K 1200 RS auf 130 PS aufmachen...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Mai 2003, 13:19
- Wohnort: Binsdorf
K 1200 RS auf 130 PS aufmachen...
Hallo,
ich fahre jetzt schon lange mit 98 ps rum und möchte meine K 1200 RS Bj. 97 gerne auf 130 PS aufmachen.
was muß ich dazu alles bei bmw kaufen und was kosten die teile??
welches relais muß abgezogen werden? ist das relais auch in dem schwarzen kasten unter dem tank??
vielen dank für eure antworten!!
gruß timo
ich fahre jetzt schon lange mit 98 ps rum und möchte meine K 1200 RS Bj. 97 gerne auf 130 PS aufmachen.
was muß ich dazu alles bei bmw kaufen und was kosten die teile??
welches relais muß abgezogen werden? ist das relais auch in dem schwarzen kasten unter dem tank??
vielen dank für eure antworten!!
gruß timo
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
wieso?
wozu 130 ps?
die meisten 98er haben doch eh über 100 ps und die meisten 130er nicht ganz 130 ps...
was willst du erreichen ne höhere Vmax? dann ok.
aber für die landstraße braucht doch keiner weniger leistung untenrum...
118 nm bei 1000upm weniger. also ich werde mir wegen der paar km Vmax bestimmt keine 130 ps zulegen. und dann auch noch die kosten
und die versicherung kassiert auch noch mehr. nöööö
aber wer´s braucht....
gruß
peter
die meisten 98er haben doch eh über 100 ps und die meisten 130er nicht ganz 130 ps...
was willst du erreichen ne höhere Vmax? dann ok.
aber für die landstraße braucht doch keiner weniger leistung untenrum...
118 nm bei 1000upm weniger. also ich werde mir wegen der paar km Vmax bestimmt keine 130 ps zulegen. und dann auch noch die kosten
und die versicherung kassiert auch noch mehr. nöööö
aber wer´s braucht....

gruß
peter
- RB8
- Beiträge: 62
- Registriert: 8. April 2003, 16:09
- Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
- Wohnort: Krefeld
Kann mich Peter nur anschließen. 98PS sind OK.
In Oschersleben auf der Rennstrecke haben mir auch die 98PS gereicht. Vielleicht wird sich das noch ändern. Auf der Landstraße und der Autobahn wohl nicht.
Laut OSM läuft seine 130PS Version 246km/h pro Stunde, meine macht laut GPS (solo incl. Rolle, Schlafsack und Topcase) 242km/h. Das reicht erstmal, wobei ich das gefühl habe das der verwendete Sprit einen großen Teil der Laufruhe und der Motorleistung in unteren und oberen Drehzahlbereich ausmacht. Ist nur mein Gefühl und will damit keine neue Diskussion anzetteln zum Thema Sprit!
In Oschersleben auf der Rennstrecke haben mir auch die 98PS gereicht. Vielleicht wird sich das noch ändern. Auf der Landstraße und der Autobahn wohl nicht.
Laut OSM läuft seine 130PS Version 246km/h pro Stunde, meine macht laut GPS (solo incl. Rolle, Schlafsack und Topcase) 242km/h. Das reicht erstmal, wobei ich das gefühl habe das der verwendete Sprit einen großen Teil der Laufruhe und der Motorleistung in unteren und oberen Drehzahlbereich ausmacht. Ist nur mein Gefühl und will damit keine neue Diskussion anzetteln zum Thema Sprit!
Gruss Rainer
_________________
K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
_________________
K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Tschuldigung, aber die Frage von Timo zielte nicht auf den Sinn oder Unsinn von 130 PS ab, sondern welche Teile benötigt werden.......
In der Schule würde man sagen:
Thema verfehlt....setzen......sechs..
@Timo
Du brauchst einen neuen Luftfilterkasten, Teile-Nr. 13721464840, hat 2001 177,48 DM gekostet. Zusätzlich muss ein kleines gelbes Relais gezogen werden welches in dem von Dir angesprochenen Kasten sitzt.

In der Schule würde man sagen:
Thema verfehlt....setzen......sechs..

