Batterie laden über Steckdose.
- franz_RS
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. April 2003, 07:56
- Wohnort: Im schönen Ostallgäu
Batterie laden über Steckdose.
Hallo zusammen,
kann die Batterie problemlos über die Steckdose geladen werden?
Ein Mechaniker meinte ich soll mich mal erkundigen, da es früher da bei BMW mal Probleme gab.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Franz
kann die Batterie problemlos über die Steckdose geladen werden?
Ein Mechaniker meinte ich soll mich mal erkundigen, da es früher da bei BMW mal Probleme gab.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Franz
-
- Beiträge: 269
- Registriert: 6. Oktober 2003, 11:19
- Wohnort: Bönningstedt (bei Hamburg)
- stefano sarao
- Beiträge: 102
- Registriert: 25. November 2002, 14:01
- Wohnort: Mailand, Italien
Hi Franz,
am besten verwendest du ein Ladegeraet das fuers Dauerladen geeignet ist (0.4 - 0.8 Ah) um Ueberspannungen zu vermeiden.
Solche Geraete sind bei Louis, Hein Gericke usw. erhaeltlich und kosten etwa 50 - 70 Euro. Etwas teurer als die normalen Ladegeraete aber viel gescheiter...
Gruesse aus Mailand
Stefano
am besten verwendest du ein Ladegeraet das fuers Dauerladen geeignet ist (0.4 - 0.8 Ah) um Ueberspannungen zu vermeiden.
Solche Geraete sind bei Louis, Hein Gericke usw. erhaeltlich und kosten etwa 50 - 70 Euro. Etwas teurer als die normalen Ladegeraete aber viel gescheiter...
Gruesse aus Mailand
Stefano
Stefano
Der mit der Dicken tanzt
"CHROME DON`T GET YOU HOME"
Der mit der Dicken tanzt
"CHROME DON`T GET YOU HOME"
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- franz_RS
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. April 2003, 07:56
- Wohnort: Im schönen Ostallgäu
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Waun meine K12 ned startet, daun iss se hin!!franz hat geschrieben:Weiß nicht was für eine Batterie da drin ist.
Motorrad K1200 RS BJ 2003 mir orginal Batterie.
Waun meine oide K100 ned startet, daun hod mi der liabe Herrgott wohlweislich in eine steile Hanglage geboren ...
Nochdenken, ned nochfrogn, Pezi

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
Hallo Franz,
meine ist auch Bauj. 05/03. Ist ne Gel.Bat. drin und hängt seit anfang immer am Dauerladegerät von Heso.
http://www.hesomatic.de
Hier Kom. aus den Boxer-Forum
Hi,
weiss jemand, oder noch besser, hat jemand Erfahrung ob das Ladegerät
HESOmatic 5101 auch für die neuen wartungsfreien Gel Batterien geeignet ist?
Möchte mir ungern meine Batterie zerstören...
Grüße
andy
...die Antwort der Firma Hesso war schneller.
Vielleicht interessiert es ja auch noch ander.
Offizielle Antwort:
wir danken für Ihr Interesse. Alle Produkte von HESO sind von der Prüfstelle des Bundes- innenministerium für Bleibatterien aller Arten zugelassen,also auch für Gelbatterien.
Grüße
andy
meine ist auch Bauj. 05/03. Ist ne Gel.Bat. drin und hängt seit anfang immer am Dauerladegerät von Heso.
http://www.hesomatic.de
Hier Kom. aus den Boxer-Forum
Hi,
weiss jemand, oder noch besser, hat jemand Erfahrung ob das Ladegerät
HESOmatic 5101 auch für die neuen wartungsfreien Gel Batterien geeignet ist?
Möchte mir ungern meine Batterie zerstören...
Grüße
andy
...die Antwort der Firma Hesso war schneller.
Vielleicht interessiert es ja auch noch ander.
Offizielle Antwort:
wir danken für Ihr Interesse. Alle Produkte von HESO sind von der Prüfstelle des Bundes- innenministerium für Bleibatterien aller Arten zugelassen,also auch für Gelbatterien.
Grüße
andy
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt
Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14622
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
Diesen Sommer hatte meine Frau nach dem Abstellen ihrer Fazer in der Garage das Standlicht eingeschaltet. Nach 2 Tagen wollte Sie dann wieder ne Runde Drehen
Bat. ganz leer. Mit Heso Ladegerät auch über die von mir eingebaute Steckdose nach 2 Tagen wieder frisch wie neu.


Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt
Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14622
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hast du jetzt wieder eine Jungemeine Frau Mit Heso Ladegerät nach 2 Tagen wieder frisch wie neu



Und jetzt begreife ich auch erst die Überschrift :divl: , er meinte die Steckdose am Moped. Klar weshalb soll das Laden dort nicht funzen, es geht anscheinen nur bei der k12s und GS nicht mehr.
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Verblüffende Gemeinsamkeitenjw hat geschrieben:nach 2 Tagen wieder frisch wie neu.


Toi-toi-toi, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59