Kühlerschutz ??
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Kühlerschutz ??
Moin,Moin,
gibt es einen Kühlerschutz für die beiden Kühler, der die Kühlrippen vor Steinen u.a. Dingen schützt, oder muß man sich was basteln,danke im voraus.
Gruß vom Deich
Störtebeker
gibt es einen Kühlerschutz für die beiden Kühler, der die Kühlrippen vor Steinen u.a. Dingen schützt, oder muß man sich was basteln,danke im voraus.
Gruß vom Deich
Störtebeker
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Störtebeker,
ja es gibt von verschiedenen Anbietern z.b Wunderlich, die so einen Schutz anbieten.
Aber ich denke mir so einen Schutz kann man sich auch leicht selber herstellen, in dem man sich ein engmaschiges Gitter besorgt, am besten aus VA.
Dieses Gitter könnte man dann mit ein paar Schrauben und Muttern im unteren schwarzen Verkleidungsteil befestigen oder man befestigt es direkt an den Kühlern, in dem man sich die Gitter auf die Größe der Kühler zurechtschneidet und dabei aber an jeder Seite eine Lasche überstehen läst, die man so zurecht biegt das sie den Schutz am Kühler halten.
Gruß Harald.
ja es gibt von verschiedenen Anbietern z.b Wunderlich, die so einen Schutz anbieten.
Aber ich denke mir so einen Schutz kann man sich auch leicht selber herstellen, in dem man sich ein engmaschiges Gitter besorgt, am besten aus VA.
Dieses Gitter könnte man dann mit ein paar Schrauben und Muttern im unteren schwarzen Verkleidungsteil befestigen oder man befestigt es direkt an den Kühlern, in dem man sich die Gitter auf die Größe der Kühler zurechtschneidet und dabei aber an jeder Seite eine Lasche überstehen läst, die man so zurecht biegt das sie den Schutz am Kühler halten.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Kühlerschutz....
Moin Harald,
also im Angebot von Wunderlich gibt es keinen passenden Kühlerschutz für die beiden Kühler,lediglich für den Oelkühler,den habe ich bereits.
Gruß vom Meer
Störtebeker
also im Angebot von Wunderlich gibt es keinen passenden Kühlerschutz für die beiden Kühler,lediglich für den Oelkühler,den habe ich bereits.
Gruß vom Meer
Störtebeker
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Kühlerschutz.....
Moin Leute,
also was Ihr hier erzählt ergibt doch keinen Sinn,wenn vor die beiden Kühler ein Edelstahlgitter gesetzt wird,behindert das die Durchlässigkeit in keinster Weise,im Gegenteil, ein durchaus sonnvoller Schutz für beide Kühlerelemente, denn die Empfindlichkeit der Kühlrippen ist doch unumstritten. Wenn die Gitter keinen guten Durchlass bieten, dann sind sicher Bedenken angesagt, zumindest denkt so auch der Freundliche!!
Gruß vom Schiff
Störtebeker
also was Ihr hier erzählt ergibt doch keinen Sinn,wenn vor die beiden Kühler ein Edelstahlgitter gesetzt wird,behindert das die Durchlässigkeit in keinster Weise,im Gegenteil, ein durchaus sonnvoller Schutz für beide Kühlerelemente, denn die Empfindlichkeit der Kühlrippen ist doch unumstritten. Wenn die Gitter keinen guten Durchlass bieten, dann sind sicher Bedenken angesagt, zumindest denkt so auch der Freundliche!!
Gruß vom Schiff
Störtebeker
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Eben doch....also was Ihr hier erzählt ergibt doch keinen Sinn,wenn vor die beiden Kühler ein Edelstahlgitter gesetzt wird,behindert das die Durchlässigkeit in keinster Weise

Ist der Kühler im Originalzustand wird die Luft direkt an die Lamellen des Kühlers angestömt, ist ein Gitter davor wird diese "gebrochen".
Ist das Gitter dann evtl. noch recht "feinmaschig" wird die angeströmte Luftmenge und die Strömungsgeschwindigkeit und somit der Wärmeaustausch erheblich beeinflusst.
Was meinst Du, warum Kühler mit erheblichen Verkrustungen von Insekten bei gleichen Außenbedingungen eine höhere Temperatur haben, als neuwertige Kühler?
Ist das Gitter "grobmaschig" trifft das natürlich nicht in diesem Maße zu, aber dann hat man auch keine Schutzwirkung gegenüber Steinen und Insekten......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Kühlerschutz......
Moin Michael,
danke für die Erklärung,scheint da unterschiedliche Meinungen zu geben,obwohl mir Deine Aussage verständlich erscheint,ich denke, ich werde es im Originalzustand belassen.
Danke auch an alle anderen!
Gruß vom Strand
Störtebeker
danke für die Erklärung,scheint da unterschiedliche Meinungen zu geben,obwohl mir Deine Aussage verständlich erscheint,ich denke, ich werde es im Originalzustand belassen.
Danke auch an alle anderen!
Gruß vom Strand
Störtebeker