Seitenständer K 1200 GT

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
wmkdgf

Seitenständer K 1200 GT

#1 Beitrag von wmkdgf »


Hallo K 1200 Biker - aufgepasst !
Habt Ihr schon einmal einen sog. "Umfaller", ausgelöst durch das plötzliche wegklappen des Seitenständers sogar schon bei nur leicht abschüssigem Boden gehabt ?
Mir ist dies vor drei Wochen passiert und da bin ich leider nicht alleine
wie ich erfahren konnte ! Leider ist die neue K 1200 S ebenfalls schon wieder mir diesem Mangel behaftet wie ich bei einem aktuellen Testreport aus der Zeitung Motorrad lesen konnte !
Ein GS 1200 Biker hat mir ebenfalls von diesem Symptom erzählt und mir seinen verkratzen Seitenspiegel gezeigt.
Andere beschädigte Teile mussten ebenfalls kostspielig erneuert werden.
S------e ist nur, dass durch den Umfaller sofort die Seitenverkleidung und die Kofferschale links sehr krass beschädigt wird und wenn man man Pech hat auch der Ventildeckel vorne links. (dieser kann unter Umständen sogar undicht werden und muss erneuert werden)
Das kostet richtig Kohle !

Wieso sind die Kontrukteure von BMW nicht in der Lage die Auslenkung
des Seitenständers so zu gestalten, dass dies nicht vorkommt ?
.........???

Schreibt mir Eure Erfahrungen mit diesem Problem !
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#2 Beitrag von Rufus »

hi,

tja, das ist so eine Sache...

Auch mir war so eine Schrecksekunde :shock: zuteil. Wie Du schon gesagt hast, es war nur minimal abschüssig, aber es hat gereicht. :( Wir standen zu mehreren in unmittelbarer Nähe meiner Maschine (K12RS) und beschäftigten uns gerade mit unseren Rauchwaren :zig: , als ich im Augenwinkel plötzlich die schleichende Bewegung meiner Dicken registrierte. :drunk:

Ich ließ alles fallen und bekam sie noch am Lenkerende – in Höhe meiner Oberschenkel - zu fassen. Brutal ist aber, dass sie natürlich nicht nur auf die Seite, sondern auch noch Bergab wollte. :(

Meine Freunde war selbstverständlich in der gleichen Sekunde zur Stelle, sodass wir den schweren Bock – Gott sei dank – 10 cm über dem Asphalt gefangen hatten. :P

Meine Bandscheibe hat ordentlich gequietscht – kann ich Dir verraten und ich hatte die Adern an den Schläfen einen halben Meter vorstehen..... – 286 kg sind halt unglaublich, wenn sie in einer unnatürliche Richtung wollen... :lol:

Wir haben uns dann vorsichtshalber gleich 2 Zigaretten gegönnt. :zig:

Und nun weiß ich es auch: man legt IMMER den ersten Gang ein – besser ist das...... :wink:

Gruß aus NRW...
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#3 Beitrag von Peter38 »

Rufus hat geschrieben: Und nun weiß ich es auch: man legt IMMER den ersten Gang ein – besser ist das...... :wink:

Gruß aus NRW...

Das ist auch der Grund, warum ich die Maschine immer mit dem Seitenständer ausmache. Da weiß ich, das ein Gang eingelegt ist. 8)

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Erhard H.
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mai 2003, 18:30
Wohnort: Schwarza/Thüringen

#4 Beitrag von Erhard H. »

Da hift nur eins:
Beim Abstellen auf den Seitenständer immer den 1. Gang einlegen.
Meine Lehre aus einem Umfaller und zerkratzter Verklaidung.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#5 Beitrag von Karsten (GF) »

Moin!

Bei mir war es so, dass der Seitenständer nicht richtig ausgeklappt war.
Wenn die Karre ein bisschen wärmer wird, verflüchtigt sich die Schmiere im Scharnier. Wenn man dann ganz locker und leger den Seitenständer ausklappen will, dann klappt er nicht von allein bis zum Endanschlag sondern bleibt, aufgrund der mangelnden Schmierung, schon auf halber Strecke stecken. Wenn man die "Mühle" dann abstellen will, klappt sie unweigerlich zusammen, was den Puls in Bruchteilen von Sekunden auf Anschlag bringt. :?
Seitdem führe ich den Seitenständer mit dem Fuß bis zum Anschlag.

Gruß!

Karsten
(Das mit dem eingelegten Gang ist eh selbstverständlich!)
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#6 Beitrag von topak »

Ich hatte das Problem an einer Tankstelle, die "Blöde Kuh" hinter mir
hatte beim Tanken vergessen die Handbremse anzuziehen.
Ein Gang war natürlich auch nicht eingelegt !!!
Als sie so ganz gemütlich anfing zu tanken fuhr ihr Auto ganz gemächlich auf das Hinterrad meiner K 12 zu, um dann plötzlich meinem Motorrad einen kleinen Anstoß zu versetzen.
Die K 12 ließ sich nicht lange bitten, sie stand auf dem Seitenständer.
Doch plötzlich kam von der Frau ein leiser Hinweis nachdem sie schnell die Tankpistole heraus gezogen hatte.
" Halllllooo mein Auto rollt."
Danach konnte ich die K 12 noch so eben auffangen bevor die 280 Kg den Boden berühren.
:roll: :roll: :roll:
Gruß Tom
wmkdgf

Gefährlicher Seitenständer bei K 1200 GT

#7 Beitrag von wmkdgf »

Hallo Ihr Opfer einer Fehlkonstruktion !

Ich habe das gravierende und auch gefährliche Manko der zu geringen Auslenkung des Seitenständers nach vorne, bereits an BMW gemeldet !

Dieses Problem ist laut der Bike Zeitung MOTORRAD Ausgabe 20/2004 Seite 27, bei der neuen K 1200 S ebenfalls vorhanden !

Warum noch immer....., verstehe ich nicht ?

Mal abwarten was passiert..... !

Gruss
Wilhelm
Benutzeravatar
WoMo
Beiträge: 5
Registriert: 27. August 2004, 16:37
Wohnort: 85778 Haimhausen

Re: Seitenständer K 1200 GT

#8 Beitrag von WoMo »

Hallo,

mir (K1200GT) ist das Problem bereits am 2ten Tag aufgefallen - konnte einen Umfaller auch nur mit viel Glück verhindern. Aus meiner Sicht ist der Auslenkungswinkel des Seitenständers viel zu klein, bei den älteren Boxern war das - soweit ich mich zurückerinnere - völlig anders. BMW sollte hier schleunigst eine vernünftige Lösung anbieten.

Alfred
Gibt es ein Leben VOR dem Tode?
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#9 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

leider werden wir wohl, auch wenn BMW etwas ändert am Seitenständer, nicht so einfach in den Genuß dieser Änderung kommen.
Daher mache ich es wenigstens bei leichten Gefälle, egal mit welchen Motorrad, immer so wie Peter und stell den Motor mit dem Seitenständer ab. Zusätzlich laß ich das Motorrad noch nach vorne rollen bis das Spiel was im Getriebe ist aufgebraucht ist und ich einen Wiederstand merke und ich kontrolliere lieber zweimal ob der Seitenständer voll ausgeklappt ist.
Wenn es möglich ist stell ich mein Motorrad sowieso vorzugsweise rückwärts zum Gefälle, da man dann auch sein Motorrad nicht rückwärts hochschieben muß und ein zurückrollendes Motorrad eher den Seitenstäner ganz ausklappt.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#10 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

ich für meinen Teil habe das Problem so gelöst, dass ich den Anschlag des Seitenständers um 3-4 mm gekürzt habe (Aufwand 15 Minuten). Seitdem steht meine Dicke jedenfalls viel stabiler. Vorher musste man sie nur scharf anschauen und sie wäre über den Seitenständer gekippt.

Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#11 Beitrag von joerg58kr »

Ebenfalls hi,

auf dieses Problem wurde ich schon bei der Übergabe der K durch den :D hingewiesen. Aber auch bergauf sollte man aufpassen, mein Dicke hat sich mal vor der Garagenenfahrt selbstständig gemacht und ist auf den Waschbetonplatten einfach zurückgerollt. Seitdem immer Motor aus und prüfen ob in Hangrichtung Widerstand gegen das Getriebe zu fühlen ist.

Hat mich allerdings nicht vor einem Umfaller :evil: nach rechts bewart. Der Sturm (Fataler Hagelssturm vor drei Jahren am Irschenberg) hat sie einfach umgeblasen. Zum Glück hatte ich Teilkasko :)

Gruß Jörg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,ich kann nicht umhin vor dem Erhängen sollte man den Knoten kontrolieren. :twisted: .Wie Parkt ihr den eure Pkw Bergab auch mit linkseingeschlagenem Rad ja! :evil:
hennes
Beiträge: 37
Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
Wohnort: Rothenburg ob der Tauber

#13 Beitrag von hennes »

Hallo Kler,

ist schon interessant zu lesen. Ich bin ja nun auch Besitzer einer solchen Dicken mit dem blöden Seitenständer.

Gut dass ich hier nachgeschaut habe. :D

Nun pass ich auf und befolge die Rat- und Vorschläge. :respekt:

hennes
**Lebe, wie Du, wenn Du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!
,
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#14 Beitrag von Bernd aus München »

Hallöchen,

irgendwie muß ich da Helmi recht geben..... Ich will's mal so formulieren... man muß sich einfach klar darüber sein, daß man ein ca. 280 kg schweres Motorrad abstellt... da kann natürlich schon viel passieren (im Sommer kann der Asphalt ein bischen weich sein, der Sand kann nachgeben ... etc.etc.) Und dann sollte man sich vielleicht doch daran erinnern, eine K sollte man (wie auch einen Boxer) möglichst nicht auf dem Seitenständer abstellen. Die Gründe dafür kann man hier im Forum öfter lesen.
Versteht mich bitte aber nicht falsch, mir ist die Kiste leider auch einmal umgekippt, allerdings saß ich grad drauf und wollte wenden -> hab' einfach das Gewicht der Kiste ein "bischen" unterschätzt ;-)
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#15 Beitrag von jw »

Zum Glück ist mir das bis jetzt noch nicht Passiert. Aber mal ne Frage.Wie habt Ihr die ev. Alleine wieder hoch bekommen ? Gibt es da einen Trick ?
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#16 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Jürgen,

habe meine zwar noch nie alleine aufgehoben, aber es geht.
Lenker einschlagen, am äusseren Ende vom Lenker anpacken, in die Knie gehen, Rücken gerade halten und dann aus den Knieen heraus anheben.
Also so wie man auch andere schwere Lasten heben sollte.
Wenn man sie dann wieder oben hat sollte man das Motorrad erst auf den Ständer stellen, bevor man den Schaden begutachtet.
Meinem Fahrlehrer ist nämlich mal seine Hayabusa umgefallen, er richtet sie wieder auf, begutachtet den Schaden ohne sie auf den Ständer zu stellen und läst sie dabei nach der anderen Seite umkippen. Da kann man nur sagen dumm gelaufen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#17 Beitrag von Stefan WO »

Hallo Jürgen,

ist eigentlich ganz einfach wenn man gut gebaut ist, nur einfach "hochheben" :lol:

Meine ist mir auch einmal voll aufgerödelt (mit Tankrucksack/Koffern) umgefallen (wollte Wenden mit Lenkeinschlag). Durch die Koffer war mein Bein frei und ich konnte unter der Maschine raus. Wenn dann aber noch mehrere zuschauen, dann kriegst Du die Maschine sehr schnell alleine hoch (nach dem Motto "ist alles kein Problem, da stehe ich drüber"). 8)

Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#18 Beitrag von Rufus »

Hallo zusammen... :wink:

schön - schön - wenn man aus der Kirche rauskommt, ist man immer schlauer... 8)

Der Punkt ist ja eigentlich, dass die Ständerkonstruktion offensichtlich falsch ausgelegt ist und das Gewicht der Wuchtbrumme reicht, um bei genügendem Gefälle - es handelt sich um weniger als man glauben möchte - die Fuhre über den toten Punkt zu schieben. :shock: ( das sieht aus, als würde das Ding ferngelenkt, wenn man es denn live sieht )

Kein Mensch stellt unseren Bock am Stiftser Joch - bergab - nach vorne - auf den Seitenständer... - oder ? :roll: (allerdings bekommt man sie auch nicht auf den Hauptständer, denke ich...) :oops:

Und da offensichtlich alle die hier geantwortet haben, dieses oder ein ähnliches Problem schon hatten, denke ich, dass der Spruch passt: aus Schaden wird man klug... :ok:

Wichtig ist, dass alle, die sich so etwas nicht vorstellen können, besser gleich beim Abstellen den 1. Gang einlegen, oder den Hauptständer benutzen. Auf eine solche negative Erfahrung kann sicher jeder gut verzichten, denn nur eine quietschende Bandscheibe beim Abfangen reicht schon völlig aus, von Aufschlagschäden mal ganz abgesehen. :teufel:

Noch was Leute: der Herbst ist schon heftig um uns – und damit bricht bald die traurige Zeit im Jahr an... – Ich darf gar nicht dran denken... :(

Lasst es Euch gut gehen..
:yo:
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,ich verstehs aber trotzdem nicht,und wo Bitte soll den der anlenkpünkt an der K sein ?? weiter vorne dan sind die zu kurzgewachsenen im nachteil ,weiter hinten dann ist der Puff im Weg ,eine um mehr als 10° nach vorne Auslenkung kan der ständer nicht mehr leicht eingeklappt werden,soviel zum Denken der BMW Ing.Meine Meinung wer zu Dumm ist sollte halt kein Mopet Fahren. :lol:
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#20 Beitrag von Rufus »

Hi Helmi,

was so etwas mit "zu dumm" zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen.

Und das es Deiner (und offensichtlich auch der, der BMW Leute) Meinung nach keine konstruktive Lösung gibt, muss nicht zwangsläufig heißen, dass man solch einen Umstand als "prima" hinnimmt. Im Gegenteil, bei einem Stück Hobby in dieser Preisklasse ist es ja wohl mehr ein Witz, dass durch eine nicht einzuschätzende Gegebenheit ( oder hast Du von BMW einen Aufkleber mit einem entsprechenden Hinweis über Deinem Ständer kleben) Schäden entstehen, die neben heftigen Löchern in der Brieftasche, auch wohltuhende Riefen beim Auffangenden hinterlassen können.

Wenn man natürlich auf einem Motorrad geboren wurde - dann weiß man das alles - ja ne is klar....
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
hennes
Beiträge: 37
Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
Wohnort: Rothenburg ob der Tauber

#21 Beitrag von hennes »

Hallo Axel,

da muss ich Dir schon Recht geben.
Helmi 123 sagt das so einfach vor sich hin. Vielleicht ist er wirklich auf dem Moped geboren und wir sind zu dumm :wink:

hennes
**Lebe, wie Du, wenn Du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!
,
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#22 Beitrag von Peter (MZ) »

helmi123 hat geschrieben:Meine Meinung wer zu Dumm ist sollte halt kein Mopet Fahren. :lol:
"Um glücklich zu sein, muss man seine Vorurteile abgelegt aber seine Illusionen behalten."

Helmi, Helmi ... komm lieber aus dem Glaskasten raus.

:roll:
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#23 Beitrag von Rufus »

Grüß Dich Hennes,

danke für die Zustimmung ( man muss sicherlich auch berücksichtigen, das Helmi 123 immer ein wenig "direkt" schreibt, es aber wohl auch nicht immer gleich so meint ) ich muss nur immer wieder hier im Forum feststellen, dass nicht nur Vollprofis unsere Dickschiffe durch die Gegend scheuchen und dies z.T. auch nicht schon ihr Leben lang.

Manch einer wird froh sein, auf diesem Weg einen solchen Tipp zu bekommen, ohne selbst die „schmerzhafte“ Erfahrung machen zu müssen.

Obwohl ich nun auch schon ein paar Jahre Mopedfahren auf dem Buckel habe, lerne ich jeden Tag was neues im Forum – und das ist doch auch gut so und der Sinn der Sache.

Egal, es macht jedenfalls Spaß hier zu schnüffeln und ist beruhigend, das die meisten Umstände bei allen auffallen und man nicht „so doof“ alleine damit steht.
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

Jetzt geht nicht alle auf den Helmi los, seht es auch mal aus seiner Sicht. Er regt sich nur darüber auf dass alles auf das Moped/BMW/Konstruktion geschoben wird, das ist aus meiner Sicht der Punkt. Ich würde nie auf die Idee kommen meinen Bock ohne Gang auf den Seitenständer zu stellen und ich ziehe sie zusätzlich noch aus der Federung. Ich würde es auch nicht so machen, die Karre bei laufendem Motor mit eingelegtem Gang auf den Seitenständer zu stellen. Einmal abrutschen, egal ob mit Fuß oder der Hand und die Karre hüpft mit euch davon. Ich stelle mein Moped fast nie auf den Seitenständer. Ein Seitenständer war und ist seit je her nur ein Notbehelf und taugt aus meiner Sicht nicht viel, egal welches Motorrad.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#25 Beitrag von Marcus Schraeder »

Also, mein Seitenständer steht bombig, sogar leicht bergab.

Konstruktive Änderung: Längenverstellbares Wilbers-Federbein. :)
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Antworten