Ölverlust am Kardan
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
Ölverlust am Kardan
@All
ich habe heute auf einer Motorradtour einen Ölverlust am Kardan bemerkt.
Das Öl kommt aus der Dichtung vor dem Hinterrad.
Kennt jemand das Problem???
Alter: 18 Monate, 36.000 km.
Peter
http://home.vr-web.de/Peter38/bilder/kardanoel.jpg
ich habe heute auf einer Motorradtour einen Ölverlust am Kardan bemerkt.
Das Öl kommt aus der Dichtung vor dem Hinterrad.
Kennt jemand das Problem???
Alter: 18 Monate, 36.000 km.
Peter
http://home.vr-web.de/Peter38/bilder/kardanoel.jpg
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

Ist ist mein Standartproblem, bei mir bei 12 und TKM.
Es ist mindestens Simmering Achsantriebseingang, wenn du Pech hast (hatte ich beides mal) auch Simmering Getriebeausgang.
Wenns auch der vom Getreibeausgang ist sollten sie am betsen auch die Kardanwelle (eventuell leichte Unwucht) tauschen.
Dauert normalerweise 2 Tage in der Werkstatt.
Michael
Es ist mindestens Simmering Achsantriebseingang, wenn du Pech hast (hatte ich beides mal) auch Simmering Getriebeausgang.
Wenns auch der vom Getreibeausgang ist sollten sie am betsen auch die Kardanwelle (eventuell leichte Unwucht) tauschen.
Dauert normalerweise 2 Tage in der Werkstatt.
Michael
Hallo,
ich hatte OSM schon gesagt, es könnte eine schlecht gewuchtete Kardanwelle sein.
Aber BMW-VH hat bei seiner K, fleißig immer wieder die alte Kardanw. eingebaut
bis seine K den 4. Satz Simmeringe bekommen hast ....und ne´neue Schwinge aber keine Welle
Bei einer Überfüllung des Achsantriebes würde das Öl eher aus dem Entlüftungszapfen austreten.
Gruß
Max
ich hatte OSM schon gesagt, es könnte eine schlecht gewuchtete Kardanwelle sein.
Aber BMW-VH hat bei seiner K, fleißig immer wieder die alte Kardanw. eingebaut
bis seine K den 4. Satz Simmeringe bekommen hast ....und ne´neue Schwinge aber keine Welle


Bei einer Überfüllung des Achsantriebes würde das Öl eher aus dem Entlüftungszapfen austreten.
Gruß
Max
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. März 2003, 14:47
- Wohnort: Geldern (KLE)
Hallo Peter38,
ich möchte vorweg schicken, dass mein technischer Sachverstand eher gering ist. Ich fahre die K und wenn es Probleme gibt, gehe ich zur Werkstatt.
Aber vielleicht hilft meine Erfahrung weiter:
Ich hatte vor etwa 5 Wochen mit meiner K (Bj. 98, 36.000 KM) gleichfalls das Problem, dass Öl austrat. Dies machte sich dadurch bemerkbar, dass am Rande der Gummimanschette zuerst so ein schwarzes pulverähnliches Geschmier auftrat. Als man dann in der Werkstatt die Manschette leicht abzog und einen Lappen hineinführte, trat Öl aus.
Man hat mir erklärt, dass dies an der Dichtung am Endantrieb, die gewechselt werden müsste, liegt. Die Dichtung selbst hat nur ein paar Euro, die Reparatur (Ausbau usw.) selbst etwa 80 Euro gekostet. Seitdem ist alles von aussen trocken und es leckt nicht mehr!
ich möchte vorweg schicken, dass mein technischer Sachverstand eher gering ist. Ich fahre die K und wenn es Probleme gibt, gehe ich zur Werkstatt.
Aber vielleicht hilft meine Erfahrung weiter:
Ich hatte vor etwa 5 Wochen mit meiner K (Bj. 98, 36.000 KM) gleichfalls das Problem, dass Öl austrat. Dies machte sich dadurch bemerkbar, dass am Rande der Gummimanschette zuerst so ein schwarzes pulverähnliches Geschmier auftrat. Als man dann in der Werkstatt die Manschette leicht abzog und einen Lappen hineinführte, trat Öl aus.
Man hat mir erklärt, dass dies an der Dichtung am Endantrieb, die gewechselt werden müsste, liegt. Die Dichtung selbst hat nur ein paar Euro, die Reparatur (Ausbau usw.) selbst etwa 80 Euro gekostet. Seitdem ist alles von aussen trocken und es leckt nicht mehr!
Liebe Grüsse
Winnie
Winnie
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 27. März 2003, 09:23
Hallo Peter38,
etwa so sah das bei mir bei 15 Tkm auch aus...
Zuerst Wellendichtring im Gewindering gewechselt (Simmering von Welle zum Endantrieb hin).
Dann 3000 km später wieder Öl...
Werkstatt: haben nochmal nachgesehen und alles schön sauber gemacht...
(warum nicht den Getriebesimmering gewechselt, wie ich vermutete
)
Dann 3000 km später wieder Öl...
(habe ich doch gleich gesagt
)
Nun habe Sie endlich auch den Getriebeausgangssimmering gewechselt. Und bisher ist alles trocken.
Viele Grüße
Arne (SE)
PS: zum Glück alles noch Garantie
etwa so sah das bei mir bei 15 Tkm auch aus...

