Topcase

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
xerner
Beiträge: 9
Registriert: 23. August 2003, 18:59

Topcase und so

#26 Beitrag von xerner »

Hallo Thomas,

ich kann dir nur zu deinem bike und deinem top-case gratulieren!!!
saubere Lösung, sieht auch den umständen entsprechend gut aus.

ich habe die softcashalterung unter eine stabile kunststoffplatte geschraubt, dieser das aussehen einer give-halterung verpaßt und fertig. givi 50 l und auf tour.

wer hier von v-max i.v.m. gepäck usw. redet, der sollte sich lieber einen racer kaufen und sein gepäck auf unterhose, zahnbürste und t-shirt beschränken. ob ich nun 160, 170, oder 200 und mehr fahre, ein geübter fahrer merkt schon was geht oder auch nicht. ich für meinen teil bin mit case schön weit über 200 gefahren, hat nicht gestört. auf touren muss das aber nicht sein. wenn ich dann mal wirklich schnell fahren möchte, kann ich das teil ja schnell abmontieren.

also thomas, danke für die bilder!

allen anderen ein un/umfallfreies jahr 2004

werner
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

Zwei Bikes haben Topcases verloren!!!

#27 Beitrag von Blonder »

Hallo Jungs, hatte auch sehr lange ein Topcase dabei.An sich eine super Sache,aber......... Habe es,genau wie mein Kumpel verloren.( Mein Kumpel samt Inhalt! Und wir wissen auch von weiteren Fällen dieser Art!! Das Problem sind nicht die TC`s sondern die Grundplatte bzw. die Gummis der Grundplatte!!! Diese nudeln mit der Zeit aus und dann fliegt die ganze Geschichte in einem Stück weg!!!!! So geschehen 2x und auch bei anderen. Laut Freundlichem könnte man dem nur begegnen, indem man die Grundplatte mit kabelbinder fixiert!!!!! Kanns ja wohl nicht sein ,oder!!! Wie gesagt war superpraktisch und besser als 1-2 Koffer je nach Tour. Hält nur eben nicht!! gaaaaanz sicher verliert man es irgendwann!!! Gruss Blonder
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: hi tho-sch

#28 Beitrag von Pezi »

busbus hat geschrieben:Ich persönlich hab nach einiger unangenehmen Erfahrungen immer Ersatzschrauben und Imbus mit.
Hallo Walter,

ich glaube mich erinnern zu können, Dir vor ca. 1 Jahr meine Erlebnisse geschildert zu haben? Nach 250km mit Givi-Topcase hatte ich Schrauben verloren und viele andere waren locker.
Dann die Sacklöcher in der Gepäckbrücke mit Loctite medium gesichert, alle anderen Befestungspunkte durchgeschraubt und mit Kontermutter versehen. Keine 3er Inbus sondern Sechskant! Schaut zwar S------e aus, aber ich habe inzwischen 41tkm auf der Uhr und die Topcasebefestigung nie wieder nachgezogen! (wohl aber kritischer Kontrollblick/schüttelei vor jeder Autobahnhatz)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

Top-Case für GT/RS

#29 Beitrag von archie »

Moin zusammen,
habe wie bereits angekündigt meinen Topcaseumbau fertig.
Eure Meinung würde mich schon interessieren.

Hallo Thomas
Das Anbringen des RT - Topcases halte ich für die beste Lösung bei der K , allerdings ist bei deiner Montage das TC sehr hoch angebracht und besonders solide sieht die Konstruktion meiner Meinung nicht aus , die Originalhalterung der K ist dazu wohl nicht stabil genug.
Da ich vorher eine R1150RT gefahren habe kam mir die Idee die Halterung gleich mit zu verpflanzen.Mein örtlicher Schrauber hat diesen Winter das in die Tat umgesetzt.Die Stabilität ist dabei genausogut wie beim Original!..
Hier einige Fotos
http://www.hjkatemann.privat.t-online.d ... Bild22.JPG
http://www.hjkatemann.privat.t-online.d ... Bild20.JPG
weitere Fotos vom Umbau sind auf meiner Homepage
http://www.hjkatemann.privat.t-online.de/


K-Gruss
Archie
thorsten
Beiträge: 55
Registriert: 1. November 2002, 09:27
Wohnort: Bochum

#30 Beitrag von thorsten »

vielleicht ist es ja eine alte kamelle, aber..... wuedo bietet ein topcase mit halterung an!
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von tho-sch »

Hallo,
sieht im montiertem Zustand wirklich Spitze aus. Allerdings solltest Du das Topcase nie abnehmen, denn was da konstruiert wurde scheint zwar sehr stabil zu sein, aber leider sieht´s nicht besonders gut aus.
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
KptnNemo
Beiträge: 10
Registriert: 9. April 2004, 13:25
Wohnort: Ruhrgebiet

#32 Beitrag von KptnNemo »

Hallo Thomas,
Deine RT-Topcase auf der K 1200 gefällt mir sehr gut!
Bei der Befestigung blicke ich nicht ganz durch.
Bis hierhin ist noch alles klar:
„Ich habe vom Original RT Topcase den ganzen Unterbau weggeflext, so dass eine ebene Fläche entsteht. Dann habe ich in dieser Größe eine Alu-Tränenblech geschnitten und zwischen Blech und Topcase eine geschnittenene Moosgummimatte gelegt. An den Eckpunkten gebohrt und mit dem Topcase verschraubt. Da diese Fläche allerdings viel zu viel Steigung aufweist (Topcase würde steil in den Himmel ragen), muß die Steigung durch unterschiedlich lange Schwingungsdämpfer (Hartgummiproppen mit Gewindestangen auf jeder Seite)korrigiert werden“

aber,
was ist das für eine Grund-Platte mit den Krallen, die Du dann an die Schwingungsdämpfer befestigt hast
und,
wie hast Du diese, wie ich sehe, direkt auf den originalen K 1200 Heck aufgesetzt / befestigt?

Zu guter Letzt würde mich Deine Erfahrung interessieren, hinsichtlich Solidität, Vibrieren und Verhalten des Topcase selbst und Beeinflussung der Fahrstabilität bei höherer Geschwindigkeit.

Den RT Topcase, den Archie aufgebaut hat, zusammen mit der RT Brücke.
die gefällt auch, liegt insgesamt dann zwar tiefer, und anscheinend sehr solide, allerdings ist die schöne Heckpartie weg, was insbesondere ohne Topcase dann weniger schön aussieht.

Grüße
KptnNemo
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von tho-sch »

Hi,
ich habe natürlich die große Gepäckbrücke benutzt und ohne der von BMW mitgelieferten Grundplatte montiert.
Ich fahre gerade an diesem Wochenende den letzten Test wg. Sicherheit.
Die K liegt bisher in allen Geschwindigkeitsbereichen ordentlich.
Ich werde noch Bilder posten, wie es gelungen ist, das labberige BMW-Teil zu stabilisieren (kleinen Moment noch).
Nur schon mal soviel, in der bisherigen Konstruktion kann man die orig. BMW Gepäckbrücke soweit stabiliseren, dass sie nicht mehr den Abgang machen (wie gesagt: Bilder folgen).
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Benutzeravatar
flyingbrick
Beiträge: 17
Registriert: 3. November 2002, 21:28
Wohnort: Landkreis ROW
Kontaktdaten:

Re: Topcase

#34 Beitrag von flyingbrick »

Suche deshalb einen guten (Hard-)Topcase.


Hallo.

Ich habe aufgrund des kleinen Koffers links mir einen TC Träger der Fa Kappa montiert! Montage ca 1 Std, das ganze ist sehr stabil; ab 160km/h wird die Fuhre bei Solofahrt manchmal etwas schwammig; dann ist im TC aber eher zuviel Gewicht. Habe ein paar Bilder gemacht und dir gemailt.
Für diese Art von TC gibt es auch Rückenlehnen.
Der TC Träger ist bei mir über die Fa zu bestellen und kostet 94,00Euro.
Unsere beiden Dicken sind seit 2003 damit ausgerüstet und bislang kann ich nichts negatives vermelden.

Gruß
flyingbrick
alias
Willi Brehmer
http://www.bike-pflege-service.de

http://www.k1200rs.de/forum-pics/TC1a.jpg http://www.k1200rs.de/forum-pics/TC3a.jpg
http://www.k1200rs.de/forum-pics/TC1.jpg http://www.k1200rs.de/forum-pics/TC4.jpg
Zuletzt geändert von flyingbrick am 20. Oktober 2006, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Garmin für die Route,
Remus für das Ohr,
Baehr für die Kommunikation
und entspanntes Sitzen,
BMW für die Touren,
B-P-S für die Optik.......

http://www.bike-pflege-service.de
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von tho-sch »

So, nach ewigen Fahrversuchen mit Topcase und der Warnung hier aus dem Forum, das man das TC sowieso verlieren würde, kann ich jetzt Erfolg vermelden.
Dank einer Konstruktion meines Vaters ist die schlabberige BMW Brücke zu einem Bauteil mutiert, welches im jetzigen Konstrukt unmöglich verloren werden kann.
Das Ganze funkioniert mit einem Einrasthebel der einen Alublock mit daran befestigten Stellstangen gegen die labberigen Bügel schiebt und diese damit am Lösen hindert.
Habe das Topcase voll beladen über 1500 km gefahren und es hat sich nix gelöst. Die Schrauben an der Brücke sind alle mit blauem Loctite gesichert und haben sich auch nicht gelöst.
Hier der Mechanismus im offenen Zustand:
http://www.tho-sch.de/offen.jpg
Und hier die verriegelte Version
http://www.tho-sch.de/zu.jpg
Da in dieser Konstruktion das Originalheck erhalten bleibt, halte ich es für die brauchbarste Lösung.
Die Bilder sind leider wegen Blitz ein wenig grell, ich hoffe man kann was damit tun.
Rein optisch ist montiert nix von dem Mechanismus zu sehen.
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#36 Beitrag von Peter (MZ) »

Danke für die Erfahrungsberichte mit den "Flying-Softcases" ... :( ... Ist doch eigentlich ein Hammer!

Wohl dem, der a) Zeit und b) Geschick für die Konstruktion sicher sitzender Alternativen hat. Klasse Arbeit, Kompliment und :respekt: .

Ich persönlich hab´ weder a) noch b) und seh´s auch irgendwie nicht ein, ... bei einem 15.000 EUR Moped. Werde die Platte bei der nächsten Tour nun mit ´nem Kabel sichern, sodass sie uns im worst-case nicht um die Ohren flattert. :stars:

Auf Häme und Spott der anderen Tour-Teilnehmer ( :aetsch: ) werde ich mich nun in aller Ruhe vorbereiten.
Frühere Kommentare zum Thema Gepäck wie u.a. "Das Ding links soll ein Koffer sein?" hab´ ich auch verkraftet :hehe: ... :lol:

Mit "festen" Grüßen!

Peter
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#37 Beitrag von Goldig »

Hi Tho-Sch,

du bewegst also deine K mit etwa 600 Kg. Gesamtgewicht incl. Sozia und Gepäck :shock: :shock:

Solltest lieber über eie Goldwing mit Anhänger nachdenken, die K ist zu schade für das was du treibst. Wieso hast du sie überhaupt gekauft.. :?: :?:
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von tho-sch »

Also ich finde es schon interessant, das man durch Anbau eines Topcases zum Goldwinger mutiert und sich hierdurch auch noch jemand auf den Schlips getreten fühlt.

@Goldi: Von mir aus kanns Du Dir Deine K vergolden oder wegschmeißen, ist mir egal, weil ich meine, jeder darf was er möchte.
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#39 Beitrag von Goldig »

Klar Thomas,

hast ja Recht. Aber ich kann mir nicht vorstellen das die K so bepackt
noch fahrbar ist. Höchstens auf der Autobahn oder auf dem Autoreisezug.
:wink: :wink:
Benutzeravatar
dorn75
Beiträge: 13
Registriert: 25. März 2003, 19:06
Mopped(s): K1200RS BJ:1999
Wohnort: 73770 Denkendorf

#40 Beitrag von dorn75 »

Ich habe mich in anbetracht dessen, dass meine Sozia nur ungern ohne Abstützung ihres Rückens mitgefahren ist, für ein Topcase von Hepco-Becker entschieden.
Die ebenfalls von HB lieferbare Halterung wirkt stabil und ist meiner Meinung nach ein Kompromiss zwischen Optik und Nutzen.
Da das Topcase eine Rückenpolster hat, sitzt die Begleitung jetzt richtig bequem.
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

Hallo Goldi

#41 Beitrag von archie »

"Klar Thomas,

hast ja Recht. Aber ich kann mir nicht vorstellen das die K so bepackt
noch fahrbar ist. Höchstens auf der Autobahn oder auf dem Autoreisezug."


Trotz deiner.... :arrow: :twisted: :evil: :shock: Kommentare vorher will ich dir nochmals versichern , das die K durch ein sauber angebrachtes Topcase nichts an ihrer guten Straßenlage und an der sonstigen Fahrsicherheit verliert. :)
Denk dran GT= Grand Tourismo , das heißt nicht Rennmaschine o.ä. :!: , sondern das das Motorrad auch Tourentauglich ist und dazu gehört es nunmal, das Gepäck mitbefördert wird. :!: :idea:
Auf eine sachlichere Diskussion.
K-Gruß
Archie
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von tho-sch »

Hi Archie,
ich kann Dir nur beipflichten und bestätigen dass ich mit Topcase genauso flott/langsam unterwegs bin als wenn ich ohne Gepäck fahre.
Es stellen sich weder Pendelneigung noch sonst irgendwelche Unarten im Fahrverhalten ein.
Von daher kann ich das Gejammer um Topspeed usw. gar nicht verstehen (wer fährt im übrigen Vollgas mit Gepäck???)
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Antworten