Bei Reifenwechsel - ABS-Fühler neu justieren???

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Meister
Beiträge: 269
Registriert: 6. Oktober 2003, 11:19
Wohnort: Bönningstedt (bei Hamburg)

Bei Reifenwechsel - ABS-Fühler neu justieren???

#1 Beitrag von Meister »

Hallöchen,

mein :D hat mich eben am telefon "gewarnt". Wenn ich die Räder aus- und wieder einbaue, stimmt ABS-Justierung nicht mehr.

Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt? Will der :D mich nur täuschen um das Geschäft selber zu machen?

Gruß Michael
Man(n + Frau) lebt nur einmal !!!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#2 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

ich habe in den letzten 4 Jahren an verschiedenen ABS-BMW mindestens 40 mal selbst Reifen gewechselt ohne mit der Lehre den Fühler nachzumessen und hatte noch nie Probleme mit dem ABS bzw.mit den ABS-Warnlämpchen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Ein Hallo zurück,

folgende Punkte:
1. Radausbau hinten wird der ABS-Kranz nicht berührt, er bleibt ja am Antrieb. Dein :lol: soll doch mal erklären wie der sich dann durch den Ausbau verstellen kann. :twisted:

2. Vorne sieht es ein bischen anderst aus, da der ABS-Kranz ja an der Felge bleibt. Beachte bitte hierbei dass er nicht beschädigt wird. Aber auch hierbei kann keine Verstellung erfolgen.

3. Ich würde dir schon mal empfehlen den Abstand zu messen. Bei mir war er aus der Toleranz. Im Werkzeugsatz liegt eine Fühlerlehre bei (ich glaube 0,1 - 1,7 mm vorne, 02 - 1,5 mm hinten) mit dem kannst du den Abstand kontrollieren. Die ABS-Ringe haben einen Farbpunkt der die tiefste Stelle markiert, drehe diesen unter den Sensor und schiebe vorsichtig die kleinste Fühlerlehre durch, so kannst du denn Abstand messen. Drehe das Rad dann komplett durch damit du siehst dass er nirgends streift. Der Abstand wird durch unterlegen von 0,1 mm Blech korrigiert. Ich hatte damals hinten zuviel und vorne zu wenig Abstand und habe dann die Bleche von hinten nach vorne gewechselt, oder du kaufst welche bei deinem :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, dein :lol: willdir 20 AW aufs Auge drücken!!!!!!!!,solange deine ABS leuchte keine fehler meldet lass die Finger davon ansonsten mach es so wie der (schwarze) :D Mensch beschrieben. :wink:
Meister
Beiträge: 269
Registriert: 6. Oktober 2003, 11:19
Wohnort: Bönningstedt (bei Hamburg)

#5 Beitrag von Meister »

Danke für die schnellen Antworten.

Wenn ich die Räder vorsichtig behandel kann also nichts schiefgehen !

Ansonsten so wie Wolfgang ("der Schwarze") beschrieben hat.

Das ist doch vom :D reine Abzocke - wie ich vermutet habe.

Danke und Gruß Michael
Man(n + Frau) lebt nur einmal !!!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Wenn ich die Räder vorsichtig behandel kann also nichts schiefgehen !
Nicht die Räder sondern nur den ABS-Kranz. Mit den Rädern fährst du ja auf der Straße und es gibt kaum etwas schlimmeres :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Meister
Beiträge: 269
Registriert: 6. Oktober 2003, 11:19
Wohnort: Bönningstedt (bei Hamburg)

#7 Beitrag von Meister »

wolfgang hat geschrieben:Nicht die Räder sondern nur den ABS-Kranz. Mit den Rädern fährst du ja auf der Straße und es gibt kaum etwas schlimmeres :lol:

Danke für Deinen super Hinweis :ok:

Wäre selber nicht auf die Idee gekommen.

Michael
Man(n + Frau) lebt nur einmal !!!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Dachte ich mir, deshalb auch der Hinweis :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten