Hallo,
es wird ja immer gesagt das wenn Öl am Entantrieb austritt, das entweder zuviel Öl eingefüllt wird oder das der Welllendichtring undicht ist.
Habe jetzt in der Zeitschrift MO (Nr.10, Seite 28-29) gelesen das es noch einen anderen Grund gibt, nämlich wenn man bei warmen Wetter fährt und sein Motorrad abstellt und das Wetter wird kühler, kann es im Entantrieb zur Kondensatbildung kommen. Wenn dann das Wasser mit dem heißen Tellerradgehäuse in Berührung kommt kommt es zum "Überkocheffekt" so das Ölschaum austreten kann.
Dies soll aber nur auftreten wenn das Motorrad abgestellt wird, da wärend der Fahrt durch die Rotation des Achsantriebes eine Saugwirkung entsteht, die verhindert das Öl austritt.
Gruß Harald.
In der MO gelesen- Entantrieb ölt
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
In der MO gelesen- Entantrieb ölt
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Helmi,
habe nur das wiedergegeben was in der Zeitschrift MO steht und damit sich Kondensat bildet braucht man keine 90°C, da reichen schon kleinere Temperaturschwankungen.
Wenn Du durch das Wort "Überkocheffekt" zu dem Schluß gekommen bist das MO damit meint das es im Entantrieb so heiß wird das Wasser zum kochen anfängt, irrst Du dich. Das Wort Überkocheffekt wurde auch in der Zeitschift MO mit Gänsefüsschen geschrieben und soll so wie ich es verstehe nur sagen das das Öl wie beim überkochen entweicht ohne das es im Entantrieb wirklich so heiß wird.
Gruß Harald.
habe nur das wiedergegeben was in der Zeitschrift MO steht und damit sich Kondensat bildet braucht man keine 90°C, da reichen schon kleinere Temperaturschwankungen.
Wenn Du durch das Wort "Überkocheffekt" zu dem Schluß gekommen bist das MO damit meint das es im Entantrieb so heiß wird das Wasser zum kochen anfängt, irrst Du dich. Das Wort Überkocheffekt wurde auch in der Zeitschift MO mit Gänsefüsschen geschrieben und soll so wie ich es verstehe nur sagen das das Öl wie beim überkochen entweicht ohne das es im Entantrieb wirklich so heiß wird.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59