"Brand - Heisse Vogesentour
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. September 2003, 22:12
- Wohnort: 40470 Düsseldorf
"Brand - Heisse Vogesentour
Hallo Leute!!!!!!!!!
habe lange nichts von mir hören lassen,meine "Dicke" fuhr ja auch ohne Probleme und ohne das ich was zu meckern hatte.
Nun stand am langen Wochenende eine Tour durch die Vogesen (Elsaß ) auf dem Programm.
Also die dicke gepackt und ab Richtung Frankreich. Als ich so ca 150km hinter mir hatte,überholte mich ein Harley-Fahrer wild gestikulierend und zeigte auf den Standstreifen. Ich sah in den Rückspiegel und stellte fest,dass ich wie der Hallische Komet,einer Feuerschweif hinter mir herzog.
MEIN LINKER KOFFER STAND IN FLAMMEN.
Frage:Wem ist dies auch schon mal passiert.
Mein "Freundlicher "sagte mir:Die Dicke kannst du terten,da passiert nichts.
Na,sagte ich, du siehst ja was passiert bei einer normalen Reisegeschwindigkeit so um die 130 km/h
Ich möcht mich hier bei Euch erkundigen ob dies kein Einzelfall ist, damit man entsprechend Vorkehrungen und Abhilfe schaffen kann.
Also Leute, meldet Euch
Gruss
Schneuz
Wenn ich wüßte wie man Fotos anhängt würde ich es tun,habe von dem Kofferbrand tolle Digitalbilder
habe lange nichts von mir hören lassen,meine "Dicke" fuhr ja auch ohne Probleme und ohne das ich was zu meckern hatte.
Nun stand am langen Wochenende eine Tour durch die Vogesen (Elsaß ) auf dem Programm.
Also die dicke gepackt und ab Richtung Frankreich. Als ich so ca 150km hinter mir hatte,überholte mich ein Harley-Fahrer wild gestikulierend und zeigte auf den Standstreifen. Ich sah in den Rückspiegel und stellte fest,dass ich wie der Hallische Komet,einer Feuerschweif hinter mir herzog.
MEIN LINKER KOFFER STAND IN FLAMMEN.
Frage:Wem ist dies auch schon mal passiert.
Mein "Freundlicher "sagte mir:Die Dicke kannst du terten,da passiert nichts.
Na,sagte ich, du siehst ja was passiert bei einer normalen Reisegeschwindigkeit so um die 130 km/h
Ich möcht mich hier bei Euch erkundigen ob dies kein Einzelfall ist, damit man entsprechend Vorkehrungen und Abhilfe schaffen kann.
Also Leute, meldet Euch
Gruss
Schneuz
Wenn ich wüßte wie man Fotos anhängt würde ich es tun,habe von dem Kofferbrand tolle Digitalbilder
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- Andi#87
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Juni 2004, 21:21
- Mopped(s): STX1300
- Kontaktdaten:
Re: "Brand - Heisse Vogesentour
Willich meinem Kumpel mal helfenSchneuz hat geschrieben: Wenn ich wüßte wie man Fotos anhängt würde ich es tun,habe von dem Kofferbrand tolle Digitalbilder
Leider kann man hier nicht direkt Fotos hochladen:
Hier kann man sie sehen:
http://www.pan-european-forum.de/phpBB2 ... &start=140
Gruß
Andi
(Nix BMW....ST1100)
Nur ein PAN Fahrer
http://www.Klump.org
Sich immer das billigste rauszusuchen, ist eine der teuersten Arten Geld zu sparen.
http://www.Klump.org
Sich immer das billigste rauszusuchen, ist eine der teuersten Arten Geld zu sparen.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Gibt zwei verschiedener Koffer.....vermutlich hat Schneuz welche der alten Serie, die wesentlich näher am Auspuff liegen als die "neueren", die eine größere Aussparung und ein verbesserten Hitzeschutz haben.
Der Modellwechsel erfolgte soweit ich weiß bereits 1998 da vorher viele Koffer abgefackelt sind.
BMW sollte da eigentlich da etwas auf Kulanz machen, ansonsten für kommt für den Kofferinhalt die Hausratversicherung auf, für den Koffer würde ich bei der Teilkasko mal anklopfen (vorrausgestetzt ohne SB), ist ja ein Brandschaden........
Der Modellwechsel erfolgte soweit ich weiß bereits 1998 da vorher viele Koffer abgefackelt sind.
