
Neuigkeiten REMUS REVOLUTION (Sammelbestellung)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Ja, Servus Helmi & Karl-Heinz,
der mit dem " EsoteriK - Forum " war gut,
aber die eigentlichen Probs der REMUS bzw. AC-Schnitzer fallen hier unter den Tisch
Die 4 Krümmer haben bis zur Vorkammer, immer noch keine gleichen Längen wie das Lafranconi Original.
Arbeitet die EU2/NGK Lambdasonde im katlosen Vordämpfer noch in ihrem Arbeitspunkt bzw. Temperaturbereich ?
Man merkt es spätestens an den Abgasen, wenn mann hinterherfährt.
Jedenfalls hatte ich 5 sec. in der Elastizität eingebüst und Knallen im Schiebebetrieb.
Die Krümmerstösse waren ungenau ausgerichtet bzw. gearbeitet und nicht richtig abzudichten !
2 Tage dann Wandlung und weg mit dem Schrott -
Ohne Bludau Chip funktioniert das ohne Einbussen nicht, aber was man alles für den Sound und 5 Kg Gewichtsersparniss in Kauf nimmt
@ Helmi
Wie du weist gibt es ab Ende 2001 die EU2 Motronic, später sogar mit NGK Sonde - warum sollen die Werte nicht da sein ?
Schliesslich hat die EU2 Motronic ja auch Leistungseinbussen gebracht -
Gruß
Max
der mit dem " EsoteriK - Forum " war gut,
aber die eigentlichen Probs der REMUS bzw. AC-Schnitzer fallen hier unter den Tisch

Die 4 Krümmer haben bis zur Vorkammer, immer noch keine gleichen Längen wie das Lafranconi Original.
Arbeitet die EU2/NGK Lambdasonde im katlosen Vordämpfer noch in ihrem Arbeitspunkt bzw. Temperaturbereich ?
Man merkt es spätestens an den Abgasen, wenn mann hinterherfährt.
Jedenfalls hatte ich 5 sec. in der Elastizität eingebüst und Knallen im Schiebebetrieb.
Die Krümmerstösse waren ungenau ausgerichtet bzw. gearbeitet und nicht richtig abzudichten !
2 Tage dann Wandlung und weg mit dem Schrott -
Ohne Bludau Chip funktioniert das ohne Einbussen nicht, aber was man alles für den Sound und 5 Kg Gewichtsersparniss in Kauf nimmt

@ Helmi
Wie du weist gibt es ab Ende 2001 die EU2 Motronic, später sogar mit NGK Sonde - warum sollen die Werte nicht da sein ?
Schliesslich hat die EU2 Motronic ja auch Leistungseinbussen gebracht -
Gruß
Max
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus Max ,werte werden an Privat Personen nicht weitergegeben. Und Knallen im Schiebebetrieb ist mit der 2004 Anlage wesentlich weniger geworden,wobei ich noch keine verlässliche Diagrame habe es schwankt von 61 kw ---102 kw jeder der 5 Prüfstände hat etwas anderes,ich weis nur dass ich trotz subjektiven gefühl etwa 5,657 ltr /100km Verbrauch habe. Und zum ersten mal die RS im 6ten gang am Begrenzer läuft der bei mir bei 9250U/min beginnt = 260km/h ohne angelegten Ohren
,ich fahre mal nach Kössen zu RMS der ist bei der EU2 Spezialist mal schauen was der so bringt. 


- Rufus
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. August 2004, 20:51
- Wohnort: Wuppertal
Hallo alle Ihr Auspuffgeplagten..... :win:
irgendwie lustig: :hehe: es ging anfänglich um ein subjektives Geräusch :loud: und landet zwischenzeitlich in einem Technikforum.
Abgesehen davon bin ich platt, :drunk: was Ihr alles wisst. (an der Stelle bin ich leider völlig unterbelichtet...
joj: )
Zumindest lese ich aus allen Beiträgen raus, dass ein Wechsel der Tüte auch problematisch sein kann. :drunk: auch das ist gut zu wissen.
In sofern habt Ihr mir alle schon ein Stück weiter geholfen - und dafür danke ich Euch...
k:
Mit Grauen habe ich festgestellt, dass der *S----ß* Herbst schon da ist und nun die schönen Tage wieder gezählt werden. Da verschiebe ich Kaufentscheidung einfach auf die nächste Saison. (oder doch nicht ???)
irgendwie lustig: :hehe: es ging anfänglich um ein subjektives Geräusch :loud: und landet zwischenzeitlich in einem Technikforum.


Zumindest lese ich aus allen Beiträgen raus, dass ein Wechsel der Tüte auch problematisch sein kann. :drunk: auch das ist gut zu wissen.
In sofern habt Ihr mir alle schon ein Stück weiter geholfen - und dafür danke ich Euch...

Mit Grauen habe ich festgestellt, dass der *S----ß* Herbst schon da ist und nun die schönen Tage wieder gezählt werden. Da verschiebe ich Kaufentscheidung einfach auf die nächste Saison. (oder doch nicht ???)
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)
ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
- dangelo
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2004, 13:42
- Wohnort: Wr. Neustadt
- Kontaktdaten:
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- dangelo
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2004, 13:42
- Wohnort: Wr. Neustadt
- Kontaktdaten:
hallo helmi!
also ohne Chip und ohne Messung, einfach nur so vom Gefühl, finde jedoch das Moped besser Beschleunigung hat, vielleicht nur wegen Gewicht?
Also Nachteiliges konnte ich bis jetzt nicht feststellen, wiegesagt Sound einfach stark, der vorher hat mich echt gestört hatte ja Klang wie Mofa
jetzt wieder richtiges Bike
gib Gummi
Peter
also ohne Chip und ohne Messung, einfach nur so vom Gefühl, finde jedoch das Moped besser Beschleunigung hat, vielleicht nur wegen Gewicht?
Also Nachteiliges konnte ich bis jetzt nicht feststellen, wiegesagt Sound einfach stark, der vorher hat mich echt gestört hatte ja Klang wie Mofa

gib Gummi
Peter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. September 2003, 13:56
- Wohnort: Lampertheim
- Kontaktdaten:
Nachrüst Anlagen
Tag zusammen,
das mit dem Sound kann ich ( meine Kunden ) wirklich bestätigen, nur dass durch das ZIEHEN des db-Killer´s mehr Leistung entstehen bzw. freigesetzt werden soll, kann sein muss aber nicht !
Wer mehr wissen möchte ( weiter Projekte: Anlage für K 1200 RS oder K 1200 S ) bzw. mich persönlich kennen lernen möchte:
Intermot Halle B 3 Stand 324 ( GPR-Racing ). Dort stelle ich eine neue Anlage für die R 1100 S vor. Oder: 0176-29363019.
Ich freue mich auf jedes K 1200 RS/LT/GT Forummitglied !
Gruss
Rolf
das mit dem Sound kann ich ( meine Kunden ) wirklich bestätigen, nur dass durch das ZIEHEN des db-Killer´s mehr Leistung entstehen bzw. freigesetzt werden soll, kann sein muss aber nicht !
Wer mehr wissen möchte ( weiter Projekte: Anlage für K 1200 RS oder K 1200 S ) bzw. mich persönlich kennen lernen möchte:
Intermot Halle B 3 Stand 324 ( GPR-Racing ). Dort stelle ich eine neue Anlage für die R 1100 S vor. Oder: 0176-29363019.
Ich freue mich auf jedes K 1200 RS/LT/GT Forummitglied !
Gruss
Rolf
- dangelo
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2004, 13:42
- Wohnort: Wr. Neustadt
- Kontaktdaten:
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Dezember 2003, 20:22
- Mopped(s): K1200GT ,Bj.2007
- Wohnort: Wanna
Sebring Auspuff
Moin, Moin
Ich habe seit letztem Sommer an meiner GT eine Sebring Twister-Auspuff-Anlage ( Sebring und Remus sind glaub ich der gleiche Club ) montiert. Mein Meinung :
-Absolut scharfer Sound
-ist seinen nach dreimal trocken schlucken seinen Preis sicher wert .
- Leistung mindestens der Serienanlage ebenbürtig.
- Drehmoment höher.
- Ohne Flöte auf jeden Fall mehr Power.
Ich habe seit letztem Sommer an meiner GT eine Sebring Twister-Auspuff-Anlage ( Sebring und Remus sind glaub ich der gleiche Club ) montiert. Mein Meinung :
-Absolut scharfer Sound

-ist seinen nach dreimal trocken schlucken seinen Preis sicher wert .
- Leistung mindestens der Serienanlage ebenbürtig.
- Drehmoment höher.
- Ohne Flöte auf jeden Fall mehr Power.
K 1200 GT, Metzeler Z6