Batterie ohne Saft und Kraft

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Uwe Tiefenbach
Beiträge: 17
Registriert: 28. April 2004, 12:45
Wohnort: Rheingau

Batterie ohne Saft und Kraft

#1 Beitrag von Uwe Tiefenbach »

Bei meiner GT hatte ich vor einigen Wochen ein Problem mit der Batterie. Obwohl es schon eine " GELBATTERIE " ist, war trotz Langstreckenfahrten ( 1000 km in einer Woche) nach dann nur 8 Tagen Standzeit einfach kein Saft mehr da. Natürlich geht der Wechsel auf Garantie aber auch diese so gelobte Technik ist nicht ohne Fehler. :x
Des weiteren bekomme ich im Rahmen des Werkstattaufenthalts durch den 10000km Pflegdienst auch gleich noch eine neue Ventildeckeldichtung, da diese im vorderen Bereich ( da wo der Motorblock aus der Verkleidung rausguckt ) Ölnebel und weiter hinten sogar einige Tropfen rausdrückt.
Wie gesagt geht ALLES auf Garantie.

Uwe
Unser aaner fährt kaan Japaaner!
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#2 Beitrag von Tatjana »

Hallo Uwe,

das Problem hatte ich ebenfalls vor kurzem. Die Batterie tat keinen Mucker mehr.

BMW kennt das Problem, hat es immerhin den Händlern Anfang 2004 mitgeteilt. Sie werden aufgrund der 2-jährigen Garantie ausgetauscht, sollte sie abgelaufen sein, ergibt sich wieder das Problem, ob die kostenfrei getauscht wird oder nicht... dann sollten man den Händler darauf aufmerksam machen, dass da ja ein Rundschreiben gäbe.... Vielleicht hätte er es nur verlegt! :wink: :wink: :wink:

Herzliche grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Heiko »

Hallöle!

Gibt einfach nur die Batterie den Löffel ab oder hat der Fehler eine andere Ursache?
bye,
Heiko
Benutzeravatar
Uwe Tiefenbach
Beiträge: 17
Registriert: 28. April 2004, 12:45
Wohnort: Rheingau

#4 Beitrag von Uwe Tiefenbach »

Ich nehme sehr stark an, dass es wirklich nur die Batterie ist. Als ich eine Strecke von 60 km gefahren hatte musste ich leider zum Tankstop anhalten und mir anschliessend Starthilfe geben lassen :? . Nachdem der Ausflug nach weiteren 70 km beendet war hatte die Batterie deutlich mehr Kraft, es war sogar sowas wie ein Versuch den Anlasser drehen zu lassen zu hören. Da die Maschine während der Fahrt aber sehr gut lief, kann man eigentlich davon ausgehen das die Lichtmaschine und Elektronik o.K. ist. Sonst wäre ich einfach wegen Saftmangel ( nicht genug Strom vohanden um einen Zündfunken zu erzeugen ) liegengeblieben. :shock:

Gruß Uwe
Unser aaner fährt kaan Japaaner!
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Heiko »

Danke für die Auskunft!

Bisher habe ich keine Probleme festgestellt, möglicherweise ist aber auch bei
der Inspektion was dran gemacht worden.
bye,
Heiko
Antworten