BMW sollte da eigentlich da etwas auf Kulanz machen, ansonsten für kommt für den Kofferinhalt die Hausratversicherung auf, für den Koffer würde ich bei der Teilkasko mal anklopfen (vorrausgestetzt ohne SB), ist ja ein Brandschaden........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. September 2003, 22:12
- Wohnort: 40470 Düsseldorf
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hmmm, heftig schneuzen!Schneuz hat geschrieben:meine "Dicke ist gerade mal 13 Monate alt oder sollte ich noch schreiben jung. Ich glaube dass ich schon die neue Generation der Koffer habe, hat aber trotzdem gebrannt.
Am linken Kofferunterboden ist ein mehrlagiges Schutz/Asbestgeflecht. Wenn einmal zu warm geworden, ringerlt sich das Teil binnen kürzester Zeit wie ein Sauschwanzerl zusammen

Ich hab's hoffentlich rechtzeitig bemerkt und mit Pattex wieder angepickt?
Trostspendend, Pezi
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 09:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Hi Schneuz,
schicke mir die Bilder zu, ich werde sie auf den Server laden (andreas.hg@k1200rs.de).
Ich habe die 97er Maschine und die Koffer aber bisher noch nichts passiert
schicke mir die Bilder zu, ich werde sie auf den Server laden (andreas.hg@k1200rs.de).
Ich habe die 97er Maschine und die Koffer aber bisher noch nichts passiert

Gruß Andreas
- Peter38
- Beiträge: 533
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
@Schneuz
mit Sicherheit kein angenehmes Erlebnis.
Der Koffer an meiner K hat noch nicht gebrannt. Aber meine Angst davor besteht, das das mal passieren könnte.
Hintergrund ist der, das sich die Alufolie, die sich am linken Koffer befindet und die Hitze abhalten soll, nach Regenfahrten ständig löst und abfällt.
Bisher habe ich es immer noch gemerkt. Ich möchte aber nicht wissen, was passiert, wenn ich die Folie mal verlieren sollte.
Peter
mit Sicherheit kein angenehmes Erlebnis.
Der Koffer an meiner K hat noch nicht gebrannt. Aber meine Angst davor besteht, das das mal passieren könnte.
Hintergrund ist der, das sich die Alufolie, die sich am linken Koffer befindet und die Hitze abhalten soll, nach Regenfahrten ständig löst und abfällt.
Bisher habe ich es immer noch gemerkt. Ich möchte aber nicht wissen, was passiert, wenn ich die Folie mal verlieren sollte.
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

-
- Beiträge: 24
- Registriert: 24. Juli 2003, 23:39
- Wohnort: 58513 Lüdenscheid
Hallo ihr K-Treiber,
mein linker Koffer ist im letzten Jahr bei einer Schwarzwald-Tour etwas warm geworden. Gut vorgewärmte Socken sind ja was feines, aber bei mir hat sich der Koffer an der Hinterkante leicht verzogen. Nach meinem Empfinden ist der Auspuff einige Zentimeter zu kurz. Nun wollte ich den Puff aber nicht auseinander schneiden und verlängern und die Lösung der GS mit einem Rohrstück, das in den Puff geschoben wird um diesen zu verlängern find ich auch nicht so Toll! Also habe ich ein Alu-Blech auf den Koffer geschraubt. Zwischen Koffer und Blech ist ein knapper Zentimeter Luft. Seit dieser Maßnahme ist Ruhe. Leider habe ich mir das Blech nicht patentieren lassen, da BMW es an der neuen R 1200 GS genauso macht, ich könnte reich sein, könnte aber nur.
Gruß
Markus
mein linker Koffer ist im letzten Jahr bei einer Schwarzwald-Tour etwas warm geworden. Gut vorgewärmte Socken sind ja was feines, aber bei mir hat sich der Koffer an der Hinterkante leicht verzogen. Nach meinem Empfinden ist der Auspuff einige Zentimeter zu kurz. Nun wollte ich den Puff aber nicht auseinander schneiden und verlängern und die Lösung der GS mit einem Rohrstück, das in den Puff geschoben wird um diesen zu verlängern find ich auch nicht so Toll! Also habe ich ein Alu-Blech auf den Koffer geschraubt. Zwischen Koffer und Blech ist ein knapper Zentimeter Luft. Seit dieser Maßnahme ist Ruhe. Leider habe ich mir das Blech nicht patentieren lassen, da BMW es an der neuen R 1200 GS genauso macht, ich könnte reich sein, könnte aber nur.



