Schleifenede Geräusche beim Bremsen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Michael Lebski

Schleifenede Geräusche beim Bremsen

#1 Beitrag von Michael Lebski »

Guten Morgen an alle.

Ich habe seit 3 Tagen eine 1997er K1200RS aus 1. Hand mit 21000 km.

:oops: Leider auch ein Problem: Die vordere Bremse macht ein schleifendes Geräusch, das hört sich nicht schön an... die Bremsleistung ist einwandfrei, die Beläge haben 4 mm.

Hat jemand eine Idee, was das seien könnte? Ich hab mal das Forum durchgewüht, aber leider nix gefunden...

PS: Für Tipps, wie man leicht um enge Kurven bei niedriger Geschwindigkeit kommt, bin ich auch sehr dankbar. :D
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von andreas.hg »

Herzlich Willkommen !!

Ich hatte bei 10.000km das gleiche "Problem" mit den Bremsen. Der Händler hat die Bremsbelege gewechselt und gut war's. Es ist allerdings schon 6 Jahre her :wink: (97'er, jetzt 48.000km).

Mit den langsamen Kurven: üben, üben, üben :lol:

Bin mir sicher, du bekommst noch mehr, vielleicht auch brauchbare Tips !
Gruß Andreas
Michael Lebski

#3 Beitrag von Michael Lebski »

Vielen Dank schon mal.

Wichtig wäre mir eine Einschätzung, ob ich jetzt in Panik verfallen muss? :roll:

Oder ob es ein reines Geräuschproblem ist, oder ob ich sofort zu BMW fahren muss? Mir ist natürlich klar, dass niemand für eine Aussage im Forum zu solch einer Sache haften kann. Ich sehe die Antworten dazu deshalb als persönliche Meinung der betreffenden.

Kennt jemand ne gute BMW-Werkstatt in RLP? Oder auch ne gute freie Werkstatt? Bei einem 97er Modell glaub ich nicht recht an Kuanz, demnach wäre eine freie Werkstatt genauso gut :?:
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#4 Beitrag von andy (b) »

hi michael,
es ist schwer möglich bestimmte fahrsituationen ausschließlich theoretisch zu lernen. aber ein paar hinweise kannst du hier finden:
http://www.buehler-uhren.de/bmw/kurve.htm
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von andreas.hg »

Michael, nur keine Panik !!
Mit Kulanz kannst du bestimmt nicht mehr rechnen, es sei denn du hast es beim Händler vor kurzem gekauft.
Viel Glück !
Gruß Andreas
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Michael,woher weisst du dass der Belag 4m/m hat? oder ist es so das die Beläge auf eisen fahren!oder es ist Schmutz in der Rille! :cry:
Michael Lebski

#7 Beitrag von Michael Lebski »

Na, ich hab von vorne nachgesehen: Trägerplatte aus Metall ist da, und darauf sind noch 4 mm Belag. Oder 3,8 mm ... ist halt geschätzt :oops:

Ist das Falsch?

Kurven fahren muß ich wohl auch neu lernen, aber besser jetzt, als wenn man es sich fasch angewöhnt hat... :o
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael nix schätzen messen,oder Mopet auf Hauptständer und den Freigang der Bremse Prüfen.Wen die Bremse schleift sind evtl die Kolben mit Bremsstaub verschmutzt, Abhilfe bringt nur eine Reinigung mit Bremsenreiniger.
Michael Lebski

#9 Beitrag von Michael Lebski »

:wink: Vielen Dank. Dann werd ich mir mal Bremsenreiniger besorgen... geht der?

http://www.louis.de/_10a492f845a4fa082e ... patch.php?

Und ein dickes LOB an Andy! 8)

Die Beschreibung der Kurventechnik ist sehr gut, hat heute schon geholfen. Ich werde weiter darauf achten, und es noch 3-4 mal lesen.
Vieleicht sollte jemand den Link irgendwo festpinnen? Etwa da: Sport, Renntrainings, Sicherheitstrainings, etc.

:idea: Da hätte ich ihn auch gefunden... :oops:

Falls es jemanden in RLP gibt, der mir technisch etwas unter die Arme greifen kann, bitte melden! :roll:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael ,sind denn das die ersten Beläge, die erste Bremsflüssigkeit, wann wurde sie gewechselt? sie sollte nicht älter als 2Jahre sein!!!!! :lol:
Michael Lebski

#11 Beitrag von Michael Lebski »

Ich vermute die 1. Beläge. Der Vorbesitzer hat das Motorrad mit 63 Jahren bei einem Autohaus in Zahlung gegeben. Seine Jahresfahrleistung lag bei durchschnittlich 5000 km.

Das Motorrad ist Scheckheft-Gepflegt, Bremsflüssigkeit 2001 und 2003 gewechselt.

Ausserdem ist es BJ 1999, nicht 1997 :? Da hab ich mich vertippt.
Michael Lebski

#12 Beitrag von Michael Lebski »

:ok: Danke an alle für die Hilfe.

Ich habe ganz vergessen: war vor einiger Zeit schon beim :) , der sagt, das schleifen ist normal. Hat er mir auch an anderen BMW gezeigt.

Also erschreck ich weiter die Fußgänger... :hehe:
Antworten