Erfahrungen GROSSER Fahrer mit Windschildern der RS
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Oktober 2003, 10:46
- Wohnort: Wolnzach
- Kontaktdaten:
Erfahrungen GROSSER Fahrer mit Windschildern der RS
Hallo,
wer von den grossen Fahrern (ab 190 cm) kann mir über welches Windschild persönliche Erfahrungen berichten. Über die Suche-Funktion habe ich nur was von normalgroßen Fahrern gefunden.
Ich bin 191 cm, habe das originale Schild an meiner BJ 2001 drauf und bin damit nicht so recht glücklich, weil in der hohen Position viel zu laut und trotzdem kein Windschutz.
Merci & Gruss Michael
wer von den grossen Fahrern (ab 190 cm) kann mir über welches Windschild persönliche Erfahrungen berichten. Über die Suche-Funktion habe ich nur was von normalgroßen Fahrern gefunden.
Ich bin 191 cm, habe das originale Schild an meiner BJ 2001 drauf und bin damit nicht so recht glücklich, weil in der hohen Position viel zu laut und trotzdem kein Windschutz.
Merci & Gruss Michael
Jeder A---h* hat `ne Signatur - nur ich nicht.
Moin,
Habe auch schon mehere Versuche gemacht. Meine 193cm bekomme ich mit den niedrigen Lenkeradaptern der ersten RS und der GT Scheibe (hab auch mal der RS Scheibe rumprbiert) in den geräuscharmen und turbolenzarmen Bereich der Scheibe.
Jetzt kann ich auch längere Strecken (von Tank voll bis leer) durchgehend über 200 (GPS) fahren.
Michael
Habe auch schon mehere Versuche gemacht. Meine 193cm bekomme ich mit den niedrigen Lenkeradaptern der ersten RS und der GT Scheibe (hab auch mal der RS Scheibe rumprbiert) in den geräuscharmen und turbolenzarmen Bereich der Scheibe.
Jetzt kann ich auch längere Strecken (von Tank voll bis leer) durchgehend über 200 (GPS) fahren.
Michael
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen GROSSER Fahrer mit Windschildern der RS
Hallo Michael, ich exakt Zweimeterprügel, allerdings auf 99er K12RS brauchte in hoher Scheibenposition 1l mehr Sprudel, es ist unangenehm laut und wirbelt.wingevil hat geschrieben:Ich bin 191 cm, habe das originale Schild an meiner BJ 2001 drauf und bin damit nicht so recht glücklich, weil in der hohen Position viel zu laut und trotzdem kein Windschutz.
Ich habe mich abgefunden und lasse die Scheibe unten
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
- Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
- Kontaktdaten:
Erfahrungen GROSSER Fahrer mit Windschildern der RS
Hi wingevil
Der Helm fährt auf nem Nakedbike.
Schau mal was unser Schluchti geschrieben hatIch bin 191 cm, habe das originale Schild an meiner BJ 2001 drauf und bin damit nicht so recht glücklich, weil in der hohen Position viel zu laut und trotzdem kein Windschutz.
Dem gibts nichts mehr hinzuzufügen.Hallo Michael, ich exakt Zweimeterprügel, allerdings auf 99er K12RS brauchte in hoher Scheibenposition 1l mehr Sprudel, es ist unangenehm laut und wirbelt.
Ich habe mich abgefunden und lasse die Scheibe unten
Der Helm fährt auf nem Nakedbike.
Gruß aus dem Neckartal
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. März 2003, 14:47
- Wohnort: Geldern (KLE)
Hallo wingevil,
schau doch mal unter http://www.verholen.de nach. Dort gibt es Um- und Anbauten für Windschilder. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
schau doch mal unter http://www.verholen.de nach. Dort gibt es Um- und Anbauten für Windschilder. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Liebe Grüsse
Winnie
Winnie
- sixfm
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
- Wohnort: Nördlich von Wien
Ich habe nach der originalen Scheibe auch die original Tourenscheibe probiert.
Mit meinen knapp 1.90 und aufrechter Sitzposition mit 65er Lenkerverlängerung+Komfortlenker haben mir beide Scheiben nicht so gut gefallen.
Kleine Scheibe unten: Gefühl am Helm fast wie am Naked Bike, leise mit viel Wind.
Kleine Scheibe oben ist fast wie Tourenscheibe unten: weniger Winddruck,
aber laute Verwirbelungen genau vor dem Visier.
Tourenscheibe oben: bis 140 OK, darüber ziemlich laut.
Trotzdem kommte ich nur so wirklich Topspeed fahren ohne Ermüdung.
Bei allen Originalscheiben sind die Arme komplett im Wind.
Ich fahre jetzt meine (leider) zweite hohe Aeroflow Tourenscheibe aus USA.
Incl. aller Abgaben kostet der Spaß 330 Euro.
Positiv: Ganzer Oberkörper ist in beiden Stellungen komplett windfrei. Selbst Hände und Arme sind fast ohne Winddruck.
Stellung unten: Luft am Helm wie bei original Tourenscheibe oben.
d.h. Es funktioniert noch die Helmlüftung.
So bekomme ich noch einige Fliegen auf das Visier. Kein Sog.
Diese Stellung ist super für jeden Speed, da die Scheibenhalterung fest aufliegt.
Hohe Stellung: Die Scheibe klappt nicht hoch, sondern schiebt sich gerade nach oben. So ist der Wind- und vor allem der Fliegenschutz perfekt.
Jetzt bemekt man erst, daß von unten mit leichem Sog Luft zum Körper strömt.
Kaum Geräusche bis 130, mit offenem Visier fahrbar.
Über 140-150 kmh ist diese Stellung unsicher, obwohl der Windschutz toll ist, weil die Arme der Halterung den Winddruck weitergeben und die ganze Scheibenmechanik nach hinten und unten biegen.
(Probiert bis 200kmh, da schaut es schon beängstigend aus.)
Nachteil:
Die Bohrungen passen nicht perfekt und verursachen Spannungen, hier habe ich bei der zweiten Scheibe nachgearbeitet.
Als ich diese Scheibe einseitig von tief auf hoch zog, bekam die Scheibe ausgehend von einem Loch Risse.
Deshalb habe ich eine neue Scheibe im Austausch bekommen.
http://www.aeroflowscreens.com/aeroflowproducts.htm
Für einige von euch wird's hinter dieser Scheibe zu ruhig sein.
Möglicherweise zu ruhig und zu wenig Luft im Sommer.
Es ist deutlicher leiser, man hört jedes Geräusch von Motor und Verkeidung.
Ich kenne nichts besseres und bin zufrieden.

Mit meinen knapp 1.90 und aufrechter Sitzposition mit 65er Lenkerverlängerung+Komfortlenker haben mir beide Scheiben nicht so gut gefallen.
Kleine Scheibe unten: Gefühl am Helm fast wie am Naked Bike, leise mit viel Wind.

Kleine Scheibe oben ist fast wie Tourenscheibe unten: weniger Winddruck,
aber laute Verwirbelungen genau vor dem Visier.

Tourenscheibe oben: bis 140 OK, darüber ziemlich laut.
Trotzdem kommte ich nur so wirklich Topspeed fahren ohne Ermüdung.
Bei allen Originalscheiben sind die Arme komplett im Wind.
Ich fahre jetzt meine (leider) zweite hohe Aeroflow Tourenscheibe aus USA.

Incl. aller Abgaben kostet der Spaß 330 Euro.

Positiv: Ganzer Oberkörper ist in beiden Stellungen komplett windfrei. Selbst Hände und Arme sind fast ohne Winddruck.
Stellung unten: Luft am Helm wie bei original Tourenscheibe oben.
d.h. Es funktioniert noch die Helmlüftung.
So bekomme ich noch einige Fliegen auf das Visier. Kein Sog.
Diese Stellung ist super für jeden Speed, da die Scheibenhalterung fest aufliegt.
Hohe Stellung: Die Scheibe klappt nicht hoch, sondern schiebt sich gerade nach oben. So ist der Wind- und vor allem der Fliegenschutz perfekt.
Jetzt bemekt man erst, daß von unten mit leichem Sog Luft zum Körper strömt.
Kaum Geräusche bis 130, mit offenem Visier fahrbar.
Über 140-150 kmh ist diese Stellung unsicher, obwohl der Windschutz toll ist, weil die Arme der Halterung den Winddruck weitergeben und die ganze Scheibenmechanik nach hinten und unten biegen.
(Probiert bis 200kmh, da schaut es schon beängstigend aus.)
Nachteil:

Die Bohrungen passen nicht perfekt und verursachen Spannungen, hier habe ich bei der zweiten Scheibe nachgearbeitet.
Als ich diese Scheibe einseitig von tief auf hoch zog, bekam die Scheibe ausgehend von einem Loch Risse.
Deshalb habe ich eine neue Scheibe im Austausch bekommen.
http://www.aeroflowscreens.com/aeroflowproducts.htm
Für einige von euch wird's hinter dieser Scheibe zu ruhig sein.
Möglicherweise zu ruhig und zu wenig Luft im Sommer.

Es ist deutlicher leiser, man hört jedes Geräusch von Motor und Verkeidung.
Ich kenne nichts besseres und bin zufrieden.

Zuletzt geändert von sixfm am 23. August 2004, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Gruß
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 4. November 2002, 07:23
- Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
- Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)
Hi sixfm,
ich benutze ebenfalls die Airflow Scheibe und kann Dir nur beipflichten. Im Moment benutze ich die originale Scheibe, da es im Sommer doch angenehmer ist etwas mehr Luft abzubekommen. Wenn es kühler wird, werde ich die Airflow wieder montieren. Die Scheibe ist natürlich Geschmackssache und wird nicht jedem gefallen. Zu der Qualität kan ich nur sagen "einwandfrei", da es sich selbst um eine Scheibe 2ter Wahl (günstiger) handelte.
Gruß aus Worms
Stefan
ich benutze ebenfalls die Airflow Scheibe und kann Dir nur beipflichten. Im Moment benutze ich die originale Scheibe, da es im Sommer doch angenehmer ist etwas mehr Luft abzubekommen. Wenn es kühler wird, werde ich die Airflow wieder montieren. Die Scheibe ist natürlich Geschmackssache und wird nicht jedem gefallen. Zu der Qualität kan ich nur sagen "einwandfrei", da es sich selbst um eine Scheibe 2ter Wahl (günstiger) handelte.
Gruß aus Worms
Stefan
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. November 2003, 00:36
- Wohnort: Augsburg- Land
Ohne Lenkererhöhung sehr unbequem, daher fahre ich mit. Dann ist die Sitzbank 'oben' wegen dem Kniewinkel. Ich bin 1,93m. Daraus ergab:
Verkleidungsscheibe unten: viel Winddruck am Oberkörper aber leise im Helm. Scheibe rauf: kein Winddruck doch Tornadolärm im Helm.
Seltsamerweise kann ich mich unter der Scheibe ducken wie ich will, bringt auch nix.
Daher fahre ich mit Scheibe 'oben' und Lärmschutz im Ohr.
Habe ich grad keinen dabei, fahre ich 'unten'.
Gruß, Scotty
Verkleidungsscheibe unten: viel Winddruck am Oberkörper aber leise im Helm. Scheibe rauf: kein Winddruck doch Tornadolärm im Helm.
Seltsamerweise kann ich mich unter der Scheibe ducken wie ich will, bringt auch nix.
Daher fahre ich mit Scheibe 'oben' und Lärmschutz im Ohr.
Habe ich grad keinen dabei, fahre ich 'unten'.
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
- sixfm
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
- Wohnort: Nördlich von Wien
Zweite Airflow-Scheibe voller Risse.
Meine erste Airflow-Scheibe (tall) hat nach wenigen Stunden Risse bekommen,
worauf ich gratis nach 20 Anrufen eine Austauschscheibe erhalten habe.
Die Lochabstände haben überhaupt nicht gepasst und die Scheibe hätte unter schweren Verspannungen gelitten.
Ich habe die Löcher entsprechend vergrössert und bin daraufhin einige Monate ohne Risse gefahren.
Doch jetzt habe ich schon wieder bei 3 von 4 Löchern bis zu 10 cm lange senkrechte Risse.
Aus Sicherheitgründen und frustriert vom 330 Euro teuren Experiment montierte ich gestern wieder meine originale Tourenscheibe.
Nach der ersten Fahrt damit war klar, daß die Form der Airflow im Vergleich zu beiden Originalscheiben genial gut ist, die Qualität leider jämmerlich.
Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, mir eine LT zu kaufen, damit ich endlich wieder langsamer fahre.
worauf ich gratis nach 20 Anrufen eine Austauschscheibe erhalten habe.
Die Lochabstände haben überhaupt nicht gepasst und die Scheibe hätte unter schweren Verspannungen gelitten.
Ich habe die Löcher entsprechend vergrössert und bin daraufhin einige Monate ohne Risse gefahren.
Doch jetzt habe ich schon wieder bei 3 von 4 Löchern bis zu 10 cm lange senkrechte Risse.
Aus Sicherheitgründen und frustriert vom 330 Euro teuren Experiment montierte ich gestern wieder meine originale Tourenscheibe.
Nach der ersten Fahrt damit war klar, daß die Form der Airflow im Vergleich zu beiden Originalscheiben genial gut ist, die Qualität leider jämmerlich.
Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, mir eine LT zu kaufen, damit ich endlich wieder langsamer fahre.
Mit freundlichen Gruß
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
- Wohnort: Trier
Hohes Windschild
Hallo Gemeide,
da gibt es in den Staaten noch eine Firma, die andere Windschilder für BMW herstellt: http://www.ceebaileys.com.
Habe selbst keine Erfahrung damit, spiele aber mit entsprechenden Gedanken. Weiß jemand darüber etwas( Nicht die ganz hohen?)
Clemens
da gibt es in den Staaten noch eine Firma, die andere Windschilder für BMW herstellt: http://www.ceebaileys.com.
Habe selbst keine Erfahrung damit, spiele aber mit entsprechenden Gedanken. Weiß jemand darüber etwas( Nicht die ganz hohen?)
Clemens