Gruß
Markus
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Hi Schneuz,
es stimmt, was Wolfgang schrieb. Mein linker Koffer hat auch gebrannt (Juni 2001, Koffer neu erworben, km: 15.000). Es war aber eindeutig zu erkennen, dass der Auspuff derzeit 4 cm weiter abstand als bei anderen K12.
BMW nimmt sich davon nichts an, OBWOHL das Problem sehr wohl bekannt ist. Ich hatte das Motorrad gebraucht gekauft (Bj 97, gek. 2000, damaliger KM-Stand: 4.000) und BMW erklärte: "Wer weiss, was der Vorgänger damit gemacht hat!" Der Vorgänger hatte KEINE Koffer dran und innerhalb dieser Laufleistung 3(!) Inspektionen machen lassen, wobei die "Dicke" IMMER mit dem Anhänger der Werkstatt abgeholt wurde....
Um ein Auspuff dermaßen zu verbiegen, bedarf es schon Herkuleskräfte!
Als Notlösung habe ich das selbe Isoliermaterial, das schon am Koffer weiter innen angebracht ist, zusätzlich in Höhe der Auspufföffnung aufgeklebt, damit der neue Koffer nicht wieder brennt.
Inzwischen habe ich eine neue Auspuffanlage (BMW), das Problem ist gelöst.
Ich würde das bei BMW reklamieren, immerhin müsstest Du noch Garantie auf dem Motorrad haben, oder?
Drücke Dir die Daumen.
Herzliche Grüsse
Tatjana
es stimmt, was Wolfgang schrieb. Mein linker Koffer hat auch gebrannt (Juni 2001, Koffer neu erworben, km: 15.000). Es war aber eindeutig zu erkennen, dass der Auspuff derzeit 4 cm weiter abstand als bei anderen K12.
BMW nimmt sich davon nichts an, OBWOHL das Problem sehr wohl bekannt ist. Ich hatte das Motorrad gebraucht gekauft (Bj 97, gek. 2000, damaliger KM-Stand: 4.000) und BMW erklärte: "Wer weiss, was der Vorgänger damit gemacht hat!" Der Vorgänger hatte KEINE Koffer dran und innerhalb dieser Laufleistung 3(!) Inspektionen machen lassen, wobei die "Dicke" IMMER mit dem Anhänger der Werkstatt abgeholt wurde....
Um ein Auspuff dermaßen zu verbiegen, bedarf es schon Herkuleskräfte!
Als Notlösung habe ich das selbe Isoliermaterial, das schon am Koffer weiter innen angebracht ist, zusätzlich in Höhe der Auspufföffnung aufgeklebt, damit der neue Koffer nicht wieder brennt.
Inzwischen habe ich eine neue Auspuffanlage (BMW), das Problem ist gelöst.
Ich würde das bei BMW reklamieren, immerhin müsstest Du noch Garantie auf dem Motorrad haben, oder?

Drücke Dir die Daumen.
Herzliche Grüsse
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. September 2003, 22:12
- Wohnort: 40470 Düsseldorf
Hallo Tatjana,
vielen Dank für die Info, war beim Freundlichen und lass mich überraschen was da rauskommt. Ein Kumpel von mir hat die geiche Ide mit dem Blech und ich werde dies dann auch so machen.Da nach Ansicht von einigen Bekannten so etwas auf einen Kostruktionsmangel hinweist werde ich mich nicht so leicht geschlagen geben. Ausserdem ist ja noch Garantie auf der Dicken.
Nun ich werde hier den Fortgang der Geschichte niederschreiben
Gruß
Schneuz
vielen Dank für die Info, war beim Freundlichen und lass mich überraschen was da rauskommt. Ein Kumpel von mir hat die geiche Ide mit dem Blech und ich werde dies dann auch so machen.Da nach Ansicht von einigen Bekannten so etwas auf einen Kostruktionsmangel hinweist werde ich mich nicht so leicht geschlagen geben. Ausserdem ist ja noch Garantie auf der Dicken.
Nun ich werde hier den Fortgang der Geschichte niederschreiben
Gruß
Schneuz
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 09:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Bilder sind in Gallery/Kurioses, ansonsten hier:
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-1.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-2.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-3.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-4.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-5.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-1.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-2.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-3.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-4.jpg
http://www.k1200rs.de/gallery/kurioses/ ... rand-5.jpg
Gruß Andreas
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
bei mir hat sich auch mit der Zeit die Hitzeschutzmatte gelöst, bin damit weit über ein Jahr ohne Probleme zu bekommen herrumgefahren und habe mir jetzt beim BMW-Händler mehr wegen der Optik eine neue Hitzeschutzmatte gekauft, die 10€ gekostet hat und zurechtschneiden mußte.
Gruß Harald.
bei mir hat sich auch mit der Zeit die Hitzeschutzmatte gelöst, bin damit weit über ein Jahr ohne Probleme zu bekommen herrumgefahren und habe mir jetzt beim BMW-Händler mehr wegen der Optik eine neue Hitzeschutzmatte gekauft, die 10€ gekostet hat und zurechtschneiden mußte.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Dezember 2002, 18:56
- Wohnort: 31559 Haste
ansonsten für kommt für den Kofferinhalt die Hausratversicherung auf, für den Koffer würde ich bei der Teilkasko mal anklopfen (vorrausgestetzt ohne SB), ist ja ein Brandschaden........
Also da bin ich mir nicht so sicher, bei mir hat die TK nur den Koffer bezahlt und der inhalt wurde von der reisegepäckversicherung bezahlt, meine hausratversicherung hat mit soetwas nix am hut,,
viele grüsse
Juergen
Also da bin ich mir nicht so sicher, bei mir hat die TK nur den Koffer bezahlt und der inhalt wurde von der reisegepäckversicherung bezahlt, meine hausratversicherung hat mit soetwas nix am hut,,
viele grüsse
Juergen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. September 2003, 22:12
- Wohnort: 40470 Düsseldorf
Hallo Leute,
heute möchte ich den Leseren berichten was mein "Freundlicher" zu der
Sache gesagt hat:
Nachdem ich ca 3 Wochen meine "Dicke" in der Werstatt hatte und ich mehrere Male nachgefragt habe, wurde mir gesagt es würde noch ein Ersatzteil fehlen.
Gibt es so was? Bei einer Maschine die bestimmt nicht zu den Auslaufmodellen gehört hat man Probleme mit den Ersatzteilen. Was soll das denn werden wenn die "Möhre" 10 Jahre oder älter ist?
Meine alte K100RS hatte nie solche Probleme. Ist das schon mal jemandem von Euch passiert?
Außerdem hat BMW München wohl einen Lehrling zum Lackieren meines neuen Koffers eingestellt. Der Koffer war schon 3 mal da und ist immer mit dem gleichen Lackierfehler zurückgegangen.
Tja, da denkt man, man holt sich ein schönes neues Moped und kann ohne Probleme ein paar Runden fahren, pustekuchen, dir bricht ne Schraube ab und schon hast du Probleme mit den Erstzteilen.
Also machts gut
Schneuz
heute möchte ich den Leseren berichten was mein "Freundlicher" zu der
Sache gesagt hat:
Nachdem ich ca 3 Wochen meine "Dicke" in der Werstatt hatte und ich mehrere Male nachgefragt habe, wurde mir gesagt es würde noch ein Ersatzteil fehlen.
Gibt es so was? Bei einer Maschine die bestimmt nicht zu den Auslaufmodellen gehört hat man Probleme mit den Ersatzteilen. Was soll das denn werden wenn die "Möhre" 10 Jahre oder älter ist?
Meine alte K100RS hatte nie solche Probleme. Ist das schon mal jemandem von Euch passiert?
Außerdem hat BMW München wohl einen Lehrling zum Lackieren meines neuen Koffers eingestellt. Der Koffer war schon 3 mal da und ist immer mit dem gleichen Lackierfehler zurückgegangen.
Tja, da denkt man, man holt sich ein schönes neues Moped und kann ohne Probleme ein paar Runden fahren, pustekuchen, dir bricht ne Schraube ab und schon hast du Probleme mit den Erstzteilen.
Also machts gut
Schneuz
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- Olli
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
- Wohnort: Bremen
Re: "Brand - Heisse Vogesentour
Also mich würde mal interessieren, wie Du den Koffer gelöscht hast? Oder konntest Du den noch abnehmen, und dann ausbrennen lassen? Es bestand ja die konkrete Gefahr, dass Dir die gesamte Maschine abfackelt ....Schneuz hat geschrieben:MEIN LINKER KOFFER STAND IN FLAMMEN.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Oliver Pfeiffer