welche Reifen, die 14.te ?

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Michael Lebski

welche Reifen, die 14.te ?

#1 Beitrag von Michael Lebski »

OK, ich hab mich durch alle Beiträge gearbeitet. Leider bin ich nicht schlauer.

Situation: Ich fahre fast nur Solo, viel BAB bei Tacho 3 Uhr.... (200 Km/h). Ich wiege keine 80 KG. Wenn ich von der BAb runter komme, fahre ich kurvige Strecken. Dann aber auch recht flott, wobei meine Indikatpren noch nicht angeschliffen sind, ich hab also noch 5 mm Angstzone an den Flanken.

Ich hab jetzt ne 99er, 98 PS.

Ich fahre jetzt MZ4. Etwas nervös in der Kurve, aber relativ gute Haftung. Seit 4000 Km drauf, dürfte noch 3000 Km machen. Regen mag der MZ4 gar nicht, bei Kurven. Alles meine persönliche Meinung.

Langsam um Kurven, mag der MZ4 auch nicht so doll. OK, liegt wohl an mir...

Was nehm ich als nächstes? BT scheint sich zu schnell abzunutzen...

Bleibt MPR, MZ6 und Maxis.

Autobahn sind etwa 80 %. Mit hohem Tempo, auch Fahrten bei Regen... was meint Ihr??? :?:

PS: Die restlichen 3000 Km sind nächsten Monat runter, deshalb frag ich jetzt schon mal.... :oops: Ich wérde im Jahr auf etwa 25000 Km kommen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

MPR oder ME Z6. Den BT hast du nach 3.500 - 5.000 fertig. Den Maxxi müssen wir unseren Betatester abwarten.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus , Michael wen der Luftdruck beim Z6 stimmt dann sind 8000km drinn. Vorne 2,7 hinten 2,9- 3,1 und weiche Federbasis, bei 71 kg Fliegengewicht,gelle Balu. :lol: :lol:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Aber wenn ihm schon der Z4 zu nervös ist, wäre der Z6 die schlechtere Wahl weil dieser gegenüber dem Z4 noch handlicher ist.

Daher meine Empfehlung für Michael:
MPR
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

reifen

#5 Beitrag von Peter »

also ich habe auch ne 97er mit 98 ps.
fahre auch ohne funkenflug.

ich hatte erst den Z4, dann 2 sätze MPR. heute bekomme ich den Z6 drauf.

vom Z4 auf MPR war ich sehr positiv beeindruckt.
kurven in den ich mit dem Z4 3 mal korrigieren mußte, fuhr der MPR wie an einer schnur auf schienen.

jetzt bin ich auf den Z6 gespannt.

soll ja besser sein als der MPR.

aber den Z4 mach ich mir jedenfalls nicht mehr drauf.

und in der laufleistung liegen alle 3 in etwa gleich.
jedenfalls bei mir.
komischerweise sind meine vorderen immer schneller runter :roll:

ich bremse wohl zu viel :shock:

gruß
peter

(oder gebe zu wenig gas beim beschleunigen)
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

Re: reifen

#6 Beitrag von Peter (MZ) »

Peter hat geschrieben:komischerweise sind meine vorderen immer schneller runter :roll:
ich bremse wohl zu viel :shock:
(oder gebe zu wenig gas beim beschleunigen)
Isses nicht normal, dass der Vordereifen schneller platt ist ? Meine sind´s jedenfalls auch ... und ich bremse eher weniger (lieber mehr Gas in/nach als vor der Kurve :wink: )

Bei DEM Gewicht der K schiebt ja schon beim Gaswegnehmen einiges auf´s Vorderrad. Oder liegt´s vielleicht doch am Fahrstil ? Kann ich mir aber nicht vorstellen ...
Viele Grüße!

Peter
Michael Lebski

#7 Beitrag von Michael Lebski »

Erst mal vielen dank für die rege Diskussion.

@ Peter, kannst du dich noch mal melden, wenn du den Z6 drauf hast?

Wäre nett, deine Einschätzung im Vergleich zum MPR zu bekommen.

"Kurven in den ich mit dem Z4 3 mal korrigieren mußte, fuhr der MPR wie an einer Schnur auf Schienen." .... hört sich schon mal gut an, sowas suche ich. :roll:

Ob dann erst der Vordere oder Hinten runter muss, ist mir egal. Nur so 7-8000 Km sollte der Satz schon halten, 1000 € im Jahr für Reifen ist echt schon genug... :?
Philipp

#8 Beitrag von Philipp »

Hallo,

nur kurz: die letzten 5 Sätze bei mir waren MPR.
Jetzt seit 1000km den Z6 - m.E. deutlich besser. Liegt satter und neutraler in der Kurve.
Ist allerdings bis 50kmh mir zu handlich (fahre mit SBK-Lenker).

Die Vorderreifen halten bei mir immer länger, weil ich vorne mit 2,9 fahre - der Stabilität und Präzision willen. Leider sind ja nur hinten die Karkassen verstärkt bei den K-Reifen...

