Moin,Moin,
wer fährt mit Stahlflex Bremsleitungen mit ABS ? Welche Erfahrungen ?
Wo gekauft oder andere bekannte Hersteller? Danke im voraus.
Gruß von der Küste
Störtebeker
Stahlflex Brems....
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Störtebeker,
ich habe bei meiner 99er K1200RS auf Stahlflexleitungen gewechselt,
der Einbau ist kein Problem, wenn man weis wie man die Bremsleitungen entlüftet.
Der Druckpunkt ist ein wenig besser geworden und man hat den Vorteil das Stahlflexleitungen gegenüber Gummileitungen nicht altern und dadurch nicht alle vier Jahre gewechselt werden müssen.
Wenn Du aber eine K1200RS mit den EVO-Bremsen fährst kann es sein das Du dafür keine Stahlflexleitung bekommst. Jedenfalls war das letztes Jahr noch so, aber vielleicht hat sich daran ja etwas geändert und einer der Stahlflexanbieter hat jetzt welche mit ABE im Programm.
Gruß Harald.
ich habe bei meiner 99er K1200RS auf Stahlflexleitungen gewechselt,
der Einbau ist kein Problem, wenn man weis wie man die Bremsleitungen entlüftet.
Der Druckpunkt ist ein wenig besser geworden und man hat den Vorteil das Stahlflexleitungen gegenüber Gummileitungen nicht altern und dadurch nicht alle vier Jahre gewechselt werden müssen.
Wenn Du aber eine K1200RS mit den EVO-Bremsen fährst kann es sein das Du dafür keine Stahlflexleitung bekommst. Jedenfalls war das letztes Jahr noch so, aber vielleicht hat sich daran ja etwas geändert und einer der Stahlflexanbieter hat jetzt welche mit ABE im Programm.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Stahlflex....
Moin,Moin,
genau das ist der Knackpunkt,für meine "K" aus 06/03 habe ich noch keinen Anbieter gefunden,ich schau mal !
Gruß von Bord
Störtebeker
genau das ist der Knackpunkt,für meine "K" aus 06/03 habe ich noch keinen Anbieter gefunden,ich schau mal !
Gruß von Bord
Störtebeker
- FlyingFrank
- Beiträge: 48
- Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
- Wohnort: Moers
Stahlflex
Hallo,
habe auch mit dem Gedanken gespielt auf Stahlflex umzubauen. Nach einem Gespräch mit meinem Freundlichen aber davon abgesehen. Laut seiner Aussage kann es zu verlängerten Bremswegen kommen, da das ABS-Steuergerät Probleme mit dem höheren Druck in den Leitungen hat. Bei den neuen Modellen mit Stahlflex ab Werk baut BMW ein anderes Steuergerät ein als bei den baugleichen Modellen ohne ABS.
Ich habe es mir daher anders überlegt, aber das kann ja jeder für sich selber entscheiden
habe auch mit dem Gedanken gespielt auf Stahlflex umzubauen. Nach einem Gespräch mit meinem Freundlichen aber davon abgesehen. Laut seiner Aussage kann es zu verlängerten Bremswegen kommen, da das ABS-Steuergerät Probleme mit dem höheren Druck in den Leitungen hat. Bei den neuen Modellen mit Stahlflex ab Werk baut BMW ein anderes Steuergerät ein als bei den baugleichen Modellen ohne ABS.
Ich habe es mir daher anders überlegt, aber das kann ja jeder für sich selber entscheiden
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS