Lenkerverlängerung für K1200 mit dualem Bremssystem
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 21. Mai 2003, 18:30
- Wohnort: Schwarza/Thüringen
Lenkerverlängerung für K1200 mit dualem Bremssystem
Hallo Leute,
fährt jemand die neue K1200 mit der Lenkerverlängerung von Wunderlich?
Wie ist der Fahrkonfort?
Beim Umbau muß auch die Bremsleitung gewechselt werden. Wie groß
ist der Aufwand?
Für Infos bin ich dankbar.
Gruß Erhard
fährt jemand die neue K1200 mit der Lenkerverlängerung von Wunderlich?
Wie ist der Fahrkonfort?
Beim Umbau muß auch die Bremsleitung gewechselt werden. Wie groß
ist der Aufwand?
Für Infos bin ich dankbar.
Gruß Erhard
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Bremschlauch vorne
Hallo Erhard,
Ich habe die Verlängerung für die K1200GT von Wunderlich. Der Lenker kommt meinen Armen entgegen, ich fahre jetzt aufrechter und komme leichter durch die Kurven
Der Anbau der Verlängerung ist kein Problem, volle Längenausnutzung geht nur mit längerem Bremsschlauch. Den Wechsel der Bremsleitung hat die Werkstatt gemacht. Da ich ABS3 habe war eine komplette
Entlüftung des Bremssystems erforderlich, das geht nur in der Werkstatt.
MfG
Rainer
Ich habe die Verlängerung für die K1200GT von Wunderlich. Der Lenker kommt meinen Armen entgegen, ich fahre jetzt aufrechter und komme leichter durch die Kurven


