Hallo zusammen,
ich bin erstaunt, was da an Laufleistungen genannt wird.
Ich bin bis heute nie in diese Verlegenheiten gekommen, denn meist habe ich bei 25-30000 einen heftigen Juckreiz verspürt und gleich ein anderes Moped gekauft. Nun fahre ich damit ja auch nicht täglich durch die Welt, sondern behalte mir diese Freuden fürs WE oder die eine oder andere Tour vor.
Aber ob dieser Motor auch 100.000 km sieht, wenn er immer im Bereich des Begrenzers bewegt wird ?

Da habe ich meine Zweifel.
Bei den Autos ist das im Prinzip nicht viel anders. (hier habe ich allerdings auch schon Ewigkeiten die weiß/blau Brille auf) Die Autos, die ich hatte – sind alle 100.000 km und mehr alte geworden – wurden meist im Langstreckenverkehr bewegt und haben immer ordentlich die Sporen bekommen. Und man denkt nicht viel nach, wenn man mit solch einem Auto 600 km fährt wie der Teufel, dem Ding 2 Stunden Pause gibt und die gleiche Strecke wieder zurück nagelt. Was da so alles im Motor passiert...
Und andersrum – betrachtet man mal den Verschleiß bei einem Nachmittag Nordschleife – dann wird einem schon anders. Das Material leidet da schon heftig und wenn man dann vom

zurück kommt und die Rechnung ist bezahlt, bleibt doch meist ein bitterer Geschmack im Mund. (Scheiben, Klötze, Reifen etc...)
Und um so besser das Auto, um so mehr „benutzt“ man es auch – ich war gerade kürzlich mit einem CSL dort und gleich mal 30 Sek. schneller

, als mit jedem anderen Auto zuvor. Und da waren auch wirklich flotte Autos bei.
Egal, ich bin vom Thema abgekommen - sorry
Es ist beachtlich, wenn man sich vorstellt, dass solche Exemplare 100/200/300.000 km – und mehr – halten.
In diesem Sinne – schöne Ausfahrt am Sonntag und lasst es Euch gut gehen.

k:
Gruß Axel
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016