@Timo
Du brauchst einen neuen Luftfilterkasten, Teile-Nr. 13721464840, hat 2001 177,48 DM gekostet. Zusätzlich muss ein kleines gelbes Relais gezogen werden welches in dem von Dir angesprochenen Kasten sitzt.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
...
danke herr lehrer.
dann setze ich mich. und stell die frage:
welche vorteile haben die 130 ps? (außer Vmax)
bin eben kein techniker. ich suche immer den nutzen, oder den sinn.
was nutzt es dem burni1200 wenn er sich die teile erst kauft, einbaut, sich die teile eintragen lässt, die höhere versicherung zahlt, und dann feststellt:
es bringt mir nichts.
wenn ich den nutzen oder den vorteil von etwas nicht sehe, dann ist es mir sch.... egal was ich dafür gebraucht hätte und was es gekostet hätte.
ok. ich sitze und halte meinen mund
gruß
peter

dann setze ich mich. und stell die frage:
welche vorteile haben die 130 ps? (außer Vmax)
bin eben kein techniker. ich suche immer den nutzen, oder den sinn.
was nutzt es dem burni1200 wenn er sich die teile erst kauft, einbaut, sich die teile eintragen lässt, die höhere versicherung zahlt, und dann feststellt:
es bringt mir nichts.
wenn ich den nutzen oder den vorteil von etwas nicht sehe, dann ist es mir sch.... egal was ich dafür gebraucht hätte und was es gekostet hätte.
ok. ich sitze und halte meinen mund

gruß
peter

- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Peter
Über den Sinn und/oder Unsinn von 130 PS seteht eigentlich schon recht viel hier im Forum. Ich gehe davon aus, wenn hier jemand bereits nach den dafür benötigten Teilen fragt, dass er sich mit der damit verbundenen Veränderung beschäftigt hat. Ansonsten würde man ja fragen: "ich beabsichtige....welche Vor-/Nachteile...und welche ET-Teile?"
Nun zu Deiner Frage:
130 PS machen dann Sinn, wenn man eher sportlicher unterwegs ist. Natürlich ins der Top-Speed höher, aber nicht nur. Der Motor ist drehfreudiger und verbraucht bei gleicher Fahrweise etwas weniger (zumindest bei mir). Bei sehr zügiger Fahrweise auf der Landstraße ist man mit der Drehzahl schnell über 5.000 U/min. und da wird der 98er Motor sehr zäh....der 130er ist ab dieser Drehzahl dem 98er deutlich überlegen und bietet dadurch Reserven.
Ich habe meine K 3x auf dem Prüfstand gehabt, glaub mir der 130er steht über einen größeren (allerdings höheren) Drehzahlbereich besser im "Futter".
Warum bietet BMW jetzt nur noch die 130 PS Version an und 98 PS nur auf besonderen Wunsch?
Zum Glück sind wir nicht mehr in der Schule......,obwohl die reifen Schulmädchen.....
@Rainer
Bisher bist Du ja "nur" einen Instruktor hinterher gefahren, da reichen wirklich 98 PS. Beim freien Fahren auf dem Track (sofern man schnell sein möchte) wirst Du den Unterschied merken. Selbst ein Unterschied von 15 PS ist deutlich zu sehen.....Schösch mit Chiptuning ist mir auf den Geraden weggezogen und hat in OSL die besseren Zeiten hingelegt.
Über den Sinn und/oder Unsinn von 130 PS seteht eigentlich schon recht viel hier im Forum. Ich gehe davon aus, wenn hier jemand bereits nach den dafür benötigten Teilen fragt, dass er sich mit der damit verbundenen Veränderung beschäftigt hat. Ansonsten würde man ja fragen: "ich beabsichtige....welche Vor-/Nachteile...und welche ET-Teile?"
Nun zu Deiner Frage:
130 PS machen dann Sinn, wenn man eher sportlicher unterwegs ist. Natürlich ins der Top-Speed höher, aber nicht nur. Der Motor ist drehfreudiger und verbraucht bei gleicher Fahrweise etwas weniger (zumindest bei mir). Bei sehr zügiger Fahrweise auf der Landstraße ist man mit der Drehzahl schnell über 5.000 U/min. und da wird der 98er Motor sehr zäh....der 130er ist ab dieser Drehzahl dem 98er deutlich überlegen und bietet dadurch Reserven.
Ich habe meine K 3x auf dem Prüfstand gehabt, glaub mir der 130er steht über einen größeren (allerdings höheren) Drehzahlbereich besser im "Futter".
Warum bietet BMW jetzt nur noch die 130 PS Version an und 98 PS nur auf besonderen Wunsch?
Zum Glück sind wir nicht mehr in der Schule......,obwohl die reifen Schulmädchen.....





@Rainer
Bisher bist Du ja "nur" einen Instruktor hinterher gefahren, da reichen wirklich 98 PS. Beim freien Fahren auf dem Track (sofern man schnell sein möchte) wirst Du den Unterschied merken. Selbst ein Unterschied von 15 PS ist deutlich zu sehen.....Schösch mit Chiptuning ist mir auf den Geraden weggezogen und hat in OSL die besseren Zeiten hingelegt.
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 21. Mai 2004, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Mai 2003, 13:19
- Wohnort: Binsdorf
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!!
Vielen Dank für eure Antworten!!!
habe schon viel gelesen über 98 ps oder 130 ps...
ich werde sie jetzt aufmachen
gruß timo
habe schon viel gelesen über 98 ps oder 130 ps...
ich werde sie jetzt aufmachen

gruß timo
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Juni 2003, 11:06
- Wohnort: Niedersachsen
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
Hallo Leute,
kann da Michael (GF) nur beipflchten. Bis jetzt hat es mich immer bei solchen Trainings "angezipft" das die mühsam gewonnen Sekunden auf der Zielgeraden einfach so dahingeschmolzen sind. Seit Montag weiß ich das das jetzt vorbei ist. Selbst eine R1 schüttelt mich auf der Zielgeraden nicht mehr aus dem Windschatten!!!!!
Topspeed spielt dabei für mich überhaupt keine Rolle, hatte am Montag den ganzen Tag nicht einmal den 6. Gang drin (ausser bei der Heimreise natürlich
)
@ Peter,
das etwas höhere drehmoment nutzt dir auch auf einer Land- Paßstrasse nicht wirklich viel. Wenn die Gerade auch nur 200m nach der Kurve ist hole ich dich locker wieder bei!
kann da Michael (GF) nur beipflchten. Bis jetzt hat es mich immer bei solchen Trainings "angezipft" das die mühsam gewonnen Sekunden auf der Zielgeraden einfach so dahingeschmolzen sind. Seit Montag weiß ich das das jetzt vorbei ist. Selbst eine R1 schüttelt mich auf der Zielgeraden nicht mehr aus dem Windschatten!!!!!
Topspeed spielt dabei für mich überhaupt keine Rolle, hatte am Montag den ganzen Tag nicht einmal den 6. Gang drin (ausser bei der Heimreise natürlich

