
Seitenständer K 1200 GT
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus Peter, ich bin nicht im Glaskasten ,und Wolfgang schreibt esja, ich verstehe nicht wo ist das ein Problem, wen ich mit dem Mopet zum Parken komme ja dan muss ich halt schauen wos lang geht, und nicht allea auf eine Fehlerhafte Konstruktion schieben .Wen man das vorher schon weis ja dann Kauft Euch lieber ein anderes Mopet,die haben dann keine solchen Probs ha. 

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
- Wohnort: Rothenburg ob der Tauber
Also Helmi,
Du hast zwar recht, aber was die Sache,
"Wen man das vorher schon weis ja dann Kauft Euch lieber ein anderes Mopet,die haben dann keine solchen Probs ha"
Von wegen weiß!!
Also ich bin froh, dass ich hier bin und diesen Beitrag gelesen habe.
Denn bei meiner alten FJ hatte ich da keine Probleme und keine Angst, dass mir das Teil umfällt.
Aber bei meiner Dicken passe ich nun natürlich auf und werde schön den Gang einlegen, was ich bei der Alten auch nie gemacht habe.
Also dem Ersteller des Beitrages nochmals vielen Dank.
hennes
Du hast zwar recht, aber was die Sache,
"Wen man das vorher schon weis ja dann Kauft Euch lieber ein anderes Mopet,die haben dann keine solchen Probs ha"
Von wegen weiß!!

Denn bei meiner alten FJ hatte ich da keine Probleme und keine Angst, dass mir das Teil umfällt.
Aber bei meiner Dicken passe ich nun natürlich auf und werde schön den Gang einlegen, was ich bei der Alten auch nie gemacht habe.
Also dem Ersteller des Beitrages nochmals vielen Dank.




hennes
**Lebe, wie Du, wenn Du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!,
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Und ich hab ja nur ein wenig wg. dem Spruch gemuckt.wolfgang hat geschrieben:Jetzt geht nicht alle auf den Helmi los, seht es auch mal aus seiner Sicht. Er regt sich nur darüber auf dass alles auf das Moped/BMW/Konstruktion geschoben wird, ...
Genau. :anstoss: ...helmi123 hat geschrieben:aber seis drum sama wida guat.

Ich merke, dass es Herbst wird

Viele Grüße!
Peter
Peter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- topak
- Beiträge: 95
- Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
- Wohnort: Ratingen
Auch wenn es hier als dumm bezeichnet wird,
sein Motorrad ohne eingelegten Gang
auf den Seitenständer zu stellen.
Kann so was auch mal passieren,denn Fehler macht jeder mal.
Wenn durch diesen Beitrag nur ein Umfaller einer K12 vermieden wird,
hatt es sich aber schon gelohnt das Thema zu behandeln.
Gruß Tom
sein Motorrad ohne eingelegten Gang
auf den Seitenständer zu stellen.
Kann so was auch mal passieren,denn Fehler macht jeder mal.
Wenn durch diesen Beitrag nur ein Umfaller einer K12 vermieden wird,
hatt es sich aber schon gelohnt das Thema zu behandeln.
Gruß Tom

-
- Beiträge: 41
- Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Ist ja alles ganz gut und schön das Gequatsche, aber hat schon mal einer in der Strassenverkehrsordnung nachgeschaut? Dort steht, daß ein geparktes Fahrzeug gegen wegrollen zu sichern ist. Und da unsere Mopeds leider keine Handbremse haben wie die 4-Räder, bleibt logischerweise nur der 1. Gang, oder man schleppt immer Bremsklötze mit.
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14622
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. November 2002, 11:21
- Wohnort: Meckesheim (74909)
Seitenständer
Ich war diese Woche beruflich in Italien und lese nun die Beiträge zu diesem Thema.
Meine K12 ist noch nie vom Seitenständer gerollt, weil ich grundsätzlich den 1. Gang einlege und das Spiel bergab eliminiere.
Mein Schlüsselerlebnis hierzu war ein Umfaller der nagelneuen Honda XX eines Freundes auf dem Hahntenjoch. Er hatte sie auf leicht abschüssiger Strasse ohne eingelegten Gang auf den Seitenständer gestellt.
Für mich kein Konstruktionsfehler sondern Fehlbedienung.
Bei Gefälle bergab stelle ich meine K lieber auf dem Seitenständer ab, als auf dem Hauptständer, denn das Gefälle verringert die Stabilität auf dem Hauptständer. Je nach Gefälle reicht unter Umständen ein kleiner Stoß von hinten und sie ist runter.
Gruss
Gerhard
Meine K12 ist noch nie vom Seitenständer gerollt, weil ich grundsätzlich den 1. Gang einlege und das Spiel bergab eliminiere.
Mein Schlüsselerlebnis hierzu war ein Umfaller der nagelneuen Honda XX eines Freundes auf dem Hahntenjoch. Er hatte sie auf leicht abschüssiger Strasse ohne eingelegten Gang auf den Seitenständer gestellt.
Für mich kein Konstruktionsfehler sondern Fehlbedienung.
Bei Gefälle bergab stelle ich meine K lieber auf dem Seitenständer ab, als auf dem Hauptständer, denn das Gefälle verringert die Stabilität auf dem Hauptständer. Je nach Gefälle reicht unter Umständen ein kleiner Stoß von hinten und sie ist runter.
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Gerhard,
mit der Stabilität des Hauptständers hast Du Recht.
Man hat aber auch bei manchen Strassen das Problem das sie zum Rinnstein hin stark abfallen. So das wenn das Gefälle der Strasse nach rechts weg geht das Motorrad zu gerade auf dem Seitenständer steht und wenn sie auf dem Hauptständer steht nicht gerade steht.
Bei solchen Strassenverhältnissen, parke ich dann schon mal mit dem Motorrad entgegen der Fahrtrichtung, auf dem Seitenständer, damit der Seitenständer vernünftig belastet wird.
Gruß Harald.
mit der Stabilität des Hauptständers hast Du Recht.
Man hat aber auch bei manchen Strassen das Problem das sie zum Rinnstein hin stark abfallen. So das wenn das Gefälle der Strasse nach rechts weg geht das Motorrad zu gerade auf dem Seitenständer steht und wenn sie auf dem Hauptständer steht nicht gerade steht.
Bei solchen Strassenverhältnissen, parke ich dann schon mal mit dem Motorrad entgegen der Fahrtrichtung, auf dem Seitenständer, damit der Seitenständer vernünftig belastet wird.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Jetzt bin ich aber etwas erschüttert, wie kann man auf die absurdeRufus hat geschrieben:
Auch mir war Und nun weiß ich es auch: man legt IMMER den ersten Gang ein – besser ist das......![]()
Idee kommen sein Mopped ohne eingelegten Gang abzustellen

Stellst Du Dein Auto auch ohne eingelegten Gang oder angezogene
Feststellbremse ab?
bye,
Heiko
Heiko
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Heiko,
vielleicht liegt das daran das man in manchen Fahrschulen beigebracht bekommt das Motorrad im Leerlauf abzustellen.
Das kommt wahrscheinlich daher das es Motorräder gibt die man auch mit eingelegten Gang starten könnte oder wo der Anlasser betätigt werden kann.
Auf einer ebenen Abstellfläche ist es auch normal nicht nötig einen Gang einzulegen, aber schaden kann es eigentlich selten.
Gruß Harald.
vielleicht liegt das daran das man in manchen Fahrschulen beigebracht bekommt das Motorrad im Leerlauf abzustellen.
Das kommt wahrscheinlich daher das es Motorräder gibt die man auch mit eingelegten Gang starten könnte oder wo der Anlasser betätigt werden kann.
Auf einer ebenen Abstellfläche ist es auch normal nicht nötig einen Gang einzulegen, aber schaden kann es eigentlich selten.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Rufus
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. August 2004, 20:51
- Wohnort: Wuppertal
da möchte ich mich noch mal zu melden...
Der Normalfall ist - nach meiner Erfahrung - dass man in der Regel unwillkürlich auf ebener Fläche hält. Keiner sucht sich extra einen Berg – gleichgültig ob Bergauf oder Bergab – zum halten. Dort ist es gleich, ob man mit oder ohne Gang parkt, das Gerät auf den Seiten- oder Haupständer stellt. Außerdem meine ich kurzen Pausen - nicht über Nacht parken.
(Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nicht mehr erinnern kann, ob die Fahrschule auf „Gang rein“ bestanden hat, oder das überhaupt kein ernstes Thema war...)
Jedenfalls lässt es sich aber nicht immer verhindern, dass man auch an solchen Stellen parkt, wo die Gegebenheiten unebener sind.
Ist einem selbst bis dato in dieser Variante nichts passiert, wird man erst durch Selbsterfahrung oder Zuschauen „schlauer“. Nicht zwangsläufig sieht man bei den Kumpels oder Kumpelinen, dass man SO parken, oder wird solch ein Punkt die Grundlage für ein zwangloses Gespräch.
In meinem Fall waren die Gegebenheiten so Grenzwertig, dass ich beim Abstellen in keinster Weise argwöhnisch geworden bin. Und es hat ja bis zum unfreiwilligen Abbocken auch eine kleine Ewigkeit gedauert.
Egal - nun bin ich auch schlau und jetzt ist es natürlich SELBSTVERSTÄNDLICH, dass man das so macht.
Und alle die, die es (unglaublicher Weise) nicht wussten – die wissen es jetzt und brauchen sich nicht wie ich diesen Schuh anziehen.. - Jetzt bin ich aber etwas erschüttert, wie kann man auf die absurde Idee kommen sein Moped ohne eingelegten Gang abzustellen
Der Normalfall ist - nach meiner Erfahrung - dass man in der Regel unwillkürlich auf ebener Fläche hält. Keiner sucht sich extra einen Berg – gleichgültig ob Bergauf oder Bergab – zum halten. Dort ist es gleich, ob man mit oder ohne Gang parkt, das Gerät auf den Seiten- oder Haupständer stellt. Außerdem meine ich kurzen Pausen - nicht über Nacht parken.
(Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nicht mehr erinnern kann, ob die Fahrschule auf „Gang rein“ bestanden hat, oder das überhaupt kein ernstes Thema war...)
Jedenfalls lässt es sich aber nicht immer verhindern, dass man auch an solchen Stellen parkt, wo die Gegebenheiten unebener sind.
Ist einem selbst bis dato in dieser Variante nichts passiert, wird man erst durch Selbsterfahrung oder Zuschauen „schlauer“. Nicht zwangsläufig sieht man bei den Kumpels oder Kumpelinen, dass man SO parken, oder wird solch ein Punkt die Grundlage für ein zwangloses Gespräch.
In meinem Fall waren die Gegebenheiten so Grenzwertig, dass ich beim Abstellen in keinster Weise argwöhnisch geworden bin. Und es hat ja bis zum unfreiwilligen Abbocken auch eine kleine Ewigkeit gedauert.
Egal - nun bin ich auch schlau und jetzt ist es natürlich SELBSTVERSTÄNDLICH, dass man das so macht.
Und alle die, die es (unglaublicher Weise) nicht wussten – die wissen es jetzt und brauchen sich nicht wie ich diesen Schuh anziehen.. - Jetzt bin ich aber etwas erschüttert, wie kann man auf die absurde Idee kommen sein Moped ohne eingelegten Gang abzustellen
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14622
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Um die Sache vollkommen abzuhandeln möchte ich einen kleinen Wiederspruch einlegenDer Normalfall ist - nach meiner Erfahrung - dass man in der Regel unwillkürlich auf ebener Fläche hält. ...........Dort ist es gleich, ob man mit oder ohne Gang parkt,


Ich als ahnungsloser Mitmensch kann ja davon ausgehen, dass du als routinierter Zweiradfahrer dein Fahrzeug ohne Gefährdung für andere abstellst und nichts passieren kann.

- Rufus
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. August 2004, 20:51
- Wohnort: Wuppertal
Herrgott - ja doch - Asche über mein Haupt....
Ich bin doch einsichtig - ich habe es doch gelernt - ich mache es auch bestimmt nieeeee wieder.
Mein Erklärungen sollten doch den Zustand VOR meiner Erleuchtung darlegen...
Jetzt - ich schöre es - werde ich bei jeder Zigarettenpause DEN ERSTEN GANG (besser noch gleichzeitig den 6.) einlegen, die Handbremse grundsätzlich von der Seite gezogen halten, sogar Bremskeile unter Vorder- und Hinterrad knallen, die Stützräder ausklappen, ein Warndreieck aufstellen, die Bremsraketen zünden und jeden, aber auch jeden vorbeigehenden reformieren, dass man um Gotteswillen nicht vergessen darf, dass der erste Gang einlegt ist, wenn man sich mehr als 12 cm von seinem bösen Motorrad entfernt.
Grins.....
Gruß
Ich bin doch einsichtig - ich habe es doch gelernt - ich mache es auch bestimmt nieeeee wieder.
Mein Erklärungen sollten doch den Zustand VOR meiner Erleuchtung darlegen...
Jetzt - ich schöre es - werde ich bei jeder Zigarettenpause DEN ERSTEN GANG (besser noch gleichzeitig den 6.) einlegen, die Handbremse grundsätzlich von der Seite gezogen halten, sogar Bremskeile unter Vorder- und Hinterrad knallen, die Stützräder ausklappen, ein Warndreieck aufstellen, die Bremsraketen zünden und jeden, aber auch jeden vorbeigehenden reformieren, dass man um Gotteswillen nicht vergessen darf, dass der erste Gang einlegt ist, wenn man sich mehr als 12 cm von seinem bösen Motorrad entfernt.
Grins.....
Gruß
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Das ist mir alles zu kompliziert ...
Außerdem bin ich zu doof für die richtige Nutzung des Hauptständers:
Ein verzweifelter Versuch am Wochenende, die Mühle runterzuwuchten ("Was klemmt denn da???) endete mit der zarten Bemerkung meiner Sozia, ob es denn damit zu tun haben könnte, dass ich die Finger am Bremshebel habe. Sie hatte auch noch von hinten gedrückt, ich reflexartig von der Bremse. Und das ganze auf Schotter. Tolles Feeling. *schwitz*
...
... Oha.
Ich glaube, es wäre eine öffentliche Gefährdung, wenn ich jemals den Seitenständer nutzen würde.

Außerdem bin ich zu doof für die richtige Nutzung des Hauptständers:
Ein verzweifelter Versuch am Wochenende, die Mühle runterzuwuchten ("Was klemmt denn da???) endete mit der zarten Bemerkung meiner Sozia, ob es denn damit zu tun haben könnte, dass ich die Finger am Bremshebel habe. Sie hatte auch noch von hinten gedrückt, ich reflexartig von der Bremse. Und das ganze auf Schotter. Tolles Feeling. *schwitz*


Ich glaube, es wäre eine öffentliche Gefährdung, wenn ich jemals den Seitenständer nutzen würde.

Viele Grüße!
Peter
Peter
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
@Peter (MZ)
... Hauptständer gebrauchst du nicht, Seitenständer nutzt du ebenfalls nicht.
Kann es sein, das du dein Motorrad auch so abstellst?

http://www.berndtesch.de/TeschMinChinaUmfaller1997.jpg
... Hauptständer gebrauchst du nicht, Seitenständer nutzt du ebenfalls nicht.
Kann es sein, das du dein Motorrad auch so abstellst?


http://www.berndtesch.de/TeschMinChinaUmfaller1997.jpg
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Die Fahrschulen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.Motorradfreak65 hat geschrieben:Hallo Heiko,
vielleicht liegt das daran das man in manchen Fahrschulen beigebracht bekommt das Motorrad im Leerlauf abzustellen.
Mein alter Fahrlehrer hätte mich gelyncht, wenn ich die Kiste im Leerlauf abgestellt hätte.

bye,
Heiko
Heiko