Orginalauspuff mit herausgetennten Kat

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Orginalauspuff mit herausgetennten Kat

#1 Beitrag von Josch »

Hallo,habe einen Auspuff ohne Kat und wollte ihn dranbauen.Nach den Berichten im Forum bin ich aber ängstlich geworden. Kann was kaputtgehen?Motorelektronik etc ?Kann man die Lamdasonde weglassen und irgendwie umcodieren.Bei der k 1100 soll es funktionieren.
Vielen Dank Für eure Bemühungen Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
OSM62

#2 Beitrag von OSM62 »

Moin Josch,

Lanbdasonde muss drin bleiben und alls auf Lambda 1 regeln, fängt ein bißchen anzu stinken (in Warmlaufphase).
Funktioniert aber sonst.
Hast du Fotos vom Umbau gemacht.

michael
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#3 Beitrag von Josch »

Habe den Auspuff schon so bekommen
K1200R Sport Schnitzer Umbau
OSM62

#4 Beitrag von OSM62 »

Dann mach mal drunter,

vier neue Dichtungen (Kupferringe) besorgen, bißchen Fett (damit die Ringe im Zylinderkopf bei der Montage haften) und dann los.
Ach so, Anzugsmoment war glaub ich irgendwas um 40 Nm.

Michael
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#5 Beitrag von Josch »

Was heist Lambda 1,wie stelle ich das ein?
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Achtung, Auspuffanlage am Zylinderkopf> 24 Nm

Lambdasonde > 40Nm


:lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lambda 1 ist die Grundeinstellung der Motronic 2.4 und die Einstellung hat eine Spanne von 0,98----1,0025. also lass es sein. Lambda raus und in den anderen Topf fertig. :lol:
OSM62

#8 Beitrag von OSM62 »

Nein Helmi,

stimmt nicht, die Lanbdasonde muss drin bleiben.
Sie regelt automatisch das richtige Gemisch ein.
Sonst weiß die Motronik doch gar nicht wie Fett oder Mager die Auspuffgase sind.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

doch Micha wens ich richtig gelesen habe ist der neue ohne Lambda also nur die sonde wechseln :cry:
Benutzeravatar
TomWbk
Beiträge: 21
Registriert: 23. Dezember 2003, 08:12
Mopped(s): BMW R1150R, K 1200RS, K1200S
Wohnort: Saarland

#10 Beitrag von TomWbk »

Guten Tach
Mal eine Frage von mir;
Was bringt das?????

Schneller; höher; weiter!!!!!
OSM62

#11 Beitrag von OSM62 »

TomWbk hat geschrieben: Was bringt das?????

Schneller!
Ich hab es mal versuchsweise gemacht.

Kiste fuhr vorher Tacho 245-250, danach fuhr Sie 262. Also könnte man schon sagen, bringt was.

Michael
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#12 Beitrag von Olli »

OSM62 hat geschrieben:vier neue Dichtungen (Kupferringe) besorgen, bißchen Fett (damit die Ringe im Zylinderkopf bei der Montage haften) und dann los.
Die bei G&S sagen übrigends, dass die Dichtungen einige Wechsel problemlos aushalten und drinne bleiben sollten, weil man die nur mit Hammer und Meißel rausbekommt.
Gruß
Oliver Pfeiffer
OSM62

#13 Beitrag von OSM62 »

Diese Kupferdichtungen sind im Rohzustand runde Ringe mit einen Durchmesser von 2-3mm, der bei einbau auf ca. 0,5 mm zusammengepreßt wird. Aha das soll also zum wieder Einbau geeignet sein.
Mir sind sie bis jetzt auch immer wieder entgegen gekommen.

Ich weiß nicht wer jetzt was falsch macht, der jenige der sich nicht an die Vorschriften hält. Besonders dann wenn die Dinger so entscheidend die Form wechseln beim Einbau.

Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Nein OSM es geht die Dinger dort zu lassen bzw. das Kupfer passt sich an. Es hat soviel Elastizität um eine weitere Pressung zu überstehen. Aber im Grundsatz hast du recht, es kommt auf die Ringe nicht darauf an wenn diese gewechselt werden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#15 Beitrag von Olli »

OSM62 hat geschrieben:Aha das soll also zum wieder Einbau geeignet sein.
Mir sind sie bis jetzt auch immer wieder entgegen gekommen.
Hmmm, also mein Topf ist insgesamt dreimal runtergekommen (mit denselben Dichtungen) und es ist absolut dicht. Ich hatte sogar neue Kupferdichtungen dabei, aber der Mechaniker meinte, die alten wären super weich und bräuchten nicht gewechselt werden und er hat Recht behalten.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#16 Beitrag von Josch »

Hallo, wollte nur mal noch das Ergebnis mitteilen. Bis 2000 Umdrehungen wie Orginal aber dann röhrt er wunderbar. Geiler Klang.

Noch ein paar Tage schönes Wetter Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#17 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Super. Und jetzt noch die Altreifen im Garten verbrennen. Das gibt ein geiles Feuer.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Geh K H du weisst ja nicht einmal ob dein Kat in Ordnung ist, oder ob er mehr Schadstoffe verbläst,ausserdem ist die Lamda ja am Regelbereich. :cry:
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#19 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

@Helmi

Solange es bei Vmax im Auspuff noch rot glüht, solange ist auch der Kat noch in Ordnung. :lol:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#20 Beitrag von Josch »

Hallo Karl-Heinz, falls es dir noch nicht bekannt sein sollte gibt es im Zubehörhandel auch welche ohne. Mit der Altreifenentsorgung ist eine gute und Kostengünstige Idee. (macht auch noch schön warm)

Gruß Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#21 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Josch hat geschrieben:Hallo Karl-Heinz, falls es dir noch nicht bekannt sein sollte gibt es im Zubehörhandel auch welche ohne.
Dort gibt es auch Jet-Helme. Da hört man den geilen Sound noch besser.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, KH das sollte aber nicht sein das dein Kat rot glüht ,es wurde dann Restkraftstoff Verbrannt. :evil:
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#23 Beitrag von Bernd aus München »

@Josch


Hast Du da eine konkrete Quelle (Auspuff OHNE Kat) ???

Oder meinst Du Remus & Co. ?

Ergänzung:

Die Frage hat sich erledigt, in einem anderen Beitrag hier im Forum gab's den Hinweis auf http://www.zumfliegendenziegelstein.de
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#24 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#25 Beitrag von Goldig »

Und wieso sollen die alten Dichtungen drinn bleiben.. ? Sind sie zu teuer.. ?

Man verwendet IMMER neue Dichtungen en dem Zylinderkopf, egal ob bei PKW, Motorrad oder anderen Fahrzeugen.
Sollten sie nämlich nicht ganz dicht sein zieht die Anlage Falschluft un die Lamdasonde kriegt falsche Werte.

Motorrad für 15.000 € fahren, aber 3 € sparen wollen.. *kopfschüttel*
Antworten