Softbag

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Druide

Softbag

#1 Beitrag von Druide »

Hallo !
Ich habe mir das orginal Softbag und Träger gekauft und hätte gern gewußt ob das auch für höhere Geschwindigkeiten taugt als die angegebenen 130kmh. :roll:
Lg Peter
Philipp

#2 Beitrag von Philipp »

Hallo Peter,

also bei mir hats bei 250 hinter der Sozia noch gehalten.
Wenn ich allein fahr kommts allerdings auf den Sitz, dann wirds auch Höchstgeschwindigkeit aushalten.

Herzlichen Gruß,
Philipp
Druide

#3 Beitrag von Druide »

Danke sehr das hört sich ja prima an.
Dann mal Feuer. :twisted:
Lg Peter
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Sofback

#4 Beitrag von Egon »

Hallo !
Benutze auch den Softback seit ca. 3 Jahren. Unbedingt am Riemen mit dem Klettverschluß ein kleines Schloß einhängen, da sonst währen der schnellen Fahrt sich der Riemen lösen kann, da er bei Soziusbetrieb mit dem überstehenden Ende im Fahrtwind flatter und sich löst.
Mein Softback hat sich bei über 200 km/std. mit voller Beladung ( ohne Schloß) schon verabschiedet.

Gruß aus Gütersloh
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#5 Beitrag von Karsten (GF) »

Moin!

Vor längerer Autobahnfahrt sichere ich die Gepäckbrücke zusätzlich mit einem kleinen Spanngurt, den ich auf die richtige Länge gestutzt habe.

Sicher ist sicher - Gruß!

Karsten
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#6 Beitrag von Goldig »

Hallo Druide,

hab auch so ein Teil weil ich ungern (wegen meiner Körpergröße) mit dem Tankrucksack fahre.

Habe den wenn ich alleine fahre immer mit einem Spann-Netz befstigt. Kriekst den bei Polo für 5-6 €. Hällt auch V-Max aus und kannst sogar Getränkeflaschen mit drunterklemmen.

Denn 4 Klammern für die Sitzbank habe ich nie getraut.....!!!!
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#7 Beitrag von Stefan WO »

Hi Goldi,

ich habe bei meinem Softacse in die Halteklammer auf der Innenseite Innenseite Sitz) einen Klettverschluss reingeklebt. Unter die Sitzbank habe ich das Gegenstück des Klettverschlusses angeklebt. Wenn ich jetzt die Klammern am Sitz besfestige, verrutschen die nicht mehr und halten sicher. Der Klettverschluss unter der Sitzbank ist nicht zu sehen.

Gruß aus Worms

Stefan
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#8 Beitrag von Goldig »

Gute Idee Stefan,

aber kriegst Du die auch leicht ab... oder mußt du immer die Sitzbank abnehmen..???
Druide

#9 Beitrag von Druide »

Hallo ! :D
Danke für die Tips ich habe denn Riemen nun gesichert und mir einen Spangurt besorgt.
Lg Peter
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#10 Beitrag von Stefan WO »

Hi Goldi,

es geht ganz leicht ab, da der Klettverschluss ca. 2x5 cm groß ist. Die Sitzbank kann drauf bleiben.


Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#11 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Es gibt auch Leute die Gürtel und Hosenträger tragen. :wink:

Ich bin mit dem Softcase auf der Sitzbank um die halbe Welt gefahren. Wenn das vordere Klammernpaar richtig sitzt, fällt man eher selbst vom Motorrad, als das Softcase.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von andreas.hg »

Genau Karl-Heinz :lol:
Habe das SC seit 5 Jahren und immer nur auf dem Sozia-Sitz mit den 4 Klammern befestigt - nie Probleme gehabt.
Gruß Andreas
Antworten