Lichtausbeute H3 und H7 100 W
- Olli
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
- Wohnort: Bremen
Lichtausbeute H3 und H7 100 W
Ich habe mir so gedacht, dass ich die Abblendlicht Birne gegen eine "Blue-Vision" austausche -> um besser gesehen zu werden. Ist das eigentlich zulässig? Sowie die Fernlicht Birne mit einer 100W Birne ersetze.
Das ich H3 und H7 brauche weiß ich - allerdings frage ich mich gerade, welche für das Abblendlicht und welche für das Fernlicht zuständig ist?
Das ich H3 und H7 brauche weiß ich - allerdings frage ich mich gerade, welche für das Abblendlicht und welche für das Fernlicht zuständig ist?
Gruß
Oliver Pfeiffer
Oliver Pfeiffer
- Olli
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
- Wohnort: Bremen
Re: Lichtausbeute H3 und H7 100 W
Fernlicht H3-Halogenlampe 12V 55WOlli hat geschrieben:Das ich H3 und H7 brauche weiß ich - allerdings frage ich mich gerade, welche für das Abblendlicht und welche für das Fernlicht zuständig ist?
Abblendlicht H7-Halogenlampe 12V 55W
Gruß
Oliver Pfeiffer
Oliver Pfeiffer
Alles über 55 watt ist unzulässig, im übrigen würde ich mir dringend Gedanken wegen der Wärmeentwicklung machen.
Erstens hält das die Kunststoffeinfallsung des Sockels wohl kaum aus, zweitens hat sich bei mir nach ca. 2 Jahren Betrieb mit Xenonbirne der Reflektor des Scheinwerfers verfärbt ( wohl auch zu große Hitzeentwicklung ).
Erstens hält das die Kunststoffeinfallsung des Sockels wohl kaum aus, zweitens hat sich bei mir nach ca. 2 Jahren Betrieb mit Xenonbirne der Reflektor des Scheinwerfers verfärbt ( wohl auch zu große Hitzeentwicklung ).
- Olli
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
- Wohnort: Bremen
Ok, dann ist das der hier:Kai hat geschrieben:sorry,
ist in der Münchner Straße!
Gruß
Kai
SAADE AUTOTEILE, Münchener Str. 64, 28215 Bremen
Hierbei handelt es sich um eine 55W Birne die einen leicht bläulichen Farbton hat, damit soll es heller wirken. Mehr "Licht" kann es bei gleicher Leistung ja eigentlich nicht sein, solange diesselbe Technik zum Einsatz kommt (von der ja die Verlustleistung abhängt).
Insofern sind die Birnen mit den Wunderlich "Blue-Visions" vergleichbar und die habe ich jetzt erstmal bestellt. AUf jeden Fall danke für den Tipp.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Oliver Pfeiffer
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
ich hab die 100watt drin und jetzt - nach 2 jahren - noch keine veränderungen am reflektor (sockel) feststellen können.
allerdngs räumt das teil wirklich die straße leer - muß wohl unangenehm sein im spiegel
allerdngs räumt das teil wirklich die straße leer - muß wohl unangenehm sein im spiegel
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- Olli
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
nur als abblendlicht - fernlicht habe ich noch nie gebraucht.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 4. November 2002, 07:23
- Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
- Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)