ich den Ölwechsel bei Zehntausender machen lassen. Wollte meine K doch nur was Gutes tun. Und wenn ich nun schon mal bei Polo, hab ich natürlich auch gleich den Ölfilter mit genommen. Auf den Gedanken, das dies ja kein Originalfilter ist, bin ich erst bei Austausch gekommen. Kann ja den alten behalten, und dann bevor ich zur nächsten Durchsicht fahre wieder einbauen. Macht aber wie oben beschrieben keinen richtig großen Spass. Ich glaube schon, das bei einem Motorschaden BMW genau schaut, was da so verbaut ist, aber beim servicemäßigem Ölwechsel, was wahrscheinlich eh`nur ein Azubi macht, werden die das wohl gar nicht bemerken.
Leider ist es rings um Berlin sehr schlecht bestellt mit BMW Werkstätten und wegen einem Ölfilter 60 km zu verbraten steht wohl in keinem Verhältnis.
MfG, Falo (K1200GT, mit illegalem Ölfilter
)
Leider ist es rings um Berlin sehr schlecht bestellt mit BMW Werkstätten und wegen einem Ölfilter 60 km zu verbraten steht wohl in keinem Verhältnis.
MfG, Falo (K1200GT, mit illegalem Ölfilter

MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Schrauberkollegedeppala, hast dir die 3 Bilder in meinem Verweis angeschaut? Knecht OC91 ist Originalausstatter von BMW (sieht man auch) ... aber der dritte konstruktionsähnliche Teebeutel ... damit kannst dir im Frühjahr das Synchronisieren der Drosselklappen vermutlich sparenFalo hat geschrieben:MfG, Falo (K1200GT, mit illegalem Ölfilter)


BTW Falo: Was stand denn auf der Schachtel des Zubehörproduktes drauf? Wetten, "Ölivier" weiß eine Qualitätsangabe dazu ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
ich nehme wenn ich den Ölwechsel mache immer den Orginalölfilter, da der Preisunterschied zum Ölfilter aus dem Zubehör gering ausfällt.
Der Orginalölfilter hat auch den Vorteil das im Preis die Dichtungen dabei sind, was bei Louis z.B nicht der Fall ist. Louis war bei mir dann auch nicht in der Lage mir den O-Ring zu verkaufen, da man nicht wuste welche Größe dieser hat.
Gruß Harald.
ich nehme wenn ich den Ölwechsel mache immer den Orginalölfilter, da der Preisunterschied zum Ölfilter aus dem Zubehör gering ausfällt.
Der Orginalölfilter hat auch den Vorteil das im Preis die Dichtungen dabei sind, was bei Louis z.B nicht der Fall ist. Louis war bei mir dann auch nicht in der Lage mir den O-Ring zu verkaufen, da man nicht wuste welche Größe dieser hat.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Beruhigung und Entspannung Falo: Mon ami Ölivier dit :Falo hat geschrieben: CHAMPION C301
AN/C301M F.103 3100700
Made in EU 10050400 544.706 CH0700
COOPER
=== 8< ===
Hallo Pezi
>CHAMPION C301
>[...]
>Kennst Du diesen Champion-Filter? Falls ja, taugt der >konstruktionsbedingt?
Dein Kollege soll ruhig schlaffen. Ich nehme an, daß tatsächlich deswegen BMW die Haftung aufgibt falls es Motor Probleme geben würde, aber die wird es bestimmt nicht geben.
C301 zur Zeit im Test auf R1100 RT und K1. Leider noch nicht aufgesägt aber von außen (und durch die Löcher vor der Montage):
Dieser Filter sieht dem Original sehr nah: sogar der zweite kleine kunststoff Filter nach dem Überdruckventil ist vorhanden. Von außen gezählt scheint er sogar etwas mehr Papierfläche als den Original zu haben.
Der BMW wiegt (leer) 317 g und der Champion 313 g. Der BMW hat 6 Eintrittlöcher Durchmesser 6.4, der Champion 6 X 5.9. Mehr kann ich noch nicht sagen aber...
Ich bin sicher meinen RT und K1 wird es gut gehen ansonsten hätte ich es nicht gewagt. Also Kollege soll fahren und locker bleiben.
MfG,
Öli, (Beruflich z.Z. nur im Mittelstress

i4
Laguna Blaue K1
Amarena Rote R1100 RT
Rechtschreibfehler und Grammatik bitte verzeihen, bin kein Deutscher
=== >8 ===
Was sagst? Chapeau vor meinem Freund Öli


Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)