MfG
Rainer
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. April 2004, 16:38
- Wohnort: Kernen im Remstal
Lenkererhöhung Wunerlich
Habe die Lenkererhöhung jetzt drauf (nach Besuch in der Werkstatt). Die Bremsleitung muß unbedingt getauscht werden - auch schon bei der niedrigsten Stufe der Erhöhung !! Also gleich Bremsleitung mitbestellen.
Ansonsten - nach den ersten Fahrten...... echt gut. UND - sieht auch nocht gut aus. Also ob es Serie wäre.
Viele Grüße
Rolf
Ansonsten - nach den ersten Fahrten...... echt gut. UND - sieht auch nocht gut aus. Also ob es Serie wäre.
Viele Grüße
Rolf
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 18. April 2003, 20:12
- Wohnort: Niederalteich / Deutschland
Lenkererhöhung Wunderlich
Hallo Erhard,
habe mir bei meiner K1200 GT die Wunderlich-Lenkererhöhung gestern vom Freundlichen anbauen lassen. (Anbaukosten mit Bremsschlauch 62,--Euro)
Erster Eindruck: absolut Emphehlenswert !
Bin ebenfalls der Meinung dass der Bremsschlauch umbedingt mitbestellt werden sollte. Ist für mich sowieso ein Rätsel wieso Wunderlich die Erhöhung ohne verlängerten Bremsschlauch anbietet ?
Nach der ersten Ausfahrt mit der Lenkererhöhung habe ich festegestellt dass die Sitzposition jetzt wesentlich angenehmer ist, habe jetzt auch nach längerer Fahrt keine Schmerzen in den Handgelenken und Schulterbreich.
Grüße
Wolf aus Bayern
habe mir bei meiner K1200 GT die Wunderlich-Lenkererhöhung gestern vom Freundlichen anbauen lassen. (Anbaukosten mit Bremsschlauch 62,--Euro)
Erster Eindruck: absolut Emphehlenswert !
Bin ebenfalls der Meinung dass der Bremsschlauch umbedingt mitbestellt werden sollte. Ist für mich sowieso ein Rätsel wieso Wunderlich die Erhöhung ohne verlängerten Bremsschlauch anbietet ?
Nach der ersten Ausfahrt mit der Lenkererhöhung habe ich festegestellt dass die Sitzposition jetzt wesentlich angenehmer ist, habe jetzt auch nach längerer Fahrt keine Schmerzen in den Handgelenken und Schulterbreich.
Grüße
Wolf aus Bayern
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. April 2004, 13:25
- Wohnort: Ruhrgebiet
Windgeräusche
Hallo Alerseits!
An einer Lenkererhöhung hätte ich auch großes Interesse, allerdings stelle ich mir die Frage, wie es sich dann mit den jetzt schon starken Windgeräuschen am Helm verhält?
Bei meiner nicht gerade üppigen Größe von 1.72 finde ich den Windschutz selbst hinter der voll hochgefahrenen Normalscheibe als nicht gerade perfekt gelöst ...
Andere Helme ausprobieren?
Andere Scheibe anbauen?
Grüße
KptnNemo
An einer Lenkererhöhung hätte ich auch großes Interesse, allerdings stelle ich mir die Frage, wie es sich dann mit den jetzt schon starken Windgeräuschen am Helm verhält?
Bei meiner nicht gerade üppigen Größe von 1.72 finde ich den Windschutz selbst hinter der voll hochgefahrenen Normalscheibe als nicht gerade perfekt gelöst ...
Andere Helme ausprobieren?
Andere Scheibe anbauen?
Grüße
KptnNemo
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Windgeräusche
Hallo KptnNemo,
da ich die gleiche Grösse habe, kann ich dir verraten, dass du mit der Lenkerverlängerung aufrechter sitzt und damit mehr im Wind. Es wird also dadurch nicht leiser, aber bequemer.
MfG
Rainer
da ich die gleiche Grösse habe, kann ich dir verraten, dass du mit der Lenkerverlängerung aufrechter sitzt und damit mehr im Wind. Es wird also dadurch nicht leiser, aber bequemer.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Lenkererhöhung
Ich habe auch die Lenkererhöhung montieren lassen fährt sich wesentlich
handlicher und super kompfortabel.
Die Montage hat mich aber statt einen Beitrag für die Kaffekasse wie vorher mit dem Verkäufer besprochen 150 € gekostet. Der Meister hat das dann mit dem entlüften der Bremse begründet und den hohen Aufwand (4 Schrauben).
Die Anbaukosten mit Bremsschlauch 62,--Euro die Wolf bezahlt hat sind dagegen super günstig.
Lg Peter
handlicher und super kompfortabel.
Die Montage hat mich aber statt einen Beitrag für die Kaffekasse wie vorher mit dem Verkäufer besprochen 150 € gekostet. Der Meister hat das dann mit dem entlüften der Bremse begründet und den hohen Aufwand (4 Schrauben).
Die Anbaukosten mit Bremsschlauch 62,--Euro die Wolf bezahlt hat sind dagegen super günstig.
Lg Peter
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
Die Bremsleitung muß unbedingt getauscht werden - auch schon bei der niedrigsten Stufe der Erhöhung !! Also gleich Bremsleitung mitbestellen.
ich habe die 50 mm verlängerung drauf und sorry, warum muss die bremsleitung verlängert werden???
bei mir war es nur nötig, einen kabelbinder zu entfernen bzw. umzusetzen und schon klappt das in allen einschlagwinkeln und federungszuständen.
ich habe das sogar beim tüv vorgeführt und begutachten lassen - und auch der mensch sah keine probleme.
bei der 80 mm verlängerung ist das anders - bei der 50 mm aber wirklich nicht erforderlich - (k12rs - baujahr 02)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. November 2002, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
Verholen
ich hab die Lenkererhöhung von Verholen (30mm) seit Jahren drauf.
Kann man selber anbringen und nur vielleicht ein paar Kabelbinder ändern.Die Sitzposition ist wesentlich besser. Gruß Elmar
Kann man selber anbringen und nur vielleicht ein paar Kabelbinder ändern.Die Sitzposition ist wesentlich besser. Gruß Elmar
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Seit heute habe ich die Verlängerung von Wunderlich an der GT.
Aber: alleine der Einbau hat mich 258,-- Euro gekostet.
Ich habe reklamiert und gesagt, dass Freunde den Einbau für unter 70 Euro und auch für ca. 150 Euro durchgeführt bekommen haben. Der Meister hat darauf entgegnet, dass er eigentlich sogar das doppelte berechnen müßte, da die Arbeit von zwei Monteuren durchgeführt wurde.
Es wurde die Seitenverkleidung und der Tank demontiert.
Kann das sein?
Momo
P.S.: die Seitenverkleidung haben die eh demontieren müssen, da ich wieder Ölverlust vorne links hatte.

Aber: alleine der Einbau hat mich 258,-- Euro gekostet.


Ich habe reklamiert und gesagt, dass Freunde den Einbau für unter 70 Euro und auch für ca. 150 Euro durchgeführt bekommen haben. Der Meister hat darauf entgegnet, dass er eigentlich sogar das doppelte berechnen müßte, da die Arbeit von zwei Monteuren durchgeführt wurde.

Es wurde die Seitenverkleidung und der Tank demontiert.
Kann das sein?
Momo
P.S.: die Seitenverkleidung haben die eh demontieren müssen, da ich wieder Ölverlust vorne links hatte.



K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Aufwand
Hallo Momo,
du schreibst:
Dann ist der noch Bremsschlauch zu kurz, den neuen Stahlflex hat die Werkstatt montiert und mit viel Zeitaufwand nach Vorschrift alles mögliche entlüftet. Dazu kamen noch Kosten für die Besichtigung durch einen Graukittel und Abnahme, da keine ABE nur Gutachten dabei war.
MfG
Rainer
du schreibst:
Ich habe die Verlängerung an meiner GT 03/2003 selbst montiert. Das war nicht das Problem. Da die Kabel und der Bremsschlauch bei voller Ausnutzung der Verlängerung zu kurz sind, musste die Verkleidung ab. Auf der rechten Seite neben dem Tank (nicht unter dem Tank, der braucht dabei nicht ab) sind alle Kabel zum Lenker in einer Schlaufe mit Kabelbindern festgemacht. Das sieht man aber erst wenn man den Lüfter auch noch ausbaut. Das habe ich gelockert und den Kabeln mehr Luft gegeben.Es wurde die Seitenverkleidung und der Tank demontiert.
Dann ist der noch Bremsschlauch zu kurz, den neuen Stahlflex hat die Werkstatt montiert und mit viel Zeitaufwand nach Vorschrift alles mögliche entlüftet. Dazu kamen noch Kosten für die Besichtigung durch einen Graukittel und Abnahme, da keine ABE nur Gutachten dabei war.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Und was kostete Dich die TÜV-Abnahme?
Ich war heute um 17:20 Uhr beim TÜV. Die haben ja bis 18 Uhr geöffnet.
Aber es war keiner mehr da. Tore offen, Büros verschlossen.
Die Putzfrau hat mir nach 15 Minuten warten gesagt, dass sich die Herren bereits verabschiedet haben und heute wohl nicht wiederkommen werden.
Jetzt muss ich morgen früh nochmals hinfahren.
Momo, der vor 20 Jahren an der 400er Yamaha die Bremsen entlüftet hat, sich aber an der BMW nicht mehr versuchen wollte.
Ich war heute um 17:20 Uhr beim TÜV. Die haben ja bis 18 Uhr geöffnet.
Aber es war keiner mehr da. Tore offen, Büros verschlossen.
Die Putzfrau hat mir nach 15 Minuten warten gesagt, dass sich die Herren bereits verabschiedet haben und heute wohl nicht wiederkommen werden.

Jetzt muss ich morgen früh nochmals hinfahren.

Momo, der vor 20 Jahren an der 400er Yamaha die Bremsen entlüftet hat, sich aber an der BMW nicht mehr versuchen wollte.

K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. November 2002, 19:49
- Wohnort: Jülich (52428)
- Kontaktdaten:
Lenkererhöhung an GT
Habe seit einem halben Jaher die Lenkererhöhung drauf. Nur TÜF - kosten ca.25, - €. Alles andere selber gemacht( Ohne Bremsleitungsverlängerung )
MfG Palle
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Ohne Bremsleitungsverlängerung? Bei der GT?
Vielleicht hätte ich dem Freundlichen die Bremsleitungsverlängerung nicht mitgeben sollen und er hätte sich ohne Verlängerung dran versucht.
Aber gut, jetzt isses durch.
Momo, der gespannt ist, ob der TÜV die 25 Euro zweimal verlangt, da die Bremsschlauchverlängerung ein separates Gutachten besitzt
Vielleicht hätte ich dem Freundlichen die Bremsleitungsverlängerung nicht mitgeben sollen und er hätte sich ohne Verlängerung dran versucht.
Aber gut, jetzt isses durch.

Momo, der gespannt ist, ob der TÜV die 25 Euro zweimal verlangt, da die Bremsschlauchverlängerung ein separates Gutachten besitzt

K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Kosten Eintragung
Hallo Momo,
Es ging nur in der niedrigsten Stufe mit dem Originalschlauch, so bin ich zur Werkstatt hingefahren. Ich habe den Bremsschlauch in Rahmen der 1. Jahres Inspektion einbauen lassen, dort kommt jeden Tag der Dekra Mann hin. Der hat die Verlängerung und den Schlauch zusammen abgenommen und dafür 35€ bekommen. In dem Schreiben steht:
Rainer
Es ging nur in der niedrigsten Stufe mit dem Originalschlauch, so bin ich zur Werkstatt hingefahren. Ich habe den Bremsschlauch in Rahmen der 1. Jahres Inspektion einbauen lassen, dort kommt jeden Tag der Dekra Mann hin. Der hat die Verlängerung und den Schlauch zusammen abgenommen und dafür 35€ bekommen. In dem Schreiben steht:
MfGEine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich. Diese kann jedoch erfolgen, wenn sich die Zulassungsstelle aus anderen Gründen (z.B. Halterwechsel) mit den FZ-Papieren zu befassen hat.
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10