Zuerst Wellendichtring im Gewindering gewechselt (Simmering von Welle zum Endantrieb hin).
Dann 3000 km später wieder Öl...

Werkstatt: haben nochmal nachgesehen und alles schön sauber gemacht...


Dann 3000 km später wieder Öl...


Nun habe Sie endlich auch den Getriebeausgangssimmering gewechselt. Und bisher ist alles trocken.

Viele Grüße
Arne (SE)
PS: zum Glück alles noch Garantie
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. August 2004, 20:56
- Wohnort: 29410 salzwedel
Undichtheiten
Hallo! Hatte auch Ölaustritt, K1200 RS EZ.3.99 15000 Km. Traue jedoch diesen Kabelbinder nicht über den Weg, welche die Gummimanschette befestigen. Konnte diesen Kabelbinder mit einer Zange 3-4 Zacken nachziehen. Seitdem ist der Ölaustritt auch zurückgegangen, bei mir jedenfalls. Habe schon Metallschellen gesehen, bei der 20 Tkm Durchsicht will ich sie mir einbauen lassen.
m.f.G. Maik
m.f.G. Maik
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Undichtheiten
Hatte ich auch! Aber mit Helm(i) aufsetzen und schnurstraksem Blick nach vorne wurde es zusehend besser ... bei 45tkm ist die Kacke nun endlich dicht! Ganz ohne Seegeringwexel, ehrlich!Maik Koslowski hat geschrieben:Hallo! Hatte auch Ölaustritt, K1200 RS EZ.3.99 15000 Km. Traue jedoch diesen Kabelbinder nicht über den Weg, welche die Gummimanschette befestigen.
Wer wie OSM mehrmals Neue beordert, muß sie auch immer wieder frisch einfahren <brrrrr> Sisyphus pur


- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Re: Undichtheiten
Maik Koslowski hat geschrieben:Hallo! Hatte auch Ölaustritt, K1200 RS EZ.3.99 15000 Km. Traue jedoch diesen Kabelbinder nicht über den Weg, welche die Gummimanschette befestigen. Konnte diesen Kabelbinder mit einer Zange 3-4 Zacken nachziehen. Seitdem ist der Ölaustritt auch zurückgegangen, bei mir jedenfalls. Habe schon Metallschellen gesehen, bei der 20 Tkm Durchsicht will ich sie mir einbauen lassen.
m.f.G. Maik
Maik, wenn in der Gummimanschette Öl ist, dann hilft auch keine Metallschelle mehr.

Innen muß die Manschette trocken sein, sonst ist irgend ein Simmerring undicht. Getriebeausgang oder Endantriebseingang, einer ist auf jeden Fall hin.
Kannst Du ja bei der 20000'er gleich machen lassen.
Gruß!
Karsten
Ob der vordere Kaputt ist, ist aber eigentlich leicht zu Diagnostizieren.Peter38 hat geschrieben: Hinterer und vorderer (sicherheitshalber) Simmering getauscht.
Alles auf Garantie.
Peter
Am Getriebeausgang ist ja auch eine Gummimanschette, wenn die voll Öl ist ist der Simmering Getriebeausgang kaputt.
Was auch ein Indiz dafür ist, ist wenn der Achsantrieb abgezogen ist, ob aus dem oberen Bereich der Schwinge Öl drin steht.
Michael
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. August 2004, 20:56
- Wohnort: 29410 salzwedel
Wieder was dazugelernt !!!

m.f.G. Maik K.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus, Maik es ist in der Beschreibung des Problems ,
besser man hat den K binder ganz lose am Rohr ,weil ja dass Öl kein hinderniss hat und somit schneler nach aussen treten kann, ist er dagegen ganz fest muss der Druck Aufgebautwerden ,und dass Verkürzt die Garantie
diese K binder sind ja nur Staubdichtung und sonst nichts. 



- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Hat das etwa so ausgesehen?http://www.funsai.de/R0012605.JPG
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
Hi Ihr Lieben,
habe mit meiner K jetzt 50.000 runter und kämpfe zum dritten Mal mit dem Problem. Antwort BMW Sie fahren ja ein altes Motorrad. Wenn die Reparatur nicht auf Kulanz geht werde ich mal ein paar gepfefferte Sätze in die Presse setzten- von wegen Qualität und deren Fehlerbeseitigung.
Hab langsam die Schnauze voll !!!
Auf das unter den Rädern immer genug Straße bleibt
Franki
habe mit meiner K jetzt 50.000 runter und kämpfe zum dritten Mal mit dem Problem. Antwort BMW Sie fahren ja ein altes Motorrad. Wenn die Reparatur nicht auf Kulanz geht werde ich mal ein paar gepfefferte Sätze in die Presse setzten- von wegen Qualität und deren Fehlerbeseitigung.
Hab langsam die Schnauze voll !!!
Auf das unter den Rädern immer genug Straße bleibt
Franki
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hi Franki!
Das kommt mir bekannt vor.......... .
Nachdem mir innerhalb von 12000 km drei neue Kupplungen eingebaut wurden (immer wieder verölt) habe ich entnervt die Werkstatt gewechselt. Seitdem läuft meine kleine wie 'ne Biene und wird zum Jahresende die 100000 km voll haben.
Dann werden die nächsten 100000 in Angriff genommen, was hoffentlich nicht wieder 6 Jahre dauert.
Gruß!
Karsten
Das kommt mir bekannt vor.......... .
Nachdem mir innerhalb von 12000 km drei neue Kupplungen eingebaut wurden (immer wieder verölt) habe ich entnervt die Werkstatt gewechselt. Seitdem läuft meine kleine wie 'ne Biene und wird zum Jahresende die 100000 km voll haben.
Dann werden die nächsten 100000 in Angriff genommen, was hoffentlich nicht wieder 6 Jahre dauert.

Gruß!
Karsten
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Dezember 2003, 20:24
- Wohnort: 66903 Altenkirchen Weissstrasse 1
Pulver und Öl am Endantrieb

Hatte heute Termin beim freundlichen.
Ursache Wellendichtring im Hinterachsantreib undicht .
Kosten Dichtringn 8,70

Kabelband 1,90

Dichtring 0,40

G90-Ltr Öl 1,77

Reinig.Mat. 3,85

28 Arbeits einh. 163,24

Gesamt: 179,86.

Hoffe jetzt ist ruhe. Gekaufte Lenkererhöhung von Wunderlich super

K1200RS BY 98 34909 KM.
gruß mit der linken von Walter
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. November 2002, 18:19
- Werner42
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Juli 2005, 14:04
- Wohnort: Kaufungen
Hallo,
das problem hatte ich mal auf der Fahrt nach Ungarn. Bin in Salzburg zu BMW und die haben alles kostenlos gemacht. Dabei hat einer der Mechaniker gesagt " wenn man einen Ölwechsel macht und sich an die Vorschriften im Handbuch hält hätte man immer 100ml zuviel drin"???
Und unter "volllast im Sommer drückt es dann raus. Ich habe aber zuwenig ahnung um sagen zu können ob das stimmt oder ob es daran liegt, aber im anbetracht das man es in "Salzburg" Kostenlos gemacht hat gibt mir schon zu denken, meine K hatte 30000km runter.
Gruss Werner
das problem hatte ich mal auf der Fahrt nach Ungarn. Bin in Salzburg zu BMW und die haben alles kostenlos gemacht. Dabei hat einer der Mechaniker gesagt " wenn man einen Ölwechsel macht und sich an die Vorschriften im Handbuch hält hätte man immer 100ml zuviel drin"???
Und unter "volllast im Sommer drückt es dann raus. Ich habe aber zuwenig ahnung um sagen zu können ob das stimmt oder ob es daran liegt, aber im anbetracht das man es in "Salzburg" Kostenlos gemacht hat gibt mir schon zu denken, meine K hatte 30000km runter.
Gruss Werner
K1200RS Bj. 98 98PS ~20000Km
http://www.Werner-Obkircher.de
http://www.Werner-Obkircher.de
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
LOL Werner, einerseits machst mich Salzburger nun unendlich stolz gegenüber den nichtszusammenbringenden Innsbruckern (nächste Landeshauptstadt 170km westlicher)Werner42 hat geschrieben: das problem hatte ich mal auf der Fahrt nach Ungarn. Bin in Salzburg zu BMW und die haben alles kostenlos gemacht. Dabei hat einer der Mechaniker gesagt " wenn man einen Ölwechsel macht und sich an die Vorschriften im Handbuch hält hätte man immer 100ml zuviel drin"???

Andererseits, wenn bei Wechsel (nicht Neubefüllung!) im Endantrieb eh nur 230ml Platz haben, dann wären 100ml ja fast die fehlende Hälfte?

Punktum: Auch unter Ösis gibt es Riesentrotteln!


Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Wenn das Moped in der Waagerechten steht und man bis zum unteren Gewindegang der Öleinfüllschraube füllt, kann nie zuviel drinn sein. Wenn ich den Achsantrieb drehe während der Befüllung, dann passen locker mehr als die 230 ml. rein. Ich messe nie nach beim Ölwechsel für Kardan und Getriebe.

Pezi, da sage ich mal nichts dazuPunktum: Auch unter Ösis gibt es Riesentrotteln!


- Werner42
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Juli 2005, 14:04
- Wohnort: Kaufungen
Ja, die gibt´s, aber nicht auf Österreich beschränkt. Ich bin übrigens auch einer.
Ein Welser (also aus Wels) bin aber hier in Nordhessen zuhause.
Bin aber öfter in Salzburg als in Wels, mein Bruder wohnt da.
Schönen Gruss
Werner

Bin aber öfter in Salzburg als in Wels, mein Bruder wohnt da.
Schönen Gruss
Werner
K1200RS Bj. 98 98PS ~20000Km
http://www.Werner-Obkircher.de
http://www.Werner-Obkircher.de
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Oktober 2005, 11:40