Probleme mit meiner K nach Umzug von Flensburg - Stuttgart

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
hoppetutz
Beiträge: 6
Registriert: 3. Februar 2003, 11:49
Skype: ollermacker
Mopped(s): K 1200 r
Wohnort: Neckarwestheim

Probleme mit meiner K nach Umzug von Flensburg - Stuttgart

#1 Beitrag von hoppetutz »

Moin, Moin! Ich habe ein schwerwiegendes Problem, kurze Schilderung!
Meine Batterie leidet wohl etwas unter Ermühdungserscheinungen. Kurzum es erfolgte Starthilfe und der Starter lief einwandfrei an. Nach Ausbau der Batterie und einigen Stunden am Saftspender wurde Sie wieder ordnungsgemäss installiert. Es trat nun folgendes Phänomen auf:
Zündschlüssel befand sich nicht im Zündschloss- der Starter verrichtete sofort seinen Dienst- ohne aktivierte Zündung!! Licht, Blinker läßt sich während Prozedur nicht einschalten. Ich denke das ist ein Fall für das Forum.Meine Vermutung ist, daß das Zündrelais im "Eimer" ist.Hat jemand noch andere Ideen?? Ich habe leider mein technisches Hilfswerk von BMW noch nicht in meiner neuen "Unordnung" gefunden. Deshalb bitte ich eine Lokaliesierung mit Ortsangabe- wo befindet sich was??
Ich bedanke mich bei Euch und warte auf Beiträge.
Grüße aus Stuttgart- Hoppe
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Anlasser

#2 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Hoppetutz,
das sieht nach zusammengebruzzelten Kontakten des Anlasserrelais aus. Das war schon des öfteren ein Thema im Zusammenhang mit schwacher Batterie.
MfG
Rainer
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pezi »

Hallo Hoppe,

je nachdem welche Unterlagen Du hast, im Stromlaufplan ist Rainer's völlig korrekt detektiertes, pickengebliebenes Anlasserrelais als K9130 bezeichnet, im Werkstatthandbuch unter "Allgemeine Fahrzeugelektrik" -> "Relaisanordnung Elektronikbox" -> Teil Nr. 6 zu finden.


Mein Mitleid hält sich in Grenzen, wenn jemand seine Batterie derart verkommen läßt und zudem leerorgelt. Dem gesunden Menschenverstand sollte einleuchten, daß wenn aller (Rest)Strom durch den Anlasser jagt, die Bord-Spannung soweit einbricht, daß keine elektronischen Komponenten wie Steuergeräte mehr funktionieren können. Das Werkl könnte beim besten Willen nimmer anspringen, bloß durch Funkenbildung am "flatternden" Starterrelais backen die Kontakte zusammen. Öffnen und mit Schmirgelpapier reinigen versuchen. Oder um 62€ vorsichtshalber gleich ein Neues?

Da der geschilderte Vorgang öfters passiert sein dürfte, hat BMW mal das Anlasserrelais verstärkt. Ich Funkenschuster, mir der Vorgänge bewußt, hatte mit der Erstausführung aber auch noch nie Probleme ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Rolf-Peter Angenendt
Beiträge: 3
Registriert: 6. Mai 2004, 08:56
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Rolf-Peter Angenendt »

Hallo.....

Ich hatte vor Jahren mal das gleiche Problem, nachdem beim Waschen des Moppeds Wasser in die Starterarmatur gekommen war. Wahrscheinlich hatte ich den Hochdruckreiniger zu intensiv eingesetzt.

bis denn ... Rolf-Peter
Antworten