Herzlich,
Philipp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Z6

#9 Beitrag von Peter »

holla holla.

der Z6 ist ja wirklich super.
ich war ja schon mit dem MPR sehr zufrieden. aber mit dem Z6 fährt sich die k wie auf einer feder.
ok. neuer reifen ist immer besser als ein abgefahrener alter.
aber der schlappen ist echt super. grade aus - ganz normal. warum auch nicht. aber sobald man sich ein wenig abneigt, hat man das gefühl, er will gar nicht grade aus fahren. kurven machen doppelt so viel spaß.
irgendwie mag er einfach nur in die kurve hinein. so einfach. nach 20 km war ich schon schneller in den kurven als mit dem MPR. und mit dem war ich schon um einiges besser unterwegs als mit dem Z4.
sagenhaft. ich habe mich so richtig sicher gefühlt.
erster eindruck nach 100 km. ich freue mich schon auf den nächsten satz.
hoffe nur, dass der schlappen min. so lange hält wie der MPR.

schau mer mal wie sich das ding entwickelt.
helmi hat ja schon 7000 km runter und ist immer noch zufrieden.
ich hoffe, dass bin ich dann auch noch.

danke helmi, ohne deine erfahrung mit dem pneu hätte ich ihn mir vielleicht gar nicht gekauft, da ich mit dem MPR eigentlich sehr zufrieden war.

gruß
peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Peter,nein keine 7 sondern fast schon 9000 km, jetzt ist aber nur noch für 500 km genügend Profil vorhanden :lol: der 2te satz liegt schon auf der Werkbank. Es freut mich das er Passt.... :lol:
Michael Lebski

#11 Beitrag von Michael Lebski »

Die 3000 kann ich mir von der Backe kratzen.... spätestens nach 1000 müssen die MZ 4 runter, zumindest hinten. :(

Nach dem, was ich bisher gelesen habe, tendiere ich zum MZ 6.

@ Michael (GF): Ich hab nix gegen handlich. Nur Nervös mag ich nicht. Ich fühle mich mit dem MZ 4 nicht sicher. Manche Kurfen auf der Autobahn geh ich vom Gas, da vergeht einem die Freude am fahren.

Offensichtlich ist der hintere MZ 4 auch nicht verstärkt, zumindest finde ich keine Kennung dafür.

Kennt jemand aktuelle Lieferzeiten?
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#12 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Michael ,
die Lieferzeit war bei mir für den Z6 drei Tage .
Jürgen
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#13 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

Lieferzeit in Deutschland u. Östereich 24 Std. :!:

Der Hintere hat bei sehr zügiger Fahrweise im 2 Personenbetrieb 7300 km gehalten.
Fahrstrecke war 2 x BAB Tirol (2700 km 180-250 km/h),
Rest(3600 km)Landstrasse/Pässe.

Der Vordere hat nach 9000 km noch 2 mm Profil,ist gleichmässig abgefahren u. hat KEIN Zägezahn.

Nur zum Vergleich:
Die BT 56/57 haben bei mir ca.4200 km gehalten,wobei der Vordere schon nach 2500 km fürchterlich ungleichmässig abgefahren war.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Michael Lebski

#14 Beitrag von Michael Lebski »

Ich melde mich mal zurück.

Der Z4 ist unten. :yo: Hat immerhin 9000 Km gehalten. Womit ich feststellen muß, das ich in 2 Monaten 9000 Km gefahren bin. :hehe:

Seit Freitag ist der Z6 montiert. 309 € inklusiv Räder de- und montage. Und jeden Cent wert! Und das hat nix damit zu tun, dass der Reifen neu ist. Ok, oder nicht nur:

In Kurven viel Zielsicherer, Autobahnkurven, bei denen mir mit 180 schlecht wurde (Straßenbelag), gehen jetzt mit 220 ohne Problem.

Nasseigenschaften um Welten besser! (Leider auch schon getestet)

Jetzt muss nur noch die Laufleistung passen. :ok:
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#15 Beitrag von Stefan WO »

Hi Michael,

jetzt können wir es ja im Odenwald krachen (siehe Ralph) lassen und müssen nicht mehr langsam fahren :lol:
Habe gestern auch den Z6 bekommen. Musste meinen Reifenhändler fast schon zwingen mir den Reifen zu verkaufen. Er meinte, es gäbe schon mehrfach Reklamationen von K12 Fahren, dass der Reifen nur 3-3500 Km gehalten hätte. Er würde auch keine Reklamation durchführen (Reifen zum Hersteller schicken), da er mich ja darauf aufmerksam gemacht hat. Warten wir einmal ab, wie lange er hält. Mein BT020 hatte jetzt 6500Km gehalten. Die Reifen haben mit Aus- und Einbau 286€ gekostet.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#16 Beitrag von Michael (GF) »

es gäbe schon mehrfach Reklamationen von K12 Fahren, dass der Reifen nur 3-3500 Km gehalten hätte
.

*Pruuussst* Ich lach mich weg.... :lol: :lol: :lol: Reklamation wg. geringer Laufleistung.

