Zubehör Sturzbügel?
- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
Zubehör Sturzbügel?
Moinsen,
möchte als erstes einmal zum Ausdruck bringen, dass dieses Forum sehr informativ ist. Weiter so...
Ich möchte mir in den nächsten Monaten eine K1200RS zulegen, habe aber bei dem Gewicht bedenken, dass diese mir vielleicht mal auf die Seite fallen kann z.B. beim Rangieren.
Nun zu meinen Fragen:
1. Gibt es Sturzbügel für die RS im Zubehörhandel???
2. Welche Teile werden in Mitleidenschaft gezogen beim umfallen bzw. welche Kosten würden dann endstehen???
Ich danke euch im vorraus.
Gruß,
Timo
möchte als erstes einmal zum Ausdruck bringen, dass dieses Forum sehr informativ ist. Weiter so...
Ich möchte mir in den nächsten Monaten eine K1200RS zulegen, habe aber bei dem Gewicht bedenken, dass diese mir vielleicht mal auf die Seite fallen kann z.B. beim Rangieren.
Nun zu meinen Fragen:
1. Gibt es Sturzbügel für die RS im Zubehörhandel???
2. Welche Teile werden in Mitleidenschaft gezogen beim umfallen bzw. welche Kosten würden dann endstehen???
Ich danke euch im vorraus.
Gruß,
Timo
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Hallo Timo,
herzlich wilkommen auf unseren Seiten.
Deine Fragen können kurz und knapp beantwortet werden:
1. Es werden keine Sturzbügel/Sturtzpads angeboten.
2. Verkleidung (Kratzer), Fußraste (Bruch), Blinker (Glas oder/und Halterung), Koffer (Kratzer falls montiert), Spiegel wären die bei einem Umfaller gefährdeten Teile.
Aber an das Gewicht gewöhnt man sich auch beim Rangieren, keine Sorge, im Fahrbetrieb ist es sowieso fast nicht spürbar....
herzlich wilkommen auf unseren Seiten.
Deine Fragen können kurz und knapp beantwortet werden:
1. Es werden keine Sturzbügel/Sturtzpads angeboten.
2. Verkleidung (Kratzer), Fußraste (Bruch), Blinker (Glas oder/und Halterung), Koffer (Kratzer falls montiert), Spiegel wären die bei einem Umfaller gefährdeten Teile.
Aber an das Gewicht gewöhnt man sich auch beim Rangieren, keine Sorge, im Fahrbetrieb ist es sowieso fast nicht spürbar....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Timo,
ich habe mit meiner ersten K1200RS zwei Umfaller gehabt und ausser kleine unbedeutene Kratzer und eine gebrochene Fußraste hatte ich keine Beschädigungen. Bei beiden Umfallern war der Grund Unachtsamkeit und das ich dadurch auf rutschigem Untergrund mit den Füßen keinen Halt gefunden habe.
Wenn Du bei Stops auf die Fahrbahnbeschaffenheit achtest und dich darauf einstellst, kannst Du eigentlich ganz gut Umfaller vermeiden, selbst wenn Du wie ich (1,71m) nicht besonders groß bist.
Gruß Harald.
ich habe mit meiner ersten K1200RS zwei Umfaller gehabt und ausser kleine unbedeutene Kratzer und eine gebrochene Fußraste hatte ich keine Beschädigungen. Bei beiden Umfallern war der Grund Unachtsamkeit und das ich dadurch auf rutschigem Untergrund mit den Füßen keinen Halt gefunden habe.
Wenn Du bei Stops auf die Fahrbahnbeschaffenheit achtest und dich darauf einstellst, kannst Du eigentlich ganz gut Umfaller vermeiden, selbst wenn Du wie ich (1,71m) nicht besonders groß bist.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
Hallo Timo,
hatte auch schon 2 Umfaller. Einen links einen rechts. Größe der Schäden hängt natürlich auch von dem Untergrund ab.. Rasen, Schotter oder Asphalt..?
Genau die Teile sind betroffen die der Michael beschrieben hat. Auf der linken kann noch der Ventildeckel verkratzen da er etwas aus dem Belüftungsloch rausragt.
hatte auch schon 2 Umfaller. Einen links einen rechts. Größe der Schäden hängt natürlich auch von dem Untergrund ab.. Rasen, Schotter oder Asphalt..?
Genau die Teile sind betroffen die der Michael beschrieben hat. Auf der linken kann noch der Ventildeckel verkratzen da er etwas aus dem Belüftungsloch rausragt.
- Harry
- Beiträge: 526
- Registriert: 15. November 2002, 13:19
- Mopped(s): R1200 GS
- Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.
- Timo
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. August 2004, 10:53
- Wohnort: 26931
Nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Nun muß ich mich nur noch mit der Frage rumqälen, ob es 2005 entscheidende Veränderungen gibt, oder nicht?!?
Bei meinem BMW-Partner war nichts raus zu kitzeln.
Vielleicht bin ich besser beraten, abzuwarten...
Die Qual der Wahl hat mich wieder einmal voll eingefangen.
Gruß
Timo



Nun muß ich mich nur noch mit der Frage rumqälen, ob es 2005 entscheidende Veränderungen gibt, oder nicht?!?
Bei meinem BMW-Partner war nichts raus zu kitzeln.

