Rückenprotektor

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

Rückenprotektor

#1 Beitrag von Kai »

Hallo K12 Gemeinde,
aus gegebenem Anlass würde ich gerne wissen:
-fahrt ihr mit Rückenprotektor?
-welchen taugen was?

Gruß
Kai
Michael Lebski

#2 Beitrag von Michael Lebski »

Protektoren für Ellenbogen, Schulter und Rücken habe ich in der Jacke.

Cycle Spirit von Louis. Besser als nix, falls es mal nötig wird. :stars:
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#3 Beitrag von Kai »

Tja,
mit " besser als nix" kann ich leider nichts mehr anfangen!
Vergangene Woche wurde mein Schwager, trotz guter Schutzkleidung,
ihm wurde von einer 18-jährigen Autofahrerin die Vorfahrt genomen,
querschnittgelähmt nach HH geflogen.
Seitdem läßt meine Frau noch nicht einmal den Gedanken ans Motorrad-
fahren zu.
Wenn sie es überhaupt jemals wieder akzeptieren kann, wahrscheinlich nur voll "gerüstet".
Kennt jemand besonders "gute" Rückenprotektoren, möglichst
in Kombination mit Nierengurt?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#4 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Kai!

Ich habe früher den Back-Space von Dainese getragen, bevor ich auf Schwabenleder-Kombi umgestiegen bin. Mit dem war ich recht zufrieden, nur das er immer hochgerutscht ist, störte mich ein bisschen. Das machen aber alle Protektoren, weil nach unten keine Fixierung vorhanden ist.
Im Prinzip nehmen sich die am Markt angebotenen Protektoren alle nicht viel. Wichtig ist, das die Länge stimmt (die meisten sind einfach zu kurz) und das er einigermaßen bequem sitzt.

Meiner Meinung nach gibt es aber sicherheitstechnisch nichts besseres, als eine gut sitzende Lederkombi mit integriertem Protektor.

Ein Restrisiko bleibt aber immer noch.

Gruß!

Karsten
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#5 Beitrag von Kai »

Klar,
damit wollen und können wir ja auch leben,
ich suche jetzt was zum unterziehen unter meine "Atlantis",
mit der ich sehr zufrieden bin!
Dainese oder BMW?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 111
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

#6 Beitrag von Piet »

Hallo Kai,

ich fahre, wie einige andere aus dem Forum auch, eine Schwabenleder-Kombi, die protektorenmässig schon gut ausgestattet und aufgrund des individuellen Schnitts zumindest beim Fahren saubequem ist.

Den Rückenprotector habe ich vor kurzem entfernt und mir den Protector vom Freundlichen geholt. Der hat einen zusätzlichen Schlüsselbeinschutz und schützt auch die Nieren. Bei Test's hat er auch gut abgeschnitten, ist mit ca. 120 EUR aber nicht gerade billig.

Bei meiner Fahrweise :twisted: ist mir meine Sicherheit aber auch einiges wert. Und man weis ja nie, wozu es mal gut ist. Hier sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Ein guter Rat zum Schluß: Wenn du dich für einen Rückenprotektor entschieden hast, probier die Passform aus mit kompletter (Leder-) Bekleidung und Helm und setz dich mal auf deine K. Dann siehst du am besten, ob er dich behindert oder ob er gut passt.

..... und ich hoffe, dass beruhigt dann auch die Nerven deiner Frau :ok:

Gruß aus Bonn

Piet
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#7 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Kai,

ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute in diesen schweren Tagen.

In der Zeitschrift MOTORRAD, Heft 2 vom 02.01.2004 ist ein ausgiebiger Vergleichstest von 15 Rückenprotektoren abgedruckt.

Bei Interesse bitte eMail an mich.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Kai zum Atlantis 2/3/3pro passt der BMW der hat noch Schlüsselbeinschutz fahre ich selber man sollte aber Microfaser u/wäsche tragen . :lol:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#9 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

der Rückenprotektor von BMW hat in der letzten Zeit bei Test in verschiedenen Motorradzeitschriften immer sehr gut abgeschnitten und der Preis ist eigentlich auch nicht zu hoch.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Sportroadster
Beiträge: 4
Registriert: 12. April 2004, 11:32
Wohnort: München

#10 Beitrag von Sportroadster »

Ich fahre seit einem knappen halben Jahr mit dem BMW Schutz. War ein wenig gewöhnungsbedürftig. Am Anfang fand ich ihn etwas steif. Aber so langsam hat er sich angepasst. :D
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#11 Beitrag von Kai »

Dank Euch allen,
besonders Karl-Heinz für die Übermittlung des Tests!
Es wird wohl das BMW-Teil werden, obwohl es ja gewaltig aussieht,
halt wie unsere "Dicke", gewaltig aber gut!

