Hinterradabdeckung von .....
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Hinterradabdeckung von .....
Moin,Moin,
wer fährt denn mit einer Hinterradabdeckung z.B. von madmix oder anderen Anbietern, wie sind die Erfahrungen,besonders interessiert mich die Stabilität der Halterung/ Bremssattel ? Danke Euch im voraus.
Gruß von der Nordsee
Störtebeker
wer fährt denn mit einer Hinterradabdeckung z.B. von madmix oder anderen Anbietern, wie sind die Erfahrungen,besonders interessiert mich die Stabilität der Halterung/ Bremssattel ? Danke Euch im voraus.
Gruß von der Nordsee
Störtebeker
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
Habe die Abdeckung von Wunderlich ca. 14 Monate dran, bis jetzt keine Probleme. Ist aber nur fürs Auge, bei Regen wird die Dicke da hinten genauso Dreckig wie ohne.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt
Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Störtebeker,
wenn Du einen 180er-Reifen fährst kann es sein das dieser von der Hinterradabdeckung nicht ganz abgedeckt wird. Weis es jetzt nicht genau aber ich meine Michael GF hat aus diesem Grund seine Abdeckung wieder zurück gegeben. Nutze einfach mal die Suchfunktion, da dieses Thema schon behandelt wurde.
Gruß Harald.
wenn Du einen 180er-Reifen fährst kann es sein das dieser von der Hinterradabdeckung nicht ganz abgedeckt wird. Weis es jetzt nicht genau aber ich meine Michael GF hat aus diesem Grund seine Abdeckung wieder zurück gegeben. Nutze einfach mal die Suchfunktion, da dieses Thema schon behandelt wurde.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Hinterradabdeckung....
Moin Harald,
daß wäre natürlich nicht gut,,aber vorstellen kann ich es mir nicht,,denn über
die Reifengrößen an entsprechenden Maschinen informiert man sich doch vor
der Fertigung,oder wie? Habe mir mal ein Teil von http://www.madmix.de bestellt,aber auch darauf hingewiesen, wenns nicht paßt, geht das Teil gleich zurück,mal schauen!
Gruß vom Deich
Störtebeker
daß wäre natürlich nicht gut,,aber vorstellen kann ich es mir nicht,,denn über
die Reifengrößen an entsprechenden Maschinen informiert man sich doch vor
der Fertigung,oder wie? Habe mir mal ein Teil von http://www.madmix.de bestellt,aber auch darauf hingewiesen, wenns nicht paßt, geht das Teil gleich zurück,mal schauen!
Gruß vom Deich
Störtebeker
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Störtebeker,
meine mich errinnern zu können das es die Hinterradabdeckung von diesem Hersteller war die nicht auf den 180er-Reifen past, aber als man hier das letzte mal über Hinterradabdeckungen diskutiert hat, ist schon einiges Zeit vergangen, vielleicht hat ja Madmix jetzt auch eine breitere Ausführung der Hinterradabdeckung.
Gruß Harald.
meine mich errinnern zu können das es die Hinterradabdeckung von diesem Hersteller war die nicht auf den 180er-Reifen past, aber als man hier das letzte mal über Hinterradabdeckungen diskutiert hat, ist schon einiges Zeit vergangen, vielleicht hat ja Madmix jetzt auch eine breitere Ausführung der Hinterradabdeckung.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Hinterradabdeckung....
Moin Harald,
habe gerade eine Mail von madmix erhalten,bei dem 180er Reifen geht es um 5 mm die nicht abgedeckt werden,dann machts keinen Sinn,kann ich
einfach nicht nachvollziehen !!!!??? Dann eben nicht !
Danke für den Hinweis!
Gruß vom sonnigen Strand
Störtebeker
habe gerade eine Mail von madmix erhalten,bei dem 180er Reifen geht es um 5 mm die nicht abgedeckt werden,dann machts keinen Sinn,kann ich
einfach nicht nachvollziehen !!!!??? Dann eben nicht !
Danke für den Hinweis!
Gruß vom sonnigen Strand
Störtebeker
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Störtebeker,
leider kenne ich keinen Anbieter der eine Hinterradabdeckung für den 180er-Reifen anbietet und wenn ich so überlege auf den letzten Meetings habe ich auch keine Hinterradabdeckungen montiert gesehen die den 180er-Reifen drauf hatten.
Denke wenn Du aber jemanden findest der die von dir gewünschte Abdeckung im Programm hat, würden sich auch noch ein paar andere K1200RS-Fahrer freuen, wenn Du die Adresse hier bekannt gibst.
Gruß Harald.
leider kenne ich keinen Anbieter der eine Hinterradabdeckung für den 180er-Reifen anbietet und wenn ich so überlege auf den letzten Meetings habe ich auch keine Hinterradabdeckungen montiert gesehen die den 180er-Reifen drauf hatten.
Denke wenn Du aber jemanden findest der die von dir gewünschte Abdeckung im Programm hat, würden sich auch noch ein paar andere K1200RS-Fahrer freuen, wenn Du die Adresse hier bekannt gibst.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Genau wie Harald geschrieben hat, war es bei mir die Abdeckung von Mad-Mix. Beitrag mit Foto hier:
http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... ght=madmix
@jw
Probleme gab es mit dem Bremsschlauch, daneben sieht es sch..... aus
http://www.k1200rs.at/forum/viewtopic.p ... ght=madmix
@jw
Probleme gab es mit dem Bremsschlauch, daneben sieht es sch..... aus
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
- Wohnort: Trier
Hinterradabdeckung
Hallo Störtebecker,
habe auf meiner GT mit 180 er Reifen die Abdeckung von Wunderlich montiert.Vorher bin hatte ich mit meiner 1150 RT ebenfalss die Wunderlichabdeckung drauf. Bei Schotterstrecken kann das Teil schon mal an die Schwinge schlagen und klappern. Bezüglich der Funktion: Bei beiden Krädern dient das Teil mehr der Optik und hölt lediglich groben Dreck ab. Bei Regenfahreten wirst Du weiterhin putzen müssen . Wenn er um die Optik geht, würde ich Wunderlich vorziehen, da das Teil hier etwas zierlicher ausfällt. Hersteller ist übrigens die Firma Ilmberger.
Grüsse aus Trier
Clemens
habe auf meiner GT mit 180 er Reifen die Abdeckung von Wunderlich montiert.Vorher bin hatte ich mit meiner 1150 RT ebenfalss die Wunderlichabdeckung drauf. Bei Schotterstrecken kann das Teil schon mal an die Schwinge schlagen und klappern. Bezüglich der Funktion: Bei beiden Krädern dient das Teil mehr der Optik und hölt lediglich groben Dreck ab. Bei Regenfahreten wirst Du weiterhin putzen müssen . Wenn er um die Optik geht, würde ich Wunderlich vorziehen, da das Teil hier etwas zierlicher ausfällt. Hersteller ist übrigens die Firma Ilmberger.
Grüsse aus Trier
Clemens
- moto-berni
- Beiträge: 2138
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Hinterradkotflügel
Ich habe den von Mad mix, der ist günstig und erfüllt seinen Zweck.
Die halterung am Bremssattel ist sehr stabil ,ist aber nur für den 170er Reifen auf der 5 Zoll Felge geeignet.
Die halterung am Bremssattel ist sehr stabil ,ist aber nur für den 170er Reifen auf der 5 Zoll Felge geeignet.

Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Hinterradabdeckung....
Moin Männer,
ich glaube die Leute vom Zubehör müssen alle mal "Kiel geholt" werden,
wir reden hier doch nicht von ein paar Dublonen,die Teile kosten ja echt Geld,und dafür verlange ich als Kunde funktionalität,natürlich auch eine ansprechende Optik aber in erster Linie muß es auch zu gebrauchen sein
und seinen Zweck erfüllen und das vernünftig ohne Einschränkungen.
Werde schon mal an Deck gehen und die Luken öffnen!!!!!!!!
Gruß von der Küste
Störtebeker
ich glaube die Leute vom Zubehör müssen alle mal "Kiel geholt" werden,
wir reden hier doch nicht von ein paar Dublonen,die Teile kosten ja echt Geld,und dafür verlange ich als Kunde funktionalität,natürlich auch eine ansprechende Optik aber in erster Linie muß es auch zu gebrauchen sein
und seinen Zweck erfüllen und das vernünftig ohne Einschränkungen.
Werde schon mal an Deck gehen und die Luken öffnen!!!!!!!!
Gruß von der Küste
Störtebeker
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Juni 2004, 01:45
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten: