Neuanschaffung K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#26 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo,

willkommen im Club.

Mich würde einmal interessieren, warum du die VFR weggegeben hast. Die ist ja immer noch klarer Sieger in der 1000-Punkte-Wertung der Zeitschrift MOTORRAD.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#27 Beitrag von wolfgang »

Hallo Uwe,

herzlich willkommen bei uns und viel Spaß. Es freut mich dass das Forum dir bei deiner Entscheidung helfen konnte :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
uebiker
Beiträge: 23
Registriert: 31. August 2004, 11:26
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 49692 Cappeln

vfr

#28 Beitrag von uebiker »

nun habe die vfr eigendlich schweren herzens abgegeben, bin ich ehrlich.
aber der grund war, das sie für weite touren zu zweit überfordert war.
wenn man alleine ist kein thema, aber zu zweit ist die zuladung zu gering.
naja der zweite grund ist, ich wollte ab einem bestimmten alter eben bmw fahren :-))))
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#29 Beitrag von Rufus »

Hallo Thorsten,

wie die Vorredner schon gesagt haben - die Dicke ist einfach eine Ansammlung von positiven Argumenten. (Es gibt auch Kleinigkeiten, die nicht perfekt sind, aber was ist nun wirklich perfekt...?)

Ich selbst habe jetzt auch wieder eine K12RS (dazwischen lag mal eine R850R - aus Vernunftgründen...) und völlig zufrieden. Wenn man neben den typischen Attributen einer BMW auch noch Bums haben möchte, kommt man um die K nicht herum.

Ich habe vor 8 Wochen eine 4 tägige Alpentour (mit der „Münchner Freiheit“ – sehr zu empfehlen übrigens.. !!) gemacht und dort die ganze Zeit eine GT gefahren.

OK, die ist natürlich deutlich mehr auf Tourentauglichkeit ausgerichtet – lässt sich aber auch wie die RS fahren – und bietet ein wenig mehr Komfort. Der einzige Negativpunkt, der mir in den 1500 km aufgefallen ist, war die sehr starke Heißluftableitung im Bereich der Füße. Man hatte das Gefühl, im Luftstrom eines Fönes zu sitzen. (bei normaler Fußhaltung auf den Rasten)

Ansonsten alles ok, wenn man mal davon absieht, dass die Dicke natürlich nicht so ein Kurvenräuber ist, wie zum Beispiel die RT.

Egal – Du wirst diese Entscheidung sicher nicht bereuen...

Gruß aus NRW

Axel
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Thorsten R.
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2004, 08:47
Wohnort: 35586 Wetzlar

#30 Beitrag von Thorsten R. »

Hallo Jungs,

vielen Dank für alle Antworten. Hatte über das Wochenende nochmals eine K1200RS von meinem Händler bekommen :) . Das Motorrad ist super und ich habe nun -nach wirklich ausgiebiger Probefahrt- auch die Freigabe von meiner Sozia :D . Werde sie im Februar bestellen.
Der Verbrauch lag zwischen 5,3 und 5,8l auf 100km, was mich sehr angenehm überrascht hat.


Gruß
Thorsten R.
tommibo
Beiträge: 4
Registriert: 5. August 2004, 18:59
Wohnort: 35586 Wetzlar

#31 Beitrag von tommibo »

Hallo Thorsten ich würde auf jeden fall nochmal die neue gs probefahren deine sozia überlegt es sich bestimmt nochmal :twisted: habe nur gutes von der neuen gs gehört................ :oops: aber ich willl dich ja nicht beeinflussen in deiner entscheidung 8) achso wnn du dir ne neue k bestellst *grins tauschen wir die hinterräder :P Gruß Thomas ps:und die spiegel :wink:
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#32 Beitrag von Bernd aus München »

Also, eine GS als Alternative zu empfehlen (naja, DAS ist ja schon ein bischen weit hergeholt..... )????? (ich sag' nur Äppel und Birnen....)
Wer eine RS hat, weiß, was das Ding kann und was nicht. Wichtig ist immer wieder: Die SUMME der positiven Eigenschaft ist bisher unerreicht.
Sofern man nicht im dicksten Stadtverkehr, Kurzstrecke oder ganz enge Kurven (Stilfser Joch ;-) ) fahren will, ist die RS allererste Wahl. Die Motor-Chrakteristik ist ein gelungener Kompromiß (Bums auch aus "tiefsten" Drehzahlen (egal mit welchem Gang) + (moderate) Höchstdrehzahl. Das schafft bisher kein Reis-"Brüller". Aber auch ein paar negative Dinge gibt es eben: Gewicht... damit sollte man einfach umgehen können (lernen) und natürlich der Klang des Motors (Rasseln im Leerlauf.....) Da "brummelt" doch manch Reiskocher WESENTLICH kultivierter. Aber damit können die meisten RS-Fahrer leben ;-)

Ich hab's jedenfalls bisher nicht bereut, dieses Motorrad zu fahren
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Andi_M
Beiträge: 38
Registriert: 10. Februar 2005, 20:39

Das macht doch Mut!

#33 Beitrag von Andi_M »

Ich will morgen beim "Freundlichen" eine RS mit 7.000 km kaufen für 10.500 Euro. Nach Euren berichten kann ich da ja nichts falsch machen. Hatte an meiner 600er Bandit viel Freude aber nach einer Probefahrt war ich nicht mher zu bremsen. Ich werde in Zukunft bestimmt mal die eine oder andere Frage zur RS stellen und freue mich schon auf Eure humorvollen Antworten.

Gruss

Andi aus Berlin :lol:
Benutzeravatar
Kradler
Beiträge: 28
Registriert: 2. Februar 2005, 08:57
Wohnort: Stuttgart

Wenn dann richtiges Motorrad und günstig

#34 Beitrag von Kradler »

Hallo Freunde ich habe mir vor 2 Wochen eine K 1200 RS in zweifarbenlackierung Bj 2003 mit 6000 Km vom Händler geholt für
9900 Euronen und die ist wie aus dem Glaskasten.#

Und das ist halt ein Motorrad das alles hat und sogar so ein junges Herz wie meines erfreut. Auch wenn ich erst 24 Jahre bin ich weis was ein richtiges Motorrad haben muss.

Ein Ratschlag eines Motorradpolizisten

Kauf eine und du wirst kein besseres finden

Gruß aus Stuttgart
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#35 Beitrag von Peter38 »

@andi, @kradler

herzlichen Glückwunsch zu eurer Entscheidung :!:

Ich habe bis vor 2 Jahren auch Bandit gefahren, die 600er und die 1200er. Gute Motorräder zweifelsohne, aber ich möchte nicht mehr zurück. :)

Leider wird die RS aber nicht mehr gebaut. :(

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#36 Beitrag von ernst »

Hallo K1200 Rs ler,

herzlichen Glückwunsch für die gute Motorradauswahl.
Ich habe mir im Januar 2004 eine 01 RS gekauft,bin bis heute ca 20 000 km gefahren.
Bis auf einen defekten Heizgriff hatte ich keinerlei Mängel an meiner RS.

Es ist eine gute Wahl gewesen.

Viele Grüsse aus dem schönen Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

#37 Beitrag von Klaus (sfa) »

Hallo Ernst,
ich habe meine GT seit dem 01.04.04 mit km 3200 und jetzt stehen 20500 auf der Uhr.
da war doch tatsächlich schon die Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen!!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Antworten