Gruß
Kai
hennes
Beiträge: 37
Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
Wohnort: Rothenburg ob der Tauber

#12 Beitrag von hennes »

Hallo Kai,

auch ich wünsche Dir und Deinen Angehörigen alles erdenklich Gute.

Bis jetzt fuhr ich immer ohne, werde mir aber zu meiner neuen und ersten K welche kaufen.

Viel Glück

hennes
**Lebe, wie Du, wenn Du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!
,
Benutzeravatar
NordsternHH
Beiträge: 55
Registriert: 15. April 2003, 19:47
Wohnort: 22455 Hamburg

#13 Beitrag von NordsternHH »

auch ich trage den protektor von bmw....und fühle mich sehr wohl damit.
Linke Hand zum Gruß

Jens aus Hamburg

K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult

...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#14 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

auch wenn die große Fläche des Rückenprotektor nicht gerade dem Komfort dient, sie bittet dadurch wenigstens einen guten Schutz für ein große Rückenfläche.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
tore
Beiträge: 20
Registriert: 26. Oktober 2003, 18:52
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von tore »

Hallo,

fahre auch dem BMW Rückenprotektor. Nachdem ich miterlebt habe wie sich jemand richtig lang gemacht hat und am Montag darauf, zwar mit blauen flecken und Prellungen, aber wieder an der Arbeit war (auch BMW Protektor), habe ich das Dingen probegefahren und dann gekauft. Bin bisher sehr zufrieden und vielleicht hilft es im Fall des Falles.

K-ruß

Tore
K 1200RS, Bj. 97, 61.000 KM, Schnitzer 4 in 1 BlackMagicPerleffekt, Spiegel vom Mod. 2001,
Sitzbank zweifarbig
lethe
Beiträge: 17
Registriert: 5. Juni 2004, 01:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von lethe »

Fahr zwar einen Rückenprotektor von Dainese aber muß sagen das es wirklich Sinn macht so ein Teil zu tragen !!!!!!
Knowledge brings fear
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#17 Beitrag von Alpen-Turtle »

Trage eigentlich schon immer zum Motorrad fahren Rückenprotektoren. Die von BMW hatten im Protec 1 vor ca.15 Jahren schon einen eingearbeitet.

Son Ding ist mindestens genauso wichtig wie ein Helm :!:

Jetzt habe ich einen von Dainese. Den kann kann man auch als Kopfstütze nutzen :wink:
Daher habe ich auch meinen Nick-Namen. :lol:

Nochmals Danke Max und Peter Krolop. 8)
Grüße Alpen-Turtle

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#18 Beitrag von Goldig »

Wer fährt denn überhaupt ohne Rückenprotector heutzutage.. ???????????

Nur die Irren die sich auch im Sommer in Jeans und T.Schort aufs Moped setzen und hinten auch nich die Sozia im Bikini draufhaben.

Die Jungs sind ja soooooooooooo Cooooooooooooooooooool....!!!

Ich sage nur: ORGANSPENDER..........
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#19 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Goldi hat geschrieben:Wer fährt denn überhaupt ohne Rückenprotector heutzutage.. ???????????

Nur die Irren die sich auch im Sommer in Jeans und T.Schort aufs Moped setzen und hinten auch nich die Sozia im Bikini draufhaben.

Die Jungs sind ja soooooooooooo Cooooooooooooooooooool....!!!

Ich sage nur: ORGANSPENDER..........
Mir ist einer ohne Kombi und mit Verstand lieber, als einer mit Protektor der hirnlos fährt.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Peter »

Mir ist einer ohne Kombi und mit Verstand lieber, als einer mit Protektor der hirnlos fährt.
das ist ja wohl klar.....

lieber ein langsamer autofahrer ohne gurt, als ein heitzer mit überrollbügel und hosenträgergurt.

aber.... was nutzt es wenn beide vom selben fest kommen.


:roll:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#21 Beitrag von Goldig »

Habt schon Recht Jungs,

aber die fahren ja meistens nicht mit Hirn... leider.
Benutzeravatar
roberto
Beiträge: 7
Registriert: 1. August 2004, 09:38
Mopped(s): KTM 1290 SuperAdventure
Wohnort: CH-Aargau
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von roberto »

Hallo Gemeinde,
juhuii, mein erster Beitrag :oops:

Schaut doch mal hier >>klick<<
Da wurde bei Swissbikers schon einiges abgehandelt.

Schönen Gruss
roberto
Antworten