Nochmal Lenkungsdämpfer

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

Nochmal Lenkungsdämpfer

#1 Beitrag von er2de2 »

Hallo@All,

so nun hat es mich auch erwischt, der LD ist undicht.
Ich hab das ganze Forum leer gelesen aber so richtig wirklich was Brauchbares nicht gefunden.

Ich möchte hir auch keine neue Diskussionsrunde über erlöschen der BE, Gesetz, oder Verantwortung anzetteln!! :evil:

Mich interessiert, wer hat seinen LD repariert und wie.
Welche Ersatzteile brauche ich und welches Öl.

Dank im voraus

Es Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Seuch am Dämpfer?! Kein Problem:

#2 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin! Ist ganz einfach:

Man nehme: dünnes Gabelöl, (ca 60ccm)
2 Wellendichtringe (WD) außen 20, innen 10,
Werkzeug zum Entfernen von Sprengringen,
eine neue Schrauben für die Gabelbrücke und Gegenseite.
(Schraubensicherung ist auch schon dran...)

Puhle das Ganze nach gründlichem Säubern (Bremsenreiniger z.B.)auseinander (die WD lassen sich mit Klopfen eines Gummi- oder Plastik!!!hammers zügig und leicht austreiben, Sauerei mit Öl, aber riecht gut...), ersetze erst einen (Vorschlag: Gewindeseite, Scheibe und Ring gleich montieren, danach die Mutter, (verhindert das Durchziehen!) fülle das Ganze mit Öl, (Kolben etwas bewegen, bis keine Blasen mehr kommen!), ziehe einen kurzen Bindfaden zur Entlastung durch den zweiten WD und schiebe ihn mitsamt dem Faden (an dem das überflüssige Öl langsam austritt) auf die Welle, entferne den Faden und montiere die Scheibe und den Ring wieder.

Wenn Du WD´s auftreibst - vier Stück könntste mir mitbeschaffen
(man sieht, ich hänge an der Dicken, oder?)...

Also, wirklich ganz einfach.
Und, wenn nicht, kommste eben ´rum.

Bei uns in der Heide gibt´s eh keine Kurven.

Fragen: 030 2369 2445

Grüße von Große
Mathias Grosse
0179 5260837
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#3 Beitrag von er2de2 »

Hallo Mathias,

danke für Deine Antwort.
Was mich noch intessieren würde ist, wo Du den Außendurchmesser 20mm gemessen hasst. Vor dem Sicherungsring oder im Zylinder selbst?
WD`s mit diesem Außendurchmesser gibt es offensichtlich standardmäßig nicht. :? Hab schon das ganze Internet leer gesucht.

Ach ja, welches Gabelöl nehme ich am besten SAE ? W. :?

Es Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

20 mm ist aber ein Standartmaß, was wichtig ist und fehlt ist die Höhe des Simmerringes.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#5 Beitrag von er2de2 »

Hallo Wolfgang,

dann muß ich etwas übersehen haben. :roll:

Aber was mich noch interessieren würde, es gibt unterschiedliche Dichtringe für unterschiedliche Einsatzgebiete. Wäre da nicht richtiger ( da wir eine axiale Bewegung und keine Rotation) haben, Stangendichtringe an stelle von Wellendichtringen zu verwenden.

Ich hab hir einen Link der stellt solche Ringe in allen erdenklichen Formen her.

http://www.beku.de/index.htm#sort

Eß Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Schon, aber dann mußt du den ganzen Mist ja umbauen. Dass die Dinger undicht werden hängt aus meiner Sicht damit zusammen, dass Schmutz an der Kolbenstange hängen bleibt und die Dichtung dadurch beschädigt. Ich denke eine Abhilfe wäre wohl eine Art Staubmanschette an zubauen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Maße...

#7 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!

Da zur Zeit nicht zu Hause und nächstes WE mit der GSXR in den Alpen, mußt Du Dich gedulden.

Grund des Defektes bei mir:
Risse, offenbar eine Unverträglichkeit gegen das Öl
oder Alterung...

Gruß M.
Mathias Grosse
0179 5260837
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#8 Beitrag von er2de2 »

Hallo Wolfgang,

könntest Du bitte mal ETK nachsehen was für eine Schraube am Lenkungsdämpfer verbaut ist, ich meine die, die durch die untere Gabelbrücke geschraubt ist. Im Onlinekatalog ist eine normale M 8X25 DIN 912 abgebildet.

Bei mir war eine Torx Linsenkopf verbaut. Bei BMW konnte mir keiner sagen welche Schlüsselgröße ich brauche :evil: und hab mir glatt die falsche Nuss gekauft. Das Ende vom Lied war das ich den Kopf abbohren mußte. :evil:

Dank im voraus

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

Re: Maße...

#9 Beitrag von er2de2 »

Mathias Grosse hat geschrieben:

Grund des Defektes bei mir:
Risse, offenbar eine Unverträglichkeit gegen das Öl
oder Alterung...
Genau so sah es bei mir auch aus.

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

#10 Beitrag von Silver »

[size=9][color=darkred]Puhle das Ganze nach gründlichem Säubern (Bremsenreiniger z.B.)auseinander (die WD lassen sich mit Klopfen eines Gummi- oder Plastik!!!hammers zügig und leicht austreiben, Sauerei mit Öl[/color][/size]

Da meiner auch auf der einen Seite leckt, habe ich mich auch mal versucht.
1. Schraube ging nicht auf -- ausgebohrt.
2. Nun habe ich das Teil ausgebaut und bekomme die Dicht ringe nicht raus. -- Gibts dafür sonst nocht Tips.
3. Gibt etwas neues bzgl. der Öltype 10W soll gut sein?

Bin für jede Info dankbar.

Gruß
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#11 Beitrag von er2de2 »

Hallo Silver,

1. War bei mir auch so

2. Segeringe und Scheiben entfernen dann mit einigen beherzten Schlägen mit einem Kunststoffhammer auf die Kolbenstange auf einer Seite den Ring austreiben ( ging bei mir auch etwas schwer ). neuen WD Ring eindrücken ( hab dafür eine passende Nuss genommen ) mit leichten Schlägen rutscht er ganz leicht rein. Scheibe und Segering montieren.
Dann die andere Seite das gleiche. Zum Öl einfüllen siehe weiter oben den Beitrag von Mathias Grosse.

3. ich habe SAE 5 W genommen

Ach ja ich hab eine normale M8 Schlüsselschraube genommen 2 Muttern drauf gedreht Schraube in den LD und die Muttern gegen den LD gekontert.
So konte ich das Ganze schön im Schraustock einspannen und von beiden Seiten montieren.

Es Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

#12 Beitrag von Silver »

So, ich hab das Teil jetzt auseinander, man muss sich nur trauen auch etwas fester zuzuschlagen um die Dichtringe auszutreiben.

Ich möchte euch noch über meine Recherchen über die Dichtringe informieren.

„orig. Bez. 10.20.7/8,5 VGF01“ d.h.

Innendurchm. 10mm, Außendurchm. 20mm, Höhe 7mm/ Höhe 8,5 mm inkl. Schmutzabstreifer.

Der Ring hat also eine Einbauhöhe von 7mm und einen Schmutzabstreifer von 1,5mm macht 8,5mm.

Bezgl. der Typennr. VGF01 habe ich folgendes herausbekommen, es handelt sich nicht um einen
Wellendichtring, sondern um eine Hydraulische Stangendichtung.

Der Unterschied merkt man bei Innendruck, welcher ja beim Lenkungsdämpfer ganz schön hoch sein kann.

Im Lenkungsdämpfer ist eine Art Ventil, das bewirkt:
-Langsames Einschlagen = geringer Wiederstand = geringer Druck
-Schnelles Einschlagen = starker Wiederstand = hoher Druck

Der oben in den Beiträgen Wellendichtring (R2...) passt und dichtet auch,
jedoch wenn man mit kurzen und schnellen Stößen den Lenker einschlägt so kann es durch den Innendruck zu Undichtigkeiten kommen.

Ich habe nun über den org. Ring eine Anfrage laufen, ich soll im Laufe der Woche informiert werden über
Lieferzeit und Preise. Ich halte euch auf dem laufenden.

Bzgl. des Öl's so habe ich wegen "5W" bedenken, das es zu wenig dämpft.
Ich habe noch Gabelöl "10W", hat jemand von euch damit Erfahrung?

Gruß Silver
Benutzeravatar
LOCUS
Beiträge: 51
Registriert: 17. April 2004, 00:17
Mopped(s): '11 K1300S
Wohnort: Oslo-Norwegen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von LOCUS »

Take care
LOCUS
Oslo - Norway
'11 K1300S
Admin/I-BMW.com
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Ich habe nun über den org. Ring eine Anfrage laufen, ich soll im Laufe der Woche informiert werden über
Lieferzeit und Preise. Ich halte euch auf dem laufenden
Ich bekomme diese Woche noch die Dichtringe geliefert, lass deine Anfrage mal laufen dann können wir die Preise vergleichen, aber es sei soviel mal verraten, setze dich hin bevor du die Zahl liest :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

#15 Beitrag von Silver »

Info zu den Dichtringen:

Ich hab wohl einen findigen Händler gefunden, die Provision hat er sich redlich verdient.
Hersteller der Dinger ist Fa. KACO, liefern nicht direkt deshalb braucht man den Händler.

Preis 6,75 EUR + Märchensteuer pro Stück, das geht doch noch im Vergleich zu 175EUR.
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage.

So, dann fahre ich wohl, wenn alles gut geht, in der nächsten Woche wieder lenkergedämpft.
Ich hab eigentlich keinen Unterschied bemerkt, außer beim Rangieren in der Garage.

Ich melde mich wieder ob alles geklappt hat.

Bis dann
Gruß
Silver + Blau natürlich
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#16 Beitrag von er2de2 »

So So, da lag ich ja doch nicht soo falsch mit den Stangendichtringen. :?

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#17 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Allerseits,

wie ich schon in dem anderen Threat geschrieben habe, scheinen die R2 von BEKU nicht zu funktionieren. Dichten wirklich schön bei langsamen Bewegungen ab :) . Bei schnellen Bewegungen und gerade da brauche ich die Wirkung des Lenkungsdämpfers, spritzt nur noch Oel hindurch :evil: , somit Wirkung gleich null :( .
Frage daher wer kann entsprechende Originaldichtringe von Kaco besorgen oder eine Bezugsquelle, wenn möglich im Rhein/Main Gebiet benennen.

@ Wolfgang, wie weit sind Deine Beschaffungsmaßnahmen gediehen? Original oder vergleichbar?

Nach allen Recherchen in den deutschen und amerikanischen Foren bin ich übrigens bei einer Oelviskosität von 5 W gelandet, welches sich bei langsamen Lenkerbewegungen wie das Original anfühlt.

Ansonsten fährt sich die "Dicke" auch ohne Lenkungsdämpfer hervoragend, liegt bis Tacho 240 absolut ruhig, auch mit meinen Z6.

An die Lästerer: Höhere Geschwindigkeit war wegen der Verkehrsverhältnisse bisher nicht möglich, sind Reifenmordend, machen auf Dauer kein Spaß, außer die Bahn ist frei und man hat einen AMG oder ähnliches im Nacken. Ich versuche aber im Allgemeinen meinen Spaß unterhalb der Führerscheingreifgrenze auf Landstraßen zu finden, von daher auch möglichst wenig Bundesstraße. Lieber klein und fein und unter dem Limit, aber mit Spaß, als mit 180 über die B soundso. Dann verlieren auch die kleinen Elefanten auf dem Z6 ihr Profil, leider gibt es auch ein paar Geraden, so wenn man nicht in den Alpen lebt, auch die Mitte leidet.

Sorry letzterer Absatz mußte mal gesagt werden.

Also last mal was hören wenn es neue Erkenntnisse über unser Dichtungs/Lenkungsdämpferproblem gibt.

K-gruß Jörg

K12RS, 6/98, 84.300KM, Roadtec Z6, Wilbers front&rear, etc.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Jörg,
ich hatte ir doch geschrieben dass ich 4 Stück bestellt habe, die originalen. Ich dachte sie sind am Freitag da, aber jetzt wird es wohl nächste Woche, zwangsläufig. Sobald die Dinger da sind schicke ich dir 2 Stück.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 25
Registriert: 16. August 2004, 22:13

Das Teil ist wieder o.k.

#19 Beitrag von Silver »

:) :lol: :lol: :lol: :lol: :D

So es ist vollbracht.

Ich wollte euch nur melden, das mein Lenkungdämpfer Dank der richtigen Dichtungen wieder dicht ist und er dämpft auch wieder fein :P . ##und zwar in beiden Richtungen.

Also traut euch.

Zum Öl ich habe 10W Gabelöl verwendet, dies kommt der original Einstellung sehr nache. Mit 5W war die Dämpfung definitiv weniger als original.

Danke für eure Mithilfe.
Antworten