@ Peter,
das etwas höhere drehmoment nutzt dir auch auf einer Land- Paßstrasse nicht wirklich viel. Wenn die Gerade auch nur 200m nach der Kurve ist hole ich dich locker wieder bei!
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Mai 2003, 13:19
- Wohnort: Binsdorf
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
@burni
der Chip (Eprom) sitzt im Sreuergerät und ist gesteckt. Hersteller dieses Chips ist Bernd Bludau, vertrieben wird er über Wunderlich. Kosten ca.350 Euro. Das ganze macht aber nur Sinn wenn du auch den Auspuff änderst!
@Karl-Heinz
und jetzt???........ wenn du 2 Motoren mit gleicher PS-Zahl nimmst ist es mit Sicherheit ratsam die Drehmoment stärkere Version zu nehmen. Aber bei 32ps Unterschied (zu meiner sind es schon 47!! oder in Worten: fast die Hälfte mehr)) spielen 10Nm wirklich keine Rolle.
Nix für Ungut, Gruß Schösch
der Chip (Eprom) sitzt im Sreuergerät und ist gesteckt. Hersteller dieses Chips ist Bernd Bludau, vertrieben wird er über Wunderlich. Kosten ca.350 Euro. Das ganze macht aber nur Sinn wenn du auch den Auspuff änderst!
@Karl-Heinz
und jetzt???........ wenn du 2 Motoren mit gleicher PS-Zahl nimmst ist es mit Sicherheit ratsam die Drehmoment stärkere Version zu nehmen. Aber bei 32ps Unterschied (zu meiner sind es schon 47!! oder in Worten: fast die Hälfte mehr)) spielen 10Nm wirklich keine Rolle.
Nix für Ungut, Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
@Schösch
In der Regel liegt der tatsächliche PS-Unterschied bei ca. 20-25 PS. Und das bei Drehzahlen, welche in der Regel nur auf Autobahnen oder der Rennstrecke erreicht werden. Chip-Tuning, illegale Auspuffanlagen, Turbolader usw. muss man bei einem objektiven Vergleich sicherlich außen vor lassen.
Bei der 98PS-Version stehen bei 5.300/rmp bereits ca. 100 PS bereit. Bei der 130PS-Version sind es bei gleicher Drehzahl nur etwas über 70 PS.
Wer nicht ständig mit 180 km/h über die Landstraßen brettert und/oder öfters auf der Rennstrecke zu finden ist, für den ist die 98PS-Version die bessere Wahl.
In der Regel liegt der tatsächliche PS-Unterschied bei ca. 20-25 PS. Und das bei Drehzahlen, welche in der Regel nur auf Autobahnen oder der Rennstrecke erreicht werden. Chip-Tuning, illegale Auspuffanlagen, Turbolader usw. muss man bei einem objektiven Vergleich sicherlich außen vor lassen.
Bei der 98PS-Version stehen bei 5.300/rmp bereits ca. 100 PS bereit. Bei der 130PS-Version sind es bei gleicher Drehzahl nur etwas über 70 PS.
Wer nicht ständig mit 180 km/h über die Landstraßen brettert und/oder öfters auf der Rennstrecke zu finden ist, für den ist die 98PS-Version die bessere Wahl.
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Das kann man so nicht stehen lassen:
Jedoch ist die 98er ab 5.500 U/min. im Nachteil gegenüber der 130er (somit nur 2.400 U/min Vorteil für die 98er). Fahrer einer 130er werden daher i.d.R. immer in einem kleineren Gang unterwegs sein, wenn mal zügig beschleunigt werden soll. Von einem Drehzahlbereich oberhalb 5.500 U/min bis zum Begrenzer ist die 130er erheblich stärker (somit 3.800 U/min = 1.400 mehr nutzbares Drehzalband).
Es ist im Prinzip eine Frage der Fahrweise wie ich den Vorteil der jeweiligen Version nutze.
Bei Gelegenheit werde ich mal meine die Diagramme meiner Messungen in eine Tabelle einarbeiten und online Stellen....
Wenn man bei gleicher Geschwindigkeit und gleicher Gangstufe im Bereich der STVO unterwegs ist (z.B. Tempo 100 im 6. Gang = ca. 3100 U/min.) hast Du recht, da ist die 98er der 130er im Vorteil.Wer nicht ständig mit 180 km/h über die Landstraßen brettert und/oder öfters auf der Rennstrecke zu finden ist, für den ist die 98PS-Version die bessere Wahl.
Jedoch ist die 98er ab 5.500 U/min. im Nachteil gegenüber der 130er (somit nur 2.400 U/min Vorteil für die 98er). Fahrer einer 130er werden daher i.d.R. immer in einem kleineren Gang unterwegs sein, wenn mal zügig beschleunigt werden soll. Von einem Drehzahlbereich oberhalb 5.500 U/min bis zum Begrenzer ist die 130er erheblich stärker (somit 3.800 U/min = 1.400 mehr nutzbares Drehzalband).
Es ist im Prinzip eine Frage der Fahrweise wie ich den Vorteil der jeweiligen Version nutze.
Bei Gelegenheit werde ich mal meine die Diagramme meiner Messungen in eine Tabelle einarbeiten und online Stellen....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
hi Karl-Heinz,
welche "Version" für wen am besten ist muß/soll jeder für sich selber entscheiden. Aus diesem Grund rate ich grundsätzlich keinem zu irgendeiner "Version", wie gesagt: soll jeder machen wie er lustig ist (oder auch nicht
)
Was ich nicht mag ist wenn irgendwelche "Halbwahrheiten" in den Raum geschmissen werden. Wenn du geschrieben hättest ......" die 130er Version macht nur Sinn für Leute die ihr Moped öfters in höheren Drehzahlen bewegen" ...... hätte ich das voll akzeptiert, weil man mit "gemütlicheren" Drehzahlen bei der 98er eben einfach mehr wumm hat. Was das ganze aber mit Geschwindigkeit zu tun hat will mir einfach nicht in den Kopf gehen!! Wenn ich die unteren Gänge voll aufziehe habe ich auch ca.145 PS anstehen, habe aber noch lange nicht 180 auf dem Tacho.
Am besten kommst du einfach zum 9. Meeting, dann diskutieren wir die Sache bei einem Bierchen aus, ist doch viel gemütlicher als am Compi, oder??
Gruß Schösch
welche "Version" für wen am besten ist muß/soll jeder für sich selber entscheiden. Aus diesem Grund rate ich grundsätzlich keinem zu irgendeiner "Version", wie gesagt: soll jeder machen wie er lustig ist (oder auch nicht

Was ich nicht mag ist wenn irgendwelche "Halbwahrheiten" in den Raum geschmissen werden. Wenn du geschrieben hättest ......" die 130er Version macht nur Sinn für Leute die ihr Moped öfters in höheren Drehzahlen bewegen" ...... hätte ich das voll akzeptiert, weil man mit "gemütlicheren" Drehzahlen bei der 98er eben einfach mehr wumm hat. Was das ganze aber mit Geschwindigkeit zu tun hat will mir einfach nicht in den Kopf gehen!! Wenn ich die unteren Gänge voll aufziehe habe ich auch ca.145 PS anstehen, habe aber noch lange nicht 180 auf dem Tacho.
Am besten kommst du einfach zum 9. Meeting, dann diskutieren wir die Sache bei einem Bierchen aus, ist doch viel gemütlicher als am Compi, oder??
Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
@Schösch
Also ich schalte auf der Landstraße nicht ständig von 6. Gang runter bis zum ersten und dann wieder hoch. Und im letzten Gang bist du halt bei 180 km/h bevor du deinen Vorteil ausspielen kannst.
Zum Treffen kann ich leider nicht kommen, da ich u.a. für die Europa-/Kommunalwahlen als Wahlhelfer eingeteilt bin.
@Michael
Mach aus den 5.500 rpm 6.500 rpm und rechne nochmal neu.

Also ich schalte auf der Landstraße nicht ständig von 6. Gang runter bis zum ersten und dann wieder hoch. Und im letzten Gang bist du halt bei 180 km/h bevor du deinen Vorteil ausspielen kannst.
Zum Treffen kann ich leider nicht kommen, da ich u.a. für die Europa-/Kommunalwahlen als Wahlhelfer eingeteilt bin.
@Michael
Mach aus den 5.500 rpm 6.500 rpm und rechne nochmal neu.



Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
- Wohnort: Buch (Tirol)
- Blonder
- Beiträge: 106
- Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
- Wohnort: Bell/Eifel
Sehe ich auch so, da man, wenn man eh zügig unterwegs ist die Gänge bis 9000U/min ausdreht, dann umschaltet und sofort somit wieder über 5500U/Min ist. Macht also Sinn da man die Mehrleistung ja auch nutz. Hatte vor ein paar Jahren ne 98 getestet und fand sie ehrlich gesagt ziemlich lahm.Mit130PS hatte ich ein viel stärkeres Gefühl.
Blonder
PS . Interessante Sache mit dem Chip! (Für den Fall das die neue nicht gefällt oder zu teuer wird
Blonder
PS . Interessante Sache mit dem Chip! (Für den Fall das die neue nicht gefällt oder zu teuer wird
