Hallo zusammen
Wer fährt zur Zeit noch eine CORBIN - Sitzbank auf der K und kann mir seine Erfahrungen damit mitteilen ?
Das Archiv ist zu diesem Thema zwar ganz gut besucht , aber Erfahrungen aus erster Hand finde ich nur sehr wenige .
Da es ein ganzer Haufen Euro´s sind , bin ich an jeglichen Informationen dazu , von Fahrern dieses Sitzbankumbau´s sehr interessiert .
MfG Michael
CORBIN - Sitzbank
- Michael B
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Dezember 2002, 21:25
- Mopped(s): K 1300 S /09 ; KTM 530 EXC /09
- Wohnort: Meck. / Pomm.
Hallo, ich fahre seit geraumer Zeit ( ca. 40.000 km ) eine Corbin, die ich gebraucht gekauft habe. Es gibt wohl keinen besseren Sitzkomfort, vor allem für die kleinen Elefanten unter uns
.
Das Ding sitzt sich auch nach Jahren nicht durch,wenn man sich aber zum ersten Mal darauf setzt, meint man, auf einem Stein zu sitzen.Aber selbst nach Fahrten von 8 oder mehr Stunden sitzt man immer noch bequem. Die Bank ist im hinteren Bereich schön breit, so daß man deutlich mehr Platz als auf dem Original hat. Auch kann man weiter nach hinten rutschen.
Die Höhenverstellbarkeit der Sitzbank fällt weg, man bleibt in der unteren Stufe.Außerdem ist die Sitzbank niedriger gepolstert, so daß der Kniewinkel geringer wird.
Ich habe das ausgeglichen, in dem ich die vordere Rundstrebe der Sitzbank mittels Alustreifen ca. 3-4 cm nach oben verlegt habe. Man muß ein wenig aufpassen, sonst aht man eine Spalte zwischen Tank und Sitzbank. Die Corb in ist vorne auch nicht so hochgezogen wie das Original, ggf. sind alte Scheuerspuren der alten bank zu sehen.

Das Ding sitzt sich auch nach Jahren nicht durch,wenn man sich aber zum ersten Mal darauf setzt, meint man, auf einem Stein zu sitzen.Aber selbst nach Fahrten von 8 oder mehr Stunden sitzt man immer noch bequem. Die Bank ist im hinteren Bereich schön breit, so daß man deutlich mehr Platz als auf dem Original hat. Auch kann man weiter nach hinten rutschen.
Die Höhenverstellbarkeit der Sitzbank fällt weg, man bleibt in der unteren Stufe.Außerdem ist die Sitzbank niedriger gepolstert, so daß der Kniewinkel geringer wird.
Ich habe das ausgeglichen, in dem ich die vordere Rundstrebe der Sitzbank mittels Alustreifen ca. 3-4 cm nach oben verlegt habe. Man muß ein wenig aufpassen, sonst aht man eine Spalte zwischen Tank und Sitzbank. Die Corb in ist vorne auch nicht so hochgezogen wie das Original, ggf. sind alte Scheuerspuren der alten bank zu sehen.
- Wigbert
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. April 2003, 22:13
Hi,
ich fahre das Teil von Anfang an, bisher 65 000km abzüglich der Kilometer auf Rennstrecke und bei Trainings.
Unverwüstlich, megabequem, auch nach meiner bisherigen längsten Tour von 1200km am Stück gab es keine Probleme mit dem Allerwertestem.
Da ich kurzbeinig bin macht mir die Breite etwas zu schaffen, ich stehe nur mit den vorderen Ballen auf dem Boden.
Erzieht zum umsichtigen rangieren und anhalten.
Gruß
Wigbert
ich fahre das Teil von Anfang an, bisher 65 000km abzüglich der Kilometer auf Rennstrecke und bei Trainings.
Unverwüstlich, megabequem, auch nach meiner bisherigen längsten Tour von 1200km am Stück gab es keine Probleme mit dem Allerwertestem.
Da ich kurzbeinig bin macht mir die Breite etwas zu schaffen, ich stehe nur mit den vorderen Ballen auf dem Boden.
Erzieht zum umsichtigen rangieren und anhalten.

Gruß
Wigbert
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Oktober 2004, 15:45
- Wohnort: Waibstadt
Corbin im Winter
Konnte die Sitzbank diese Saison einmal probesitzen/-fahren.
Bei meiner Größe von 1,86 cm war ich erstaunt über den Gewinn an Sitzkomfort. War jedoch lediglich eine Strecke von 30 Km.
Abgehalten vom Kauf hat mich bisher der utopische Preis.
Aber im Moment bitte Corbin die Sitzbänke zu Winterpreisen an, was eine Kosteneinsparung von schlappen 200 Euronen bedeutet.
Sind dann zwar immer noch knapp 500 Euro zu berappen aber das Loch im Geldbeutel ist dann doch nicht so gross und es bleibt noch ein Geld für ein Weihnachtsgeschenk für das Weibchen übrig.
Bei meiner Größe von 1,86 cm war ich erstaunt über den Gewinn an Sitzkomfort. War jedoch lediglich eine Strecke von 30 Km.
Abgehalten vom Kauf hat mich bisher der utopische Preis.
Aber im Moment bitte Corbin die Sitzbänke zu Winterpreisen an, was eine Kosteneinsparung von schlappen 200 Euronen bedeutet.
Sind dann zwar immer noch knapp 500 Euro zu berappen aber das Loch im Geldbeutel ist dann doch nicht so gross und es bleibt noch ein Geld für ein Weihnachtsgeschenk für das Weibchen übrig.

Wenn,s Vorne juckt und Hinten beißt so bist Du mit einem Reiskocher gereist - denn mich hat es auch mal gebissen - schnell hab ich mir ne K1200RS zulegen müssen.