1200 GT Getriebe !!!!!!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Brezelpaul

1200 GT Getriebe !!!!!!

#1 Beitrag von Brezelpaul »

Hallo @all,

habe durch zufall euer Forum endeckt und musste mich natürlich sofort Anmelden.

Habe mir vor 1 Woche eine neue 1200GT gekauft und bis jetzt ca. 1200 KM runter.
nun zu meinem Problem:
Der 5 und 6 Gang gehen bei mir nur schwer rein, also als würden sie harken oder die kupplung nicht richtig trennen.
War schon bei BMW aber die konnten nix festellen.

Liegt es an dem Öl was werksseitig drin ist ?? welches Öl fahrt Ihr und welches ist zu Empfehlen?????

Gruß

Brezelpaul :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#2 Beitrag von Blonder »

Höhrt sich aber nach ner sch....... Werkstatt an. Wenn bei ner neuen Maschiene die Gänge hacken und der Kunde das sagt sollte man annehmen das sich damit intensiver beschäfftigt wird. Ich würde einen anderen GT Fahrer mal testen lassen und wenn er das selbe sagt mal energisch nachhacken.

Blonder
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

@Brezelpaul

nicht immer gleich was "schlimmes" vermuten.....

Was hast Du vorher gefahren? Die BMW-Getriebe sind von Haus aus etwas "schwergängiger" als von anderen Motorrädern, das erfordert eine gewisse "Umgewöhnung".....

Diese "serienmäßige" Schwergängigkeit kan man mit Castrol GTX etwas lindern...

Auch der Schaltvorgang erfordert vom Fahrer selbst etwas mehr feingefühl als bei anderen Modellen

Bei einem neuem Motorrad muss sich auch ein Getriebe erstmal etwas "einarbeiten", d.h. Du solltest in der Einfahrzeit möglichst in unterschiedlichen Drehzahlbereichen auch die Gänge durchschalten.

Also keine Panik..... :)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#4 Beitrag von er2de2 »

Hallo Michael,

ich nehme an Du meinst Castrol MTX :oops:



Es Grüßt
er2de2

PS. Lachen hält gesund, aber nicht im Keller
:D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

ja natürlich MTX,..... :oops: :oops: :oops:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
OSM62

#6 Beitrag von OSM62 »

Auch mein Getriebe läßt sich eigentlich sch... schalten, hat sich aber durch MTX ein wenig verbessert.
Ist halt BMW, muß man mit leben.

Michael
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#7 Beitrag von andy (b) »

Auch ich habe (hatte) Schaltprobleme.
Zwar anders - aber immerhin. Hier mein Erlebnis mit dem Hersteller:

Der 2te Gang bleibt temporär hängen (ich kann dann nicht in den 3ten Schalten)


Ich habe nun an BMW geschrieben und erhielt einen Anruf (!) aus München - mit etwa folgenden Ausführungen zur Schaltung:

1. das Problem muss sich nachvollziehen lassen (ok).

2. Aber nicht von irgendjemandem -- sondern von BMW-Mitarbeitern (auch ok).

Wenn der Kunde das Problem vorführen kann (kann ich!) -- bedeutet dies nicht, dass Punkt 1. und 2. erfüllt sind (wie jetzt?) nein, denn..

3. ..auch der BMW-Mitarbeiter muss es vorführen können -- und dann auch bereit sein, dies zu bestätigen (ach so?).

4. Wenn andere K12 auch dieses Problem haben, (haben sie) - wobei, ein anderer Händler, dem das Problem auch von einem Kunden berichtet wurde, kann sich bestimmt bei einer Rückfrage nicht mehr erinnern (ups, Originalton - München!) -- also, sollten andere K12 tatsächlich auch dieses Problem haben -- bedeutet dies nicht, dass das Problem existiert (weil der BMW-Mitarbeiter muss .....s.o. - schon klar) und, es ist (so der Außendienst - Mitarbeiter) auch technisch nicht möglich (hä? - aber ich kann es doch vorfüh...!?) und außerdem....

5. ...wenn andere K12 Fahrer auch dieses Problem haben -- ist das noch lange kein gemeinsames Problem (und schon gar nicht ein Problem von BMW?!) –- weil, jeder Fall ist anders. (natürlich, aber...?!)

6. Und sollte ein der Kunde der einzige Kunde sein (weil, der Händler kann sich ja nicht mehr erinnern), der dieses Problem hat -- existiert es sowieso nicht; und dann ist es auch kein BMW-Problem. (nö, wie auch!)

7. Kann aber ein unabhängiger Sachverständiger das Problem ebenfalls finden -- ist dieser noch lange kein BMW-Fachmann und hat vermutlich nicht genügend mit anderen K1200 verglichen. (vermutlich!)

8. Also noch mal - wenn ein BMW-Mitarbeiter, der übrigens innerhalb von zwei Tagen, 690 km mit Ihrer K12 gefahren ist, (und dabei permanent vom 2ten in den 3ten geschaltet hat?) diesen Mangel nicht bestätigt...

Reicht, - Tatsache ist, das Rührwerk im Schaltkasten geht nach der Probefahrt - ohne dass sie was gemacht haben (?) - von ganz allein wesentlich besser !?!?
Der 2te Gang hängt immer noch temporär und ich kann das immer noch vorführen!!!

Das ganze stört schon wenn ich den 1. etwas stärker aufmache, dann in den 2. - wieder freundlich Gas und dann Gas weg - Kupplung ziehen - Schalthebl hoch in Richtung 3. - Kupplung loslassen und weil der 2. noch drin ist - ein kurzfistig blockierendes Hinterrad auf nasser Fahrbahn. Danke BMW!!!
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Diogenes
Beiträge: 45
Registriert: 6. September 2003, 21:06
Wohnort: 45659 Recklinghausen

#8 Beitrag von Diogenes »

Tach zusammen.

Bei meiner GT (EZ 09/03) ließ sich anfangs der dritte Gang nur schwer schalten. Besonders wenn die Maschine kalt war, hat es beim Hochschalten regelrecht geknallt. Bei warmem Motor war es dann besser und mittlerweile, mit zunehmender Laufleistung, hat es sich stark gelegt. Aber ganz verschwunden ist es noch nicht. Das elende Gerappel des Motors im Stand hat sich mittlerweile ebenfalls deutlich gebessert. Ich denke einmal, dass alles mit fabrikneu und eingefahren zu tun hat. Also - Nerven behalten und sehen, was passiert.
Zuletzt geändert von Diogenes am 24. Mai 2004, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
In diesem Sinne

Diogenes

der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#9 Beitrag von andy (b) »

Also - Nerven behalten und sehen, was passiert.
genau! - ich habe jetzt 15 000 km gefahren - und es ist noch genau so wie vorher !

da sieht man doch wieder die zuverlässigkeit von bmw!!! :D


aber inzwischen werde ich nicht mehr davon überrascht, kenne ich die situationen in denen es passiert und kann mich darauf einstellen.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
thorsten
Beiträge: 55
Registriert: 1. November 2002, 09:27
Wohnort: Bochum

#10 Beitrag von thorsten »

@andy

hallo andy, ich habe dieses problem erst seit kurzem. Sie war in der 20.000er inspektion seit dem habe ich das problem. hmmmm, vielleicht ist es nur eine einstellungssache. kommt auch nicht immer vor.
CBR1100XXL

Schlechtes Schalten bei BMW-Motorrädern

#11 Beitrag von CBR1100XXL »

Hallo zusammen,
habe im Juli 2001 eine R1150RT neu gekauft. Beim Schalten vom 1. in den 2. hing der Schalthebel immer fest, man mußte erst den Fuß loslassen dann konnte man in den 2. schalten. Habe deshalb einen Öl-Zusatz beigegeben (MVG-MATHY Universal-M für Motoröl und Universal-T für Getriebeöle), siehe da, nach ein paar KM war das Problem weg. Die Schaltung funktionierte einwandfrei, auch der Motor lief ruhiger und das bekannte Ruckeln bei langsamer Fahrt war erheblich weniger geworden. Kurze Rede langer Sinn, ich habe mir im April d.J. eine K 1200GT geholt. 1 Jahr alt mit 6000 km. Habe auch in die Maschine die Zusätze reingetan. Der Motor läuft ruhiger beim Kaltstart und die Schaltung ist erheblich besser als vor dem Zusatz. Der Zusatz ist keine Teflon-Beschichtung, verhindert aber Reibung. Man gibt je nach Fahrzeug-Alter 10-20% der Ölfüllmenge dazu und fertig. Ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit MATHY gemacht. Vielleicht hat der ein oder andere das Mittel mal im Fernsehen gesehen (bei HSE24 - Home-Order-Shopping-Europe 24). Also ich kann es nur empfehlen. Übrigens funktioniert es auch im Auto. Man spart Sprit und schont den Motor.
Hier die Bezugsadresse :
MVG - MATHÉ-Additive Vertriebs GmbH
Spiekerhof 15
29614 Soltau
Tel.: 05191 - 16004 Fax: 05191 - 18155


Ich hoffe, Euch hiermit einen guten Tip gegeben zu haben und würde mich über Feedback-Info´s freuen.

