Fragen zu Wunderlich-Windschild und Lenkererhöhung
- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
Fragen zu Wunderlich-Windschild und Lenkererhöhung
Moinsen,
bin auf meiner Suche nach einer "Dicken" auf ein Angebot gestoßen, das das von Wunderlich große Windschild beinhaltet sowie die Lenkererhöhung.
Hat jemand zu diesen beiden Artiklen Erfahrunen gemacht und wenn ja, könntet ihr mir diese bitte mitteilen?
Bin von einem Foto, welches mir geschickt worden ist, nicht wirklich von der Funktionalität überzeugt.
Danke euch,
Timo
bin auf meiner Suche nach einer "Dicken" auf ein Angebot gestoßen, das das von Wunderlich große Windschild beinhaltet sowie die Lenkererhöhung.
Hat jemand zu diesen beiden Artiklen Erfahrunen gemacht und wenn ja, könntet ihr mir diese bitte mitteilen?
Bin von einem Foto, welches mir geschickt worden ist, nicht wirklich von der Funktionalität überzeugt.
Danke euch,
Timo
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
- Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg
- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. November 2002, 11:21
- Wohnort: Meckesheim (74909)
Scheibe
Hallo Timo,
ich habe alles ausprobiert und hier ist mein Kommentar, natürlich bezogen auf meine Größe von 1.71 m:
Standard RS-Scheibe
Ziehe ich im Sommer generell vor. In der unteren Position relativ wenig Windgeräusche. Bei schneller Autobahnfahrt wegen Winddruck und Insekten in der oberen Position bei mehr Windgeräusch. Mit Ohrstöpseln aber o.k.
Hohe GT-Scheibe
Im Sommer zu wenig Kühlung, mehr Windgeräusche am Helm als Standardscheibe in unterer Position. Scheibe ist mir optisch nicht so sympatisch wie Standard. Vorteile: Bei Regen in oberer Position bleibt das Visier Regenfrei. Besserer Windschutz bei kaltem Wetter.
Wunderlich-Scheibe (von Z-Technik?)
Etwas flacher als die GT-Scheibe, berührt in unterer Position Teile der Halterung. Im Sommer ebenfalls nicht genug Kühlung. Kein Vorteil bei Windgeräuschen. Sieht optisch etwas besser aus als GT-Scheibe.
Kein entscheidender Vorteil.
Verholen-Aufsätze
Kein wirklicher Vorteil hinsichtlich Windgeräuschen, etwas besserer Windschutz. Habe ich nach mehreren Einsätzen auch in die Ecke gelegt.
Gruß
Gerhard
ich habe alles ausprobiert und hier ist mein Kommentar, natürlich bezogen auf meine Größe von 1.71 m:
Standard RS-Scheibe
Ziehe ich im Sommer generell vor. In der unteren Position relativ wenig Windgeräusche. Bei schneller Autobahnfahrt wegen Winddruck und Insekten in der oberen Position bei mehr Windgeräusch. Mit Ohrstöpseln aber o.k.
Hohe GT-Scheibe
Im Sommer zu wenig Kühlung, mehr Windgeräusche am Helm als Standardscheibe in unterer Position. Scheibe ist mir optisch nicht so sympatisch wie Standard. Vorteile: Bei Regen in oberer Position bleibt das Visier Regenfrei. Besserer Windschutz bei kaltem Wetter.
Wunderlich-Scheibe (von Z-Technik?)
Etwas flacher als die GT-Scheibe, berührt in unterer Position Teile der Halterung. Im Sommer ebenfalls nicht genug Kühlung. Kein Vorteil bei Windgeräuschen. Sieht optisch etwas besser aus als GT-Scheibe.
Kein entscheidender Vorteil.
Verholen-Aufsätze
Kein wirklicher Vorteil hinsichtlich Windgeräuschen, etwas besserer Windschutz. Habe ich nach mehreren Einsätzen auch in die Ecke gelegt.
Gruß
Gerhard
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Windschild........
Moin,Moin,
ich denke das man die K am besten so nimmt wie sie ist, Original Scheibe und gut !
Gruß vom Leuchtturm
Störtebeker
ich denke das man die K am besten so nimmt wie sie ist, Original Scheibe und gut !
Gruß vom Leuchtturm
Störtebeker
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Moin!
Hab bei meiner die 65mm Lenkererhöhung von Verholen montiert, bei 1,89m Größe.
Hat zur Folge, dass ich mit durchgedrücktem Rücken noch einhändig fahren kann. Sehr entspannend.
Die Scheibe habe ich wieder auf die Originale niedrige zurückgerüstet, da die Wirbel auf Dauer mehr nerven als der Winddruck.
Lange Autobahnfahrten erledige ich inzwischen eh´mit dem Anhänger, daher ist der Nutzen einer hohen Scheibe für mich gen Null.
Hab bei meiner die 65mm Lenkererhöhung von Verholen montiert, bei 1,89m Größe.
Hat zur Folge, dass ich mit durchgedrücktem Rücken noch einhändig fahren kann. Sehr entspannend.

Die Scheibe habe ich wieder auf die Originale niedrige zurückgerüstet, da die Wirbel auf Dauer mehr nerven als der Winddruck.
Lange Autobahnfahrten erledige ich inzwischen eh´mit dem Anhänger, daher ist der Nutzen einer hohen Scheibe für mich gen Null.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
- Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln