Moin,Moin,
hat jemand so ein Schutzgitter vor den Lufteinlaß /Oelkühler montiert,gekauft oder gebastelt,wie aufwendig? Verkleidung runter oder
wie? Danke für ein paar Infos!
Gruß von der See
Störtebeker
Oelkühlerschutz.....
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
anbau null problemo - 2 schrauben ab und blech dran.
http://www.buehler-uhren.de/bmw/umbauten/wblink.jpg
http://www.buehler-uhren.de/bmw/umbauten/wblink.jpg
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- Piet
- Beiträge: 111
- Registriert: 8. April 2004, 16:39
- Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
- Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)
Hallo Störtebeker,
ich habe mir ein einfaches Alu-Lochblech aus dem Baumarkt besorgt. Mit einer Haushaltsschere auf Maß gebracht und einfach hinter die Kunststoffhalterung vor den Ölkühler geklemmt. Kosten: ca. 10 EUR. Aufwand: ca. 30 min.
Mein Ölthermometer zeigte keine Veränderungen der Temperatur nach dem Einbau.
Da das Alu-Blech etwas größer war (ca. 20x30cm), habe ich den Rest im unteren Verkleidungsteil mit Silikon befestigt. Damit kommt nicht mehr soviel Dreck an den Motor.
Ich hoffe, du kannst mit meinem Info etwas anfangen.
Viele Grüße aus Bonn
Piet
ich habe mir ein einfaches Alu-Lochblech aus dem Baumarkt besorgt. Mit einer Haushaltsschere auf Maß gebracht und einfach hinter die Kunststoffhalterung vor den Ölkühler geklemmt. Kosten: ca. 10 EUR. Aufwand: ca. 30 min.
Mein Ölthermometer zeigte keine Veränderungen der Temperatur nach dem Einbau.
Da das Alu-Blech etwas größer war (ca. 20x30cm), habe ich den Rest im unteren Verkleidungsteil mit Silikon befestigt. Damit kommt nicht mehr soviel Dreck an den Motor.
Ich hoffe, du kannst mit meinem Info etwas anfangen.
Viele Grüße aus Bonn
Piet
Gruss
Piet
No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Piet
No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
- Störtebeker
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
- Wohnort: 27632 Dorum
Schutzgitter......
Moin Andy,andy (b) hat geschrieben:anbau null problemo - 2 schrauben ab und blech dran.
http://www.buehler-uhren.de/bmw/umbauten/wblink.jpg
gekauft,wenn ja, wo? 2 Schrauben,welche? Verkleidung blieb dran?
Gruß
Störtebeker
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
1. gekauft - nicht geklaut! - für 49,80 euro bei wunderlich.
2. die beiden schrauben sind befestigungsschrauben der frontverkleidung und von außen direkt zugänglich.
du brauchst sie nur zu lösen, das gitter einschieben und wieder festziehen - die verkleidung bleibt komplett dran, das ganze dauert fünf minuten.
2. die beiden schrauben sind befestigungsschrauben der frontverkleidung und von außen direkt zugänglich.
du brauchst sie nur zu lösen, das gitter einschieben und wieder festziehen - die verkleidung bleibt komplett dran, das ganze dauert fünf minuten.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu