Die Infos über was Neues von Garmin...

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

Die Infos über was Neues von Garmin...

#1 Beitrag von Wigbert »

... will ich auch diesem Forum nicht vorenthalten. :).

Quest heißt das Teil und wird das Männerspielzeug des Jahres 2004

Im Innern werkelt ein richtig flotter Prozessor, 243 MB interner Speicher sind sehr akzeptabel und das Display ist eine Granate.

Autorouting, Sprachausgabe und Li-Akku nebst ausklappbarer Antenne sind weitere Features.
Die Basemap Europa ist integriert und zum Lieferumfang wird die City-Select gehören.

Das alles deutlich unter 900,00 Euro -das schicke Design gibt es als Zugabe.

So ab September dürfen die Sparstrümpfe geöffnet werden.

http://www.preis-kirchworbis.de/bild/questlg.jpg
http://www.preis-kirchworbis.de/bild/questlg2.jpg


Näheres ist schon unter garmin.com zu erfahren.

# Antenna: integrated flip-up GPS patch antenna
# Voice prompts for navigation instructions and warnings using 12-volt speaker (included)
# Unit dimensions: 4.5"W x 2.2"H x .9"D
# Display: 2.2"W x 1.5"H, 256-color, high resolution, transflective TFT (160 x 240 pixels) with backlighting
# Weight: 5.5 ounces
# Battery: Internal Li-ion battery, 1050mAh
# Battery life: up to 20 hours (typical use)

__________________
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#2 Beitrag von Wigbert »

Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Sieht ja schick aus......gibts auch passende Halter?

Ansonsten stellt sich fgür mich die Frage, ob ich evtl. bis 2008 auf Gallileo warten sollte/kann, denn dann könnte es einen interessanten "Preiskampf" geben, oder ?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2138
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Garmin

#4 Beitrag von moto-berni »

Hallo zusammen,

ja das Teil sieht gut aus und wie ich Touratech kenne werden die ganz schnell eine passende Halterung zusammenschrauben.
:)
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
DiMage
Beiträge: 55
Registriert: 27. Juli 2003, 10:44
Wohnort: Furtwangen/Schwarzwald
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von DiMage »

Uiih, und Wasserfest isser auch noch. Sieht wirklich Schmuck aus das Teil. Gut das ich noch gewartet habe. War noch am tendieren zwischen Street-Pilot III und dem 60CS. Aber das neue Teil hat's mir jetzt doch angetan. Und externen Stromanschluß hat's scheinbar auch. Na, hoffentlich gibt's das bald in Europa zu kaufen. Und wenn's das ganze auch tatsächlich noch für unter 900 €uronen gibt kann ich fast nicht mehr widerstehen. Hoffentlich kann man da auch andere Karten als die Garmineigenen einlesen, z.b. Map & Guide oder den Motorrad-Tourenplaner. Hab da bisher noch keine Erfahrung damit :oops: - wird mein erstes Navi.

Danke für die Info.

Liebe Grüße

...René
Man(n) ist immer so Alt wie man sich fühlt und gibt...

K1200RS, Rot, 131PS, MPR, Bj.97
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#6 Beitrag von Karsten (GF) »

Michael (GF) hat geschrieben:Sieht ja schick aus......gibts auch passende Halter?

Ansonsten stellt sich fgür mich die Frage, ob ich evtl. bis 2008 auf Gallileo warten sollte/kann, denn dann könnte es einen interessanten "Preiskampf" geben, oder ?
Wenn die Entwicklung so weitergeht, wie die letzen Jahre, dann haben 2008 die Mopeds Navi schon fest eingebau, als Headup-Display im Helmvisier. :lol:

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
flyingbrick
Beiträge: 17
Registriert: 3. November 2002, 21:28
Wohnort: Landkreis ROW
Kontaktdaten:

Ja. er kommt.

#7 Beitrag von flyingbrick »

Hi, Leutz.

Da wir in unserem Moppedladen ja autorisierter Garmin Händler sind, hab ich das mal eben gecheckt:
Er soll als`" QUEST" kommen; vorraussichtliche UVP 849.- Euro!!
243 MB interner Speicher,.....

ZITAT:
Page 1 of 2
Garmin International freut sich die Produkteinführung des Quest anzukündigen. Der Quest ist ein tragbarer GPS Navigator
neuester Generation mit automatischer Routenberechnung und Sprachausgabe der Routenhinweise. Detaillierte
Straßenkarten und die Abbiegehinweise werden auf einem Farbdisplay dargestellt, das auch im direkten Sonnenlicht brillant
ablesbar ist. Detaillierte Straßenkarten und Points of Interest werden von CD-ROM durch eine schnelle USB Schnittstelle
übertragen. Für die Daten stehen 243 Megabyte Kartenspeicher zur Verfügung (plus 13 Megabyte für die fest gespeicherte
Basiskarte). Der Quest kann mit dem 12/24 Volt Autoadapter mit integriertem Lautsprecher oder mit
Wechselspannungsnetzteil (beide im Lieferumfang) betrieben werden. Die eingebaute Li-Ionen Batterie ermöglicht
Handbetrieb unabhängig von externer Stromversorgung. Das kleine, attraktive Gehäusedesign des Quest macht ihn zum
Lieferumfang: Quest, ausklappbare Antenne, PC/USBKabel,
Wechselspannungsnetzteil, Saugnapfhalterung
mit 12/24 Volt Adapter und integriertem Lautsprecher,
City Select Europa mit kompletter Freischaltung für alle
• WAAS- & EGNOS-fähiger 12-Kanal (parallel) GPS Empfänger mit Ausklapp-Antenne
• 243 Megabyte interner Speicher für MapSource Kartographie-Daten
• Sprachansage der Abbiegeinstruktionen und Warnungen über Lautsprecher im Autoadapter zum Anschluss an Zigarettenanzünder
• Display: 55,9 x 38,1, B x H (mm), 256 Farben, hochauflösend (160 x 240 Pixel), reflektives TFT
• Betriebsdauer mit dem eingebauten Li-Ion-Akku: ca. 20 Stunden
• Enthält internationale Basiskarte mit automatischer Routenberechnung auf Autobahnen und Ausfahrten.
• Wasserdicht nach IEC 60529 IPX7, (dicht für 30 Minuten in 1 Meter Wassertiefe)
• 500 Benutzer-Wegpunkte mit Name und graphischem Symbol; 50 umkehrbare Routen
• Positionsformate in Länge/Breite, UTM, Loran TD, Maidenhead, MGRS, Benutzer-definiertem Gitter und andere
• Akustischer Alarm für Ankerdrift, Zielankunft, Kursabweichung, Annäherung an Wegpunkt und Uhrzeit
• Tripcomputer mit km-Zähler, Standzeiten, mittl. Fahrgeschwindigkeit., Gesamtmittel, max. Geschwindigkeit, Gesamtzeit und andere.
• 10,000 Punkte automatische Trackaufzeichnung, 20 aufgezeichnete Tracks à 500 Punkte, zum Abfahren einer gespeicherten Strecke
• USB Schnittstelle für Hochgeschwindigkeits-Datentransfer zum/vom PC
• Eingebaute astronomische Daten zur Berechnung von Sonnen- und Mondposition sowie günstigen Jagd- und Angelzeiten
• Kompatibel mit den meisten MapSource Produkten einschließlich BlueChart und City Select.
Page 2 of 2
Die folgenden Abbildungen zeigen einige der Menüseiten des Quest (Englische Version).
Das Produkt ist auf deutsch und andere Sprachen umschaltbar.
Zum Quest wird es folgendes Zubehör geben:
Beschreibung Artikel- UPC/EAN-Nr. voraussichtl.
Nummer UVP
KFZ Haftpolsterhalterung mit 12/24 Volt Adapter mit Lautsprecher 016 860 0 753759 04497 8 EUR 79,-
Saugnapfhalterung mit 1/24 Volt-Adapter und Lautsprecher 016 861 0 753759 04499 2 EUR 69,-
Marine-Halterung mit Stromkabel (offene Drahtenden) 016 862 0 753759 04500 5 EUR 69,-
Fahrrad-Lenkerhalterung 016 859 0 753759 04501 2 EUR 19,-
Deluxe Tragetasche (Leder) 016 857 0 753759 04494 7 EUR 27,-
EURO Netzteil (230V Wechselspannung) 016 863 0 753759 04686 6 EUR 49,-
Irrtum, technische Änderungen, Preisänderungen, Lieferbarkeit ausdrücklich vorbehalten!



