Bludau/Wunderlich-Chip

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Philipp

Bludau/Wunderlich-Chip

#1 Beitrag von Philipp »

Hallo zusammen,

heute hatte ich eine mitteilenswerte Erfahrung:
ich habe beim BMW-Händler den Bludau-Chip für die K1200RS (1997) einbauen lassen - und nix ging. Die Einspritzung pustete Sprit in die Zylinder, die Lüfter liefen - aber sonst nix...
Bis ich auf die Idee kam und den Mototronic-Deckel anschaute. Sieh da, ich hab in meiner 1997er eine 2000er Mototronic, ohne daß ichs wußte. Die ist offenbar mal kostenlos beim Service getauscht worden.

Fazit: wer die Anschaffung des Chips erwägt, lieber vorher unter den Tank schauen, welche Mototronic drin ist. Sonst paßt der Chip nicht.

Herzlichen Gruß,
Philipp
Philipp

#2 Beitrag von Philipp »

Noch ein Nachtrag:

der Bludau/Wunderlich-Chip hat ja verschiedene Programme.
Das mit der meisten Leistung ist Programm Nr. 3 - allerdings nur für die Töpfe ohne EG-ABE und ohne Kat (Racing).
Nun haben Sebring Twister und Remus Revolution anders als einst (Remus Innovation) einen db-killer. Was also tun, mit Stufe 2 oder 3 fahren?

Ich bin die letzten zwei Wochen mit Sebring Twister und Stufe 2 gefahren. Guter Leistungszuwachs, aber Ruckeln/schlechte Gasannahme bei 1500-2500 Umin.
Nun hab ich auf Stufe 3 umgesteckt (vorher Batterie abklemmen) - und es geht deutlich besser!!
Fast kein Ruckeln mehr, insgesamt jetzt gefühlte 10-15 PS mehr. Bei hohen Geschwindigkeiten wird der Auspuff innen graubraun (260-70 AB).

Fazit: mit Sebring Twister (ohne Kat, mit db-killer, mit EG-ABE) und Chip läßt sich der größte Leistungsgewinn erzielen (Stufe 3), und das ohne auf ABE zu verzichten.

Herzlichen Gruß,
Philippp
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#3 Beitrag von topak »

Hallo Philipp,
fährst Du den Remus Revolution mit dem db-killer oder ohne auf Stufe 3?
Gibt es Unterschiede wenn du auf Stufe 3 des Chips den db-killer entfernst?
Gruß Tom
Philipp

#4 Beitrag von Philipp »

Hallo Tom,

ich fahre Stufe 3 MIT db-killer.
Das geht auch gut (besser als Stufe 2). Nur wenn der Motor nach ein, zwei Pässen heiß ist, nimmt der Motor zwischen 1-3000 ruppig Gas an. Vermutlich ist er da zu fett...
Die Sebring-Spezialisten (der Generalimporteur D) meinte, der Durchsatz mit oder ohne db-killer sei so gut wie identisch.

Wahrscheinlich müßte ich doch das Loch in den Luftkasten vorne schneiden, um mehr Luft reinzubekommen. Nur zögere ich noch, mit dem Messer oder Dremel an meine K zu gehen...

Herzlichen Gruß,
PHilipp
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#5 Beitrag von topak »

Hallo Philipp,
kann ich gut verstehen.
Mit dem Dremel in die K 12 Löcher zu bohren, ist vielleicht auch nicht notwendig,wenn den Du K+N Filter benutzt.
Habe hier schon gelesen das er mehr Luft durchläßt.
Aber da ich die Remus Revolution erst einige Tage angebaut habe und noch ohne Chip fahre suche ich noch Erfahrungen ob der Chip, der ja nicht gerade ein Schnäppchen ist, auch seinen Preis wert ist.
Den db-killer möchte ich eigentlich auch nicht ausbauen,ist mir dann doch zu laut , wenn ich aber den gleichen Abgasdurchsatz mit bzw. ohne db-killer habe brauche ich das Teil auch nicht entfernen. Die Einstellung auf Stufe 3 des Eproms würde bei beiden Varianten genügen.
So sehe ich das nach Deinen Erfahrungen.
Gruß Tom.
Philipp

#6 Beitrag von Philipp »

Hallo Tom,
exakt.
Nur - ohne Chip ist die Anlage für mein Empfinden unnütz, bestenfalls.
Ich bin sie zwei Wochen ohne Chip gefahren, nie wieder...
Herzlich,
Philipp
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Chip?

#7 Beitrag von topak »

Hallo Phillip,
fahre die Remus Revolution mit db-killer jetzt seit 2 Wochen und habe nach meinem Empfinden etwas weniger Drehmoment zwischen 2000 und 3000 U/min danach geht sie sehr gut. Ich habe aber noch keinen Chip getauscht.Deshalb kann ich nicht sagen ob es was bringt.
Welche negativen Erfahrungen hast Du ohne den Chip gemacht?
Ich habe eigentlich keine Probleme mit original Chip zu fahren.
Gruß Tom
Philipp

#8 Beitrag von Philipp »

Hallo Tom,

ich hatte zwischen 1500-3000 eine schlechte Gasannahme mit Chip ohne Sebring. Ist mit Chip zwar besser geworden, aber noch nicht weg.
Drosselklappen sind synchronisiert.

Herzlichen Gruß,
Philipp

PS: Hast Du kein Ruckeln bei 1500-3000?
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#9 Beitrag von topak »

Hallo Philipp,
ich habe kein ruckeln bei 1500-3000 U/min.Die Drosselklappen habe ich mir aber selber genau syncronisiert.
Der Chip sollte doch den Drehmomentverlauf verbessern und die Spitzenleistung etwas anheben.
Macht er das oder nicht ist hier die Frage???
Oder ist der Chip nur für Remus Inovation tauglich, bei der doch das Problem Knallen im Auspuff usw. auftritt.
Wer fährt Remus Revolution ohne Chip und wie sind die Erfahrungen der anderen K 12 Fahrer mit Zubehörauspuffanlagen?
Gruß Tom
Benutzeravatar
Norbert Burk
Beiträge: 44
Registriert: 18. November 2002, 13:20
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 35644 (LDK-)

Remus pluß Chip

#10 Beitrag von Norbert Burk »

Hallo!
Fahre seit ca.4000 Km Remus Innovation mit Chip und K u. N Luftfilter
Chip mit Stufe 3 .
Finde sie Fährt sehr gut , Leistungszuwachs auf jeden fall von unterem Bereich bis nach oben.
Manchmal Knallt sie ,und Viberationen sind etwas mehr, hat sich auf jeden fall gelohnt.
Gruß Nobby
Meine blau-weiß Seidenmatt,Bj.2000 Umbau Frondmaske 2002,
Antworten