Seitenständer schwergängig

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

Seitenständer schwergängig

#1 Beitrag von tho-sch »

Moin zusammen,
hat von euch auch einer mit einem viel zu schwer gehenden Seitenständer zu tun?
Ich habe nach dem ersten Bemerken gleich Silikonspray auf das Klappgelenk gesprüht, habe aber den Eindruck als wenn die strahlende Auspuffhitze das Öl verharzen/verklumpen (oder was auch immer...) lässt.
Hat jemand ´nen Tipp wie man das gute Stück wieder (dauerhaft) leichtgängig bekommt??
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#2 Beitrag von er2de2 »

Hallo,

die Lagerstelle wird mit Fett geschmiert dafür brauchst du eine Fettpresse.
Fahr zum :D die drücken dir eben ne Kleinigkein rein dann läuft das wieder.

Es Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Glücklich der Japanerfahrer...

#3 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!
Das kenne ich - Fettpresse ist für dir K12 die eine, Kettenspray (seit Kauf der GSXR ständig am Lager) geht schneller und hält länger...
Viel Spaß und Gruß M.
Mathias Grosse
0179 5260837
Benutzeravatar
NordsternHH
Beiträge: 55
Registriert: 15. April 2003, 19:47
Wohnort: 22455 Hamburg

#4 Beitrag von NordsternHH »

....den dreck entfernen und WD40 aufsprühen....dann ist alles wieder ok.
Linke Hand zum Gruß

Jens aus Hamburg

K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult

...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pezi »

NordsternHH hat geschrieben:....den dreck entfernen und WD40 aufsprühen....dann ist alles wieder ok.
Bloß wielange? :wink:
Dürfte hier schon bekannt sein, dass ich nebenbei noch einer aus der ersten K100-Riege bin? Zufällig draufgekommen, wurden damals Haupt/Seitenständer mit Schmiernippeln oder ohne verbaut :o Aber ALLE hatten bereits Bohrungen für Mini-Nippeln vorgesehen! Setzt sich diese Tradition bis zur K12 fort? ...

Meinen 99er Seitenständer muß ich immer mit der Hand packen und ausziehen - zugegeben, vertraue ich ihm nicht und benutzte ihn höchstens 5 mal auf bisherigen 44tkm

Habe leider Kreuzweh und kann mich momentan nicht bücken. Wer guckt für mich bitte nach?, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Wer guckt für mich bitte nach?, Pezi
Komm in den Schwarzwald dann gucken wir/ich und machen es ein für alle male damit du deine Ruhe hast. Denk dran du wirst nicht jünger :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben: Komm in den Schwarzwald dann gucken wir/ich und machen es ein für alle male damit du deine Ruhe hast. Denk dran du wirst nicht jünger :twisted: :lol:
LOL Wolfgang, Recht hast!
Älter und weiser werdend, denke ich mir einfach und nehme apriori frecherweise an, dass es auch im Schwarzwald teuflisch tiefe Löcher gibt ... :teufel: :wink:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Pezi,

viel geschwätzt und doch keine Aussage :lol: :lol:

Mal sehen wie es sich mit der Zeit ausgeht. Eventuell mache ich am Freitag (das müßte der 01.10.04) eine kleine Anfahrtstour für die Interessiert über den Nordschwarzwald zu unserer kleinen Hexe (Tatterle) :lol: :lol: . Da kannst du ja dann mitkommen, ich sorge auch für die Übernachtung von dir :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben: viel geschwätzt und doch keine Aussage :lol: :lol:
Auala Wolfgang Du Deppala :P

1) Gemütlich im 2. Stock die CD reingezogen
2) Tief drunter vorort in der Garage (trotz Kreuzweh!) langgelegt ... AUALA (ich wiederhole mich?)

Hauptständer vermutlich ditto?

Fazit: Ein homogenes Erscheinungsbild, dreckumschlossen :( Mit einer Reißnadel rumgestochert, fand ich endlich das Loch ... kein Nippel ... hebe mir den *S----ß* auf, bis es meinem Buckel wieder besser geht. WD 40 würde bei freiem Loch höchstens raustriefen? Wie Säue vor die Perlen werfen, ehrlich ;)

3) Ich will Tatterle nicht vertattern ... oder soll ich obig genannte Aktion über die ganze Nacht an all euren Werkln wiederholen??

Auala, Pezerla
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von tho-sch »

Moin zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielfältigen Lösungen.
Habe aber trotzdem ein Problem;
Ich bin zwar schon im Besitz einer Fettpresse, aber kann mir mal einer sagen, wo dieser sch... Schmiernippel steckt???
Ich habe unter, neben und in der Maschine nachgesehen, aber konnte keinen finden.
Wer hat Ahnung???
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Pezi »

tho-sch hat geschrieben: Ich bin zwar schon im Besitz einer Fettpresse, aber kann mir mal einer sagen, wo dieser sch... Schmiernippel steckt???
Langer Schreibe, kurzer Sinn: Leider bei meina kana dran ;-(

Deppala, auala ;-)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#12 Beitrag von er2de2 »

Hallo Leute,

da ist kein Schmiernippel dran, sondern ein Senk und Ihr braucht ne Presse mit spitzem Mundstück.

Es Grüßt
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Pezi »

er2de2 hat geschrieben: da ist kein Schmiernippel dran, sondern ein Senk und Ihr braucht ne Presse mit spitzem Mundstück.
Recht hast! Weil mit ordentlichem Schmiernippel im Weg, könnte das Teil nimmer klappen :oops: :oops:

Ich bin Funkenschuster und maße mir über mechanische Fehlkonstruktionen kein Urteil an :wink:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

...

#14 Beitrag von Peter »

vielleicht versuchst du es mal mit S100.... 2-3 mal und dann mit sprühöl...

das zeug löst doch jeden mist.
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Michael »

Bei mir hat der :) beim letzten Service den Seitenständer ohne Aufforderung leichtgängig gemacht :D

Michael
Michael Kastelic
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#16 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

habe meinen Seitenständer erst mit WD40 eingesprüht so das auch etwas Dreck mit abgespült wurde und dann mit Wälzlagerfett, das auch für höhere Temperaturen geeignet ist, die Gleitflächen am Seitenständer eingeschmiert. Nachdem ich dann den Seitenständer mehrmals bewegt habe war er wieder leichtgängig.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Pezi »

Motorradfreak65 hat geschrieben:mit Wälzlagerfett, das auch für höhere Temperaturen geeignet ist ...
Servus Harald, nun wird's aber interessant!

Als so flottes, quickes Sitzauf/Sitzabmännchen habe ich dich garnicht in Erinnerung ...

Pezi :P Lieben Gruß!
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#18 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Pezi,

das Fett das ich nehme ist halt dafür geeignet, auch hohe Temperaturen auszuhalten, taugt aber auch für den Seitenständer. Warum soll ich also mir anderes Fett besorgen wenn es dieses Fett auch tut und mir nichts gekostet hat.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten