Top-Case für die GT
Top-Case für die GT
Hallo,
gibt es noch andere Top-Case möglichkeiten ausser was die BMW anbietet? Soft-Case ist Käse und Top-Case v. BMW ist zu klein. Hat jemand Erfahrung mit anderen Herstellern, ohne viel am GT zu zerlegen und das es auch zur GT optisch passt.
Wäre dankbar für Eure Tipp´s
Gruß
Zafer
gibt es noch andere Top-Case möglichkeiten ausser was die BMW anbietet? Soft-Case ist Käse und Top-Case v. BMW ist zu klein. Hat jemand Erfahrung mit anderen Herstellern, ohne viel am GT zu zerlegen und das es auch zur GT optisch passt.
Wäre dankbar für Eure Tipp´s
Gruß
Zafer
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Hallo Zafer,
fahre eine 1200 RS und habe mir über Polo ein Topcase von
Hepcko+Becker bestellt.
Hat mit der Grundplatte ca 150 € gekostet.
Habe es ohne irgendwelche Umbauten auf die Gepäckbrücke sebst montiert. Es funktionierte bestens und es hält. ( ca. 200 KM/H ).
Wenn Du nähre Infos brauchst, wie Bestellnummer, melde dich.
Gruß
Ernst
fahre eine 1200 RS und habe mir über Polo ein Topcase von
Hepcko+Becker bestellt.
Hat mit der Grundplatte ca 150 € gekostet.
Habe es ohne irgendwelche Umbauten auf die Gepäckbrücke sebst montiert. Es funktionierte bestens und es hält. ( ca. 200 KM/H ).
Wenn Du nähre Infos brauchst, wie Bestellnummer, melde dich.
Gruß
Ernst
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 21. Mai 2003, 18:30
- Wohnort: Schwarza/Thüringen
Hallo, hier meine Lösung zum Topcase:
Ich habe bei meiner K1200 RS eine große Gebäckbrücke drann.
Darauf habe ich die Halterung für das Softcase der BMW ( läßt sich
mit dem Schlüssel verschließen und mit einem Handgriff auf- und abbauen). Darauf habe ich ein 36 L - Topcase mit Halterung befestigt.
Ich nutze das Topcase nur, wenn ich mit Frau und viel Gebäck unterwegs
bin. Wegen der Optik fahre ich im Solobetrieb mei0t ohne.
Erhard
Ich habe bei meiner K1200 RS eine große Gebäckbrücke drann.
Darauf habe ich die Halterung für das Softcase der BMW ( läßt sich
mit dem Schlüssel verschließen und mit einem Handgriff auf- und abbauen). Darauf habe ich ein 36 L - Topcase mit Halterung befestigt.
Ich nutze das Topcase nur, wenn ich mit Frau und viel Gebäck unterwegs
bin. Wegen der Optik fahre ich im Solobetrieb mei0t ohne.
Erhard
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 25. September 2003, 21:27
- Wohnort: 46419 Isselburg
- Kontaktdaten:
Re: Top-Case für die GT
Hallo ZaferZS hat geschrieben:Hallo,
gibt es noch andere Top-Case möglichkeiten ausser was die BMW anbietet? Soft-Case ist Käse und Top-Case v. BMW ist zu klein. Hat jemand Erfahrung mit anderen Herstellern, ohne viel am GT zu zerlegen und das es auch zur GT optisch passt.
Wäre dankbar für Eure Tipp´s
Gruß
Zafer
Damits ein wenig besser aussieht mußt du etwas mehr Aufwand treiben, so ein Givi-Topcase versaut doch die gute Optik der GT komplett. Schau doch mal auf meine Webseite , da kannst du Bilder von der Montage eines BMW-Topcase von der R1150RT an sehen.
Insgesamt lohnt das den Aufwand sicher und die Halterung ist erheblich stabiler als die Givi - Lösung.
http://katemann.dyndns.org
K-Gruß
Archie
- Armin_BL
- Beiträge: 26
- Registriert: 8. September 2004, 20:36
- Wohnort: Haigerloch
Hallo Zafer,
so sieht das mit dem großen GIVI Maxia aus. Ich habe den gleich in Motorradfarbe lackieren und vom
anbauen lassen.
http://www.kleinmann.dyndns.org/foren/gt_givi.jpg
Tschüß...
Armin.
so sieht das mit dem großen GIVI Maxia aus. Ich habe den gleich in Motorradfarbe lackieren und vom

http://www.kleinmann.dyndns.org/foren/gt_givi.jpg
Tschüß...
Armin.
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Servus eisenbergbekannter Armin, Du lakaienhaft Hosenträgerzurechtrückenmüssender, danke hinterher nochmals vielmals!Armin_BL hat geschrieben: so sieht das mit dem großen GIVI Maxia aus. Ich habe den gleich in Motorradfarbe lackieren und vomanbauen lassen.
Geht auch so mit Givi maximale:
http://members.magnet.at/p.stefan/sophie1.jpg
http://members.magnet.at/p.stefan/sophie2.jpg
Pffft, zum puren Gößenvergleich:
http://members.magnet.at/p.stefan/livia.jpg


Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- LOCUS
- Beiträge: 51
- Registriert: 17. April 2004, 00:17
- Mopped(s): '11 K1300S
- Wohnort: Oslo-Norwegen
- Kontaktdaten:
Die 2005 K1200GT, mit Top-box von BMW.
http://www2.i-bmw.com/pp/data/501/3393G ... 05-med.jpg
Foto, Michael Kastelic, Intermot 2004
http://www2.i-bmw.com/pp/data/501/3393G ... 05-med.jpg
Foto, Michael Kastelic, Intermot 2004
Take care
LOCUS
Oslo - Norway
'11 K1300S
Admin/I-BMW.com
LOCUS
Oslo - Norway
'11 K1300S
Admin/I-BMW.com
- Armin_BL
- Beiträge: 26
- Registriert: 8. September 2004, 20:36
- Wohnort: Haigerloch
Hallo Pezi,Pezi hat geschrieben:[...]
Servus eisenbergbekannter Armin, Du lakaienhaft Hosenträgerzurechtrückenmüssender, danke hinterher nochmals vielmals!
Geht auch so mit Givi maximale:
http://members.magnet.at/p.stefan/sophie1.jpg
[...]
daß Du das nicht vergessen hast

Aber so wie es aussieht ist Deine K1200 mindestens so geländegängig wie Deine K100

Tschüß...
Armin
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- Armin_BL
- Beiträge: 26
- Registriert: 8. September 2004, 20:36
- Wohnort: Haigerloch
Es gibt ein spezifisches Monorack für die K1200RS. Die Originalbrücke kann theoretisch draufbleiben, aber besser ists wenn Du sie weglässt und nur die Givi-Platte mit den Haltern anbaust.Peter (MZ) hat geschrieben:Und die GIVI-Kisten können einfach auf die BMW-Originalplatte (die für´s Softcase) geschraubt werden? Oder sind da umfangreiche Umbauten erforderlich?
Das hält doch sonst nicht, oder ?
Das sieht leider nicht so tolll aus wenn Du ohne Topcase unterwegs bist, aber ein Topcase ist eh ein Kompromiss.
Tschüß...
Armin.
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
ich habe mich für das Krauser-Koffersystem entschieden, da der Topcasehalter noch einigermassen gut aussieht.
Um den Halter zu befestigen, ohne dabei den orginalen Gepäckträger zu beschädigen, habe ich zwei Alustücke, vier Karosserieschrauben, Federringe, Uscheiben und Muttern gebraucht.
Denke die Fotos dazu sind selbsterklärend.
http://meinefotos04.aol.de/NASApp/ygp/L ... &locale=de
Den schwarzen Kunststoff, der zwischen der Gepäckbrücke und Topcasehalter geklemmt ist, soll verhindern das der Halter Kratzer auf der Gepäckbrücke verursacht.
Meine Konstruktion ist mit Sicherheit nicht die schönste, aber dafür ist sie schnell montiert ohne das man die Gepäckbrücke beschädigen muß und sie ist stabil.
Man sollte auf jeden Fall, wenn man mit Topcase fährt, die Schrauben der Gepäckbrücke mit Loctie sichern.
Gruß Harald.
ich habe mich für das Krauser-Koffersystem entschieden, da der Topcasehalter noch einigermassen gut aussieht.
Um den Halter zu befestigen, ohne dabei den orginalen Gepäckträger zu beschädigen, habe ich zwei Alustücke, vier Karosserieschrauben, Federringe, Uscheiben und Muttern gebraucht.
Denke die Fotos dazu sind selbsterklärend.
http://meinefotos04.aol.de/NASApp/ygp/L ... &locale=de
Den schwarzen Kunststoff, der zwischen der Gepäckbrücke und Topcasehalter geklemmt ist, soll verhindern das der Halter Kratzer auf der Gepäckbrücke verursacht.
Meine Konstruktion ist mit Sicherheit nicht die schönste, aber dafür ist sie schnell montiert ohne das man die Gepäckbrücke beschädigen muß und sie ist stabil.
Man sollte auf jeden Fall, wenn man mit Topcase fährt, die Schrauben der Gepäckbrücke mit Loctie sichern.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Harry,
denke dann habe ich einen Fehler gemacht, wenn ich selber diesen Link anklicke kann ich die Bilder anschauen.
Leider weis ich nicht wie man hier Fotos einstellt und dieser Link zu meinem Fotoalbum bei AOL, scheint wohl nur zu funktionieren wenn man den passenden Cookie auf seinen PC hat.
Vielleicht finde ich ja eine andere Möglichkeit die Fotos zu veröffentlichen.
Gruß Harald.
denke dann habe ich einen Fehler gemacht, wenn ich selber diesen Link anklicke kann ich die Bilder anschauen.
Leider weis ich nicht wie man hier Fotos einstellt und dieser Link zu meinem Fotoalbum bei AOL, scheint wohl nur zu funktionieren wenn man den passenden Cookie auf seinen PC hat.
Vielleicht finde ich ja eine andere Möglichkeit die Fotos zu veröffentlichen.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- tho-sch
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
Hallo,
gebrauchtes 1150 RT-Topcase umfrickeln, Originalbrücke bleibt erhalten, sieht dann so aus:
http://tho-sch.de/tc2.jpg
Genaue Anleitung im Zubehör Forum unter TOPCASE.
gebrauchtes 1150 RT-Topcase umfrickeln, Originalbrücke bleibt erhalten, sieht dann so aus:
http://tho-sch.de/tc2.jpg
Genaue Anleitung im Zubehör Forum unter TOPCASE.
Viele Grüße
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Warum nicht?Peter (MZ) hat geschrieben:Ach soooo, da muss sogar die Brücke runter! Mmh ...
Nee, dat is nix für Vadder.
Die Spielzeugbrücke der GT ist eh zu nichts zu gebrauchen und das Monorack ist in einer Stunde montiert und hält bombenfest.
Ich habe das Teil jetzt 1 1/4 Jahr drauf und bisher gab es solche
Unannehmlichkeiten wie lose oder verschwundene Schrauben, wie beim
Originalteil, nicht.
Ein weiterer Vorteil ist, daß ich das Topcase durch eine zweite
Montageplatte an meiner Dominator auch für diese nutzen kann.
bye,
Heiko
Heiko
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Wieso muss man auf der Seite Cookies zulassenMotorradfreak65 hat geschrieben: http://meinefotos04.aol.de/NASApp/ygp/L ... &locale=de

Da ich mir meine Platte nicht zumüllen lasse muss ich wohl auf die Bilder verzichten - schade.

bye,
Heiko
Heiko
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Heiko,
habe jetzt raus warum der Link nicht funktioniert.
Freunde von mir haben den Link über ihren PC angeklickt, wenn sie AOL-Kunden sind, so wie ich, können können sie über diesen Link die Bilder anschauen, ander Freunde die nicht bei AOL sind konnten die Bilder leider nicht anschauen.
Es sieht also so aus das AOL es nicht zuläst, das Kunden anderer Anbieter, auf die Fotoalben die AOL-Kunden sich bei AOL eingerichtet haben Zugriff bekommen.
Wer also diese Bilder nicht anschauen kann, dem kann ich sie aber gerne an seine Emailadresse schicken.
Gruß Harald.
habe jetzt raus warum der Link nicht funktioniert.
Freunde von mir haben den Link über ihren PC angeklickt, wenn sie AOL-Kunden sind, so wie ich, können können sie über diesen Link die Bilder anschauen, ander Freunde die nicht bei AOL sind konnten die Bilder leider nicht anschauen.
Es sieht also so aus das AOL es nicht zuläst, das Kunden anderer Anbieter, auf die Fotoalben die AOL-Kunden sich bei AOL eingerichtet haben Zugriff bekommen.
Wer also diese Bilder nicht anschauen kann, dem kann ich sie aber gerne an seine Emailadresse schicken.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 25. September 2003, 21:27
- Wohnort: 46419 Isselburg
- Kontaktdaten:
Bilder nicht lesbar
Hallo Harald
Vielleicht solltest du mal den Provider wechseln, damit sowas nicht mehr vorkommt.
AOL = alles ordentlich langsam , ist m.E. nur was für jemanden , der gerade seinen ersten Computer bekommen hat
, bei allen erfahrenen Onlinern bist du damit der Aussätzige....
War aber nicht böse gemeint.
Gruß
Archie
Vielleicht solltest du mal den Provider wechseln, damit sowas nicht mehr vorkommt.
AOL = alles ordentlich langsam , ist m.E. nur was für jemanden , der gerade seinen ersten Computer bekommen hat





War aber nicht böse gemeint.
Gruß
Archie
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Dezember 2003, 20:22
- Mopped(s): K1200GT ,Bj.2007
- Wohnort: Wanna
Krauser K5
Moin!
Habe Krauser K5 als Topcase . Universalhalter von Krauser und selbstgemachte Grundplatte aus Edelstahl,mattschwarz lackiert. Sieht aus wie "Original".
Gruß Uwe.
Habe Krauser K5 als Topcase . Universalhalter von Krauser und selbstgemachte Grundplatte aus Edelstahl,mattschwarz lackiert. Sieht aus wie "Original".
Gruß Uwe.
K 1200 GT, Metzeler Z6
- moto-berni
- Beiträge: 2138
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Topcase
Hallo
ich habe mir von Hepco Becker den Gepäckträger montiert und ein
entsprechendes Topcase montiert,das ist eine Bombensichere Sache
da wackelt nichts.Ich habe den entsprechenden Träger auch an meine
R 1150 R montiert und kann prima das Topcase auf beiden Maschinen benutzen.
Ich kann das nur weiterempfehlen.

ich habe mir von Hepco Becker den Gepäckträger montiert und ein
entsprechendes Topcase montiert,das ist eine Bombensichere Sache
da wackelt nichts.Ich habe den entsprechenden Träger auch an meine
R 1150 R montiert und kann prima das Topcase auf beiden Maschinen benutzen.
Ich kann das nur weiterempfehlen.



Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
- Scar-67
- Beiträge: 32
- Registriert: 6. Dezember 2004, 04:50
- Mopped(s): GT 12/2004
- Wohnort: 45711
Original Topcase
Hallo,
ích habe mir das neue originale Topcase für die GT gekauft. Inkl. Deckel lackieren, Gleichschließung usw ca. 300 €. Nicht billig, aber es passt harmonisch zu den Koffern. Was mir sehr gut gefällt, ist die superschnelle Montage und man braucht keine andere Brücke. Ein Schubi-Klapp geht locker rein.
MfG
ích habe mir das neue originale Topcase für die GT gekauft. Inkl. Deckel lackieren, Gleichschließung usw ca. 300 €. Nicht billig, aber es passt harmonisch zu den Koffern. Was mir sehr gut gefällt, ist die superschnelle Montage und man braucht keine andere Brücke. Ein Schubi-Klapp geht locker rein.
MfG
Der Weg ist das Ziel...