ich moechte den Helm kaufen, er ist aber in Korea nicht erhaeltlich. Ich kann ihn im Internet z.B. bei Louis bestellen, aber ohne Anprobe usw. ist das ein bisschen schwierig. Deshalb ein paar Fragen:
1. Faellt der Helm groessenmaessig normal aus?
2. Meine Birne ist 61cm, sollte ich 60/61 oder lieber 62/63 nehmen?
3. Kann man Lautsprecher/Mikro fuer Gegensprechanlage problemlos einbauen?
4. Die Klappbedienung ist an der Seite (nicht in der Mitte wie bei BMW). Laesst sich der Helm einhaendig leicht oeffnen und schliesen, z.B. waehrend der (langsamen) Fahrt?
Hab den Schubert getestet und anschließend den Evo 4.
Sind Welten dazwischen.
Der Schubert ist lauter und komplizierter zu bedienen.
Fahr einfach mal zum Freundlichen. Dort kannst du bestimmt beide hintereinander testen.
Das einzigste Plus für den Schubert ist das Schonnenschild, das aber kompliziert zu bedienen ist. Ich habe noch das ältere Schubertmodell, wo diese Bedienung optimal gelöst wurde. Der, der den neuen Helm entwickelt hat fährt bestimmt nicht Moped . Oder will das Rad neu erfinden.
Eine totale Fehlkonstruktion.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
ich fahre seit kurzem auch den C2 und bin voll zufrieden. Das Problem Geräuschentwicklung muss jeder für sich selbst lösen, da die Geräuschentwicklung im Helm abhängig ist von der Größe des Fahrers und der Scheibenstellung. Bei meiner kurzen Scheibe ist der Helm leise und wird erst lauter, wenn die Scheibe hochgestellt wird (Verwirbelungen treffen dann bei meiner Größe von 1,88 m direkt auf den Helm). Da ich persönlich mit Gehörschutz fahre, habe ich damit kein Problem.
Aufgrund der Aussparungen im Helmfutter kann man auch ganz bequem Kopfhörer tragen (z.B. für Sprachausgabe GPS etc.).
Die Sonnenblende ist ein super Zubehör und einfach zu bedienen (Schieber an der linken Helmseite).
Alternativ habe ich verschiedene Klapphelme anprobiert, auch den Systemhelm Evo 4 vom Freundlichen. Bei meiner Kopfgröße war der Evo 4 in der Größe 55/56 zu klein und in 57/58 zu groß. Der C2 passte auf Anhieb. Soviel ich weiß, bietet Schuberth auf Wunsch auch eine individuelle Anpassung des Innenfutters an.
Bis jetzt habe ich den Kauf noch nicht bereut, jeder hat halt seine individuelle Birne und dementsprechende Erfahrungen mit diversen Helmen.
Ich wünsch viel Spaß bei der Qual der Wahl
Gruß
Piet
Gruss
Piet
No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Ich bin mit dem Helm absolut zufrieden und möchte ihn nicht mehr gegen das Vorgängermodell tauschen.
Auch hatte ich nie Probleme mit der Sonnenblende. Sie läßt sich einwandfrei und einfach bedienen.
Bezüglich deiner Fragen kann ich nur eine Aussage zu Punkt 2 treffen.
Ich habe Größe 59. Die Größe 58/59 war mir einfach zu klein. Die Größe 60/61 passt sehr gut.
Von daher würde ich in deinem Fall zur Größe 62/63 tendieren.
Ob der Helm einfach und während der Fahrt zu öffnen ist, habe ich noch nicht ausprobiert.
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km R1250GS - ab 08.2022
Ich hab den C2 jetzt seit einem Monat und bin damit ungefähr 5.ooo km gefahren. Hatte vorher den Conzept und muss sagen der C2 ist um klassen besser. Ich würde in jederzeit empfehlen.
Hallo Hennes,
jetzt bist du genauso schlau, wie vorher.
Aber wie du erkennen kannst, ist es wirklich wichtig sich Zeit zu nehmen und in Ruhe testen testen testen.
Und dann selbst entscheiden.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
das Ideale ist wenn man einen Helm vorher anprobieren oder sogar Probefahren kann. Helme im Katalog bestellen sollte man nur wenn man das gewünschte Helmmodell schon kennt.
Ich fahre im Moment noch mit dem Concept, mit dem ich bis auf seine Geräuschentwicklung sehr zu frieden bin. Habe aber neulich den C2 anprobiert und kann in meinem Fall sagen, das ich bei beiden Helmen die gleiche Helmgröße habe.
Denke also das Du wenn Du auch den Concept hast, einfach die alte Helmgröße für den C2 übernehmen kannst und wenn Du mit dem Concept zufrieden bist, beim C2 keinen Fehlkauf machst.
In der Zwischenzeit hatte ich gluecklicherweise die Gelegenheit nach Deutschland zu reisen und verschiedene Helme anzuprobieren.
Harald, du hast recht, ohne Anprobe sollte man keinen Helm kaufen. Der C2 passte mir leider gar nicht, da im Kinnbereich unkomfortabel. Er war irgendwie zu kurz, sozusagen. Habe dann verschiedene andere Helme ausprobiert und mich fuer den Shoei XR-1000 entschieden. Er ist zwar kein Klapphelm, aber wenn ich wenn ich unbedingt klappen moechte nehme ich eben meinen alten Evo4. Vor ein paar Tagen habe ich den Helm zum ersten mal getragen - er ist super! Sehr leicht, sehr leise, gute Aerodynamik, gute Belueftung, sehr gute Visiermechanik (Visier abnehmen dauert nur wenige Sekunden), Lautsprecher/Mikro passen prima rein usw. Ich kann den XR-1000 auf jeden Fall weiterempfehlen.
Deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Bin Brillenträger und habe bisher immer BMW-Klapphelm gefahren. Zuletzt System 4.
War nie ganz zufrieden, relativ laut, Brille hat oft gedrückt und im Stirnbereich ist der Innenteil "aus dem Leim gegangen".
Ich habe dann Anfang Herbst 03 einige andere Systemhelme probiert. Nichts für mich gefunden. Dann C1 und XR-1000 probiert. C1 passte gar nicht und XR-1000 wie angegossen. Durch Brillenkanäle null Probleme mit der Brille. Akustisch akzeptabel.
Durch herausnehmbares Pinlock-Visier absolut beschlagfrei, sensationelle Belüftung würde ich sagen, zumindest im Vergleich zum System 4.
Aus Interesse habe ich nach Erscheinen den C2 probiert. Passt mir auch nicht richtig.
Für mich ist der XR-1000 der angenehmste Helm den ich je getragen habe.
ich trage uebrigens auch eine Brille. Beim XR-1000 laesst sich die Brille recht muehelos aufsetzen. Das Pinlock Visier habe ich noch nicht ausprobiert. Man soll es nicht nachts benutzen, und ich fahre jetzt oft abends/nachts, da die Temperaturen ertraeglicher sind (35C tagsueber in den letzten Wochen). Kann man das Pinlock leicht wieder abnehmen?
das Pinlock-Visier ist nur erforderlich, wenn es relativ kalt ist. Im Sommer fahre ich immer ohne die zweite Scheibe.
Das Visier selbst ist super leicht entnehmbar. Man öffnet lediglich die seitliche Verriegelung und nimmt das Visier aus der Führung, zuerst auf einer Seite, dann auf der anderen.
Die Pinlockscheibe kann leicht aus den Führungen genommen werden, wenn das Visier "gerade gebogen" wird. Hab's schon mehrfach gemacht.
Übrigens in meinem Beitrag war ein Fehler: Ich habe den XR-1000 mit dem S1 verglichen, nicht mit dem C1.
Ich wollte auch den C2 unbedingt haben, ich habe aber nach einer Probefahrt doch den BMW Evo 4 gekauft.
C2: sehr harte Aussenschale schmerzt beim Auf- und Absetzen,
wenn er einmal sitzt - sehr bequem,
super-Sonnenblende, Ausnehmungen für Brillenbügel,
etwas lauter als der Evo 4.
Evo 4: keine Sonnenblende - und auch das Sunax Schild passt nicht,
sehr bequem - obwohl keine Ausnehmung für Brillenbügel da sind,
(ich habe hauchdünne Bügel - ich spüre daher nichts)
sehr angenehme Lautstärke ohne Pfeifgeräusche,
lässt sich zum Jethelm umbauen und ...
es gibt ein super-Doppelvisier - genial.
Beide sind bequem, haben einen bequemen Kinngurt und unterschiedliche gute Belüftungen,
beide rasten sicher ein und sind mit einer Hand zu öffnen,
beide haben waschbares Innenleben und sind aus haltbarem Material.
Mir war das Aufsetzen beim C2 zu unbequem - der leisere und noch dazu schönere Evo 4 ist es dann geworden.
Ich bin sehr zufrieden.
Mit freundlichen Gruß
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC