Bremsbeläge

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Bremsbeläge

#1 Beitrag von Peter »

Hallo,

meine Beläge gehen demnächst zu ende.

Jetzt gibt es, wie immer im Leben; 2 Möglichkeiten.

Original oder Zubehör.

Ich finde, die original Klötze sind im Regen schlecht.

Welche Klötze sind nun die Besten?
Und welche vom Preis / Leistungsverhältnis ?

(Bitte keine Meldungen wie: Schau mal im Archic/Forum unter Bremsbeläge. So schlau bin ich auch. Allerdings gibt es ständig Neues auf dem Markt)

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Carbone-Lorraine in der A3 Mischung......allerdings etwas höherer Verschleiß (kann aber auch an meiner etwas zügigeren Fahrweise liegen) :oops:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Bremsbeläge

#3 Beitrag von Thomas »

Vorteil bei Bj. 97 von Originalbelägen:
Lange Lebensdauer ca. 24000km, Nachteil hohe Handkraft., unklarer Druckpunkt, hoher Preis. Seit 2 Jahren nur noch Lucas Sintermetall. Nachteil: kürzere Lebensdauer: ca. 15.000km, bei extremer Beanspruchung aber auch nur 7000km möglich. Vorteil: Bremsen mit 2 Fingern auch bei höchster Belastung, 1/2 Preis.

Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#4 Beitrag von Schösch »

Hallo Leute,
äusserst interessante Frage!! Bei mir steht demnächst auch ein Belagwechsel an. Welche Beläge eignen sich denn am besten für den Racetrack?? sprich bei welchen Belägen habe ich evtl auch noch am Ende eines 23 Minuten Stints eine aktzebtable Bremsleistung?? Haltbarkeit steht dabei nicht an erster Stelle ( es sei denn das ich damit noch nicht mal über den Tag kommen würde :lol: :lol: )


Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

@Schösch

Für den Track nur CL in der Ausführung SBK, und trotzdem immer frische Br.-Flüssigkeit
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

Re: Bremsbeläge

#6 Beitrag von Karsten (GF) »

Thomas B. hat geschrieben:Vorteil bei Bj. 97 von Originalbelägen:
Lange Lebensdauer ca. 24000km, Nachteil hohe Handkraft., unklarer Druckpunkt, hoher Preis. Seit 2 Jahren nur noch Lucas Sintermetall. Nachteil: kürzere Lebensdauer: ca. 15.000km, bei extremer Beanspruchung aber auch nur 7000km möglich. Vorteil: Bremsen mit 2 Fingern auch bei höchster Belastung, 1/2 Preis.

Thomas
Moin Thomas!

Ich hoffe, Du hast da unten noch ein paar Kürvchen übrig gelassen.
Aber zur Sache:

Die Nachteile der original Beläge kann ich bestätigen. CL habe ich bisher zweimal probiert, sind aber beide Male verglast und mußten nach ca. der halben Belagstärke weg. Der Bericht über Lucas läßt mich aufhorchen.
Sind das die Lucas von Louis???
Was sagen denn die Bremsscheiben dazu, erhöhter Verschleiß???

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Leut`z...eine Anmerkung zu den Lucas-Belägen:

Diese haben leider eine geringere Fläche als die Originalen bzw. die CL.
Das hat zur Folge, dass die Bremsscheiben auch nur auf einer geringeren Fläche verschleißen.......wechselt man dann irgendwann nach dem Einsatz von den Lucas Belägen wieder auf Originale oder CL verschleißen diese dann mit einer minimalen Kante und somit stärker....

habe inzwischen den 3 Satz CL drauf...bei mir verglast da nichts.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#8 Beitrag von Karsten (GF) »

Michael (GF) hat geschrieben:
habe inzwischen den 3 Satz CL drauf...bei mir verglast da nichts.....

Kein Wunder, Du bremst ja auch nie! :wink:

Zwinker-Gruß!

Karsten
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Bremsbeläge

#9 Beitrag von Thomas »

Seit 40000 km Lucas, für mich ohne erkennbaren, wenn auch vielleicht meßbaren Scheibenverschleiß. Einkauf siehe
http://shop.matthies.de/shop/prod_withb ... f96abd7216.

Wenn Käufer Fa. , ca. 14€ brutto pro Satz!
Für Rennen evtl. nicht hitzefest genug, siehe dort unter Details.
Die dort angebotenen EBC-Beläge sind nicht teuerer, evtl. hitzefester, mir aber nicht persönlich bekannt.

Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Carbone-Lorraine in der A3 Mischung

#10 Beitrag von Peter »

hallo.

ok. Carbone-Lorraine in der A3 Mischung.

und wo kauft man die am günstigsten?

gruß
peter
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#11 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#12 Beitrag von Goldig »

Mit den Belägen ist das genau so eine Sache wie mit den Reifen.

Jeder Fährt anders... jeder bremst anders, und die Ansprüche an die
Bremsanlage sind eben verschieden.... oder.. ?
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

verschieden?

#13 Beitrag von Peter »

bei den reifen vielleicht.
bei den bremsen wohl eher nicht.
weder will in allen lebenslagen den bock schnellstmöglich abbremsen.
und wehr zahlt schon gerne mehr als nötig.
also gut und günstig. oder?
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#14 Beitrag von Goldig »

Peter...

der eine bremst schon 200 Meter vor der Kurve und nutzt die Kompression des Motors mit runterschalten des Getriebes zum bremsen.....

der andere so wie ich bremse kurz vor der Kurve und schalte direkt 1-2-3 Gänge schnell runter.

Das was du hier schreibst stimmt nicht ganz. Habe erst 35 tkm runter und vorne schon 3. Satz Beläge verbaut, hinten 2.
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#15 Beitrag von Goldig »

Ich fahre NUR die CL-SBK, das ist mir meiner Sicherheit wert auch wenn die Sauteuer sind.

Keine Schrecksekunde, kein "nachgreiffen", auch bei Nässe nicht.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Goldi was ist den ein Satz CL so wert! sach doch ma, oder haste was an der Angel, :lol: bei deinem Verschleiss doch sicher oder ?
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

preis

#17 Beitrag von Peter »

tja. nun habe ich noch ne frage zum preis.

was kosten denn die beläge vom "freundlichen"?
und die von CL

gruß
peter
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

EBC Bremsklötze Standard

#18 Beitrag von Peter »

hallo...

noch mal ne frage zu den belägen

taugen de hier was?

EBC Bremsklötze Standard

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true


Carbone Lorraine CL 2430 A3 kosten 42 €



gruß
peter
Benutzeravatar
DiMage
Beiträge: 55
Registriert: 27. Juli 2003, 10:44
Wohnort: Furtwangen/Schwarzwald
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von DiMage »

Den Verschleiß der Lucas-Beläge kann ich bestätigen. Hatte die Originalen vorne fast 25.000 km drauf und habe im Frühjahr zu Lucas gewechselt. Nach knapp 10.000 muß ich mir jetzt schon wieder Gedanken über's wechseln machen, sind fast unten. Allerdings hatten die Lucas wesentlich bessere Bremswirkung als die Originalen, auch bei Regen.

Im Motorrad 20/2004 ist ein Testbericht über verschiedene Bremsbeläge drin. Da wird bei den Lucas auch der etwas höhere Verschleiß kritisiert. Die Beläge von EBC haben meiner Meinung nach recht gut abgeschnitten, haben auch 2 mm mehr Belag drauf.

Liebe Grüße

...René
Man(n) ist immer so Alt wie man sich fühlt und gibt...

K1200RS, Rot, 131PS, MPR, Bj.97
Antworten