Ein zufriedener K 1200 GT-Fahrer.

mfg
RS
Gunther
Beiträge: 55
Registriert: 4. November 2002, 10:27
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Erfahrungswerte

#12 Beitrag von Gunther »

Hallo all,

hier mal meine Erfahrungswerte betr. schalten bei einer 2002:

Kurz nach Erhalt und der ersten Testfahrt war ich auch schwupps wieder beim Händler: 1.Gang geht nicht rein(hatte das Problem bei der alten 97´er nicht).
Getriebe öl gewechselt.
Erfolg: naja, es ist heute noch ogt so, das der erste nicht reingeht.
Kupplung etwas kommen lassen, drin.
Hab mich daran gewöhnt.


Gruß
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.

Gunther Braus
hennes
Beiträge: 37
Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
Wohnort: Rothenburg ob der Tauber

Das macht mich stutzig

#13 Beitrag von hennes »

Hallo,

wie Ihr vielleicht gelesen habt, habe ich evtl. vor, mir eine K 1200 GT zu kaufen. Nachdem ich durch dieses Forum geschippert bin, fällt mir auf, dass die Schaltung dieser Maschine doch so seine Macken hat. :?:

Ist dies wirklich so schlimm, wie oft beschrieben? :(
Bei einem Moped von 16.000 EURO sollte dies aber kein Thema sein.

Ich werde diese selbst noch einmal testen, denn bei meiner ersten Probefahrt ist mir nichts aufgefallen.

hennes
**Lebe, wie Du, wenn Du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!
,
Diogenes
Beiträge: 45
Registriert: 6. September 2003, 21:06
Wohnort: 45659 Recklinghausen

Re: Das macht mich stutzig

#14 Beitrag von Diogenes »

Hallo Hennes,
Ich werde diese selbst noch einmal testen, denn bei meiner ersten Probefahrt ist mir nichts aufgefallen.
Die Vorführmaschine, die ich letztes Jahr gefahren habe, hatte rund 5500 km auf der Uhr. Ich habe sie über 200 km durch Stadtverkehr und über Land gefahren, und mir ist am Getriebe nichts aufgefallen.
Wie ich weiter oben schon schrieb, ist es bei meiner Maschine kontinuierlich besser geworden. Allerdings ganz weg ist das Haken in kaltem Zustand noch nicht.

Ansonsten habe ich an meiner GT (EZ 09/03) bei einer Laufleistung von etwas über 4000 km noch gar nichts gehabt. Von den sonst hier geschilderten "üblichen" Macken wie z.B. Undichtigkeiten bin ich bisher verschont geblieben. :D Ich hoffe natürlich, dass das auch weiterhin so bleibt.
In diesem Sinne

Diogenes

der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
rainer k
Beiträge: 12
Registriert: 4. November 2002, 14:08
Wohnort: elz

FJR oder GT-Getriebe

#15 Beitrag von rainer k »

Nachdem bei meiner 97er die Kupplung anfing zu schleifen, habe ich mich
zum Kauf einer neuen Maschine entschlossen.
Ich habe die FJR 1300A und die GT ausgiebig probegefahren.
Beides sehr gute Tourer.
Nach den Testberichten in verschiedenen Fachzeitschriften hätte ich mir
die FJR kaufen müssen - entschieden habe ich mich dann aber für die GT,
die in letzter Konsequenz für mich persönlich die bessere Alternative war.
In der nächsten Woche hole ich sie ab.
Von Getriebeproblemen habe ich bei den Probefahrten nichts
feststellen können (lässt sich schalten wie eine BMW- ich habe mich
nach 14 Jahren daran gewöhnt) - übrigens ist die Schaltung bei der FJR
auch gewöhnungsbedürftig.

