100 oktan

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

100 oktan

#1 Beitrag von Peter »

hi.
nachdem shell die 100 oktan vorgelegt hat, gibt es ja jetzt schon bei vielen aral-tanken auch die 100er version.
sind das unterschiedliche suppen?
wenn ja, was ist die bessere brühe für under baby :roll:

gruß
peter
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

keine dieser Suppen ist besser für unsere K, da Du weder eine Leistungserhöhung noch einen geringene Spritverbrauch hast.
Die einzigen die etwas davon haben sind Shell, Aral und Vater Staat, da sie dir für diese beiden Spritsorten erheblich mehr Geld abknöpfen.
Die 100Oktan-Spritsorten und die neuen Super-Diesel sind schon mehrfach getestet worden (vom ADAC, Autobild usw.) und nur eine geringe Anzahl der Fahrzeuge hatte eine Leistungsverbesserung, die dann gerade bei 0,4% lag. Bei den Rest der getesteten Fahrzeugen konnte keine Verbesserung fest gestellt werden, teilweise haben diese Fahrzeuge sogar mehr Sprit verbraucht, da bei den 100Oktan-Sprit die Joulezahl geringer ist als bei den normalen Spritsorten.
Ich persönlich mache es so wenn ich nicht gerade bei Aral oder Shell tanken muß, tanke ich Super Plus da rein gefühlsmäßig der Motor der K ruhiger läuft. Bei Aral und Shell tanke ich dann nur das normale Super und vermeide es diese Tanken anzufahren.
Ich würde also empfehlen diese 100Oktan-Sorten und die Super-Diesel-Sorten nicht zu tanken, da ich mir denke das Aral und Shell nur die Vorreiter spielen und wenn diese beiden mit ihren Spritsorten Erfolg haben, die anderen Anbieter nachziehen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Sportroadster
Beiträge: 4
Registriert: 12. April 2004, 11:32
Wohnort: München

100 oktan

#3 Beitrag von Sportroadster »

Hi,
auch ich habe schon viel über 100 Oktan gehört, das meiste auch negative :( . Aber ich habe auch bemerkt, dass wenn ich von Zeit zu Zeit Super Plus tanke ich mehr Kilometer aus meiner Tankfüllung bekomme. Bist du da sicher das dies nichts bringt ? Ich weis von meinem Auto her, dass die dortige Einspritzanlage über einen Nocksensor verfügt und bei den verschiedenen Kraftstoffgemisch die Mischung leicht verändern kann. Da ich früher auch sehr viel mit meinen Auto auch Rennen gefahren bin ist 100 Oktan nichts neues für Autos. Alles was damals nötig war ist eine neue Nockenwelle und eine neue Chip Programmierung. Wäre doch denkbar mit einem modifizierten Chip die 100 Oktan zumindest teilweise zu gebrauchen oder :roll: ??
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus,eine Neue Spitzere Nwelle kost viel bringt wenig ,da unsere Zündwinkel sehr spitz sind,aber ab und an ein Super plus wens nicht zu Teuer ist das hilft schon. Und natürlich in Austria mit ihrem Bergsprit aber auf dauer ist da wohl nur Schösch im vorteil. :lol:
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#5 Beitrag von Marcus Schraeder »

Ich diesel zur Zeit mal probehalber mit dem Ultima-Aral-Diesel durch die Gegend.

Subjektiv läuft der Motor etwas weicher und eine wenig leiser. Die Rußwolke bei Vollgas ist eine Spur heller. Scheint etwas weniger zu verbrauchen.

Meine A-Klasse, nicht die K.

Ab und zu mal dem Motor was gönnen kann nicht verkehrt sein. Meine K läuft mit dem teuren Sprit gefühlsmässig "runder". Auf den Verbrauch achte ich jetzt so explizit nicht.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

#6 Beitrag von Klaus (DA) »

Guckst du hier.
Habe ich hier gefunden

ADAC-Test 2003:
Shell "V-Power" im Test

..... übrigen verweist Mitbewerber Aral darauf, dass dort "innovative" Additiv-Zusätze schon seit vier Jahren zugesetzt werden – und das selbstverständlich ohne Aufpreis. Gleicher Preis für Shells beste Qualität - dieser Werbeslogan würde uns gefallen.

:lol:

Also hatte Aral schon immer 100er Version :?: oder wie soll man das verstehen??
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Sportroadster
Beiträge: 4
Registriert: 12. April 2004, 11:32
Wohnort: München

#7 Beitrag von Sportroadster »

Früher konnte man das Zeug einfach an kleineren regional Flughafen kaufen. :wink:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#8 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

da meines Wissens die K1200RS keinen Klopfsensor hat, kann die Motorelektronik auch nicht auf veränderte Spritquallitäten reagieren und den Zündzeitpunkt verändern, was moderne Motorelektroniken von Autos ja können. Daher kann man bei vielen Autos eher davon ausgehen das sie bei höherwertigen Sprit mehr Leistung haben und einen geringeren Verbrauch.
Denke das der ruhigere Motorenlauf, den wohl einige von uns festgestellt haben wenn man Super Plus getankt hat, daher kommt das Super Plus etwas anders verbrennt.
Was ich nicht festgestellt habe das meine K mit 98 oder 100 Oktan Sprit weniger verbraucht, eher hatte ich beim 100 Oktan Sprit das Gefühl mehr zu verbrauchen.
So kann man wohl davon ausgehen das man mit ruhigen Gewissen weiterhin Super oder Super Plus tanken kann, da ja auch in verschiedene Testergebnisse, die wohl objektiver sind als unsere eigenen Feststellungen, festgestellt wurde das die 100 Oktan Spritsorten nichts oder in seltenen Fällen nur ein wenig mehr bringen.
Ich mache es auf jeden Fall so das ich keinen 100 Oktan Sprit tanke und mit dem gesparten Geld, was ja schon einiges ist bei der Preisdifferenz zu Super oder normales Super Plus, lieber meinen Flüssigkeitshaushalt auffülle.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#9 Beitrag von Goldig »

Ich tanke meistens V-Pover von Schell,

Leistungssteigerung habe ich keine bemerkt, aber die Laufruhe des Motors macht sich doch bemerkbar... !!!!

Meine Dicke summt wie ein Bienchen und sie reagiert viel besser am Gas.
Das Ergebnis sehe ich auch hinten am Auspuff... fast Schneewiß.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

@ Peter K sag mal wie war das mit dem Sprit Verbrauch bei unserer Taunus Tour am Mittwoch 2 ltr weniger denn du, aber 50 PS mehr! aber doch ohne V Power oder es tuts auch Super gelle. :lol: :lol: :idea:
Antworten