Vielleicht bin ich besser beraten, abzuwarten...
Die Qual der Wahl hat mich wieder einmal voll eingefangen.

Gruß
Timo
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- alfi69
- Beiträge: 17
- Registriert: 4. November 2004, 23:06
- Wohnort: wien
hallo kollegen !
ich bin neu hier.
seit mai k1200rs, bj.2000 (mein 1. moped)
fahre erst seit mai motorrad.
zum thema:
hab selbst schon überlegt von einer gt die seitlichen gummileisten auf die verkleidung zu schrauben. müsste doch bei umfallen zumindest die
lackierung schützen. hat jemand erfahrung ?
servas!
ich bin neu hier.
seit mai k1200rs, bj.2000 (mein 1. moped)
fahre erst seit mai motorrad.
zum thema:
hab selbst schon überlegt von einer gt die seitlichen gummileisten auf die verkleidung zu schrauben. müsste doch bei umfallen zumindest die
lackierung schützen. hat jemand erfahrung ?
servas!
- Uwe Tiefenbach
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. April 2004, 12:45
- Wohnort: Rheingau
Gummileisten der GT helfen !
Meine GT wurde im Sommer umgerannt und ist ohne den Versuch sie zu stoppen auf die rechte Seite gefallen. Der Bremshebel war heftig verbogen aber an der Verkleidung sieht man nur zwei kaum sichtbare Kratzer unterhalb der Öffnung des Öleinfüllstutzens. Keine Beschädigungen sonst. Sie haben den Aufprall wunderbar abgefedert. 

Unser aaner fährt kaan Japaaner!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 16. Februar 2003, 11:59
- Skype: busbus
- Mopped(s): 1200 GS
- Wohnort: Baden
- Kontaktdaten:
auch meine dicke wurde von einem "netten" autofahrer umgestossen (er fuhr weiter ohne sich zu melden) bei mir war der schalthebel zu erneuern, die seitenverkleidung zerkratzt und der spiegel gebrochen sowie der windabweiser für den linken griff.
KOSTEN - 1.300 € inkl WMSt.
der schaden wurde jedoch von der kasko, bis auf 450 €, bezahlt.
KOSTEN - 1.300 € inkl WMSt.
der schaden wurde jedoch von der kasko, bis auf 450 €, bezahlt.
- Rufus
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. August 2004, 20:51
- Wohnort: Wuppertal
Hallo Busbus,
man hört von solchen Fällen immer wieder und ich finde es - vorsichtig ausgedrückt - im höchsten Maße kriminell, wenn die sich die Verursacher so einfach aus dem Staub machen.
Von der unglaublichen Schadenshöhe (das sind nach altem Geld immerhin 2.600 DM - da übergibt man sich gerne schon einmal, wenn man es selbst bezahlen müsste) einmal abgesehen, verbleibt ja außerdem ein Haufen Rennerei, tagelanger Verzicht aufs Moped und jede Menge Ärger...
Und das Gefühl der Ohnmacht dem Verursacher gegenüber und die nicht gestillte Lust, dem Typ aufs Maul zu hauen , bleibt auch noch....
Hoffentlich bekomme ich mal so eine Fahrerflucht mit, dann wird der Typ exemplarisch für alle mir bekannten Fälle zur Verantwortung gezogen...
Gruß aus NRW
man hört von solchen Fällen immer wieder und ich finde es - vorsichtig ausgedrückt - im höchsten Maße kriminell, wenn die sich die Verursacher so einfach aus dem Staub machen.
Von der unglaublichen Schadenshöhe (das sind nach altem Geld immerhin 2.600 DM - da übergibt man sich gerne schon einmal, wenn man es selbst bezahlen müsste) einmal abgesehen, verbleibt ja außerdem ein Haufen Rennerei, tagelanger Verzicht aufs Moped und jede Menge Ärger...
Und das Gefühl der Ohnmacht dem Verursacher gegenüber und die nicht gestillte Lust, dem Typ aufs Maul zu hauen , bleibt auch noch....
Hoffentlich bekomme ich mal so eine Fahrerflucht mit, dann wird der Typ exemplarisch für alle mir bekannten Fälle zur Verantwortung gezogen...
Gruß aus NRW
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016