Gruß
Rainer K
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#16 Beitrag von andy (b) »

ich will mal ergänzen:

ähnliche probleme hatte ich mit dem taumeln und der reaktion von bmw s. http://www.buehler-uhren.de/bmw/garantie.htm.
ansonsten keinerlei probleme und viel fahrspass

beim getriebe hatte sich mein "freundlicher" angeboten kostenlos im rahmen der inspektion das teil aufzumachen und gegebenfalls zu reparieren.
nur ich denke, dass das ein grundsaätzliches problem von bmw ist - war- was hätte er da schon machen können.
immerhin haben sie ja jetzt ein neues getriebe für die k12s konstruiert.
nach meiner meinung hätten sie das alte eh nicht hingekriegt und habe mich - wie schon erzählt - inzwischen darauf eingestellt.

natürlich ist es ärgerlich wenn ein 16k euro teil hier konstruktionsmängel hat.

ob ich mir - nach diesen garantierefahrungen - nochmal eine bmw (dann die fünfte in folge) kaufe weiss ich noch nicht.

andere hersteller bauen ja inzwischen auch abs und mehr - mal sehen.
ärgerlich fand ich das verhalten der münchner schon!!!
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

ärgerlich fand ich das verhalten der münchner schon!!!
Was denkst du wie sich andere Marken bei einem solchen subjektiven Problem verhalten werden. Kein Haar anderst denke ich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#18 Beitrag von Michael (GF) »

Passt nicht so ganz, aber:

In einem anderen Forum wird gerade über ein Getriebeschaden an einer ZX9R berichtet....der Eigner denkt noch nicht einmal nach Kulanz oder Garantie zu Fragen (was auch überflüssig wäre). Er hat sich einfach einen neuen Motor (Gehäuse wurde durchschlagen) gekauft und gut ist......

Wenn das einer K12 passiert..... :roll: dann sind es die bösen Leute von BMW die ja so unkulant sind..... :twisted:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#19 Beitrag von andy (b) »

@wolfgang
subjektiven Problem
das taumeln kann man wohl kaum als "subjektiv" bezeichnen - darüber gab es hier im forum seitenlange beiträge.

und mein hinterrad blockiert objektiv unter den beschriebenen umständen - und auch beim getriebe bin ich nicht der einzige der probleme hat.
das kann man vielleicht mit traditioneller bmw-eigenheit beschreiben, ist aber objektiv S-----e. fast jeder reiskocher hat was besseres - und bmw jetzt vermutlich auch oder warum haben sie sonst jetzt neu konstruiert?

jedes problem kann man als subjektiv klassifizieren.

wenn mir aber der münchner bmw-mensch sagt, sein händler wird sich schon nicht erinnern können - falls es zum rechtsstreit kommt etc., ist das schon grund für mich zum ärger.

ich weiss nicht wie andere marken reagieren. bmw hat aber objektiv mein geld bekommen und ich dafür eine mangelhafte ware.

subjektiv hast du recht.

gruss andy
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#20 Beitrag von andy (b) »

@ michael,

ich weiss nicht wie alt oder unter welchen umständen dessen teil kaputt gegangen ist - aber ich weiss, dass ich für 16k euro lange arbeiten muss und sehe nicht ein, warum ich mangelhafte ware nicht reklamieren soll.

die art und weise wie bmw oftmals die nase oben hat, vergrault eben auch kunden.
ich habe wie gesagt, die fünfte bmw in folge und habe nie behauptet alles ist schlecht - aber kritiklos alles hinnehmen muss ich dennoch nicht - oder?

die zeiten, als die kunden mal so die bmw-händler gestürmt haben sind auch vorbei - mein freundlicher weiss das und hat dementsprechend reagiert. er war ja auch bereit zu handeln - nur das werk lässt ihn da hängen.

der fehler trat schon vor der ersten inspektion auf - ich denke da habe ich ein recht auf garantie.
und wenn eine andere marke sich schlecht verhält (wie gesagt ich kenne den beschriebenen fall nicht) wird dadurch das verhalten von bmw auch nicht besser.

ich greife ja hier bmw nicht dauernd an - im gegenteil (kannste nachlesen)
aber dein argument, wie du richtig bemerkt hast
Passt nicht so ganz,
gruss
andy (b)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

#21 Beitrag von Tommy966 »

TJA, das erinnert mich an meinen Fall.......
Garantie oder Kulanzregelungen sowie die Zugabe von Produktionsfehlern sind bei BMW ein Buch mit sieben Siegeln.

BMW sollte sich mal ein Beschwerde und Kulanzmanagment zulegen, bzw. einen Kurs besuchen, wie man sich gegenüber Kunden verhält um diese als Kunden zu behalten !!!

Der eine kann Kunden gewinnen und diese auch halten, BMW gehört da aber nicht dazu.
Tommy....der mal ne K1200RS Bj97 fuhr !
Die Anti BMW Seite: tfroedrich.de
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#22 Beitrag von wolfgang »

andy,

es dreht sich nicht darum dass du nicht reklamieren sollst, es ist so richtig mache ich auch und nagle dann die Kerle fest bis der Pkt. geklärt ist. Ich habe diese Werksing. auch schon erlebt im PKW-Bereich, dass er nicht ein paar an die Backen von mir bekommen hat war alles. Ich habe aber auch schon erlebt, dass an meinem PKW bei 10 und 60 tkm die Kupplung ohne irgendwelche Probleme getauscht wurde, Kosten Null.
Ich möchte nur rüber bringen, dass sich BMW nicht besser und nicht schlechter verhält alles anderen Hersteller auch.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#23 Beitrag von andy (b) »

@wolfgang,
stümmpt - aber solche fälle müssen auch mal benannt werden wenn es zur ausgangsfrage passt.

Ich bin gelernter kfz-meister und habe jahrelang als prüfer tüv-berlin gearbeitet - damit will ich sagen, ich bin nicht so doof wie ich aussehe :roll: :o :shock:

als bei meinem neuen auto die reifen schräg abliefen fragte mich der ingenieur allen ernstes, ob ich denn auch alle 10k km die reifen auf den felgen von innen nach außen gedreht hätte - das macht man nämlich so (!)
was glaubst du was ich dem gegenüber für gefühle hatte!?


und in meinem fall mit dem getriebe, hat mich der typ gleich mal mit der aussage begrüßt - dieses problem wäre technisch gar nicht möglich.
und das, noch bevor ich überhaupt richtig abgestiegen war.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#24 Beitrag von andy (b) »

@tommy966
Garantie oder Kulanzregelungen sowie die Zugabe von Produktionsfehlern sind bei BMW ein Buch mit sieben Siegeln.
das will ich generell nicht so unterschreiben. ich habe auch positive erfahrungen mit bmw gemacht - übernahme der materialkosten und die hälfte der lohnkosten aus kulanz.

und gerade auch diese erfahrungen haben mich bei bmw gehalten.
service ist eben auch ein verkaufsargument

wenn nun hier das schlechte verhalten einiger anderer marken übernommen wird, geht ein wichtiges plus verloren.

das oben beschriebene erlebnis war für mich auch mit ein grund die automarke zu wechseln.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Diogenes
Beiträge: 45
Registriert: 6. September 2003, 21:06
Wohnort: 45659 Recklinghausen

#25 Beitrag von Diogenes »

Tach zusammen.

Mi dem Service von BMW habe ich mittlerweile auch Erfahrung. Und zwar ausgesprochen gute! Mir war ein Koffer aus etwas über Kopfhöhe von einer Ablage auf den Garagenboden gefallen. Dabei ist innen im Kofferdeckel eine Zuhaltung abgerissen. Das habe ich reklamiert. Nachdem sich der "Kundendienstingenieuer" von einer äußerst stieseligen Seite gezeigt hatte, habe ich mich an BMW München gewandt. Es hat mehrere Schriftwechsel und ein Telefonat gegeben. Endergebnis: neuer Kofferdeckel. Der war für mich zwischenzeitlich sekundär geworden; es ging mir um's Prinzip. Und ich muß sagen: Das Verhalten des Kundendienstes in München war einfach nur klasse. Um nicht zu sagen: eigendlich vorbildlich.

Sicherlich muss man für die Hersteller auch Verständnis haben. Da versuchen Kunden dem Hersteller/der Werkstatt Sachen unter zu jubeln, die sie selbst versaubeutelt haben. So ist mir eine Sache bekannt, wo jemand mit seiner neuen GS in einer Kurve geradeaus in eine Wiese gefahren ist. Der Polizei gegenüber hat er angegeben, dass sein Bremssystem versagt habe. Die hat die Maschine deshalb sichergestellt. BMW hat daraufhin das Motorrad von einem unabhängigen Sachverständigen untersuchen lassen. Kostenpunkt: über 2000 Euro. Ergebnis: kein Mangel festzustellen. Reaktion des Kunden: ein lapidares "na gut". Die Kosten hatte BMW als Auftraggeber am Bein.
In diesem Sinne

Diogenes

der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Antworten