Orginalauspuff mit herausgetennten Kat
- Josch
- Beiträge: 211
- Registriert: 6. April 2004, 12:15
- Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
- Wohnort: Jena
Orginalauspuff mit herausgetennten Kat
Hallo,habe einen Auspuff ohne Kat und wollte ihn dranbauen.Nach den Berichten im Forum bin ich aber ängstlich geworden. Kann was kaputtgehen?Motorelektronik etc ?Kann man die Lamdasonde weglassen und irgendwie umcodieren.Bei der k 1100 soll es funktionieren.
Vielen Dank Für eure Bemühungen Josch
Vielen Dank Für eure Bemühungen Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Olli
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
- Wohnort: Bremen
Die bei G&S sagen übrigends, dass die Dichtungen einige Wechsel problemlos aushalten und drinne bleiben sollten, weil man die nur mit Hammer und Meißel rausbekommt.OSM62 hat geschrieben:vier neue Dichtungen (Kupferringe) besorgen, bißchen Fett (damit die Ringe im Zylinderkopf bei der Montage haften) und dann los.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Oliver Pfeiffer
Diese Kupferdichtungen sind im Rohzustand runde Ringe mit einen Durchmesser von 2-3mm, der bei einbau auf ca. 0,5 mm zusammengepreßt wird. Aha das soll also zum wieder Einbau geeignet sein.
Mir sind sie bis jetzt auch immer wieder entgegen gekommen.
Ich weiß nicht wer jetzt was falsch macht, der jenige der sich nicht an die Vorschriften hält. Besonders dann wenn die Dinger so entscheidend die Form wechseln beim Einbau.
Michael
Mir sind sie bis jetzt auch immer wieder entgegen gekommen.
Ich weiß nicht wer jetzt was falsch macht, der jenige der sich nicht an die Vorschriften hält. Besonders dann wenn die Dinger so entscheidend die Form wechseln beim Einbau.
Michael
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14622
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Olli
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
- Wohnort: Bremen
Hmmm, also mein Topf ist insgesamt dreimal runtergekommen (mit denselben Dichtungen) und es ist absolut dicht. Ich hatte sogar neue Kupferdichtungen dabei, aber der Mechaniker meinte, die alten wären super weich und bräuchten nicht gewechselt werden und er hat Recht behalten.OSM62 hat geschrieben:Aha das soll also zum wieder Einbau geeignet sein.
Mir sind sie bis jetzt auch immer wieder entgegen gekommen.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Oliver Pfeiffer
- Josch
- Beiträge: 211
- Registriert: 6. April 2004, 12:15
- Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
- Wohnort: Jena
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
- Josch
- Beiträge: 211
- Registriert: 6. April 2004, 12:15
- Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
- Wohnort: Jena
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
@Josch
Hast Du da eine konkrete Quelle (Auspuff OHNE Kat) ???
Oder meinst Du Remus & Co. ?
Ergänzung:
Die Frage hat sich erledigt, in einem anderen Beitrag hier im Forum gab's den Hinweis auf http://www.zumfliegendenziegelstein.de
Hast Du da eine konkrete Quelle (Auspuff OHNE Kat) ???
Oder meinst Du Remus & Co. ?
Ergänzung:
Die Frage hat sich erledigt, in einem anderen Beitrag hier im Forum gab's den Hinweis auf http://www.zumfliegendenziegelstein.de
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
Und wieso sollen die alten Dichtungen drinn bleiben.. ? Sind sie zu teuer.. ?
Man verwendet IMMER neue Dichtungen en dem Zylinderkopf, egal ob bei PKW, Motorrad oder anderen Fahrzeugen.
Sollten sie nämlich nicht ganz dicht sein zieht die Anlage Falschluft un die Lamdasonde kriegt falsche Werte.
Motorrad für 15.000 € fahren, aber 3 € sparen wollen.. *kopfschüttel*
Man verwendet IMMER neue Dichtungen en dem Zylinderkopf, egal ob bei PKW, Motorrad oder anderen Fahrzeugen.
Sollten sie nämlich nicht ganz dicht sein zieht die Anlage Falschluft un die Lamdasonde kriegt falsche Werte.
Motorrad für 15.000 € fahren, aber 3 € sparen wollen.. *kopfschüttel*