Moin zusammen!
Habe neulich mit Brüderchen (fährt ne K1100RS, 98PS, 270kg, 5gang) eine längere Tour gemacht. Wir sind beide recht stattlich (90kg, hrmpf), die Mopeds ja aber auch, beide mit Packtaschen und doch brauche ich - bei exakt gleicher Fahrweise immer etwa 1l mehr als er: Landstr. nie unter 6- 6,5l/100km, trotz ruhigen Fahrens und zeitigen Schaltens, Autobahn bis zu 10l/100km bei v reise um 210km/h. Das wurmt.
Zumal, wenn ich dann noch mit meiner GSXR1000 (BJ 2001, 155PS, 200kg) vergleiche:1,5l weniger (den halben l würde ich da den 100kg weniger zuschreiben trotz 25PS mehr).
Hat jemand eine - möglichst plausible - Erklärung?
Am Kat, hat mir ein darin bewanderter Mensch am WE erklärt, soll´s nicht liegen können. (Wenn doch, muß er in Zukunft nebenher laufen...)
Mal sehen, was Euch dazu einfällt.
Grüße aus Berlin und Fragen an 030 2369 2445
Spritverbrauch K12, 95tkm, Bj. 97, 3. Motor 2001, 30tkm, 130
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
- Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
- Wohnort: 21255 Kakenstorf
Spritverbrauch K12, 95tkm, Bj. 97, 3. Motor 2001, 30tkm, 130
Mathias Grosse
0179 5260837
0179 5260837
Also ich hab gerade 3500 KM Tour hinter mir, und von 5 Liter bei Rumeiern in Tschien und A und den bekannten 10 Litern bei Tank leer fahren über 200 km/h auf der BAB war bei mir auch wieder alles dabei.
Hab aber auch den Eindruck, das Sie gegenüber früher gefahrenen K1100RS mindestens einen 1/2 Liter mehr braucht.
Michael
Hab aber auch den Eindruck, das Sie gegenüber früher gefahrenen K1100RS mindestens einen 1/2 Liter mehr braucht.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 6. September 2003, 21:06
- Wohnort: 45659 Recklinghausen
Tach zusammen.
Ich bin von der K 100 RS (90 PS) auf die K 1200 GT umgestiegen. Die K 100 (Zweiventiler) hat im Schnitt 6 Liter Normalbenzin verbraucht, wobei die untere Grenze bei 5 Litern lag. Bei fast gleicher Fahrweise nimmt die K 12 mit konstanter Boshaftigkeit reichlich einen Liter (also 7 - 7,5) mehr. Und das vom sauteuren Super. Allerdings - ich habe zwar abgenommen, aber zusammen wiegen die K 12 und ich immer noch mehr als die K 100 und ich. Dazu kommen zusätzliche 40 Pferde, die gefüttert werden möchten.
Zur Fahrweise schrieb ich, fast gleich. Fast deshalb, weil man mit der stärkeren Maschine immer wieder der Faszination des Beschleunigens unterliegt. Der Tritt ins Kreuz beim Gasgeben ist nicht nur immer wieder schön, er kostet leider auch immer wieder Geld
Ich bin von der K 100 RS (90 PS) auf die K 1200 GT umgestiegen. Die K 100 (Zweiventiler) hat im Schnitt 6 Liter Normalbenzin verbraucht, wobei die untere Grenze bei 5 Litern lag. Bei fast gleicher Fahrweise nimmt die K 12 mit konstanter Boshaftigkeit reichlich einen Liter (also 7 - 7,5) mehr. Und das vom sauteuren Super. Allerdings - ich habe zwar abgenommen, aber zusammen wiegen die K 12 und ich immer noch mehr als die K 100 und ich. Dazu kommen zusätzliche 40 Pferde, die gefüttert werden möchten.
Zur Fahrweise schrieb ich, fast gleich. Fast deshalb, weil man mit der stärkeren Maschine immer wieder der Faszination des Beschleunigens unterliegt. Der Tritt ins Kreuz beim Gasgeben ist nicht nur immer wieder schön, er kostet leider auch immer wieder Geld

In diesem Sinne
Diogenes
der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Diogenes
der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Moin Mathias,
der Verbrauch liegt durchaus im Rahmen. Mit/ohne Koffer und/oder Gepäckrolle liegt der Verbrauch meiner "Dicken" auf Landstrassen bei 6,5l. Bei schnellen Fahrten (zwischen 180 und 230 km/h) ohne Koffer, liegt er bei ~7,5l darüber, bringe ich aber die "Giesskannen" von BMW an, steigt der Verbrauch auf 9 - 11l.
Das Motorrad hat in dem Fall ja auch einen CW-Wert einer Schrankwand, das kostet Sprit. 
Viele Grüsse
Tatjana
der Verbrauch liegt durchaus im Rahmen. Mit/ohne Koffer und/oder Gepäckrolle liegt der Verbrauch meiner "Dicken" auf Landstrassen bei 6,5l. Bei schnellen Fahrten (zwischen 180 und 230 km/h) ohne Koffer, liegt er bei ~7,5l darüber, bringe ich aber die "Giesskannen" von BMW an, steigt der Verbrauch auf 9 - 11l.


Viele Grüsse
Tatjana

„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
