Antriebsverlust im 5. Gang

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

Antriebsverlust im 5. Gang

#1 Beitrag von Peter38 »

@all

mir ist heute während einer Ausfahrt 2 bis 3 mal, aber nur sporadisch folgendes passiert:

Beim Überholen habe ich im 5. Gang beschleunigt. Dabei ist die Geschwindigkeit gleichbleibend mit der Drehzahl angestiegen.
Dies aber nur bis zu einer Geschwindigkeit von 110 bis 120 km/h. Während die Geschwindigkeit auf diesem Niveau verharrte, ist die Drehzahl weiter auf 7.000 bis 8.000 U/min angestiegen.
Mit dieser Drehzahl erreicht man in der Regel Geschwindigkeiten von 150-160 km/h im 5. Gang.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, woran dies liegen kann.
Eine heutige Überprüfung auf dem Leistungsmeßstand ergab dazu erstmal keine Erkenntnisse.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#2 Beitrag von Stefan WO »

Hi Peter,

wie sieht es mit der Kupplung aus (verschlissen/verölt)?

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Ich würde sagen, die Kupplung rutscht.

Tippe auf:

1. entweder verschlissen,
2. Undichtigkeit eines Simmerings (Öl auf Kupplungsscheibe) oder
3. Kupplungsnehmerzylinder (Hydraulikflüssigkeit auf der Kupplungsscheibe).
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Peter 38, K auf Hauptständer Lenker nach rechts bis zum Anschlag es sollte im Hyd behälter unterkante mittelring Hydraulikflüssigkeit sein! wenn nicht gehts auf eine defekte Kupplung hinaus KNZ .
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Es ist komisch dass dies anscheinend nur im 5. Gang passiert. Hast du es auch einmal in anderen Gängen versucht??
In meiner Sturm- und Drang-Zeit als ich noch 2 Jahreswagen kaufte (2 jahre TÜV und dann ab auf den Schrott oder nochmals verklopft :lol: ) habe ich die Kupplung immer so geprüft:
Handbremse angezogen, mit dem halben rechten Fuß auf das Gaspedal mit der anderen Hälfte auf die Bremse und den linken auf die Kupplung. 3. Gang einlegen (damls waren 4-Gang-Getriebe) üblich und die Drehzahl auf ca. 3.000 U/min anheben. Dann die Kupplung schnappen lassen. Macht es plopp und der Motor ist aus ist die Kupplung i.O.. Dreht der Motor noch ein bischen weiter ist sie an der Grenze. Dreht Motor munter weiter ist sie im Eimer :lol: und du hast ein Problem.

Für die K würde ich sagen, die gleiche Drehzahl und den 4. oder 5. Gang einlegen. Aber nochmals es irretiert mich dass du nur über den 5. Gang schreibst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#6 Beitrag von Peter38 »

@Wolfgang

ob es in den anderen Gängen auch so ist, ist mir nicht aufgefallen. Dieses Verhalten war für mich nur im 5. Gang festzustellen.

Ich werde die K mal in die Werkstatt bringen, damit mein :D mal damit fährt. Vielleicht findet er ja des Rätsels Lösung.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#7 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Peter,
kenne ich noch von meiner alten R1100GS, fällt beim "normalen", sanften Becshleunigen nicht auf, tritt dann aber meistens in allen Gängen auf, so wie bei mir mitten in Südfrankreich damals. Wir sind aber noch ohne Probleme nach Hause gekommen.

War in diesem Fall der Simmerring zwischen Motor und Getriebe und zum Glück 100% Kulanz.

Hoffe Du hast einen guten :D , ansonsten sieh mal beim Senger in Rüsselsheim vorbei.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#8 Beitrag von Peter38 »

@Joerg

ich habe einen wirklich sehr guten :D

Es stimmt, das Problem tritt nur auf, wenn ich den Gashahn (wie beim schnellen Überholen) "aufreiße".
Beim normalen Beschleunigen ist das Problem auch nicht aufgetreten.

Was du zum Simmerring schreibst, ist interessant. Ich habe mein Motorrad vor ein paar Tagen erst in der Werkstatt gehabt. Wegen Öl am Übergang vom Kardangetriebe zum Hinterrad war Öl ausgetreten.
Zur Fehlerbehebung wurde das komplette Getriebe ausgebaut und der vordere und hintere Simmerring erneuert.
Stellt sich jetzt auch die Frage, ob das Problem damit zusammenhängen kann.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Peter, ja hängt zusammen ,bin nur auf die Antwort deines :lol: gespannt. :D
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#10 Beitrag von Peter38 »

@Helmi

telefonische Mitteilung von meinem :D : Es wird eine neue Kupplung und ein neuer Simmering eingebaut. :(

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#11 Beitrag von Peter (MZ) »

Peter38 hat geschrieben: ... telefonische Mitteilung von meinem :D : Es wird eine neue Kupplung und ein neuer Simmering eingebaut. :(
Peter
Wie sich die Dinge gleichen (siehe thread "Kulanz wg. verölter Kupplung"). :(
Wieder ein Kupplungsthema bei ca. 40.000 km

Folgendes würde mich mal interessieren:
a) Verschleiß oder Öl ?
b) Garantie/Kulanz oder selbst zahlen?
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, es gibt keinen verschleiss unter 80000km kapiert es doch endlich es sind die WD und zuviel Öl . :lol: oder gar keins gibts auch noch. Und der fünfte Gang ist beim 6Gang Getriebe mit der Hauptwelleverbunden,also Drehzahl des Motor = Drz Getriebe. :lol:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#13 Beitrag von Goldig »

Stop Helmi123,

das stimmt so nicht. Es gibt keinen Gang bei der K der eine 1=1 überstzung hat.

Der 4. Gang ist mit einer Übersetzung von 1=1.036 so ziemlich dran,
der 5. und der 6. mit einer Übersetzung 1=0.9 und 1=0.8 sind deutlich "Untersetzt" und somit dreht der Motor langsamer als die Getriebehauptwelle.

Nennt sich auch "Overdrive". Das ganze begründet auch wieso die K sehr lange braucht um auf die V-Max zu kommen.

Ich kriege meine K mit meiner 67 Kilos und mit großem Anlauf auf 285
Km/h. (natürlich laut Tacho)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

na dan mach dein Getriebe mal auf du wirst staunen :lol:
OSM62

#15 Beitrag von OSM62 »

Goldi hat geschrieben: Ich kriege meine K mit meiner 67 Kilos und mit großem Anlauf auf 285
Km/h. (natürlich laut Tacho)
Welche Drehzahl liegt denn da an.

Meine schaft "nur" 262, dann steht bei mir die Nadel vom Drehzahlmesser bei 8900-9000 U/min.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Micha im sechsten 260 bei 9250U/min= Begrenzer,mit neuem Puff ohne Pampers. :lol:
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Kupplungselend?!

#17 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!
Wie sich die Dinge gleichen: R100RT BJ 79, die ersten 3 Kupplungen waren bei 30.000km hin, dann hielten sie etwa 50.000km, dann gab´s verstärkte, die letzte derer hielt 123.000km.
Und - unser Helmi liegt absolut falsch:
auf meiner Seite http://www.bmw-k1200rs.de könnt Ihr eine 54.000km alte K12 Kupplung beäugen, der ein Drittel des Belages schlicht fehlen!!!
Ohne Öl und ähnliche Sorgen.
Wir warten auf verstärkte.... Solange führen wir Neuteile mit.
(Besonders, wenn wir uns über 40.000km seit Kupplungswechsel bewegen!)
In dem Sinne angenehmes Tieffliegen.-
Gruß M.
030 2369 2445
Mathias Grosse
0179 5260837
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ja adas mag ja sein nur bei Materialfehler ist keiner gefeit aber i.D.R. nicht, und es ist eine Trockenkupplung ausser sie wird Extrem Beansprucht und dann wird es Verschwiegen gell .
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#19 Beitrag von Peter38 »

Bericht meines :D , der momentan das Motorrad wieder zusammenschraubt:

* Kupplung ist absolut in Ordnung, minimaler Verschleiß, wie nach 10.000 km.

* Der Simmering vom Motor zum Getriebe (Kupplung) war undicht. Dadurch kam Öl auf die Kupplung, so daß sie gerutscht ist.

* Absoluter Garantiefall.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#20 Beitrag von Goldig »

@Helmi
deswegen zerlege ich doch nicht mein Getriebe helmi :-) , aber was soll ich da sehen.. ? Übesetzungsverhältnis.. ?

@OSM62
die Drehzahl lag bei knapp 9000, das habe ich auch nur einal probiert und
auch die Gelegenheit dazu gehabt.
In Kroatien an einem Autobahnabschnitt der ca. 10 Km fast geradeaus geht.
OSM62

#21 Beitrag von OSM62 »

Goldi,

Da geht dein Schätzeisen (Tacho) aber ganz schön vor.

Bei mir sind die knapp 9000 U/min, 247 echte nach GPS.
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#22 Beitrag von Goldig »

Das glaub ich auch OSM.. :hehe: :hehe:
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#23 Beitrag von Peter38 »

Mein Motorrad ist seit Freitag wieder aus der Werkstatt.

Ersetzt wurden der Motor- und der Getriebesimmering und die Kupplung.

Die Kupplung wies kaum Verschleiß auf, wurde aber dennoch ersetzt.

Kosten: --> Garantie

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Peter mich würde es Intressehalber beruhigen musstest du recht viel Verhandeln oder wurde Anstanslos Gearbeitet? :D
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#25 Beitrag von Peter38 »

@Helmi

ich habe kein Wort über Garantie gewechselt und musste auch nicht verhandeln.

Das hat mein :D sofort von sich aus gesagt, das es Garantie ist.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Antworten