Es grüsst und wünscht eine knitterfreie Saison,

flyingbrick

Willi Brehmer

http://www.zweiradcenter-brinkmann.de

www.zweiradcenter-brinkmann.de
Garmin für die Route,
Remus für das Ohr,
Baehr für die Kommunikation
und entspanntes Sitzen,
BMW für die Touren,
B-P-S für die Optik.......

http://www.bike-pflege-service.de
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#8 Beitrag von Wigbert »

Jetzt wird mein Beitrag schon für Suzuki-Werbung mißbraucht. :roll:


http://www.preis-kirchworbis.de

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#9 Beitrag von Karsten (GF) »

:lol:
Benutzeravatar
flyingbrick
Beiträge: 17
Registriert: 3. November 2002, 21:28
Wohnort: Landkreis ROW
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von flyingbrick »

Wigbert hat geschrieben:Jetzt wird mein Beitrag schon für Suzuki-Werbung mißbraucht. :roll:


http://www.preis-kirchworbis.de

Gruß
Wigbert
Nee,nee;

das sollte kein Missbrauch sein, sondern als Info über das neue Gerät gelten.

Wir sind halt neben SUZUKI auch Garmin Händler...........


Gruß

Willi
Garmin für die Route,
Remus für das Ohr,
Baehr für die Kommunikation
und entspanntes Sitzen,
BMW für die Touren,
B-P-S für die Optik.......

http://www.bike-pflege-service.de
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#11 Beitrag von Wigbert »

Gestern sind die ersten Geräte bei uns eingetrudelt, sehr edel in der Anmutung, gefällt mir bisher ausgesprochen gut.
Der Preis steht inzwischen auch fest, um die 798,00 Euro, hier im Forum noch abzüglich ca. 5%

http://www.preis-kirchworbis.de/bild/quest22k.jpg

http://www.preis-kirchworbis.de/bild/quest261045.jpg

Gruß
Wigbert
lethe
Beiträge: 17
Registriert: 5. Juni 2004, 01:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von lethe »

Also hätte ich nicht das 276c...
Knowledge brings fear
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#13 Beitrag von Wigbert »

Habe gerade beschlossen. mich von einem der beiden Quest Vorführgeräte zu trennen, 599,00 Euro für das Komplettpaket, nur ausgepackt zum zeigen, noch nicht registriert, Rechnung auf Namen des Käufers.
Demnächst wird sich bei Garmin was mit den Preisen tun, das fairerweise als Zusatz.

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Kuba »

Hab das Gerät bei Harald Herden in der Hand gehabt.
Meine Kritikpunkte:

- Bildschirm zu klein mit winzigen Detaildarstellungen
- Tasten viel zu klein
- Stecker winzig und sehen sehr empfindlich aus

An den in diesem Thread enthaltenen Fotos sieht man den Größenunterschied zum 2610 und exakt so verhält sich das dann auch mit der Bedienbarkeit während der Fahrt mit Handschuhen...

Für Motorradfahrer gibts m.E. momentan kein besseres Gerät als 2610 bzw. BMW-Navigator - trotz des Preisunterschieds.

Gruß
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#15 Beitrag von Wigbert »

Kommt drauf an, der 276c zum Beispiel hat Eigenschaften die Ihn für viele zum besten Navi für`s Motorrad machen.

Ich denke, niemand wird so vermessen sein, den Quest als das Non-plus-Ultra für`s Mopped zu empfehlen. Ist auf jeden Fall ein interessantes und leistungsstarkes Gerät unglaublich klein und faszinierend verpackt.

Und bedienen während der Fahrt kann man kein Gerät wirklich, es sei denn mit Sprachsteuerung. :)

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Kuba »

Wigbert hat geschrieben:Kommt drauf an, der 276c zum Beispiel hat Eigenschaften die Ihn für viele zum besten Navi für`s Motorrad machen.
Wigbert, einigen wir uns so: Jeder hat einen speziellen Einsatzwunsch für ein Navi und sucht danach das dazu passende Gerät aus:
Derjenige, der ab und an Offroad und das Gerät in Ländern "jenseits von Afrika" nutzen will, ist sicherlich mit dem 276c am besten bedient.
Derjenige, der aber in Europa auf Straßen aller Art touren möchte, der ist eindeutig mit dem 2610 bzw. BMW-Navigator am besten bedient. Wenn wir in den Detailvergleich einstiegen, würde das überdeutlich!
Wigbert hat geschrieben: ... unglaublich klein und faszinierend verpackt.
Du zählst den Hauptnachteil für Motorradfahrer selbst auf und ich finde ein fummelig kleines Gerät als Motorradfahrer nicht faszinierend sondern nur nervig.
Wigbert hat geschrieben: Und bedienen während der Fahrt kann man kein Gerät wirklich, es sei denn mit Sprachsteuerung.
Da irrst Du Dich aber gewaltig! Auf Tour und freier Strecke kann man durchaus mal Gas wegnehmen und am 2610 durch den Touchscreen mit einem Finger mal schnell den Ausschnitt verschieben und nachschauen was neben der Strecke liegt, oder den Zoom verändern, oder oder.
Voraussetzung ist aber, daß man a) mit dem Gerät absolut vertraut ist und b) eben ein groß genügendes Gerät mit großen Tasten und Touchscreen hat. Die Variabilität der heutigen Navis ist doch gerade der Spaß: Die geroutete Strecke stellt sich als zu verkehrsreich heraus? Na gut, dann schnell Modus verändert und ruckzuck neu routen und sich auf Straßen kleinerer Kategorie mit weniger Verkehr zum Ziel führen lassen.
Auf der gerouteten Strecke liegt eine Stadt dazwischen? Mit dem Touchscreen den Kartenausschnitt verändern oder verschieben, Routenanzeige bestehen lassen und rechts oder links vom Kurs abweichen und nach Straßenanzeige die Stadt umfahren und dann zum urpsrunglichen Kurs zurückkehren.

Fazit: Ein Navi für Motorradfahrer ist etwas anderes als für Pkw. Es muß mit Handschuhen zu bedienen sein. Es muß sich zwecks Diebstahlschutz schnell in einen Halter ein- unbd ausklippen lassen. Wegen der häufigen An- und Abbauvorgänge müssen die Kabelanschlüsse / Stecker stabil und groß sein und die Kabelenden dürfen nicht zu dünn und quasi selbstverdrehend sein, müssen witterungsbeständig sein und ein gewisses Maß an unsachgemäßer Handhabung aushalten, d.h. nicht gleich Schaden nehmen wenn man mal dran zieht. Das Gerät und dessen Kontakte dürfen auf Feuchtigkeit, Vibrationen und Schmutz möglichst wenig empfindlich reagieren. Im Prinzip ist eine Ausführung wie amerikanische Militär-Laptops am geeignetsten für Motorradfahrer. Wir sollten uns nicht wie bei Handy´s und PDA´s von gefälligem Äußeren und Styling blenden lassen. Im Motorradalltag kommt es auf andere Qualitäten an!

Gruß
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#17 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

ich bin ja auch am überlegen wegen Navi,

war heute bei einem Händler und hab mich nach dem 2610 erkundigt,der sagte mir ich soll noch bis Nov.warten weil Garmin die Preise senkt.

Bei ihm bekomme ich:

Garmin 2610,512 MB Speicherkarte und City-Navigator für 1069,- Euro :!:

Garmin 2620,2GB und City-Navigator für 1199,- Euro :!:

Das sind rund 350,-Euro weniger als in der alten Preisliste,ich habe beide Listen gesehen.Die Preise sollen ab November gelten.

Der Händler ist offizieller Garminpartner also auch deut.Geräte :!:

Bei den 2 GB muss ich noch mal fragen ob es CF oder MicroDrive war,die letzteren sollen zu langsam sein.

Kann mir jemand sagen welchen Unterschied es gibt zw. CitySelect und CityNavigator :?: :?: :?:

Auf jeden Fall brauch ich eine Software womit ich die Touren am PC planen und dann auf das Navi übertragen kann.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Kuba »

CS hat zwar das gleiche Kartenmaterial wie CN (bis auf unterschiedliche Kachelgrößen). In den Funktionen unterscheiden sie sich aber. CN hat ausführlichere Routinginformationen.

Ein augenscheinlicher Unterschied: Die Kacheln beim CN sind größer. Um die Kacheln einer Route zu übertragen braucht man mehr Speicher.

Zudem soll CN ausbaufähiger sein.

Weiter wichtig: CN ist die weiter verbreitete Software. Das kann beim Austauschen von Routen (z.B. unterwegs mit dem Gerät-Gerät-Verbindungskabel) pp. wichtig sein.
Gruß

Kuba
thorsten
Beiträge: 55
Registriert: 1. November 2002, 09:27
Wohnort: Bochum

@bmw-peter

#19 Beitrag von thorsten »

hallo bmw peter,

beim 2620 sei vorsichtig, es soll geräte geben (die alten) die statt einer cf Karte einen micro drive haben und es soll geräte geben die einen fest - nicht mehr herausnehmbaren microdrive haben. letzteres würde ich dir nicht empfehlen. weiter solltest du gleich das zubehör was du brauchst mit kaufen. leitung mit freien anschlußenden, bmw halter und garmin halter (den einfachen - sieht einfach besser aus und du kannst ihn auch verriegeln) kosten ca. 130€ (ich hätte aber noch einen satz falls du int hast.
zu deiner frage der microdrive soll langsamer sein merkst du aber nicht. da es sich aber um eine festplatte handelt ist sie anfälliger - bei der k 1200rs ist es fast egal. besser bist du aber mit einer 1gb cf karte bedient.

noch ein tipp! warte noch bis zum frühjahr! wenn garmin die preise senkt kommt mitsicherheit was neues zum großen geschäft!

kann kuba zustimmen! der 2610 ist nicht verkehrt. was mir aber fehlte war die track aufzeichnung und der 276 c hat halt das optisch klarer display und den akku! großes plus für den 2610 könnte noch seine funkübertragung sein. Das wäre natürlich topp! den akku bekommst du mitlerweile auch für den 2610!

Bis dann

Thorsten
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#20 Beitrag von bmw peter »

das Thema hat sich für mich erledigt,

habe mir den 2610 gekauft mit

Car-Satz

aller nötigen Software,CF-Karte

City Navigator 6.0

erstmal 512 MB (andere Karte kann später gekauft werden)

RamMount -Halter für Lenker K12


Kabel/off.Enden inkl anschliessen an die K

und anpassen an die Sprechanlage

1148,- Euro für alles.
Zuletzt geändert von bmw peter am 12. Oktober 2004, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#21 Beitrag von Wigbert »

Demnächst wird sich bei Garmin was mit den Preisen tun, das fairerweise als Zusatz.
... schrieb ich doch. :)
Gilt übrigens für alle Straßengeräte.
Der Quest ist weg, der zweite auch gleich mit, Radfahrer waren die dankbaren Abnehmer.

Und bedienen während der Fahrt kann man kein Gerät wirklich, es sei denn mit Sprachsteuerung.
Also ich halte dazu lieber an, mal den Zoom betätigen ja, aber die Karte verschieben und wer weiß nicht noch was einstellen, ne,ne, da kommen mir die nächsten Kurven immer zu schnell entgegen. :D
Garmin 2610,512 MB Speicherkarte und City-Navigator für 1069,- Euro
Da das der Listenpreis sein wird kann man sich ausrechnen, daß es die 2610 in Kürze ganz offiziell unter 1000 Euro geben wird.

Das neue Gerät gibt es mit CF-Card statt Microdrive, hab zwar nie was von Ausfällen der Laufwerke gehört aber ist halt Mechanik.

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#22 Beitrag von bmw peter »

Wigbert hat geschrieben:
CF-Karte hat meiner.

Hab ich oben nachgetragen. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#23 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

was mich bei Garmin so annervt, ist dass man sobald man mal erfasst hat, was es am Markt gibt, gleich alles wieder überholt ist :cry: Und dann das vermurkste Update für die Karten.

Ab wahrscheinlich Weihnachten werde ich auch Ersatz für meinen Streetpilot suchen, sowas mit >512 MB wäre dann angesagt, also da käme dann das 2610 oder so gut, aber wenn's für nur 100 Teuro mehr 2 Gb gibt, nehme ich die natürlich auch gerne.

Wie sieht das aus, Wigbert, oder soll ich bis ins Frühjahr warten?

Gruss

Stephan
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#24 Beitrag von Wigbert »

Hi Stepahn,

das ist aber nicht Garmin-spezifisch, Digitalkameras kann man sich z.B. kaum noch auf Lager legen, dagegen sind die Garmin Produktzyklen ja geradezu langweilig.

Ich würde das Gerät kaufen wenn ich es brauche, Preissenkungen wird es immer wieder geben, Neuentwicklungen ebenfalls.

Das Kartenupdate wird wohl im November kommen, da führt ja kein Weg dran vorbei oder wir müßten den Straßenbauern das Handwerk legen. :)
Außerdem werden sicher einige der neuen EU-Mitgliedsländer dazu kommen.

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Kuba »

BMW PETER hat geschrieben:Kann mir jemand sagen welchen Unterschied es gibt zw. CitySelect und CityNavigator :?: :?: :?:

Hier noch eine weitere Stellungnahme zu dem Thema:

http://www.naviclub.de/index.php?rid=15&tid=224
Gruß

Kuba
Antworten