Sorry, aber so einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört.
(damit meine ich jetzt nicht Stefan, sondern den Händler bzw. die Beschwerdeführer).

Leute, macht doch nicht immer alles an der Laufleistung fest, da kann es keine pauschal gültigen Angaben geben.....denn die Laufleistung, und jetzt wiederhole ich mich zum x-ten Mal, von sehr vielen Faktoren abhängig: Luftdruck, Fahrwerkseinstellung, Fahrstil, Fahrbahnoberfläche, wo wird gefahren (BAB oder Landstraße) und natürlich dem Reifen selbst.

3-3500 km halte ich zwar nicht für unmöglich, aber dorch sehr unwahrscheinlich. Mein Satz hat bei sehr sportlicher Fahrweise und Rennstreckeneinsatz ja bekanntlich hinten 5.500 km und vorne 8.500 km gehalten.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Händler bei einem anderen Fabrikat eine größere Gewinnspanne gehabt hätte.... :twisted:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#17 Beitrag von Stefan WO »

Hi Michael (GF),

dieser Reifenhändler (Vuidar) hat in unserer Gegend schon einen Bekanntheitsgrad. Fährt selbst, wie die "gesengte Sau". Wenn er so etwas sagt, dann denke ich, dass da schon etwas dran ist. Vielleicht wurden auch Z6 ohne "B" Kennung montiert? Wobei ich nicht weiß, ob ohne "B" Kennung, das einen so großen Einfluss (mehr Gewicht) auf den Verschleiß hat. Wenn der Z6 ebenfalls 6000 hält, dann bin ich damit zufrieden. Den Grip konnte ich bei dem Wetter noch nicht testen :cry:

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#18 Beitrag von Michael (GF) »

Also hier war gestern und auch heute noch bestes Mopedwetter :P

Aber was hat die Kennung "B" mit dem Gewicht zu tun?

ohne Kennung "B" = 170er Reifen
mit Kennung "B" = 180er Reifen

Wenn der Händler was anderes montiert, hat er Bockmist gemacht.
Wenn er so etwas sagt, dann denke ich, dass da schon etwas dran ist
Das ein Reifen nach 3.500 km runter sein kann bezweifle ich ja nicht, aber das er das im Auftrag der Kunden reklamiert wundert mich schon...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#19 Beitrag von Stefan WO »

Hi Michael (GF),

warum gibst es dann den 180er einmal mit "B" und einmal ohne "B" Kennung? Ich hatte gedacht es hat was mit dem Gewicht zu tun.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#20 Beitrag von Michael (GF) »

natürlich gibt es dem Z6 in 180er Größe mit und ohne Kennung.

Die "B" Kennung hat eine verstärkte Karkasse (zur Stabilität) und nur diese ist in dieser Reifendimension für die K freigegeben.

Freigaben im Bereich Infos/Downloads/Reifenfreigaben auf der Homepage
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#21 Beitrag von HB60 »

8) Moin moin zusammen,
habe den Satz Maxxis seid 2 Tagen zuhause. Bei Ebay incl. Versand 169 Euro. 20 Euro dazu fürs aufziehen. Muß ich testen für den Preis.
Bis jetzt war ich auf BT020 unterwegs und bis auf den Sägezahn ( teilweise schliefen mir die Finger ein) ganz zufrieden. Ok, die Qualität des Z6 werden die Maxxis nicht erreichen, aber bei ca. 20000km im Jahr gehen bekanntlich ne ganze Menge Reifen durch. Ich melde mich auf jeden Fall mit meinen ersten Erfahrungen.

Bis dahin!
Hubraum statt Spoiler! HB60
Winnie
Beiträge: 25
Registriert: 17. März 2003, 14:47
Wohnort: Geldern (KLE)

#22 Beitrag von Winnie »

Hallo Michael,

Dein Anfangsbeitrag beruhigt mich. Auch ich habe -nachdem ich vorher immer nur BT56 gefahren bin (Wechsel wegen schnellen Verschleiß)- mit dem MZ 4 in Kurven ein beunruhigendes Gefühl gehabt. Nicht als er neu war, aber so ab 2,5 mm Profiltiefe. Bei trockner Fahrbahn hatte ich oftmals in Schräglage (ohne Fußrastenkratzen) das Gefühl, hinten weg zu driften. Bei regennasser Fahrbahn und verhaltenem Kurvenfahren ist er dann auch schon ein paar mal gerutscht. Bislang dachte ich, nur ich hätte das Problem.

Meine Frau fährt den BT56 und hat -wenn wir zusammen fahren- offensichtlich mit der Bereifung einen wesentlich besseren Grip. Bei nasser Fahrbahn werde ich da mit dem MZ 4 auf kurvenreichen Strecken (Dolomiten) schon fast zum Hindernis.

Ich freu mich schon drauf, wenn der Satz jetzt endlich aufgebraucht ist. Nach all dem was ich bisher im Forum gelesen habe, werde ich es dann mit dem Z6 probieren.
Liebe Grüsse

Winnie
Antworten