Cruise Control
Die preiswerte und praxisgerechte Alternative zum Tempomat. Entspannt und ohne Schmerzen im Handgelenk, sind nun auch Megatouren möglich. Der leicht zu handhabende Verstellmechanismus (einfach Stellrad nach vorne drehen) erlaubt die stufenlose, individuelle Arretierung des Gasgriffs. So kann dieser auf langsames Rückschnellen oder auch auf das konstante Beibehalten der gewählten Gasstellung eingestellt werden. Die Geschwindigkeit kann auf Langstreckenetappen exakt gewählt werden, und ausgeschaltet bemerkt man nichts vom Mechanismus. Der ganze Verstellmechanismus ist im rechten Lenkerendengewicht untergebracht und erhöht je nach Stellung den seitlichen Druck auf den Gasgriff. Die Cruise Control bieten wir in zwei Versionen an:
Schwarz beschichtet aus Stahl (mit blau eloxiertem Stellrad). Einfach gegen das rechte Lenkerendengewicht tauschen. Linkes bleibt OriginaL. Alu "light-weight"-Satz (inkl. linkem Alu-Lenkerendengewicht): Die extrem leichte, hochfeste Alternative zum Original. Silbern eloxiert mit blau eloxiertem Stellrad. Teflon-gelagerter Verstellmechanismus. Einfacher Umbau.
Wolfgang hat geschrieben:Hallo Michael,
ich muss Dir Recht geben, einen Tempomat vermisse ich auch,
aber nicht um an meiner Sozia zu fummeln!!
Am Freitag werde ich zu Harald Herden fahren um mir Funk,Ipod und eine Gegensprechanlage einbauen zu lassen. Mal sehen was Harald da zaubert,
alles in der GS unterzubringen.
Michael hat geschrieben:Den Tempomat muss ich mir auf jeden Fall ansehen!
(obwohl mit dem CAN Bus ein Tempomat nur eine Softwarefrage ist..)
Wie kannst Du den Tempomat schnell ausschalten wenn es eine gefährliche Situation gibt?
Michael
Indem Du den Gasgriff nach vorn drehst und somit den Gashahn schließt.
Diese Rändelschraube übt ja nur einen leichten Druck seitlich auf den Gas-Drehgriff aus, so daß dieser sich nicht allein durch die Kraft der Rückstellfeder zurückdreht und das Gas schließt. Der Gasgriff bleibt aber natürlich voll beweglich.
Ich kann die Aussagen über das Cruise Control nur bestätigen. Habe es auf meiner 1100er GS gehabt und funktioniert einwandfrei - für die 1100er und für die 1150er gibt´s es bei Hein Gericke
Werde es bei der 1200er auch einbauen, aber ich warte bis es in Österrreich gibt.
Sorry Michael - es sollte heissen: BIS 3. 07 in Griechenland uns ab 4. 07.wieder da.
Also wenn du das Cruise Control bestellst, dann bitte auch für mich - schick mir eine PN damit ich dir das Geld dann überweisen kann und dann schick ich dir auch meine Privatadresse. Wenn geht dann noch bis Sonntag, dann kann ich noch am Mo das Geld überweisen....am Dienstag geht´s dann ab nach Griechenland .....
Die Lösung ist ein Ersatz für den fehlenden Tempomat. an die Bedienung habe ich mich schnell gewöhnt, nur muss ich klar sagen das der Gasgriff alle 20 Sekunden eine kleine Korrektur benötigt um die Geschwindigkeit zu halten (außer es ist extrem flach).
Das Ziel die rechte Hand bei langen Strecken zu entlasten wurde damit aber erreicht.
(einen Tempomat ersetzt die Lösung aber nicht )