K12RS Bj. 99

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

K12RS Bj. 99

#1 Beitrag von Detlev »

Hallo K-Freunde,
so wie es aussieht wird mich meine R1150R nächste Woche verlassen.
Als Trost habe ich mir eine 99er K12RS in perlmuttweiß mit gaaaanz wenigen Kilometern ausgeguckt.
Gibts bei dem Baujahr irgendwas besonderes zu beachten?
Die Kinderkrankheiten der ersten Modelljahre sollen nach Aussage meines :) keine Rolle mehr spielen...
Wäre schön, wenn ich dazu was lesen dürfte..


Grüße, Detlev
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: K12RS Bj. 99

#2 Beitrag von Pezi »

holsteiner hat geschrieben:Wäre schön, wenn ich dazu was lesen dürfte..
Meine ZA33745, fabriziert 06/1999 rollt nach Tausch des KNZ bei 33tkm immer noch :wink: (derzeit 45tkm)

Detlev, was verstehst Du unter "gaaaanz wenigen Kilometern" ??

Viel viel Spass, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: K12RS Bj. 99

#3 Beitrag von Detlev »

Pezi hat geschrieben:
5000km!

Was ist ein KNZ?
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: K12RS Bj. 99

#4 Beitrag von Pezi »

holsteiner hat geschrieben:
5000km!

Was ist ein KNZ?
LOL Detlev, 33000 minus 5000 ergibt nach Adam Riese 28tkm reinen Fahrspaß!! Sofort aufsitzen, nicht daß die empflindlichen Gummiteile Rost ansetzen ...

Über den KNZ (Kupplungsnehmerzylinder) unterhalten wir uns, wenn einst soweit sein wird ...

Augen zu und durch! Pezi :) :)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#5 Beitrag von Scotty »

Ach ja, übrigens: KNZ kostet nur 52,45. Doch zum Einbau muß halt das halbe Motorrad zerlegt werden :cry: . Und was das bedeutet.... sagt dir dein :) .

Ich sag nur soviel: der Lima- Dichtring musste getauscht werden. Kostet 5,-. Einbau so 6 Stunden, der Rahmen mußte halt so 20 cm angehoben werden. Was das bedeutet, sagt dir dein :) .

Das heißt, daß die K total reparaturfeindlich konstruiert wurde. Aber du hast ja noch 28tKM. Meine hatte 6776 KM auf der Uhr, 7 Jahre alt. Reparaturkosten diese Saison ca. 1500,-. Unter anderem hörte ich einen BMW- Mechaniker sagen: "Die stand sich kaputt".
Deine ist 5 Jahre alt und hat 5000 KM, also 1000 KM pro Jahr. Da würden bei mir schon die Alarmglocken schrillen. Bin halt ein 'gebranntes Kind'. Aber vielleicht hast du Glück: "Einer flog über das Kuckucks... ".

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

Brücke an Maschinenraum:
Hey Scotty, funktioniert "Beamen" auch langsamer? ;)

Nie das Ruder ganz aus der Hand geben, Captain Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#7 Beitrag von Tatjana »

Kupplungsnehmerzylinder incl. Einbau: 327,-- Euro :!: :!:

Es ist auch nicht gerade empfehlenswert, die Schwinge selber auszubauen, denn, solltest Du den Schwingenbolzen nicht ausreichend erhitzen, reißt Dir beim Herausdrehen das Gehäuse der Schwinge, bzw. das Gewinde, der Bolzen ist nämlich zusätzlich geklebt.
In dem Zusammenhang sollte der :D auch prüfen, ob die Antriebswelle noch okay ist. ;)

Wünsche Dir gute Fahrt mit der Neuen. ;) ;)

Tatjana

P.S. Wo gibt es die wellenreitenden Kühe zu begutachten? :lol:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#8 Beitrag von Marcus Schraeder »

Lass Dich nicht verrückt machen. Beim :) checken lassen, ob alle "updates" erledigt sind und dann viel Spass beim Fahren.

Die Perlmuttweissen waren übrigens nie eine bestellbare Farbe.
Die waren irgendsoein Sonderposten, den mal ein grosser BMW-Händler ab Werk bestellt hat. Gibt´s nicht viele von.

Meine 99er hat jetzt 90.000 gelaufen und macht immer noch Spass. :D
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#9 Beitrag von Marcus Schraeder »

Lass Dich nicht verrückt machen. Beim :) checken lassen, ob alle "updates" erledigt sind und dann viel Spass beim Fahren.

Die Perlmuttweissen waren übrigens nie eine bestellbare Farbe.
Die waren irgendsoein Sonderposten, den mal ein grosser BMW-Händler ab Werk bestellt hat. Gibt´s nicht viele von.

Meine 99er hat jetzt 90.000 gelaufen und macht immer noch Spass. :D
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Perlmuttweiss

#10 Beitrag von Peter »

in perlmuttweiss hab ich erst eine gesehen...
bei brummel zum 6. treffen.



http://web20.server1.crasstar.de/mopped ... C08177.jpg
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#11 Beitrag von Tatjana »

Stimmt, Peter.. :idea: .es war die hübsche Berlinerin, die der nette Engländer fuhr.. Was ist eigentlich aus ihm geworden?

Grüssels

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Antworten