K1200RS Bj 97 33.000 km Steuerkette gerissen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
WHoss
Beiträge: 7
Registriert: 17. Mai 2004, 14:04
Wohnort: Kernen

K1200RS Bj 97 33.000 km Steuerkette gerissen

#1 Beitrag von WHoss »

Hallo zusammen,

habe heute von meinem BMW Händler die schlechte Nachricht bekommen und daraufhin sofort im Archiv gestöbert. Anscheinend bin ich mit dem Thema nicht ganz alleine. Muss jetzt noch abwarten was die endgültige
Diagnose ergibt und wie hoch die Reparaturkosten werden sollen.

Nur mal vorab, gibt es auch Möglichkeiten (Adressen) von Händlern (ausserhalb von der BMW Organisation)die gebrauchte BMW Motoren handeln und die empfehlenswert sind?

Oder hat von Euch schon jemand diesselben Probleme gehabt und weiss über das Kulanzverhalten von BMW Bescheid?
Denn nach 7 Jahren gibt es ja keine Kulanz mehr zu erwarten, jedoch sind 33.000 km auch nicht viel für ne K1200RS.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Steuerkette gerissen...... :shock: :?:

Noch nie gehört, bist Du Dir mit den 33.000 km sicher?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Ein Hallo zurück,

Steuerkette gerissen ist wirklich sehr eigenartig und auch mir nicht bekannt. Auf dem Kulanzweg wirst du wahrscheinlich nichts mehr erreichen. Schreib auch bitte einmal die Ursachen wenn sie dir bekannt sind.
Du schreibst in deinem Profil als Wohnort Kernen, Kernen bei Waiblingen??

Siebenrock in Wendlingen handelt mit Ersatzteilen für die K12RS. Bei den Boxern hat er einen vernünftigen Ruf. Eventuell können wir noch einige andere Adressen ausgraben die Teile haben. Melde dich dann halt per PN oder Mail.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#4 Beitrag von Goldig »

Das ist ja ein Ding..

aber Steuerketten reissen in der Regel nicht, das muß andere Ursachen haben.

Gewaltiger Kolbenklemmer, Ventilabriss oder ähnliches, welche Schäden sind noch zu sehen und wie ist das passiert.. ?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,eine Steuerkette ist ein Garantie Fall dein :lol: soll bei BMW Antragstellen :D
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

denke ich gehöre mit zu denen die hier regelmässig die Beiträge lesen und kann daher wohl sagen das dieses Thema hier noch nicht besprochen wurde.
So wie es aussieht ist also eine gerissene Steuerkette, ein sehr seltener Defekt.
Würde auf jeden Fall versuchen bei BMW auf dem Garantie- oder Kulanzweg etwas zu erreichen, da es sich mit Sicherheit um einen Materialfehler handelt und so ein Defekt absolut untypisch ist für so eine Km-Leistung.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
WHoss
Beiträge: 7
Registriert: 17. Mai 2004, 14:04
Wohnort: Kernen

#7 Beitrag von WHoss »

Michael (GF) hat geschrieben:Steuerkette gerissen...... :shock: :?:

Noch nie gehört, bist Du Dir mit den 33.000 km sicher?

Hallo Michael,

ja bin mir sicher, weil ich das Motorrad zwar gebraucht gekauft habe, da wars
aber erst ein paar Monate alt.
Seither bin ichs immer selbst gefahren.
Im Archiv habe ich mal gestöbert, da ist 2-mal darüber berichtet worden.
War zufällig gleiches Baujahr und Laufleistung.

Gruß

Wolfgang
WHoss
Beiträge: 7
Registriert: 17. Mai 2004, 14:04
Wohnort: Kernen

#8 Beitrag von WHoss »

helmi123 hat geschrieben:Servus ,eine Steuerkette ist ein Garantie Fall dein :lol: soll bei BMW Antragstellen :D
Hallo helmi, gebe ich Dir zwar recht, aber Garantie ist eine zeitlich recht
begrenzte Angelegenheit, wenn dann denke ich eher an Kulanz, vielleicht gerade weil es so selten ist.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Whoss, eher Umgekehrt steuerkette hat lebenszeit und ist kein Verschleissteil :wink:
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#10 Beitrag von HB60 »

8) Moin moin,
ich seh das genauso wie helmi. Die Steuerkette ist kein Verschleißteil. Der Wartungsplan von BMW sieht nur vor bei der 60000 Inspektion den Belag der Kettenspannschiene, Kettenführungsschiene sowie das Druckstück zu erneuern.
Ich fahre Bj. 98. Hab letztens alles gewechselt, die Steuerkette auch, wäre aber nicht unbedint nötig gewesen.
Vermute auch ne andere Ursache die zum Riss führte.

Bis dahin!
Hubraum statt Spoiler! HB60
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von Goldig »

Sagte ich schon.. oder.. ??????????????
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#12 Beitrag von Scotty »

Wie? Garantie, Kulanz? Bei BMW? Ich will ja keine Hoffnungen zerstören, aber... VERGISS ES! Nicht bei dem Bj.! Du lieferst Dir nur einen aufwändigen Papierkrieg der im Endeffekt nix bringt.
Habe ich bei meinen Schäden auch versucht. Der Mechaniker sagte immer: "Ist ein bekanntes Problem". Bestätigt durch dieses Forum. Doch fand BMW noch immer ein Mauseloch um sich vor Forderungen zu drücken.

Die stehen nicht zu ihrem Murcks. Bezüglich der Pleuel in den Maschinen der 1.Serien fand kein Rückruf statt. Man hat es lieber riskiert, daß einem der Motor bei Topspeed 'platzt' mit allen möglichen (tödlichen) Folgen. Wie bereits im Forum gepostet. Schließlich waren ja nicht alle Motoren betroffen. Ich finde das unverantwortlich. Wie gehen die mit ihren Kunden um?! Anscheinend gibt es noch zu viele. Harte Worte, aber ich weiß wovon ich rede.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
FlyingFrank
Beiträge: 48
Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
Wohnort: Moers

Kulanz

#13 Beitrag von FlyingFrank »

Hallo,

ist schon sehr ärgerlich mit der Steuerkette. Hoffentlich droht mir nicht das gleiche, habe noch 500 KM bis 33000 und auch eine 1997-er.

Scherz bei Seite. Ob Kulanz ja oder nein kann ich zwar nicht beurteilen, aber probieren würde ich es auf jedenfall.
Spielt sicher eine Rolle ob die Maschine regelmäßiig zur Wartung war oder nicht.
Habe die Erfahrung gemacht, dass man bei einem engagierten Händler bei dem man schon lange Kunde ist, sehr wohl mit Kulanz rechnen kann.

Aber nach 7 Jahren ist das natürlich so eine Sache, und wenn es keine gibt, kann man BMW nicht ernsthaft einen Vorwurf machen.

Grüße

Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
WHoss
Beiträge: 7
Registriert: 17. Mai 2004, 14:04
Wohnort: Kernen

Steuerkette gerissen bei 30.0000 km

#14 Beitrag von WHoss »

Hallo zusammen,

hat lange gedauert bis ich euch die abschliessenden Informationen zukommen lassen kann.
Lag aber daran, das die NL erstens einen Monat benötigt hat bis der Zylinderkopf repariert war. (Gut das das nicht in der Saison war)
Zweitens hat BMW sich mit der Begründung zur Ablehnung auch nochmals viel Zeit gelassen.

Nun zu dem Schaden:
Glücklicherweise war der Schaden auf die Ventile, Führungen und Ventilsitzringe beschränkt. Gekostet hats trotzdem fast 2000 Euro.

Die Kulanz wurde abgelehnt. Das Motorrad ist regelmäßig beim Kundendienst in der NL Stuttgart gewesen, zuletzt 3 Monate vor dem Schaden.

Was merkwürdig ist, dass an den Auslassventilen keine oder nur sehr schwache Tragespuren der Ventile waren. Das lässt eigentlich auf zu geringes Ventilspiel schliessen.



Ich muss mich eben jetzt noch mal nach Fachmännern umschauen, die mit dem Schadensbild was anfangen könnten und eventuell die Urache herausfinden können.

Fazit ist: Das Vertrauen in das Motorrad ist weg. Kommt inn ein paar Monaten ein Folgeschaden, den BMW dann auch wieder nicht verantworten will.
Guten gewissens verkaufen kann man ja auch nicht gerade.
Alles in allem eine recht beschissene Situation.

Viele Grüße

Wolfgang
[/img]
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Wolfgang, ich denke das Problem liegt bei NL Stuttgart und es dürfte sehr schwer sein dennen einen fehler bezüglich des Services Nachzuweisen, aber nicht destotrotz,probiers mal bei -so ganznebenbei ohne Namensnennungder NL einen Schadensbericht -so aus der Ferne zu erhalten.


BMW Direct

089/9500850 (Hr. Sperl. Hr Kraft.)


man kan ja die Sache so mal schildern was den alles passiert wen man was nach Service Heft machen lässt.




und dan ist da noch die NL München 089/3535-1462 Hr. Neumayer. Probieren geht übers Studieren :lol:
Antworten