Schaden durch defekte Zündkerze ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Altersack
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mai 2004, 16:23
Wohnort: 48455 Bad Bentheim

Schaden durch defekte Zündkerze ?

#1 Beitrag von Altersack »

:( Frage an die Fachleute,
habe eine 98´er K12 und bei 40.000 die Inspektion bis auf Ventile selbst durchgeführt. Ca. 1000 km später fällt der Motor während der Fahrt ohne Vorankündigung aus. Freie Werkstatt stellt 2 defekte ( Keramikbruch) Zündkerzen fest. Kein Fehler im Speicher. Vermutung ist jetzt Zündspannung in Motronic eingeschlagen, zusätzlich oder dadurch Benzindruckregler defekt. Wer har in dieser Richtung schon Erfahrungen gesammelt oder hat Tipps.
Wie geht man mit dem Kerzenhersteller um ? (Kerzen 3 Wochen alt)
Danke von Werner der die ersten 10000 km sonst sehr zufrieden war.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pezi »

Hallo Werner, das klingt ärgerlich.

Ich hatte für die alte K100 bereits zweimal schlechte Bosch-Chargen erwischt, der Isolator um die Mittelelektrode hatte sich an mehreren Kerzen gelöst (vermutlich erst an einer und durch Rauh/Dreibeinlauf dann die anderen losgerüttelt?) und bildete eine funkenhemmende Brücke. Rausschinden konnte ich jeweils nur einen Satz neuer Kerzen.

Druckregler ist ein rein mechanisches Teil und dürfte davon unbeeindruckt geblieben sein.

Die elektrischen Rückwirkungen können vielfältig sein, aber vielleicht hat's doch nur 1 Strang in den Zündspulen geputzt? Wieviele und welche Kerzen/Zylinder funken denn noch?

Oder war gar die Ursache des Motorausfalles ein anderer Defekt und die zerbröselten Kerzen ein Sekundäreffekt?

Alles Gute, Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

die zerbröselten Kerzen ein Sekundäreffekt?
Hallo pezi,
nur was sollte eine Kerze zerbröseln lassen. Im Grundsatz doch nur Glühzündungen oder wenn ein Fremdkörper im Zylinder liegt, dann müßte sein Motor aber auch mit einem Loch im Kolben oder sonst was daher kommen. Er schreibt auch nicht auf welcher Seite die Keramik gebrochen ist
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Altersack
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mai 2004, 16:23
Wohnort: 48455 Bad Bentheim

#4 Beitrag von Altersack »

Hallo Pezi und Wolfgang,
danke für eure Antworten. Die Risse in den Keramikhülsen sind am Kerzenoberteil sichtbar.
Gruss Werner
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Dann würde ich sagen Beschädigung bei der Montage durch den Kerzenschlüssel.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben: nur was sollte eine Kerze zerbröseln lassen. Im Grundsatz doch nur Glühzündungen oder wenn ein Fremdkörper im Zylinder liegt, dann müßte sein Motor aber auch mit einem Loch im Kolben oder sonst was daher kommen.
Nachdenkend, Wolfgang was passiert wenn der Druckregler vorher hopps gegangen wäre??

Mönsch bin ich froh, dass wir 2 bisher miteinander nur Kupplungsproblemchen hatten (aber den nachgeschickten Kraftschluss vergesse ich Dir NIE im Leben :D )
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

Altersack hat geschrieben:Hallo Pezi und Wolfgang,
danke für eure Antworten. Die Risse in den Keramikhülsen sind am Kerzenoberteil sichtbar.
Aussen? Neinnein Werner, da wärest unbeirrt weitergefahren ...

Interessantes Thema ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Altersack
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mai 2004, 16:23
Wohnort: 48455 Bad Bentheim

#8 Beitrag von Altersack »

Weitere Frage zum Thema,
Motor springt jetzt mit neuem Regler und Kerzen an nimmt aber kein Gas an-dreht nicht hoch. Kann man die Motonic testen lassen und wenn ja wer?? Was kostet eine neue?
Schönen tag wünscht Werner
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Nachdenkend, Wolfgang was passiert wenn der Druckregler vorher hopps gegangen wäre??
Kommt darauf an wie hopps :lol: Ganz hopps die Karre bleibt liegen, teilhopps die Karre kotz :lol: Aber das hat ja mit den Kerzen nichts zu tun, weil ihm fehlt ja dann auch die Leistung und ohne Leistung keine Wärme. Anderst wenn ihm einzelne Einspritzventile ausfallen und die anderen Zylinder schleppen den ausgefallenen mit und der bekommt nur heiße Luft ab.

Werner es gibt da mehrere Möglichkeiten der Prüfung, Drehzahlsteller, Steuergerät, Regler usw.. Deinen Gaszug hast du aber eingehängt :twisted: Mototronic kann von BMW geprüft werden, eine neue kostet so ca. 750 €
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pezi »

Altersack hat geschrieben:Weitere Frage zum Thema,
Motor springt jetzt mit neuem Regler und Kerzen an nimmt aber kein Gas an-dreht nicht hoch. Kann man die Motonic testen lassen und wenn ja wer?? Was kostet eine neue?
Schönen tag wünscht Werner
Bitte Werner, noch eine Zusatzinfo: Säuft dein Werkl beim Gasgeben ab oder verhungert/durschtet es?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Altersack
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mai 2004, 16:23
Wohnort: 48455 Bad Bentheim

#11 Beitrag von Altersack »

Hallo Pezi,
der Motor hat bis jetzt tadellos gelaufen. Keine Mucken oder Ähnliches.
Der BMW Händler den ich um Rat gefragt habe sagt er könne die Motronic nicht testen. Sie würden gegen eine neue tauschen und dann ausprobieren. Habe jetzt eine gebrauchte garantiert funktionstüchtige bestellt. Melde mich wenn sie eingebaut ist.
Gruss von Werner
Altersack
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mai 2004, 16:23
Wohnort: 48455 Bad Bentheim

#12 Beitrag von Altersack »

:D Hallo K1200er
nach Austausch der Motronic läuft die Maschine wieder wie zu besten Zeiten. Klare Ursache konnte nicht eindeutig ermittelt werden, aber warscheinlich ist die Zündspannung über die defekte Zündkerze in die Motronic eingedrungen und hat diese zerstört. Unbefriedigend ist das niemand die Motronic testen/messen wollte und der Fehler nicht klar feststellbar war. (gebr. Motronic von http://www.knalpot.nl)
Jetzt läuft sie wieder, war am Wochenende im südlichen Weserbergland, sehr zu empfehlen.

Grüsse von Werner
Antworten